eingestellt am 17. Dez 2018Bearbeitet von:"Dulko"
Hallo zusammen,
war grad auf der Suche nach einem Akkuschrauber für meinen Vater. Habe dabei diesen von Bosch gefunden. Mit dem "PLUSDEAL" Coupon kommt auf den Preis von 85,49€. Der nächste Vergleichspreis liegt bei 93€ inkl. versand.
Ist zwar nicht ganz so geil wie der Deal von beyman, aber immerhin auch ganz gut.
Die technischen Daten gibt's hier:
bosch-professional.com/de/…101
LG
Dulko
war grad auf der Suche nach einem Akkuschrauber für meinen Vater. Habe dabei diesen von Bosch gefunden. Mit dem "PLUSDEAL" Coupon kommt auf den Preis von 85,49€. Der nächste Vergleichspreis liegt bei 93€ inkl. versand.
Ist zwar nicht ganz so geil wie der Deal von beyman, aber immerhin auch ganz gut.
Die technischen Daten gibt's hier:
bosch-professional.com/de/…101
LG
Dulko
Aber guter Preis
Aber guter Preis
Der hier ist blau
Der EasyDrill hat weniger Power und Bosch Blau bietet eine höhere Auswahl an Werkzeugen, die mit den Akkus kompatibel sind.
(Ausser, man ist eher im Garten damit unterwegs)
Nimm den, der sollte dafür reichen
Das wichtigste für Dich wird sein das man die Betten und Schränke mehrmals auf und wieder abbauen kann! Achte da drauf!!!
Der sollte reichen, wenn du nicht gerade in Beton bohren willst. Ansonsten mal nach dem 18V Gerät von Metabo schauen das gibt's zu einem ähnlichen Kurs.
Kauf dir nen günstigen (50- 70€) bohrhammer für die betonlöcher und den Schrauber hier zum reinen holzbohren und Schrauben.
m.ebay.de/itm…923
Auf die schnelle
Wobei Beton auch mit einem 18V Gerät auch so eine Sache ist. Wenns nicht reicht eventuell noch ne billige Schlagbohrmaschine holen.
Der im Deal, solange es keine Betonwände sind. Dazu ein Satz MultiConstruction Bohrer und nen BitCheck von Wera
GSR 18V-60 FC mit allen Aufsätzen! Damit bist du für die nächsten Jahre für alle Aufgaben gerüstet.
SDS 7x Bohrersatz von Bosch dazu
MultiConstruction Bohrer Satz dazu
BitCheck von Wera dazu.
In Beton ohne Schlag? Naja ich weiß nicht.
Dafür gibts doch nen Aufsatz: Hammeraufsatz einschl. Zusatzgriff GFA 18-H Professional
bosch-professional.com/de/…3NF
Naja. Mit Akkus und Ladegerät biste ja dann bei 400-500€ dabei, denke mal das ist für einmal umziehen doch recht viel, da kaufen sich manche ne komplette Einrichtung dafür.
"Sie müssen eBay Plus-Mitglied sein, um diesen Code einlösen zu können."
Wenn du dir das empfohlene Gerät anschaust, wirst du sehen das da ein Aufsatz zum Bohren mit einem pneumatischen Hammerschlagwerk (ungefähr 1,2 Joule) dabei ist. Daher die Empfehlung wie geschrieben, mit allen Aufsätzen.
Wie sollte er auch sonst die empfohlenen SDS Bohrer spannen?
Manche stehen bei Werkzeug halt auf Qualität. Andere nehmen so ne Anschaffung für die nächsten 10 Jahre zu so nem Anlass vor. Und für 400-500€ ne neue Einrichtung kaufen? Dann lieber für 200€ Paletten und für den Rest Werkzeug :-D
Wie oft war der bitte die letzten 4 Wochen im "Deal"? 15mal? Nervt etwas!
Ich hatte den übrigens für 2 Jahre und 3 Monate im Einsatz, dann plötzlicher defekt, halt kurz nach Garantie-Ende. Das Bohrfutter hat ab dem ersten Tag sichtbar etwas geiert. Zum Schrauben mit normalen Bits und normale Bohrer hat's nicht gestört, mit sehr langen Bohrern (20cm) oder vor allem langen Bithaltern konnte man aber überhaupt nicht mehr arbeiten. In diesen Punkten hätte ich von "Bosch-Blau" mehr erwartet. Ansonsten wars übrigens ein Top-Gerät.
