Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen

1049° Abgelaufen
57 Bosch Führungsschiene FSN 1400 Professional - 1600A021AV
5,90€ Werkzeugstore24 Angebote


der_hans
Mitglied seit 2014
2
218
eingestellt am 27. Mär 2022
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Bei werkzeugstore24.de/ gibts die 1400mm Führungsschiene gerade relativ günstig.
Wenn man den Verbinder (werkzeugstore24.de/bos…tml), den es woanders nicht günstiger gibt und ne Kleinigkeit(8,10) dazubestellt, kommt man ohne Versandkosten raus (ab 100€)
Vergleichspreis laut Idealo
ProduktdetailsArt.Nr.: 1600A021AV
EAN: 4059952562865
Schienentechnologie für exakte Führung
Technische Daten
Wenn man den Verbinder (werkzeugstore24.de/bos…tml), den es woanders nicht günstiger gibt und ne Kleinigkeit(8,10) dazubestellt, kommt man ohne Versandkosten raus (ab 100€)
Vergleichspreis laut Idealo
ProduktdetailsArt.Nr.: 1600A021AV
EAN: 4059952562865
Schienentechnologie für exakte Führung
- Präzise Führung – exakte Geradheit der Schienen, auch bei verlängerter Schiene durch selbstausrichtendes Verbindungselement
- Stabile Verlängerung – durch das Verbindungsstück VEL für stabile und schnelle Verbindung von Führungsschienen
- Sichere Ausführung – Splitterschutz für saubere Schnittkanten und Haftbänder für rutschfreie Handhabung
Technische Daten
- Länge: 1.400 mm
- Breite: 145 mm
- Höhe: 95 mm
- Gewicht: 2,05 kg
- 1x Bosch Führungsschiene FSN 1400
Zusätzliche Info
Auch interessant
Verwandte Diskussionen
Verwandte Gruppen
Verwandte Händler
Erkenne auch keinen Grund und das schlimmste is das ganze nicht mal als RA32 zu bringen, so hätte man das noch unterscheiden können
Das beste sind dann die Sets in der 165cm Tasche .. ohne Worte
Zum Deal: Preis is ok, interesse weniger
1400 ist doch das alte Fan System. Die neuen schienen auf die die neuen Sägen passen sind 800, 1100, 1600 und 3200Wusste nicht dass Bosch tatsächlich ne 1400er für die neuen Sägen gebracht hat
Es gibt die 1400er nun auch im neuen System. Der Sinn dieser Länge erschließt sich mir allerdings nicht. 1600er, 1100er und 800er sind die Längen mit denen man einfach alles abdecken kann.
Die 32er Lochraster FSN macht in meinen Augen auch nur bei der 1600er Sinn.
Benutze die 80er sogar öfter (hab aber auch das OFA Set)
Klar, zur Not sägst du was ab (kleinere Schiene ist schon manchmal extrem angenehm)
Nein, nur die GKS 18V-57G
Wurde die kleine Tasche vorne nich extra für den Winkelanschlag beworben ? Das ist ja dann wirklich Mist, wenigstens Zwingen und Verbinder sollten da rein
Packe die Zwingen immer zur Säge in den Koffer aber seit ich mal die "falsche" Säge dabei hatte wollte ich mal auf die Tasche umsteigen
Passt das Zeug in das große Fach (fliegend) mit rein ?
Habe dort die selbe vor 3 Woche bestellt. Ist 140cm lang undpasst an der neuen gkt 52
Das ist mir auch neu. Ich kenne nur die ganz alten. Dachte aber FSN sei mit allem (außer GKS 190) kompatibel
€: auf der Bosch Internetseite ist die noch nicht mal mit aufgeführt bei den Führungsschienen.
