Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen







529° Abgelaufen
41 Bresser WLAN Comfort Wettercenter mit 7-in-1 Profi-Sensor und modernem Farbdisplay, Schwarz


Micoud2004
Mitglied seit 2018
787
1.215
eingestellt am 8. Jun 2022
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Bei Amazon ist gerade das genannte Wettercenter von Bresser im Angebot für 139,30€.
Der Vergleichspreis liegt laut Idealo bei 199€ inkl. Versand.
Im Lieferumfang enthalten
Basis, Sensor, Netzteil, Bedienungsanleitung
Produktbeschreibung des Herstellers
WLAN Comfort Wettercenter
Ideale Aussichten aus jedem Blickwinkel: auf dem LC-Display mit detaillierten Zeit- und Wetterinfos inkl. Sonnenbrandzeit
Technische Daten

Schlichte Eleganz kombiniert mit ganz viel Farbe für den ultimativen Wetterüberblick: So fügt sich das Bresser WLAN Comfort Wettercenter mit 7-in-1 Profi-Sensor auch in Ihr Zuhause ideal ein. Ob Landhausstil oder Scandinavian Chic – per Wandmontage oder auf dem Standfuß finden Sie für das Basisgerät ganz schnell den richtigen Platz. Und wo auch immer der ist: Die LCD-Display-Kontrasteinstellung sorgt bietet dafür, dass Sie die Wetterlage auf dem großzügigen 7,4 zoll-Farbdisplay aus nahezu jedem Betrachtungswinkel genau im Auge behalten. Die meisten Daten dafür kommen von dem Funksensor. Er füttert Ihr Wettercenter mit aktuellen Messwerten zu Außentemperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Niederschlagsmenge, UV-Level und Lichtintensität. Aber nicht nur das Wetter draußen, sondern auch das Klima im Raum trägt zu unserem Wohlbefinden bei.

Eigenschaften Basisstation
Der Vergleichspreis liegt laut Idealo bei 199€ inkl. Versand.
Im Lieferumfang enthalten
Basis, Sensor, Netzteil, Bedienungsanleitung
Produktbeschreibung des Herstellers

WLAN Comfort Wettercenter
Ideale Aussichten aus jedem Blickwinkel: auf dem LC-Display mit detaillierten Zeit- und Wetterinfos inkl. Sonnenbrandzeit
- Funkwetterstation mit WLAN und 7 in 1-Profi-Sensor
- U.a. Temperatur, Luftfeuchtigk., Niederschlag, Windgeschw.
- WLAN-Verbindung, Weather Underground, Weather Cloud, AWEKAS
- Inkl.: Basis, Sensor, Netzteil
- Uhrzeit, Datum, Wochentag, Mondphase, Wecker m. Eiswarnung
- Historiespeicher, Drei-Display-Helligkeitsstufen (High, Low, Off)
Technische Daten
- Displaygröße : 18.8 cm
- Sendefrequenz : 868 MHz

Schlichte Eleganz kombiniert mit ganz viel Farbe für den ultimativen Wetterüberblick: So fügt sich das Bresser WLAN Comfort Wettercenter mit 7-in-1 Profi-Sensor auch in Ihr Zuhause ideal ein. Ob Landhausstil oder Scandinavian Chic – per Wandmontage oder auf dem Standfuß finden Sie für das Basisgerät ganz schnell den richtigen Platz. Und wo auch immer der ist: Die LCD-Display-Kontrasteinstellung sorgt bietet dafür, dass Sie die Wetterlage auf dem großzügigen 7,4 zoll-Farbdisplay aus nahezu jedem Betrachtungswinkel genau im Auge behalten. Die meisten Daten dafür kommen von dem Funksensor. Er füttert Ihr Wettercenter mit aktuellen Messwerten zu Außentemperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Niederschlagsmenge, UV-Level und Lichtintensität. Aber nicht nur das Wetter draußen, sondern auch das Klima im Raum trägt zu unserem Wohlbefinden bei.