Ein Duro Pro für 30-40€ je nach Setgröße ist aber in der Praxis auch nicht wirklich schlechter und der Parkside Performance für 60€ ist sogar deutlich besser. Preis-Leistungstechnisch ist dieser Bosch also selbst im "Deal" nicht besonders interessant.
Verstehe den Hype um diesen Akkuschrauber deswegen nicht so ganz.
Das Ding ist imho ein Witz! Nur 1 Joule Schlagkraft, dafür braucht man absolut keine SDS Aufnahme. Bei den so niedrigen Leistungswerten reicht ein ganz normales Metallbohrfutter in Wahrheit locker für alles. Und nur 60nM Hart / 30 nM weich ist für die Preisklasse um 350€ auch etwas traurig, wenn ein "Parkside Performance" von Lidl das gleiche für 60€ schafft. Und nur ein 10mm Futter an sonnen teuren Schrauber? Dann kann man nichtmal alle gängigen Bohrer damit benutzen. "Für alle Aufgaben gerüstet" ist imho was anderes.
In der Preisklasse (bzw sogar deutlich günstiger) sollte man bzw würde ich lieber'n Makita 18V nehmen (zB 458z noch für 85€ im Deal etc. oder Makita 481 falls man richtig heftigen Drehmoment möchte).
Viel mehr nM, viel bessere Schlagfunktion, kein Wechselsystemschnickschnack, sondern alles für den Normalnutzer wichtige in einem. Damit ist man imho deutlich besser "für alles gerüstet".
Um-die-Ecke Bohraufsätze und so ein Schnickschnack den man eh so gut wie nie braucht, falls überhaupt, gibt's übrigens auch für wenig Geld bei Aliexpress und co. (Passend für jeden Schrauber)
mööööp.
Du fährst auch mit nem Pickup ins Parkhaus und versuchst dich auf nem Smart Parkplatz abzustellen?
Warum den Makita kaufen wenn es der Parkside auch tut?
Da hat einer absolut verstanden wofür es Winkelköpfe und Exzenteraufsätze gibt. Komisch, dass es sowas von mehr als einem Hersteller gibt und sich bei allen gut verkauft? Wenn doch alle einfach die Aliexpress Kracher nutzen könnten? Komisch, oder?
Power ist nämlich nicht alles. Und was du mit so nem kräftigen Schrauber beim Schränke aufbauen willst, will ich auch mal sehen.
Wie das Verhältnis von Schlagkraft und Schlagzahl zusammenhängt scheint dir auch bewusst. Sicher bohrst du auch mit ner Schlagbohrmaschine in die Stahlbetondecke. Die geht dafür ja auch. Dauert dann halt für ein 6x50er Loch 20 Minuten. Und für die Lampe brauchst du zwei. Solche Leute lieben alle als Nachbarn.
Du findest also dass ein kleiner Vorteil im Schränke aufbauen die Anschaffung bzw den Aufpreis von xhundert Euro lohnt? Da reicht nun wirklich auch ein 30€ Duro Pro oder der hier angebotene Bosch. Ist auch noch viel leichter und handlicher.
Und bis jetzt habe ich noch jeden Ikea-Schrank etc. mit nem Akkuschrauber ohne Exenterkopf oder Winkelkopf aufgebaut bekommen. Allgemein habe ich solche Aufsätze die letzten 30 Jahre noch nie vermisst. Klar gibt es Einsatznischen für sowas, mir ist aber im Privatbereich aber noch nie eine untergekommen.
Dagegen waren großes Drehmoment, 13mm Bohrfutter und gute Schlagbohrfunktionen oft so unabdingbar, dass ich sehr oft ein Kabelgerät ausleihen musste, weil mein Bosch GSR12V keine Chance mehr hatte. Und hier würden die o.g. Makitas, im Gegensatz zu deiner Empfehlung, diese große Lücke kompromisslos füllen. Deswegen würde ich, wenn ich für >100€ für einen Akkuschrauber kaufen würde, einen 18V Makita etc. holen und nicht 350€ für so ein Gerät zahlen, bei dem ich auch noch für sehr einige wichtige Einsatzzwecke immernoch auf ein Zweitgerät angewiesen wäre und ein günstigeres in den Kernfunktionen besser wäre, nur weil es einen Exenteraufsatz und Winkelaufsatz als Gadget dabei hat.