Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen
eingestellt am 18. Apr 2022
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Bei Amazon England bekommt Ihr den Bosch Professional GSB 18V-55 Akku-Schlagbohrschrauber Brushless 2x Akku 2,0 Ah + Ladegerät + L-Boxx für 160,07€ inklusive Zollgebühren und Versand nach Deutschland.
Bezahlung mit Kreditkarte - Umstellen auf GBP wg. Wechselkurs nicht vergessen!
Idealo-Vergleichspreis: 182€
Bitte beachten, dass Ihr für den Lagerät-Stecker einen EU-Adapter braucht!
Der Bosch GSB 18V-55 Professional mit bürstenlosem Motor ist ein besonders robuster und leistungsstarker Akku Bohrschrauber. Mit einem großen Leistungspotenzial von 55 Nm und 1.800 min-1 bietet das Gerät einfach höchste Effizienz am Arbeitsplatz, insbesondere beim Arbeiten in Holz, Metall und Mauerwerk. Das robuste 13 mm Metallbohrfutter bietet für ein breites Spektrum an Bohr-, Schlagbohr- und Schraubanwendungen die ideale Kraftübertragung. Der bürstenlose Motor des Bohrschraubers sorgt für eine lange Werkzeuglebensdauer und eine höhere Akkulaufleistung. Der GSB 18V-55 eignet sich zum Bohren und Schlagbohren in Holz ( bis 35 mm ), Stahl ( bis 13 mm ) und Mauerwerk ( bis 10 mm ) und für Schraubdurchmesser bis 10 mm. Des weiteren verfügt der GSB 18V-55 Professional über 2 Gänge, Autolock, Electronic Cell Protection, Electronic Motor Protection, LED-Anzeige, Metallbohrfutter, Metallgetriebe und Rechts-/Linkslauf.
Technische Daten:
Hersteller: Bosch
Herstellerbezeichnung: GSB 18V-55 Professional
Herstellernummer: ( 06019H5370 )
Akkuspannung: 18 V
Max. Drehmoment weich / hart: 28 / 55 Nm
Motor Produktart: bürstenlos (brushless)
Max. Leerlaufdrehzahl 1. / 2. Gang : 460 / 1.800 min-1
Bohrfutterspannbereich: 1,5 - 13 mm
Drehmomentstufen: 20
Bohrdurchmesser Holz max.: 35 mm
Bohrdurchmesser Stahl max.: 13 mm
Bohrdurchmesser Mauerwerk max.: 13 mm
Schraubendurchmesser max.: 10 mm
Maße (L x B x H): 189 x 77 x 205 mm
Schalldruckpegel: 88 dB(A)
Schallleistungspegel: 99 dB(A)
Unsicherheit (K): 5 dB(A)
- 1x GSB 18V-55 Professional Akku Bohrschrauber
- 2x Bosch GBA 18V 2,0 Ah / 2000 mAh Li-Ion Einschub Akku
- 1x Bosch Schnellladegerät GAL 18V-40 Professional
- 1x Bosch L-Boxx 136
- 1x Bosch Einlage für GSB und Zubehör
Bezahlung mit Kreditkarte - Umstellen auf GBP wg. Wechselkurs nicht vergessen!
Idealo-Vergleichspreis: 182€
Bitte beachten, dass Ihr für den Lagerät-Stecker einen EU-Adapter braucht!
Der Bosch GSB 18V-55 Professional mit bürstenlosem Motor ist ein besonders robuster und leistungsstarker Akku Bohrschrauber. Mit einem großen Leistungspotenzial von 55 Nm und 1.800 min-1 bietet das Gerät einfach höchste Effizienz am Arbeitsplatz, insbesondere beim Arbeiten in Holz, Metall und Mauerwerk. Das robuste 13 mm Metallbohrfutter bietet für ein breites Spektrum an Bohr-, Schlagbohr- und Schraubanwendungen die ideale Kraftübertragung. Der bürstenlose Motor des Bohrschraubers sorgt für eine lange Werkzeuglebensdauer und eine höhere Akkulaufleistung. Der GSB 18V-55 eignet sich zum Bohren und Schlagbohren in Holz ( bis 35 mm ), Stahl ( bis 13 mm ) und Mauerwerk ( bis 10 mm ) und für Schraubdurchmesser bis 10 mm. Des weiteren verfügt der GSB 18V-55 Professional über 2 Gänge, Autolock, Electronic Cell Protection, Electronic Motor Protection, LED-Anzeige, Metallbohrfutter, Metallgetriebe und Rechts-/Linkslauf.