Eigenschaften Basisstation
- LC-Display-Kontrasteinstellung zur Anpassung an unterschiedliche Betrachtungswinkel
- UV-Index mit UV-Level-Indikator
- Lichtintensitätsanzeige
- Anzeige der Sonnenbrandzeit (Min.)
- Windgeschwindigkeitsanzeige (Böen oder Durchschnittsgeschwindigkeit)
- Beaufort-Index-Stufe (Skala zur Klassifizierung der Windgeschwindigkeit)
- Anzeige der Windrichtung (aktuell und vorherrschend anhand von 16 Richtungen)
- Anzeige der Niederschlagsmenge (stündlich, täglich, wöchentlich, monatlich, Gesamtregen)
- Wettervorhersage (sonnig, teils bewölkt, bewölkt, regnerisch, stürmisch, verschneit)
- Luftdruckanzeige, Gefühlte Außentemperatur
Versand und Rückgabe bei Amazon
Die folgenden Infos beziehen sich nur auf Artikel, die von Amazon versendet werden. Erfolgt der Versand durch einen Marketplace-Händler, können die Versandkosten abweichen.
Der Standardversand kostet regulär 2,99€, solange der Bestellwert unter 29€ liegt. Je nach Produktkategorie können auch 3,99€ Versandkosten anfallen. Einige Artikel erhaltet ihr aber auch generell kostenfrei. Diese sind dann mit „kostenloser Lieferung“ gekennzeichnet.
Alternativ könnt ihr eure Bestellung an Abholstationen und Locker schicken lassen. Die Versandkosten sind dann jeweils 1€ günstiger.
Für Prime-Mitglieder (Mitgliedschaft kostenpflichtig) gilt stets kostenfreier Versand. Das gilt auch für Premiumversand und Same Day Lieferung (ab 20€ Bestellwert)
Der Standardversand kostet regulär 2,99€, solange der Bestellwert unter 29€ liegt. Je nach Produktkategorie können auch 3,99€ Versandkosten anfallen. Einige Artikel erhaltet ihr aber auch generell kostenfrei. Diese sind dann mit „kostenloser Lieferung“ gekennzeichnet.
Alternativ könnt ihr eure Bestellung an Abholstationen und Locker schicken lassen. Die Versandkosten sind dann jeweils 1€ günstiger.
Für Prime-Mitglieder (Mitgliedschaft kostenpflichtig) gilt stets kostenfreier Versand. Das gilt auch für Premiumversand und Same Day Lieferung (ab 20€ Bestellwert)
Zusätzliche Info
Auch interessant
Verwandte Diskussionen
Verwandte Gruppen
Verwandte Händler
1. Bresser selber bietet einen API an, viel Informationen habe ich dazu aber nicht gefunden
2. RF Empfänger am Raspberry Pi + entsprechende Software + MQTT für zb Home Assistant.
Ich werde die zweite Variante umsetzen, da ich das Display nicht brauchen werde und diese Methode einfach sicherer (Änderungen in der API).
Hier das Projekt, welches mir als Basis dient:
github.com/jca…/13
Wenn der Luftdruck fällt, die Luftfeuchtigkeit über 80% steigt, zunehmende Winde, dann...
Nein
Wäre auch für mich interessant, ob man z.b. über Alexa oder Google zum Bsp eine Automation zum Schellenberg Markiesenmotor machen kann.
Sicherlich geht das alles über Openhab usw aber dafür fehlt mir einfach die Zeit.
Hatte eine Variante gefunden, die mit Tuya beworben wird, aber sehe hier leider nicht ob es sich um die gleiche handelt.
Zumindest nicht ohne Aufwand. Das Gerät sendet auf 868Mhz, mit nem passenden Empfänger kann man bestimmt die Signale von der Sendeeinheit holen und verarbeiten. Dann wieder weiter an die Markise das wäre aber zu klären was es für Möglichkeiten gibt die Befehle dort hin zu senden.
- man kann mit einem DVB-T Empfangsstick die Signale auf 433 oder 868 MHz empfangen und dekodieren: github.com/mer…433
- oder aber man verbindet die Wetterstation, sofern möglich, per USB mit einem Raspi auf dem weewx läuft und verarbeitet von dort aus weiter
1. Bresser selber bietet einen API an, viel Informationen habe ich dazu aber nicht gefunden
2. RF Empfänger am Raspberry Pi + entsprechende Software + MQTT für zb Home Assistant.
Ich werde die zweite Variante umsetzen, da ich das Display nicht brauchen werde und diese Methode einfach sicherer (Änderungen in der API).
Hier das Projekt, welches mir als Basis dient:
github.com/jca…/13
Ich bin blind... ich find den Link nicht....
Zumindest heißt es auf der Github Seite "Die Wetterstation muss dazu in der Lage sein ihre Daten im "Wunderground/Ecowitt"-Format zu senden."
github.com/SBo…on/
Wunderground steht hierbei für Weather Underground
wunderground.com/
Auf der Amazon Seite heißt es auch
