947°
174 Gepostet vor 5 Tagen
Bestpreis - ProDesk 400 G4 Mini PC - Intel i3 8100T 35W TDP 8GB RAM 240GB SSD Wifi+Bluetooth Windows 11 fähig - refurbished


Über diesen Deal
Dank Newsletter Gutschein (10 €) bisheriger Bestpreis. Auf die Startseite von Amso.eu gehen und nach unten scrollen, um den Newsletter zu sehen.
Windows 11-fähiger Mini PC dank i3-8100T und das mit integriertem Wifi / Bluetooth.
Edit2: Lieferzeit per DHL = 3 Tage (so lang hat es bei mir gedauert- aus Polen völlig i.O.
Edit: Zur Übersichtlichkeit habe ich den Text
angepasst und übersichtlicher gestaltet.
Prozessor:
Intel Core i3-8100T (4 Kerne)
3100 MHz Taktfrequenz
Integrierter Intel-HD-Grafikchip:
Intel UHD Graphics 630
Arbeitsspeicher:
1× 8 GB DDR4 (DDR4-2666 SO-DIMM)
[zwei Steckplätze vorhanden- max 32GB]
Festplatte:
240GB SSD (M.2 2280-PCIe 4x)
CD-Laufwerk: nicht vorhanden
Schnittstellen intern:
1 x M.2 SSD (siehe Festplatte)
1 x M.2 Wi-Fi (2230 PCIe 1x)
1x SATA
Anschlüsse - Frontblende / Seitenblende:
2 x USB 3.0, Audio
Anschlüsse - Rückseite:
2x USB 2.0
2 x USB 3.0
2x DisplayPort
1x RJ-45
1x LAN 10/100/1000 Mbps
2x Wi-Fi Antennen
Netzwerk:
1x LAN (RJ-45)
1x W-LAN (5)
Betriebssystem:
Windows 10 Professional
[Dank i3-8100T Windows 11 kompatibel]
Gehäuse (B x T x H):
177,03 x 175,0 x 34,29 mm
Technischer Zustand:
100% technisch einwandfrei
Garantie:
12 Monate
Lieferumfang:
1xMini PC
1x Netzteil
Weitere Informationen sowie technische Informationen, Treiber und Benutzerhandbücher unter:
KLICK
Generell sind diese G2, G3, G4 ProDesk Mini aufrüst und erweiterbar.
Das betrifft: SSD, RAM, CPU, WIFI-Karte.
Hier noch ein Video zum Ausbau bzw. Austausch fast aller Komponenten:
Windows 11-fähiger Mini PC dank i3-8100T und das mit integriertem Wifi / Bluetooth.
Edit2: Lieferzeit per DHL = 3 Tage (so lang hat es bei mir gedauert- aus Polen völlig i.O.
Edit: Zur Übersichtlichkeit habe ich den Text
angepasst und übersichtlicher gestaltet.
Prozessor:
Intel Core i3-8100T (4 Kerne)
3100 MHz Taktfrequenz
Integrierter Intel-HD-Grafikchip:
Intel UHD Graphics 630
Arbeitsspeicher:
1× 8 GB DDR4 (DDR4-2666 SO-DIMM)
[zwei Steckplätze vorhanden- max 32GB]
Festplatte:
240GB SSD (M.2 2280-PCIe 4x)
CD-Laufwerk: nicht vorhanden
Schnittstellen intern:
1 x M.2 SSD (siehe Festplatte)
1 x M.2 Wi-Fi (2230 PCIe 1x)
1x SATA
Anschlüsse - Frontblende / Seitenblende:
2 x USB 3.0, Audio
Anschlüsse - Rückseite:
2x USB 2.0
2 x USB 3.0
2x DisplayPort
1x RJ-45
1x LAN 10/100/1000 Mbps
2x Wi-Fi Antennen
Netzwerk:
1x LAN (RJ-45)
1x W-LAN (5)
Betriebssystem:
Windows 10 Professional
[Dank i3-8100T Windows 11 kompatibel]
Gehäuse (B x T x H):
177,03 x 175,0 x 34,29 mm
Technischer Zustand:
100% technisch einwandfrei
Garantie:
12 Monate
Lieferumfang:
1xMini PC
1x Netzteil
Weitere Informationen sowie technische Informationen, Treiber und Benutzerhandbücher unter:
KLICK
Generell sind diese G2, G3, G4 ProDesk Mini aufrüst und erweiterbar.