Technische Daten:
Hersteller: Bosch
Herstellerbezeichnung: GSB 18V-55 Professional
Herstellernummer: ( 06019H5370 )
Akkuspannung: 18 V
Max. Drehmoment weich / hart: 28 / 55 Nm
Motor Produktart: bürstenlos (brushless)
Max. Leerlaufdrehzahl 1. / 2. Gang : 460 / 1.800 min-1
Bohrfutterspannbereich: 1,5 - 13 mm
Drehmomentstufen: 20
Bohrdurchmesser Holz max.: 35 mm
Bohrdurchmesser Stahl max.: 13 mm
Bohrdurchmesser Mauerwerk max.: 13 mm
Schraubendurchmesser max.: 10 mm
Maße (L x B x H): 189 x 77 x 205 mm
Schalldruckpegel: 88 dB(A)
Schallleistungspegel: 99 dB(A)
Unsicherheit (K): 5 dB(A)
- 1x GSB 18V-55 Professional Akku Bohrschrauber
- 2x Bosch GBA 18V 2,0 Ah / 2000 mAh Li-Ion Einschub Akku
- 1x Bosch Schnellladegerät GAL 18V-40 Professional
- 1x Bosch L-Boxx 136
- 1x Bosch Einlage für GSB und Zubehör
Zusätzliche Info
Angenommen du hast 18650er Akkuzellen mit 2000 mAh Kapazität, die maximal 10 A Strom abgeben können. In einem einreihigen 18V Akku (5s1p) hast du maximal 10 A Stromstärke, die du aus dem 2Ah Akku rausholen kannst,
Wenn du nun einen zweireihigen 18V Akku mit 3 Ah hast (5s2p) mit 1500mAh Zellen, die ebenfalls 10A maximalen Strom abgeben können, stellt dir der Akku aufgrund der Parallelschaltung 20A Stromstärke zur Verfügung. Folglich doppelte Leistung bei 1,5-facher Ausdauer
Wer die volle Leistung am GSR/B 18V-55 nutzen will, braucht mindestens einen zweilagigen GBA 18V 3,0Ah. Wer die volle Leistung eh nicht braucht, der kann sich auch direkt einen GSR 12V-35 kaufen.
In meinen Augen ein unsinniges Set, denn selbst wer in das 18V System einsteigen will und später noch mehrere Geräte dazu holt, der braucht stärkere Akkus für die anderen Geräte. Die 2Ah Akkus sind dann ausschließlich für wenig anspruchsvolle Schraubarbeiten mit diesen Schrauber im Bestand.
Wer die volle Leistung am GSR/B 18V-55 nutzen will, braucht mindestens einen zweilagigen GBA 18V 3,0Ah. Wer die volle Leistung eh nicht braucht, der kann sich auch direkt einen GSR 12V-35 kaufen.
In meinen Augen ein unsinniges Set, denn selbst wer in das 18V System einsteigen will und später noch mehrere Geräte dazu holt, der braucht stärkere Akkus für die anderen Geräte. Die 2Ah Akkus sind dann ausschließlich für wenig anspruchsvolle Schraubarbeiten mit diesen Schrauber im Bestand.
Ich verstehe nicht was sich ändern kann wenn mehr Ah in einen Akku ist?!?
Da ist nicht mehr Leistung drin nur mehr Laufzeit...
Korrekt.
Es gibt jedoch Zellen, die eine größeren Strom abgeben können. Daher kann das durchaus sein.
Habe nur 3ah Akkus in der Arbeit, daher kann ich nicht vergleichen.