"Über die WLAN-Verbindung können Sie auch Ihre Wetterdaten auf speziellen Plattformen wie z. B. Weather Underground und Weather Cloud veröffentlichen. Greifen Sie dann darauf zu auf Ihrem Smart-Device über die jeweilige App und von überall auf der Welt. Das deutschsprachige Portal AWEKAS bietet für Smart-Home-Besitzer ein zusätzliches Plus: Übertragen Sie die Messwerte des 7-in-1-Sensors zu Temperatur, Luftfeuchtigkeit etc. an Ihre Smart-Home-Steuerung. "
AWEKAS wäre dann wohl dieses hier:
awekas.at/for…ln/
awekas.at/wp/…ay/
Hmm hier schreib jemand im Nov 2021 dass er mit genau der 7in1 Probleme hat mit der Anbindung.
forum.iobroker.net/top…=de
Eventuell also mal vorher dort nachfragen ob das Problem zwischenzeitlich gelöst wurde.
Was hat den die Comfort 7-in-1 noch für Vorteile, außer das sie größer/schwerer und somit etwas ?robuster? erscheint?
Mit welchem Binding ist es an OH angebunden?
community.openhab.org/t/w…7/9
Wenn du das Teil an smart machen willst dann nimm die günstige 50 Euro Variante.
ebay.de/itm…OPY
Und Bastel dir mit nem esp32 und nem cc1101 was dazu.... Habs nach ner Woche Arbeit hingekriegt.
D.h. Du hast die httplistener Beta manuell installiert, die eine Art REST API bereitstellt, auf die die Bresser Wetterstation draufpusht, Du hast dann eine Config passend zu den Requests erstellt und das Binding speichert die erhaltenen Daten dann in in rrd4j oder Influxdb. Habe ich das richtig verstanden?
So wie ich das verstehe, kommuniziert die Wetterstation von Außen per Funk mit dem Display innen und erst das Display wird per WLAN eingebunden. Ohne Display bräuchtest Du einen eigenen Funk-Empfänger, so wie das weiter oben jemand geschrieben hat.
Gibt es denn vielleicht auch irgendeine Wetterstation, die ohne Inneneinheit direkt mit dem LAN/WLAN (am liebsten PoE) verbunden wird und irgendeine lokale Schnittstelle zur Verfügung stellt?
ja der Denkfehler lautet: Der Ersatzsensor für 99 € ist teuerer als ne komplette Station für 50 €: https://www.mydealz.de/visit/comment/36449719/10484023
Was ist denn jetzt der Unterschied zwischen den beiden Varianten und gibt es für die notwendigen zusätzlichen Bastelarbeiten eine Anleitung für Dummies?
ist China noname schrott
Welcher Hersteller lässt denn noch zu 100% in Deutschland fertigen?
Und damit meine ich nicht nur einfach einzelne Komponenten aus Asien hier zusammen stecken sondern wirklich 100% fertigen,
Im Consumer Bereich gibt es eher weniger Hersteller. Für die Industrie wirst du eher fündig.
Dann sprechen wir auch von ganz anderem Preissegmenten
Hier ist eine Consumer Wetterstation für KNX Made in Germany. Klar deutlich teurer als das Ding hier, aber auch direkt und ohne Bastelei integrierbar.
mdt.de/pro…4b8
Ein KNX-Bus-System würde ich jetzt nicht in dem Consumer-Bereich einordnen. Höchstens bei einer Handvoll technikaffinen Bauherren die sich ihr Eigenheim gerade bauen / gebaut haben.
Aber wir schweifen nun langsam etwas ab, bei dem Thema bin ich jetzt raus.
Genau so
Funktioniert tadellos seit einem halben Jahr
Die Station kommt aber nicht mit WPA3 klar
gibt auch super product aus China aber amazon ist voll mit china schrott sachen… (leider) die review sind einfach gekauft
Das stimmt. Ich arbeite in einem Unternehmen, welches unter anderem solche Wetterstationen kalibriert. Gute kosten allerdings Richtung 800 €, richtig hochwertige ab 2500 €. Solche, wie diese hier, liefern auch abgesehen von ihrer kurzen Lebensdauer nicht wirklich zuverlässige Werte und ich finde, dass es daher die Mühe nicht wert ist, so ein Gerät in ein WLAN einzubinden. Ist meine persönliche Meinung und Ausnahmen gibt es immer wie z.B. eine Wetterstation von Aldi, welche sehr präzise Werte liefert.
ok aber aldi verkauft doch auch nur die bresser stationen oder?
Welche soll das denn genau sein? Sind das nicht die gleichen Bresser-Geräte?
"Digitale Funkwetterstation" EAN 23349568.
Batterieverbrauch ist relativ hoch. Ich habe daher drei NiMh-Akkus angeschlossen.
Okay ... aber die kann ja weder Wind noch Regen messen. Und ins Smarthome kriegt man die ebenfalls nicht. Bisschen seltsamer Vergleich.
Ich will nicht vergleichen. Sorry, wenn das so rüberkam. Das die das nicht kann ist klar. Sie liefert aber Werte mit relativ geringen Abweichungen.