eingestellt am 17. Dez 2017
Heute gibt es für Ebay Plus-Mitglieder den BOSCH Bohrhammer GBH 2-28 F mit L-Case für günstige 161,49 Euro.
Der Idealopreis liegt bei 209 Euro.
Hierzu müsst ihr beim Bezahlvorgang den Code PLUSXMAS eingeben.
Shoop nicht vergessen!

Alle Vorteile auf einen Blick:
Technische Daten:
Nennaufnahmeleistung: 880 W
Schlagenergie, max.: 3,2 J
Schlagzahl bei Nenndrehzahl: 0 – 4.000 min-1
Nenndrehzahl: 0 – 900 min-1
Gewicht: 3,1 kg
Länge: 402 mm
Höhe: 216 mm
Werkzeugaufnahme: SDS-plus
Funktionen:
Lieferumfang:
Der Idealopreis liegt bei 209 Euro.
Hierzu müsst ihr beim Bezahlvorgang den Code PLUSXMAS eingeben.
Shoop nicht vergessen!

Alle Vorteile auf einen Blick:
- Beste Performance seiner Klasse mit verbesserter Leistung
- Erhöhter Anwenderschutz mit KickBack Control (KBC), um das Verletzungsrisiko zu minimieren
- Kugeltülle zum Vorbeugen von Kabelbrüchen
- Drehbare Bürstenplatte für gleiche Kraft im Rechts- und Linkslauf
- Stufenlose Drehzahlregelung zum sauberen Anbohren
- Wechselfutter zum schnellen Wechsel zwischen Bohren mit Schlag in Beton und Bohren ohne Schlag in Holz und Metall
- Aktive Vibrationsdämpfung mit Gegenschwinger für minimale Vibrationswerte
- Magnesium Getriebegehäuse für verbesserte Robustheit
- Überlastkupplung zum Schutz von Anwender und Maschine
- Rechts-/Linkslauf zum Lösen bei verklemmten Bohrern
- Feststellknopf für kontinuierliches und ermüdungsfreies Arbeiten
Technische Daten:
Nennaufnahmeleistung: 880 W
Schlagenergie, max.: 3,2 J
Schlagzahl bei Nenndrehzahl: 0 – 4.000 min-1
Nenndrehzahl: 0 – 900 min-1
Gewicht: 3,1 kg
Länge: 402 mm
Höhe: 216 mm
Werkzeugaufnahme: SDS-plus
Funktionen:
- Stufenlose Drehzahlregelung
- Rechts-/Linkslauf
- Electronic
- Überlastkupplung
- Bosch-SDS-System
Lieferumfang:
- BOSCH GBH 2-28 F
- BOSCH -L-Case
- Zusatzhandgriff
- Maschinentuch
- Tiefenanschlag 210 mm
- Wechselfutter SDS-plus
- Schnellspannbohrfutter13 mm
Als ich noch 1 10,8V Schrauber hatte hatte ich den auch in so eine kleine Blechbox verfrachtet.
Dann habe ich aber gemerkt das ein zweiter nicht schlecht wäre und so bin ich dann dazu übergegangen:
Beim großen 18V gibt es aber kaum Möglichkeiten da noch was einzusparen.
Die L-Boxxen sind aber auch gerade so groß das die wegen 1cm nicht in mein eigendlichen Schrank für Werkzeug passen, was mich echt nervt.
Wenn ich für jemand was machen muss dann nehme ich mein kleines Rollbrett mit was noch platzsparender ist als die Kauflösungen
Leider....die Alte war besser...
Nein nur das L-Case! Keine L-Boxx.
Beides mal falsch, dies ist keine L-Boxx und es gibt keinen Grund, warum die alte Box besser sein sollte.
Die neuen L-Boxxen werden momentan sehr gehypt, sind aber nicht mehr Rack-kompatibel und im rückseitigen Bereich viel instabiler. Haben dafür aber z.B. bessere Verschlüsse... Unterm Strich sind die Alten besser!
NÖ!
Will ich sehen, wie der nen GBH 36 in seine Einlage zurück legt, wenn oben 5 andere Kisten drauf stehen ... „da kippt nichts“
Was beudetet, nicht mehr Rack-kompatibel ?
Mir fehlt dazu grad die Vorstellungskraft.
Ich habe bisher erst eine neue L-Boxx und kann hierbei noch keinen Nachteil feststellen
und finde die Neuerungen nützilch. Die Handhabnung der Alten war einfach nur fummelig.
Im Video hat er keine Einlagen, sondern leere Boxen. Ist ja nen cleveres Kerlchen
Kann ich so unterschreiben!
Das ist nur ein normaler Werkzeugkoffe mit ähnlichem Aussehen einer L-Boxx.
Ich bin ja auch immer wieder am gucken wegen dem Bohrhammer.
Nur wenn ich nun eine L-Boxx+Einlage dazu kaufen muss ist man min. 30-40€ los.
Da finde ich dann das Angebot mit der Gedore L-Boxx besser für 219,- bei Contorion.
vorgefertigten Einlagen, so viel Raum verschenkt wird, nur damit die jeweile Maschine einen gemütlichen
Platz findet und man bauscht sich endloch Raum im Firmenwagen auf, ohne wirklich etwas dabei zu haben.
1 Koffer für 1 12V Handkreissäge , koffer voll
1 Multicutter , koffer voll
und die L-Boxxen sind ja nun nicht grad Klein im Gesamtvolumen.
Wo liegen die Unterschiede? Danke
EDIT:
Hab's selber gefunden. Kick Back Control und ein wenig mehr Leistung
Nicht nur das, ich verstehe bei so manchen Einlagen nicht wieso die Maschine bzw. Akkus so schlecht geschützt sind.