Angenommen du hast 18650er Akkuzellen mit 2000 mAh Kapazität, die maximal 10 A Strom abgeben können. In einem einreihigen 18V Akku (5s1p) hast du maximal 10 A Stromstärke, die du aus dem 2Ah Akku rausholen kannst,
Wenn du nun einen zweireihigen 18V Akku mit 3 Ah hast (5s2p) mit 1500mAh Zellen, die ebenfalls 10A maximalen Strom abgeben können, stellt dir der Akku aufgrund der Parallelschaltung 20A Stromstärke zur Verfügung. Folglich doppelte Leistung bei 1,5-facher Ausdauer
Dann hat er seinen Zweck ja vollumfänglich erfüllt. Schlagbohrschrauber und harte Wände mögen sich in der Regel nicht.
Natürlich. Mehr (parallele) Zellen bedeuten auch höheren Kurzschlusstrom und damit mehr Leistung. Ergo können die größeren Akkus auch mehr Strom.
Der Zelltyp macht auch einen Unterschied. Die alten Boschakkus mit 18650 Zellen sind deutlich weniger Leistungsfähig als die neuen Procore mit 21700 Zellen.
Lieber einen GSR und einen GBH kaufen...
Kann ich bestätigen. Ich habe das Teil für ca. 120 bei Amazon WH bekommen. Der Bohrer ist Schrott.
Die 2Ah sind wirklich ausschließlich beim Akkuschrauber zu gebrauchen, die 4er kann man locker auch in anderen 18V Geräten von Bosch nutzen.
Es gibt auch Nutzer, die das Handling des GSB besser finden. Bei dem kann man nämlich mit einem schnellen Dreh von Schrauben mit begrenztem Drehmoment auf die Bohrstufe ohne Begrenzung wechseln, ohne über alle 20 Stufen drehen zu müssen. Wer das oft im Wechsel nutzt, empfindet die Umschaltung beim GSB als Segen. Und Eiern tut da nichts, das ist nicht anders als beim GSR. Außer das Gerät wurde schon tagelang in Beton vergewaltigt, wo es eh nicht funktioniert und ein GBH nötig ist.
Wie schon geschrieben wurde, die 2Ah sind nur im Schrauber zu gebrauchen. Die sind hier nur dabei, um den Setpreis kleinzurechnen. Als Einstieg in 18V ist ein Set mit 4Ah ProCORE zu empfehlen.
Stimmt nur bei gleicher Reihenzahl, so ist der 4Ah non ProCore doppelreihig und kann mehr Leistung abgeben als der einreihige 4Ah ProCore. Letzterer ist dafür etwas kompakter und 80g leichter.
Was heißt vernünftig?
Im Haushalt komme ich mit nem ähnlichen von Makita mit 6mm locker durch Stahlbeton. Klar brauchts nen Moment und ein wenig Geduld, aber das ist für haushaltsübliche Dinge kein Thema
21700 sind nicht per se besser als 18650. Eher das Gegenteil Ist der fall
Hast du noch mehr als heiße Luft und Stammtischparolen zu bieten?
Beim nächsten Mal: Informieren, Datenblätter lesen, dann reden. Dann kommt auch kein dummes Zeug dabei raus.
Beides Werkzeugakku-Zellen:
Samsung INR18650-25R max. cont. discharge curr.: 20A
Samsung INR21700-40T max. cont. discharge curr.: 35A (peak sogar bis 45A)
Noch Fragen?
So mache ich das auch.
Habe auch das Set mit GSB 18V-55 + 2x 4Ah ProCore für 225€ gekauft.
Danach noch den Winkelschleifer GWS 18V-125, Exzenterschleifer GEX 18V-125 und den alles Sauger GAS 18V-10L mit dem 8Ah ProCore. Bin wunschlos zufrieden mit dem 18V System für den Heimgebrauch.
Mit dem GSB 18V-55 kam ich sogar in die Betondecke nach viel Geduld, für mich jetzt kein Grund den großen Bohrhammer zu kaufen wenn ich das nur paar mal mache.
Jap, du bist halt einfach ein Schwachkopf ohne Ahnung von der Materie. Die gravimetrische Energiedichte von 18650 ist höher und die volumetrische Energiedichte ebenso.