Das betrifft: SSD, RAM, CPU, WIFI-Karte.
Hier noch ein Video zum Ausbau bzw. Austausch fast aller Komponenten:


Zusätzliche Info
Bearbeitet von Sycoj, vor 1 Minute
Auch interessant
Verwandte Diskussionen
Verwandte Gruppen
174 Kommentare
sortiert nachAchja sonst per Adapter auch via hdmi.
Habe mir damals den Adapter hier geholt
amzn.eu/d/3…O5B (bearbeitet)
Für absolute Basics sicher noch ok, aber bei ein paar Sachen gleichzeitig geht er an die Grenze.
Grundsätzlich sind diese Mini-PCs aber echt nice. Super leich zu öffnen und upzugraden. Das kriegt wirklich jeder hin da noch nen RAM-Riegel dazu zu stecken oder die HDD zu tauschen. Braucht man in der Regel nicht mal einen Schraubendreher dazu.
Ich bin jetzt am Ende bei einem 5600G Selbstbau gelandet. (bearbeitet)
Für 270€ bekommt ihr einen fast doppelt so schnellen NEUEN Rechner cpubenchmark.net/com…0GE & geizhals.de/?ca…541 ohne Windows.
Kann eine normale CPU auch auf bspw 35w begrenzt werden?
Nachdem ich den Optiplex 7040M längere Zeit beobachtet hatte, hab ich mir letztens einen mit i5-6600T ohne SSD+Wifi für 105 € bei Kleinanzeigen geholt.
Wenn ich da je noch 30 € für veranschlage, komm ich auch auf den Preis hier.
Ich kann dafür halt auch etwas größeres/besseres verbauen, muss mich aber auch damit beschäftigen.
CPUs schenken sich wohl nicht viel, aber der hier hat immerhin offiziellen Win11 Support (wem das wichtig ist).
GPU hier auch besser, aber für meinen Officeanwendungsfall egal.
Ob das Model 4k 120hz schafft kann ich allerdings nicht beantworten.
Wenn nicht, kann mir jemand einen empfehlen?
Habe ein Modell als Server noch mit dem i5 6500t und es laufen pihole, ein Minecraftserver, omv und HomeAssistent gleichzeitig, der reicht alle mal.
Zum Vergleich, es gibt viele die nehmen ein Raspberry Pi 4 und dieser ist um ein Vielfaches schwächer als der Rechner hier.
Zitat:
"Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Angebot.
Das Gerät ist A-Ware.
Es befindet sich in einem sehr guten Zustand und kann lediglich normale Gebrauchsspuren wie kleine Kratzer am Gehäuse aufweisen.
Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren."
Mein Win7 läuft wunderbar und bekommt immer noch brav seine Updates, da die Verträge mit vielen Firmen noch laufen.
Das Problem sitz immer 50cm davor.
Auch mit win11 bin ich nicht sicher, wenn ich jeden Mist öffne und alles Mist glaube.
mydealz.de/dea…059
Ist der gleiche Link allerdings mit einer vollständigen Deal-Beschreibung und der original-Deal hatte noch paar mehr Infos.
Letzten Oktober habe ich bei Lenovo den DT IC 3 I5-12400 512GB 16GB gekauft.
Im Januar die gleiche Konfiguration bei HP für 490€.
