Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Blitzer.de Pro (inApp-Kauf) wieder kostenlos [TestFlight] iOS wieder verfügbar
Copy&Paste aus dem abgelaufenen Deal 🫶🏽
„In den Einstellungen (der Pro-App) kann man sich eine komplett neue Betaversion der App über TestFlight runterladen.
Oder direkt hierüber:
testflight.apple.com/join/HjuoYiCg
Danke an @FreakingForce habe den Deallink mal direkt dahin geleitet. Sinnvoller.
Diese beinhaltet alle Pro-Features komplett kostenlos für den gesamten Testzeitrum!!
Das ist eigentlich der Grund wieso ich den Deal hier erstellt habe“

Copy&Paste aus dem abgelaufenen Deal 🫶🏽
„In den Einstellungen (der Pro-App) kann man sich eine komplett neue Betaversion der App über TestFlight runterladen.
Oder direkt hierüber:
testflight.apple.com/join/HjuoYiCg
Danke an @FreakingForce habe den Deallink mal direkt dahin geleitet. Sinnvoller.
Diese beinhaltet alle Pro-Features komplett kostenlos für den gesamten Testzeitrum!!
Das ist eigentlich der Grund wieso ich den Deal hier erstellt habe“

Mehr Details von Händler
Zusätzliche Info
Bearbeitet von einem Moderator, 11 Juli 2022
Auch interessant
Verwandte Diskussionen
Verwandte Gruppen
100 Kommentare
sortiert nachBLITZER.DE PRO AUTOMATISCHKurzbefehle bzw. Autostart STARTEN?
Mithilfe der App Kurzbefehle von Apple kannst du Blitzer.de PRO (bedingt) automatisch starten lassen. Öffne zunächst die App Kurzbefehle auf deinem iPhone und folge dann einem der nachstehend aufgeführten Pfade.
Achtung: Nur in einzelnen Beispielen kann die App vollautomatisch durchstarten. Bei welchen Szenarien Apple dies zulässt, schreiben wir dazu.
1. Wenn sich dein iPhone mit CarPlay verbindet:
Der Pfad lautet: Automation > Persönliche Automation erstellen > CarPlay > Weiter > Aktion hinzufügen > Skripte > App öffnen > App > Blitzer.de PRO > Weiter > Vor Ausführen bestätigen AUS > Nicht bestätigen > Fertig.
Wenn du eine Benachrichtigung beim Start bekommen möchtest, wähle “Bei Ausführung benachrichtigen” aus.
Das vollautomatische Durchstarten funktioniert seit iOS 15.4.1 in Verbindung mit CarPlay, aber auch nur, wenn du dein iPhone nicht gesichert hast z. B. per Face-ID. Apple hat festgelegt, dass bei einer Sicherung des iPhones eine App diese Sicherung nicht durchbrechen kann. Du hättest also nur die Möglichkeit die Face-ID zu deaktivieren, damit unsere App ohne Bestätigung vollautomatisch durchstarten kann.
Dazu die Start Ansicht von Hauptmenü auf Gefahrenwarner stellen. Andernfalls öffnet zwar die App, jedoch landet ihr im Menü und müsst die Ansicht wählen!
Die App habe ich gekauft und das Geld schon mehrfach rausgeholt
Antworten auf
adac.de/ver…er/ (bearbeitet)
Dafür hat man den in-App Kauf nach der Testphase allerdings auch nicht mehr.
Und es sollte einem bewusst sein, dass die Entwickler in die TestFlight Apps einbauen können was sie wollen. Sie werden nicht von Apple kontrolliert. (bearbeitet)
Antworten auf
Es macht ja auch Sinn. Es ist eben zum Testen gedachten nicht für die Allgemeinheit. Du solltest dem Entwickler für den du testet schon vertrauen. Und eine Kontrolle von Apple würde für den Entwickler unzumutbare Wartezeiten beim Testen verursachen. (bearbeitet)
Habe mir mit Freunden dann ooono besorgt (nur ein Bluetooth Empfänger der Töne und Licht von sich gibt und eine zugehörige App), der verbindet sich immer automatisch mit dem Handy und man muss nicht mehr die Blitzer.de App starten (läuft aber mit deren Datenbank und weiteren zusammen), geschweige denn muss irgendwas im Hintergrund laufen. Man kann also nichts mehr vergessen. Alleine das sind die Anschaffungskosten schon wert. Das ist meine Empfehlung sicher kommen dann wieder negative Kommentare, aber ich bin begeistert und will das gerne teilen. Muss auch vielleicht gar nicht ooono sein, vielleicht gibt es ja auch andere Hersteller, aber die Idee und Funktionsweise ist ganz charmant
Ps @ohnenick diese Apps warnen ja in erster Linie vor Gefahren, Unfälle, Stauenden, etc. hat auch schon des Öfteren gewarnt (bearbeitet)
das mit dem Starten hatte mich auch schon länger mal gestört / bzw. ich wusste mir nicht zu helfen.
Klappt hervorragend mit Car-Play
Bei Bluetooth (Motorrad bzw. Helm) muss man den Befehl bestätigen.....
Genauso hilfreich fand ich jetzt auch diese Einstellungsmöglichkeiten
1.)
kein Whitelisting bekannter stationärer Blitzer:
d.h. entweder ich werde auf mir bekannten Strecken (z.B. die tägliche Fahrt zur Arbeit) ständig mit lauten Gepiepse genervt, oder ich deaktiviere stationäre Blitzer und vergesse es dann wieder anzuschalten, wenn ich mal irgendwo entlang fahre, wo ich mich nicht auskenne.
2.)
Keine Möglichkeiten die Warnstufen zu konfigurieren:
Ich hatte bisher noch kein einziges Szenario gehabt wo ich hätte dreimal vorgewarnt werden müssen.
Zweimal (und dezenter) reicht mir völlig aus, warum darf der Nutzer sowas nicht einstellen?
3.)
Keine adaptive Laufstärkeregelung:
Da ich manchmal Bluetooth vom Auto nutze und manchmal das normale Radio, nutze ich lieber die Handylautsprecher, weil die immer sicher funktionieren und die Musik nicht erst für Sekunden unterbricht. Dummerweise ist die Lautstärke des Warnsignals nicht adaptiv. Auch das müsste ziemlich einfach sein: Die App müsste 1-2 Sekunden vor der Ausgabe des Warntons einmal die Umgebungslautstärke prüfen und dann dementsprechend bei schneller Fahrt und lauter Musik den Ton etwas lauter ausgeben, als wenn ich langsam und leise unterwegs bin.
Fahre seit Jahren nun schon um die 200km am Tag und die App hat mir schon mehrere hundert Euro gespart
Die Strafen MÜSSEN wie in der Schweiz sein, scheiß auf die achso große Autoindustrie.
dann kurz GPS und wieder nicht. Wenn die so toll auch in der Proversion ist mag ich die App nicht mal geschenkt.
Ober fällt das GPS immer aus ,wegen großen "transporten" in den Osten ...?
Ich kenne das so, dass Pay-Apps für einen kurzen Zeitraum alles frei haben und dann muss man sich entscheiden. Dabei bleiben und bezahlen oder kündigen bevor der Testzeitraum abläuft.
Dieses Modell hier finde ich nicht mal im Ansatz unterstützungswürdig.
Irgendwie geht das nicht mehr nach 7 Monaten