Da du ja so ein schlauer Dude bist, kannst du mal bitte die Stromabgabe unter Volllast des GSB 18V-55 messen und dich dann reumütig hier zurückmelden? Danke.
Ja, die gravimetrische Energiedichte des 18650 ist um 2,29% höher. Die volumetrische sogar um satte 3,38%. Fein gegoogelt. Und nun? Spielt das bei einem Wergzeugakku irgendeine Rolle? Das ist ja kein Handy, wo es um beste Platzausnutzung geht. In Elektrowerkzeugen spielen ganz andere Faktoren eine Rolle. Und da punktet der 21700 voll. Nur, weil Makita noch bei den ollen 18650ern festhängt, ist das nicht unbedingt der Stand der Technik.
Davon abgesehen wird der 18V-55 weder 18650 noch 21700er voll ausreizen können. Aber Strom gibt er auch nicht ab .
Größe und Gewicht spielt eine erhebliche Rolle bei Akkuschraubern, lol
Und ja, die Pulslast wird nicht ausgereizt. Das wäre der einzige Vorteil der hier konkret verglichenen Zellen. Es gibt aber auch 18650 die diese Pulslast leisten können, nur spart Bosch hier. Auch weils unnötig ist.
Erläutere mir nun die vorteilhaften Faktoren die du so schwammig erwähnst
Kapazität und Stromlieferfähigkeit. Siehe Bosch ProCOREs.
Im Übrigen ist sogar das Thema der Energiedichte schon überholt: Link
Und durch die volumetrische und gravimetrische dichte kann ich mehr Kapazität pro cm^3 in 18650ern bereitstellen
Das thema Energiedichte ist überholt? Lol
Wer so ein Set kauft, will ggf. auch andere Geräte mit den enthaltenen Akkus betreiben. Das ist nämlich der Sinn eines solchen Akkusystems.
Und durch die volumetrische und gravimetrische dichte kann ich mehr Kapazität pro cm^3 in 18650ern bereitstellenDas thema Energiedichte ist überholt? Lo
Wenn du den Artikel gelesen hättest ... wäre das vielleicht klar geworden.
Naja, beim Akkusystem is Bosch ohnehin nicht vorn dabei. Aber ja klar, der soll für mehrere Geräte sein
Und wieder nur heiße Luft und dummes Gelaber ohne Daten/Fakten.
Und wo sind deine zu wiederlegenden Messdaten, wo du welche von mir forderst?
Oben gings um die Leistungsfähigkeit und du kommst mit Energiedichte? Autsch. Damit hast dich leider als der Ahnungslose geoutet.
Im Übrigen ist es ein Merkmal von Menschen mit eingeschränkten geistigen Fähigkeiten ohne Argumentationsfähigkeit mit Beleidigungen auf Fakten zu reagieren. Versuchs mal mit weniger Alkohol, vielleicht bessert sich dann deine geistige Leistungsfähigkeit und dann klappts auch ggf. wieder faktengestützt zu argumentieren. Gute Besserung!
So siehts aus!
Du tust genau das, was du in deinem Post bemängelst. Warum 21700 nicht per se besser sind als 18650 hab ich dir dargelegt. Ich habe nun von dir Argumente gefordert, die das widerlegen. Übrigens entspricht die serielle und parallele Verschaltung der Rohzellen in deinem Text nicht der in dem Artikel hier.
Wenn du mit dem Gehabe eines wütenden sechsjährigen fertig bist, kannst du gern mit Argumenten kommen
Wo ist denn der Unterschied zwischen GSR und GSB?
Der GSB hat zusätzlich eine Schlagbohrfunktion ("Heulboje") und damit auch eine sehr komfortable Umschaltung zwischen drehmomentbegrenzter Schraubstufe und der Bohrstufe.
Gut, dann ist es klar, dass die GSR kompakter ist :-)
werkzeugstore24.de/bos…tml
Nett dazu ist natürlich die Aktion, dass man noch einen weiteren 4,0er Akku über die Bosch Aktion bekommen würde.
Guck mal hier:
bueromarkt-ag.de/akk…tml
Dank dir, da hatte ich heute Nachmittag für inkl. MwSt. 235€ bestellt.