Wenn die Innen sich so bewegen kann das die theoretisch immer gegen die Innenwand der Box haut.
Ansonsten kann ich dir zustimmen wegen dem Platz. Schon allein die Verstärkungen und die Halteösen macht die Box sehr groß damit man sie z.b. im Schrank lagern kann.
Koffer nebeneinander stellen? NIcht wirklich möglich.
Da habe ich dann lieber ein Metallkoffer den ich besser zuhause unterbringen kann als diese Boxen.
Leider habe ich auch noch kein Metall-Koffer gefunden wo die L-Boxx Einstätze reinpassen
Den einzigen Vorteil den die Boxen für mich haben ist das sie viel günstiger sind als die Systainer.
Das Rack passt nicht mehr drunter. Ich habe z.B. das für eine iBoxx unter dem Multifunktionsgerät. Passt nicht mehr bei der neuen Box.
Das Leben ist zu kurz für Frust und Ärger.
Das war meine Ursprungslösung, als ich mit meine Sammlung an 10,8V Geräte angfangen habe.
EIn StarterSet ohne Box. Eine Blechbox (kleiner aus dem Bauhaus)
Da landeten 5 Geräte + Akkus und Ladegerät und Zubehör drinne
Sicherlich nicht die optimale Lösung, aber dafür brauchte es dann nicht 3-5 L-Boxen an Platz.
Nun sind es inzwischen, durch die ganzen Zukäufe an weiteren Werkzeug zig L-Boxxen und der
Firmenwagen wird immer kleiner ... innen.
Bin zwar kein Handwerker ... aber je geringer das Koffervolumen, desto besser.
Als ich noch 1 10,8V Schrauber hatte hatte ich den auch in so eine kleine Blechbox verfrachtet.
Dann habe ich aber gemerkt das ein zweiter nicht schlecht wäre und so bin ich dann dazu übergegangen:
Beim großen 18V gibt es aber kaum Möglichkeiten da noch was einzusparen.
Die L-Boxxen sind aber auch gerade so groß das die wegen 1cm nicht in mein eigendlichen Schrank für Werkzeug passen, was mich echt nervt.
Wenn ich für jemand was machen muss dann nehme ich mein kleines Rollbrett mit was noch platzsparender ist als die Kauflösungen
Naja das ist halt für die gedacht die nicht noch eine extra Bohrmaschine mitschleppen wollen.
Aha, da arbeitet jemand mit Stahlmaßstab.Tischler?
Wobei ich das auch nicht wirklich verstehe, bis zu 900 U/min schränkt schon ein, was den reinen Bohrbetrieb angeht.
Tischler? Die habe ich noch nie ohne Zollstock gesehn
Gelernter Mechatroniker (für Industrie). Aber ja, ich mache auch viel Holzkram
Ja ist halt ein Kompromiss.
Ich weiß auch nicht ob ich den Aufsatz brauchen würde.
Nur hat man halt im Hinterkopf: Wenn mans dann nicht hat, braucht mans doch ...
Bin mir sicher mit Verkauf von L-Boxx und Wechselfutter liegst bei 95€...
Das ist hier nur keine L-Boxx, sondern ein L-Case. Das Ding ist quasi wertlos und selbst eine L-Boxx gibt es für 20 EUR. Das Futter gibt es aktuell für 33 EUR bei eBay. Haut also alles nicht hin.
Aber wer das Wechselfutter verkauft, hat den Schuss nicht gehört. Wenn man nicht noch einen "über" hat, ist das einfach super praktisch. Ich hab 1 Wechselfutter mit 8er Bohrer, eins mit Bohrkrone und Bohrer zum Vorbohren und dann eins mit Bohrkrone und auch noch eins mit dem Meißel. Den könnte man zwar auch über SDS fix mit der Bohrkrone tauschen, aber es geht so einfach auch super schnell. SDS ist sowieso ein Traum. Mich begeistert das Teil, kann es absolut empfehlen.
Und wer nicht beruflich sein Werkzeug von Baustelle zu Baustelle schleppt, der braucht auch keine L-Boxx. Im Keller reicht doch locker ein Case, um die Sachen vernünftig aufzubewahren.
"Brauchen" ist oft relativ. Ich will privat L-Boxxen haben, damit ich die ganzen Geräte einfach stapeln kann. Außerdem kann ich mir dann auch immer je nach Einsatzzweck die nötigen Boxen zusammenklicken.
Einfach anmelden und direkt wieder kündigen. Die 30 Tage hat man dann auf jeden Fall. Hatte ich letzen Monat auch so gemacht.
Evtl. sind hier noch 25€ Bosch Bang über die App möglich!?
Hängt wohl von der Bestellnummer ab?
Bestell-Nr.: 0 611 267 601
Bestell-Nr.: 0 615 990 HG8
bosch-professional.com/de/de/service/news/highlights/bonus-bang/
Edit:
Leider wohl eine andere Bestellnummer.
Herstellernummer Ebay: 0611267600
Ich glaube du hast den Schuss noch nicht gehört. Ich glaube dir ist der Nutzen eines SDS-Systems nicht ganz klar. Das wurde für den schnellen Bohrerwechsel entwickelt. Und wer eineSDS-Bohrmaschine hat und keine SDS-Bohrer, die nun wirklich nicht teuer sind, dem ist nicht mehr zu helfen.
Das Wechselfutter ist nur sinnvoll, wenn man in Hartholz bohren will, und der Akkuschrauber aufgibt oder halt dicken harten Stahl. Es gibt zwar auch Holzbohrer und Metallbohrer mit SDS Schaft, aber sowas hat man wohl eher weniger rumliegen
Gibt sowieso Probleme, wenn man das als Privatkunde versucht.
Wäre auch zu schön gewesen, aber auch so ein guter Deal ;-)