eingestellt am 19. Sep
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Bei Dealclub gibt es aktuell einen Bosch-Sale und daraus möchte ich euch hier mal einen Deal vorstellen. Ihr bekommt den Bosch Akkuschrauber Bosch PSR 1440 mit 2 1,5Ah-Akkus, Ladegerät, Toolbox und sehr viel Zubehör in Form von Bits, Schrauben, Dübeln usw. für 88€.
Der Vergleichspreis liegt bei 119,99€.
Produktdetails:

Zubehör:
Der Vergleichspreis liegt bei 119,99€.
Produktdetails:

- Akku-Zweigang-Bohrschrauber Lithium-Ionen PSR 1440 LI-2.
- Der PSR 1440 LI-2 – das handlichste Werkzeug seiner Klasse mit hoher Leistung. Das handlichste Werkzeug seiner Klasse dank Lithium-Ionen-Technologie.
- Kein Memory-Effekt, keine Selbstentladung: Immer einsatzbereit dank Lithium-Ionen-Technologie.
- Besonders langlebiger Lithium-Ionen-Akkupack dank Bosch Electronic Cell Protection (ECP).
- Syneon Chip – Intelligente kontrollierte Energie für jedes Projekt.
- 20 vorwählbare Drehmomenteinstellungen plus Bohreinstellung
- Leistungsstarkes 2-Gang-Planetengetriebe: Längere Lebensdauer, beste Kraftübertragung, hohe Laufruhe.
- Intelligente 3-stufige Ladezustandsanzeige.
- Bosch Elektronische Drehzahlregelung: Beschleunigen von 0 bis Max. durch Bedienen des Auslöseschalters.
- Schnellspannbohrfutter mit Bosch Auto-Lock für schnellste und einfachste Werkzeugwechsel.
- PowerLight – Die integrierte LED sorgt dafür, dass Ihr Werkstück immer gut beleuchtet und deutlich zu sehen ist.
- Rechts-/Links-Lauf,
Zubehör:
- Ladegerät AL 2215 CV,
- Kunststoffkoffer,
- 2 Akkupacks PBA 14.4 V 1.5 Ah,
- 241-teiliges Zubehör-Set (Toolbox)
Mich schrecken ein bisschen die paar Bewertungen bei Amazon ab, wo das Gerät nach einigen Jahren dann auch bei wenig Benutzung plötzlich abgeraucht ist...
Wäre denn ein GSR 12V-15 die besser Wahl?
Würde lieber zu Bosch Universaldrill 18 für 49,00€( 18V Variante ) greifen
Ist verblüffend günstig (idealo PVG 77,00€)
Damit bist dann auch für weitere Geräte gerüstet, da der Akku auch vielseitig für weitere Produkte einsetzbar ist.
Ich würde auf jeden Fall zum GSR 12V-15 raten.
Auf keinen Fall diesen hässlichen Universaldrill mit wegwefgarantie, wenn Akku im Eimer... Das Teil hat die Leistung, nach der es aussieht. Hässliches Kinderspielzeug aus der alten zerfallenen UDSSR.
Der Schrauber hier von Bosch ist schon i.o. ich hab damit ein komplettes selbstkonstruiertes Gartenhaus von 2x2x2,3m gebaut. Einzig mit den 8x40er spax Pfostenschrauben, hatte er etwas zu kämpfen. Hat sie aber am ende bombenfest angezogen. Hab allerdings auch nicht vorgebohrt, daher hatte er etwas Arbeit damit. Der wird oft viel zu schlecht dargestellt schon alleine wegen seinen 14,4V ...auch alles gut zu gebrauchen was mit bei ist. Ist ein top Schrauben aus dem Deal hier...
Wie kommst du drauf, dass Universaldrill weggeworfen werden muss, wenn der Akku kaputt ist?
Der hat Wechselakkus wie alle Power4All 18V Geräte und ist mit denen auch kompatibel.
Bei dem 14,4V Schrauber muss man sich bewusst sein, das das ein totes Akkusystem ist. Allerdings sind hier zwei Akkus dabei im Gegensatz zum verlinkten Universaldrill Angebot.
Für diese Anforderungen: ja
Täglich eher weniger. Aber wöchentlich schon!
Der Akkuschrauber hat für Gewicht, Größe und Preis eine wirklich sehr gute Leistung. Die Akkus halten auch recht lang.
Mit Ikea-Regalen bekommt man den Akku nicht leer. Vorher ist die ganze Wohnung einikeat...
