Bei Park2gether kann man seinen Parkplatz kurzzeitig vermieten. Den Preis und die Zeit, wann der Parkplatz vermietet werden kann, bestimmt man selbst. Findet sich über Park2gether ein Interessent bekommt man Geld (25% behält Park2gether für die Vermittlung ein).
Auf der anderen Seite kann man darüber auch beim Parken sparen, falls man einen günstigen Parkplatz findet.
Park2gether startet zunächst in Berlin & Hamburg.
Zum Start gibt es noch einen Bonus:
Wer einen Parkplatz bis zum 15.11.2013 auf park2gether.com einstellt, und der Parkplatz bis zum 31.12.2013 mindestens einmal gebucht wird, bekommt einen 20 EUR Gutschein von Shell.
Park2gether ist ein Pilotprojekt der Daimler Mobility Services GmbH. Es steht also durchaus ein namhafter Hersteller dahinter.
Auf der anderen Seite kann man darüber auch beim Parken sparen, falls man einen günstigen Parkplatz findet.
Park2gether startet zunächst in Berlin & Hamburg.
Zum Start gibt es noch einen Bonus:
Wer einen Parkplatz bis zum 15.11.2013 auf park2gether.com einstellt, und der Parkplatz bis zum 31.12.2013 mindestens einmal gebucht wird, bekommt einen 20 EUR Gutschein von Shell.
Park2gether ist ein Pilotprojekt der Daimler Mobility Services GmbH. Es steht also durchaus ein namhafter Hersteller dahinter.
hmmm ich hab kein auto aber kann ein parkplatz zu meiner bude bekommen ^^ ... das dürfte sich aber nicht lohnen auf der straße ist fast immer was frei haha
ok parkplatz für 1 euro einstellen, kumpel mieten lassen 20 euro gutschein bekommen. Kumpel wiederholt das spiel. Nice
Ich will dein Kumpel sein
fraglich wie das rechtlich ist, könnt interessant werden X)
Also die, die sozusagen einen Parkplatz angemietet haben.
Naja, trotzdem fraglich ob das gestattet ist, den für einen selbst festgelegten Preis weiterzuvermieten oO Das meinte ich eher damit
Danke für die Info!
Kann es sein, dass man dort aktuell noch garnicht buchen kann?
Stimmt. Die sammeln erstmal nur für den Start.
Sowas Ähnliches gibt es schon in Berlin, allerdings von einem Privatmann gestartet (Bericht lief vor ein paar Wochen in der "Abendschau", rbb).
Wen es interessiert, kann ja mal suchen....
Das kann man genausowenig zuverlässig dem Mietvertrag entnehmen wie die kommenden Lottozahlen. Vielleicht steht drin, daß es verboten ist. Vielleicht steht nichts drin. Eher unwahrscheinlich, daß in sowas irgendwas darüber drinsteht, daß man dies oder das zu jenen oder solchen Bedingungen weitervermieten darf.
Falls es überhaupt jemals vom Fleck kommt wird es womöglich da enden, wo Airbnb gerade anfängt aufzuschlagen, nämlich, daß Untervermietung in jedem Fall genehmigsbedürftig ist, daß man höchstens seine anteiligen, eigenen Kosten (plus höchstens einen angemessenen, bruchteiligen Aufschlag für zur Verfügung gestellte Dinge und Dienstleistungen), daß sich das Finanzamt dafür interessiert und daß es als gewerblich und damit steuerpflichtig gelten kann.