Für alle mit Interesse an dem Thema: servethehome.com/int…on/
Darauf kann man z.B. sowas hosten: github.com/htp…fik
Ich spiele grad mit Kubernetes und nem Schwarm aus solchen Microservern zwecks Lastenverteilung
Bin dabei.
Findest du auch über den Link im Dealtext
Für die Leute die ihn als mediaplayer nutzen wollen vielleicht interessant und Windows 11 Support (bearbeitet)
bei so viel Fachwissen. Habt ihr eine Empfehlung für einen leisen Mini-PC fürs Homeoffice. Preis bis 400 ggf. 500€
Wenn irgendwie möglich am liebsten komplett ohne Lüfter
Die Anforderungen:
- sehr sehr leise (deshalb am besten mit Leistungsreserven damit er nicht 100% geben muss)
- 2 Monitor Betrieb
- Win 11
- Wifi
- kein Gaming
Mit etwas mehr Leistung würde ich fast selbst bauen. Ein System mit Amd ryzen 5600G, keine Gpu, leiser guter CPU Kühler und passives STX Netzteil. Das ganze in einem Mini ITX Gehäuse.
Gerne hätte ich auch beim dritten Mal einen Erfolg vermeldet, aber die Anmeldung in Windows 10 klappt aufgrund der Domäne nicht mehr. Kann das mit der aktuelleren Hardware zusammenhängen (u.a. i5 6500-T, soweit mir bekannt auch Windows 11 ready)?
Wo anders hätten man für den Stunt mindestens ein unschönes Gespräch erhalten, allein schon für den Versuch…
Mal abgesehen davon, dass bei euch scheinbar nicht mal Window Boardmittel zur Datensicherheit genutzt werden … wäre noch die Frage wie sich das ggf. rechtlich gestaltet für lizenzierte Software (normalerweise mach Office sowas nicht mit).
Zu deiner Frage: Windows wird erst ab der 8th Gen bei Intel unterstützt… 7th Gen kann es nur in der Theorie, hat aber keinen offiziellen Support. (bearbeitet)
Man spart pro Monat ca. 2 bis 3 Euro und der Kauf eines Mini PC amortisiert sich erst nach ca. 3 Jahren Nutzungsdauer, wenn man die Hardware-Anschaffungskosten mit berücksichtigt.
Meistens wechselt man ja früher wieder die Hardware.
Rechnet es euch mal durch und ihr werdet sehen, das es sich nur für Unternehmen lohnt, die viele PC Arbeitsplätze haben, da macht die Masse der Geräte dann die Kostensenkungen aus.
Für einen Privatanwender/Privathaushalt, wo nicht 24/7 der PC läuft, lohnt sich der Kauf eines Mini PC Energiekostenmäßig nicht wirklich.
Jedenfalls wenn man zu aktueller CPU und Hardware greift, die im Idle-Modus ebenfalls sehr wenig Strom benötigt und die dann auch länger benutzt wird, als eine 5. Generationen ältere CPU/Hardware (i3-8100 vs. i3-13100).
Dann lieber ein paar Euro mehr ausgeben und sich einen Mini-PC auf Intel i3-12100 oder i3-13100 Basis selbst zusammenbauen.
Den hat man locker dann die nächsten Jahre im Einsatz und ist hardwaretechnisch nachhaltiger ausgestattet.
Wer wirklich wissen will, was der eigene PC im Idle und unter Last tatsächlich an Strom verbraucht,
sollte sich einen Energiekosten-/Stromverbrauchsmesser anschaffen und nachmessen.
Dann weiß man, was bei der jeweiligen individiuellen Hardwarekonfiguration Sache ist und ob ein Mini-PC finanziell Sinn macht. (bearbeitet)
Der Lüfter steigt aber die ganze Zeit auf und ab in einer 2Sek. hoch-runter. Ist das hier genauso?
Ich werde das Teil in den Dachboden stellen, aber am Schreibtisch würde der fliegen.