Nachdem ich den Akkuschrauber beim Renovieren ziemlicht misshandelt habe, sind nach einem halben Jahr die Kohlen am Motor abgeraucht.
Die sind nicht wechselbar. Dafür hatte ich den Motor damals irgendwo für 30€ im Netz neu bekommen.
Ich denke, der Schaden ist eher darauf zurückzuführen, dass ich den Akkuschrauber überlastet habe als auf den Akkuschrauber selbst.
Seit dem der neue Motor drin ist, ist alles gut.
Für den normalen Hausgebraucht ist der Akkuschrauber sehr gut.
Für den harten, gewerblichen Einsatz eher nicht.
Aber für jede Tag nehme die blaue Gerät!
Troll? Wer täglich Werkzeug benutzt, kauft sich was vernünftiges für den 3 fachen Preis.
ABER: mittlerweile habe ich noch ein paar weitere Akku Geräte von Bosch, aber die haben alle das 18V System - heute würde ich mir den 14,4 nicht mehr kaufen, weil ich die Akkus nicht in anderen Geräten nutzen kann.
Bosch Professional Akkuschrauber GSR 18-2-LI Plus )Bosch Akku Schrauber oder den Devalt ( DeWalt XR Akku-Bohrschrauber DCD771C2 – Akkubohrer mit 2-Gang-Vollmetallgetriebe ) zu kaufen. Die sind von Motorleistung her sehr stark und ist auf Dauerbetrieb zuverlässig. Habe bisher keinen rauch oder Ausfälle gehabt toi toi toi
Meiner hat sich nach 8 mal benutzen aufgeraucht...
Reperatur hätte mich 62 € gekostet
Nie wieder.
War schon einmal bei Bosch und wurde auf Kulanz getauscht. Jetzt sind beide Akkus defekt.
Bosch grün ist komplett für die Tonne
Ich hatte die 14,4 und sie war ganz ok, aber mit meiner 18 V bin ich glücklicher.
Würde mich auch interessieren. Ist es ein gutes Angebot? Sollte ich da zuschlagen wie einst Mike Tyson? :/ 😄🥊
Man muss aber auch beachten, dass der von dir empfohlene Bosch GSR18-Li Plus mal knapp das Doppelte kostet.
Bei der Suche nach dem deWalt DCD771C2 finde ich nur ein uraltes Gerät mit Plastikhülse am Bohrfutter:
Interessanter, aber auch teurer, finde ich da schon den Metabo BS 18. Mit 2*2Ah Akku gibt es den für ca. 105 EUR.
Dafür hat der dann auch 3 Jahre Garantie auf Gerät und Akkus.
Der PSR ist auch nicht dafür gemacht in Beton zu bohren. Dazu nimmt man ein Gerät mit Schlagwerk (also einen PSB / GSB oder besser einen Uneo oder GBH). Die mitgelieferten Steinbohrer sind eher für Porenbeton, Hochlochziegel usw. gedacht.
Ach du Schlaumeier..Wenn ich ein Betonbohrer habe dann ist es doch scheiss egal was für eine Maschiene ich nutze es geht um die Aufsätze und nicht um die Maschine.
Wenn du meinst. Dann beschwer dich aber auch nicht darüber, wenn das Zeug nicht so funktioniert wie du dir vorstellst.
Maschine und Aufsatz muss immer zum bearbeitenden Material passen sonst wird das nix.
Beton ist im Gegensatz zu Ton ein gemeines Material für Bohrer da er sehr hart ist. Hast du einen Bohrer der sich nur dreht wird das Material nur rausgeschnitten. Über die Standzeit des Bohrers entscheidet dann ganz stark auf Drehgeschwindigkeit, Druck und Bohrerqualität. Irgendwann überhitzt der Bohrer und die Hartmetallspitze lötet sich quasi selbst aus.
Nimmt man einen Schlagbohrer/Bohrhammer wird der Beton zusätzlich zertrümmert und der Bohrer befördert eher das gelockerte Material raus auch überhitzt der Bohrer nicht so schnell.
In Ziegel, Gasbeton usw. bohrt der Akkuschrauber problemlos rein. Dafür wird die Qualität der mitgelieferten Bohrer auch ausgelegt sein.
Das Problem an dem Schrauber ist, dass die Kohlen durch den Schleifstaub stark leiden. Damit hab ich meinen gekillt, wie ich oben geschrieben habe. Den Motor gab es aber für 30€ im Netz.
Du bekommst den Akku nicht leer, bevor der andere wieder voll ist.