Toles Angebot: Fehler Reader.
Es funftioniert mit Autos:
Das Auslesen der Fehler in einer Werkstatt ist ab ca. 20,- € möglich.
Es funftioniert mit Autos:
- Diesel ab Baujahr ca. 2004
- Benziner ab Baujahr 1996
Das Auslesen der Fehler in einer Werkstatt ist ab ca. 20,- € möglich.
Gruppen
Wieso?
Bei meiner bestellung war eine cd mit einigen pogrammen windwos/android/linux
Dann bekomnt man jedoch keine updates
Alle anderen Steurergeräte wie Airbag, EHU, Tacho, ABS usw. sind mit dem ELM und OBDII nicht auslesbar.
Für Spielereien mit Torque aber durchaus zu gebrauchen, leider aber Standardpreis mit Versand aus DE und deswegen cold.
(Man könnte auch Eigenwerbung unterstellen)
Dieses Gerät funktioniert z.b. mit App "Car Scanner" sehr gut: play.google.com/sto…ner (last update: 26. März 2018)
Bis ich die richtige Software Version gefunden habe, war der Auto-bastel-Tag schon zu Ende.
Funktioniert hat es am Ende, aber ohne technisches Verständnis kommt man bei der Auswertung nicht weit.
Ist das hier anders ?
Ja klar, es gibt ein App (der Link ist oben in Kommentar) vom Hersteller. Damit funktioniert es einwandfrei.
?
Torque runterladen, anstecken, per Bluetooth verbinden und gut ists. Eventuell vorher noch ein bisschen Googlen welches Übertragungsprotokoll deiner nutzt, mein Auto oder BT Adapter hat nicht funktioniert mit dem automatischen Scan.
Könntest du kurz erkläeren?
Und welches Gerät kann das alles scannen?
Ich hatte neulich einen marderbiss an Kabel zum Ladedrucksensor und habe nur durch Torque den gefunden und nachdem ich das Kabel geflickt habe auch wieder gelöscht. Das hat mir das Oster Wochende gerettet. Und das mit der gratis Version von torque.
Herstellerspezifisch.
Nur einige:
Opel: OP-COM
VAG: VCDS
BMW: Carly
Ja, weil dadurch ein Fehler im Motorsteuergerät abgelegt wurde. Somit haben der ELM und das OBD Protokoll alles richtig gemacht. :-)
Nö, meine Werkstatt macht das immer umsonst
der aus Angebot kann doch auch nicht mehr
Ich wollt grad sagen, was sind das denn für Gaunerwerkstätte die da Geld für haben wollen? Das ist höchstens 1 Min. Arbeit und das erwarte ich minimum als selbstverständliche Serviceleistung.
Ok, wenn da ein und derselbe doof alle 2 Tage hinrennt, würde ich dann auch denjenigen zur Kasse bitten
Du kennst dich ja anscheinend aus, hast du eine Empfehlung für einen China Clone mit vcds ähnlicher Funktion? Bei Ali und Co gibt es so viele, ich bekomme keinen Überblick.... Danke im voraus!
So wie die Autos heutzutage verbaut sind macht sich keiner die Arbeit, das mit Fingern und Sicht zu prüfen.
Nebenbei sind die meisten ODB-Leser eh Schrott und geben falsche Werte.
Öltemperatur bzw Wassertemperatur machste einfach mal Gebläse auf Warmluft, wenns Lange dauert fehlt Wasser bzw. Öl.
Kühltemperatur hat doch jede Schrottkarre heutzutage.
Gilt das denn für alle anderen Werkstätte auch?
Hältst Du Dich sonst auch für den Nabel der Welt?
"...einfach mal Gebläse auf Warmluft, wenns lange dauert, fehlt Öl!"
Auauauauauauauauauauauaaaaaaah! Das tut weh.
Mein Tipp: Wenn Öl fehlt, solange Öl nachfüllen (da wo der Ölmessstab reinkommt) bis es an der Oberkante steht! Dann dauerts mit der Warmluft nicht mehr so lang.
Kann dir leider keinen Direktlink geben.
Aber, die Version 17.8.1 oder 18.2 mit FTDI Chip ist schon nutzbar.
Als Einsteiger bitte kein VCP nutzen, sondern VCDS - mit VCP kann mann zuviel kaputt machen.
OBD Arny kann das bei mir, wollte das auch, wegen Getriebeölwechsel!
Was ist vpc denn nun wieder?
Nein, das geht nicht!
Schade, ich dann muss ich wohl weiter damit leben das die Kilometerstand anzeige Visuell zu groß im Display angezeigt wird. Hätte sie gerne kleiner geschrumpft.