Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 21 November 2022.
1422°
221 Gepostet 4 Oktober 2022
[beyerdynamic] Kopfhörer Outlet - unterschiedliche Modelle (Offene, Geschlossene, Gaming) - DT 770 Pro, DT 990 Pro etc.(B-Ware)


Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
ab 85€
Erfahre mehr über Beyerdynamic B-Ware Qualitäts- und Hygieneversprechen:
beyerdynamic.de/outlet-unser-qualitaetsversprechen
Erfahre mehr über Beyerdynamic B-Ware Qualitäts- und Hygieneversprechen:
beyerdynamic.de/outlet-unser-qualitaetsversprechen

Zusätzliche Info
Bearbeitet von einem Moderator, 5 Oktober 2022
221 Kommentare
sortiert nachHatte wegen dieses Deals die DT990 pro gekauft, die leider bei 20 bis über 100 Hz auf der rechten Seite störend schnarren. Mit Verlaub, das Schnarren hätte selbst bei computergestützer Klangprüfung auffallen müssen.
Zitat aus dem "Qualitätsversprechen" von Beyerdynamic:
Soviel zur "geprüften" B-Ware und "Qualitätskontrolle" bei Beyerdynamic. Ein leeres Versprechen und ebenso enttäuschend wie der weitere Kundenservice:
Das Gewährleistungsprozedere ist jetzt leider eine Qual. Nach meiner ersten Mail wurde ich auf ein RMA-Formular verwiesen, wo ich noch einmal alles mögliche von der Rechnungsnummer bis zur Adresse erneut eintragen musste. Im Anschluss schrieb Beyerdynamic lapidar und gleichgültig, dass es "aufgrund der aktuellen Situation" länger dauert, bis eine RMA-Nummer zugeteilt und über die weitere Behandlung meines Anliegens befunden wird.
Der erste positive Eindruck von der schnellen Bestellung und Lieferung ist damit jetzt erst einmal weg, stattdessen sieht man sich nur noch einem bürokratischem Verfahren gegenüber, während ich jetzt vermutlich wochenlang auf einen funktionierenden Kopfhörer warten darf.
Cheers! (bearbeitet)
Brauche noch Kopfhörer um sie an mein Pioneer DDJ-400 anzuschließen. Wie das Mischpult schon vermuten lässt zum absoluten Hobby-Einsatz. Hab da unter anderem die beyerdynamic DT 240 Pro und die Sennheiser HD 25 im Auge, wobei der Sennheiser das doppelte kostet. Welchen würdet ihr zu dem Zweck empfehlen bzw gibt es noch andere Modelle die ich mir anschauen sollte? (bearbeitet)
Im beyerdynamic Ersatzteile Bereich gibt es aber die Bügel mit weniger Anpressdruck.
Damit kann man aus dem "Pro" einen "Edition" machen.
Der Bügel kostet 7,50€ und ist in ca 15min umgebaut.
beyerdynamic.de/cat…76/
Allerdings nicht Outlet im Titel und B-Ware im Dealtext zu entziffern spricht, genau wie mein erster Satz, eher gegen dich. (bearbeitet)
Cloud Alpha
Sharkoon SGH50
Cooler Master MH751
Alle drei sind schon deutlich besser und hochwertiger.
Suche einen geeigneten Kopfhörer den ich an einem Behringer HA400 Mico-Amp betreiben kann und der eine gute Pegelfestigkeit hat. Ich höre eigentlich bis auf Metal fast alle Musikrichtungen (Dance, Rock, Charts).
Wenn ich sowas lese wie "Ohrumschließender Kopfhörer zum professionellen Abmischen, Mastern und Editieren" irritiert mich das schon, weil ich einfach "nur" Musik hören möchte ohne Übersteuerung an einem Kopfhörerverstärker.
Da ich den hauptsächlich am PC nutze um z.B. Youtube Musikvideos zu gucken, kommt es mir vermutlich auch nicht so auf die Klangbrillanz an.
* "Verstärker IC" (OpAmp): NJM4580
* Ausgangs-Impedanz: 80 Ohm [viel]
* Leistung: 40mW in 100 Ohm [wenig]
Vorab zwei Gedanken:
1. Dein HA400 ist zwar ein praktisches kleines Teil, aber ist eigentlich nichts tolles. Tut mir leid. Kauf dir keine tollen Kopfhörer für den ollen Verstärker, sondern kauf dir lieber einen schönen Verstärker für tolle Kopfhörer.
2. Du willst bei Kopfhörern nicht den maximalen Pegel herausholen. Falls doch, komm mal vorbei und setz 2h lang meine HD650 am O2 auf [88mW in 600 Ohm, 355mW in 150 Ohm]. Wenn du jetzt noch nicht hörgeschädigt bist, bist du es danach sicherlich ;-)
Jedenfalls begrenzen dich Strom und Spannung. 40mW bei 100 Ohm deutet auf 4V Limit hin, und dem OpAmp geht wohl ab 50mA die Puste aus. Ich nehme mal den DT770 als Beispiel, weil ich dafür Daten finden konnte:
Am lautesten sollte der 32 Ohm sein (115dB bei 1,6V@50mA). Dann der 600 Ohm (112dB, 4V@7,2mA). Dann kommt der 80 Ohm (110dB, 4V@16mA). Quelle.
Bei anderen Kopfhörern sieht es natürlich wieder anders aus (bei meinen HD650 sollten zB 116dB aus deinem Verstärker raus fallen).