Laut dem Kommentar ein paar über dir sollte es bei deiner Maschine passen
Dito, jedoch habe ich noch zwei Seitenteile dazu bestellt um aus der 1400 zwei kurze Schienen zu machen. Habe schon eine 1600 und brauche noch 1 (2) kurze
Nein. Makita ist Festool kompatibel. Allerdings je nach Säge nur mit Adapter. Ansonsten gleiches Elend wie bei Bosch, nicht mit Führungsschiene nutzbar.
Ach ja, falsch erinnert. Also in dir kleine Tasche bekomme ich entweder den Winkelanschlag oder die Zwingen, aber nicht beides. Ich habe daher den Anschlag mit im großen Fach, wo er im Gegensatz zu den Zwingen wenigsten nicht rumrutscht. Verbinder bewahre ich einfach in der Nut einer Schiene auf, dort stören sie nicht. Und der Sechskantschlüssel fliegt lose in der kleinen Tasche rum. Dürfte nur eine Frage der Zeit sein, bis der mal genau im falhscen Moment verschwunden ist.
Hab mir mal alle Taschen angeguckt, die sehen ja ähnlich aus. Manche hersteller haben noch Klettband drin um die wenigstens zu fixieren aber auch kleine Taschen oder halt nur 140/150cm
Das Problem ist das die Tasche rauskam wo es die Einhandzwinge noch garnicht gab
Das mit dem WAN ist einfach schief gelaufen, der hat schon bei releasen icht gepasst
Finde ich alles sehr unglücklich
Nimm doch die 80er mit dem Lochraster, dann bist du gerüstet falls du damit mal was anfangen kannst (haben ist besser als brauchen)
Ansonsten würd ich an deiner stelle eher eine 160er in 70/90 oder so teilen (70 ist schon recht kurz, da hat man nich viel vorlauf für die Säge)
Das ist das raster für einlege Böden.. Bei schränken zb. Also brauchen die meisten nicht
Wenn man beim Möbelbau z.b. Lochreihen macht für Regalbretter etc (wie bei den Ikea Schränken oder sowas)
Macht das mit einer Schiene Spaß? Alle anderen Lösungen für Lochrastern (Bohrschablonen, Templates für Kopierringe, etc.) dürften Anschläge zur Front und nach oben/unten zu haben. Mit der Schiene sehe ich erstmal keine Möglichkeit, die ohne präzises Messen und Rumschieben auszurichten?
naja messen musst du immer
da ist unten ein Abstandhalter dabei der im raster sitzt
Dann fährst du einfach mit dem Adapter die Schiene lang und kannst mit tiefenanschlag fräsen, das macht schon Spaß
kostet etwas Zeit aber ist dafür sehr präzise
habs dir mal fotografiert
Ah okay also als Bohrschablone für diese kurzen regaldübel
Unter anderem, für qchraub und Dübel Löcher funktioniert das natürlich auch
Die Einführung des "neuen" Systems nach Vorbild der Mafell Schiene ist schon über 10 Jahre her, mehr dazu im Forum. Das alte System wird soweit ich weiß nicht mehr unterstützt.
Du kannst die Schiene mit einem geeigneten Sägeblatt halbieren, und dann bei Bedarf mit dem Verbindungsset wieder verlängern. Dann brauchst Du ggf. zusätzlich neue Seitenteile.
kennst du jemand der die Seitenteile benutzt?
Die sind doch immer im weg mit den zwingen
Ich dachte das wäre ein Transport Schutz
Ich weiß nicht wo sich bei dir ein Problem aus den Endkappen mit den Zwingen ergibt. Ich nutze die FSN KZW und kann die in die FSN einschieben ohne dass die Endkappen dabei stören.
Wenn du die zwinge hinten fest machst wo die Nut der Säge ist geht es mit der Aussparung, aber wenn man die zwinge in der vorderen nut hat ist die Kappe im weg
Das stimmt. Ich hatte bislang allerdings nur selten Fälle, in denen ich die hintere Nut nicht verwenden konnte. Denke das dürfte generell die Ausnahme sein.