Ein nicht so offensichtliches Problem: Dein Verstärker eine vergleichsweise hohe Impedanz. Hat der Kopfhörer jetzt eine niedrige Impedanz (oder gar niedriger), dann bedeutet das, dass bei hohen Pegeln die Verzerrung zunimmt (bzw. Nachschwingverhalten/Impulsantwort ist schlechter); ich hatte da bisher immer den Eindruck, dass das gerade den (energiereichen) Tieftonbereich betrifft, sollte aber auch bei Sprache einen Unterschied machen. Zum Vergleich: Empfohlen wird 2 Ohm oder weniger (für Kopfhörer ab 16 Ohm). Ein Objective O2 hat sehr gute 0,54 Ohm Ausgangsimpedanz.
Meiner Meinung nach wäre der 250 Ohm die beste Wahl. Aber: Nimm 32 oder 80 Ohm und kauf dir einen vernünftigen Verstärker. Ich finde Akku-betriebene Bluetooth DAC/Amp Kombos mit USB sehr cool, da man die als USB Verstärker am PC/Laptop aber auch für unterwegs mitnehmen kann.
Für mehr Pegel willst du geschlossen. Ich finde, die klingen schlechter, aber der Pegel ist halt höher.
Ansonsten konnten mich in Sachen Bass Ultrasone Pro 900, Audeze LCD 2, Sennheiser IE900 und AKG N5005 ziemlich beeindrucken.
Die Beyerdynamics eher nicht so. auch wenn ich sie gerne mag (hab nen DT990 pro, T90, T1 2. gen und nen Amiron Wireless) (bearbeitet)
die Heilbronner können was!
Der KHV ist seit langem ein Fiio E10, der steht aber auf voller Lautstärke und hat keinerlei Reserven mehr.
Welchen KHV wird denn so empfohlen um die 250 Ohm noch etwas anständiger zu betreiben?
Sollte halt ein vernünftige P/L Verhältnis haben.
Anwendung ist nur auf den PC beschränkt. Musik hören und zocken.. (Rennsims und World of Tanks)
Ansonsten muss man recht deutlich tiefer in die Tasche greifen
Nächste Stufe wäre der Topping DX3 Pro+ für rund 200€.
Oder nur den Topping L30 II für 150€ dahinter klemmen. (bearbeitet)
Es werden ja oft die 770 empfohlen, ich stehe mehr auf offene bzw. halboffene Kopfhörer. Kann ich da getrost z.B. zum 880 greifen oder gibts da noch mehr zu beachten, weswegen die sich nicht so gut eignen?
Leicht verschiedene Klangprofile beim Musik hören ist mir schon klar, Frage ist jetzt wirklich nur auf Zocken bezogen.
Ein offener/Halboffener kommt nicht in Frage da ich den auch gerne im Wohnzimmer an den AVR anschließen würde, während meine Freundin noch etwas im Homeoffice nacharbeitet usw. Ist dann doof wenn sie alles mithört ;). 80Ohm ist ja das höchste wenn man ein Spiralkabel haben will. Aber ich glaub ich frag hier jetzt nicht ob 80 oder 250Ohm ... das gibt nur unnötige Religionskriege
250 Ohm nur wenn du mehr Details willst. Da braucht man aber dann schon ein USB Audio Interface
Der Rode ist recht effizient. Der wird auch an Onboard gut laufen. Kannst aber auch gerne nen Sharkoon DAC Pro S V2 oder FX-Audio DAC X6 dazu nehmen.
Ist baugleich mit dem Marantz Pod Pack 1 und für unter 100€ aktuell die beste Lösung.
Ist aber eben etwas größer
UN-BD-10-FUP81P674E4F (10%)
UN-BD-5-B-CPH7YMOSEI7B (5% outlet)
Die Preise, insbesondere die der Ersatzteile sind maßlos übertrieben und zusätzlich werden Sollbruchstellen eingebaut.
Aber ich denke es kommt deshalb einfach auf das Nutzungsverhalten an.
Wer auf krasse Ortung in FPS steht macht damit nichts falsch. Bis jetzt konnte keine mit seinen verhältnismäßig episch teuren Gamingheadsets mithalten was das angeht
Normal 100-120 die DT 990 Pros 250 Ohm.
Edit: Vorbehaltlich Geldeingang verkauft, ansonsten genug Interessenten auf der Nachrückliste. Danke für das unerwartet große Interesse Sind aber auch gute Kopfhörer! (bearbeitet)
Edit: Ah, du meinst weil man die Rückversandkosten zahlen muss. Naja, kleiner wehrmutstropfen (bearbeitet)
Am besten kabellos (bearbeitet)
Ich bin von Kabellosen zum MMX 300 Headset, das hat einen natürlichen und sehr angenehmen Sound und das Mikrofon klingt auch extrem gut.
Aber unbedingt eine Usb Sound Karte dazu nehmen, das Ding muss etwas befeuert werden.
Hier schreiben welche von CB Gutschein 5% auf Bware, damit kriegste das MMX300 fürn guten Kurs.
Lg
Eventuell noch wichtig:
Darüber hinaus gewähren wir auch bei B-Ware 2 Jahre Garantie, kostenlosen Versand und 60 Tage Widerrufsrecht. (bearbeitet)
250 Ohm müssen schon befeuert werden.
Muss nicht so teuer sein aber darf dann ja eigentlich nur klinke sein oder kann man von klinke auf USB mit nem Adapter vernünftig umwandeln? (bearbeitet)
DT 770 Pro 80 Ohm habe ich im Visier.
Knapp 123 neu und 106 B-Ware durch CB.
Wie ist die Einschätzung der Fachleute hier?
Jetzt, oder warten? Neu, oder Outlet?