Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen
861° Abgelaufen
59 Gepostet 8 April 2022
Bürostuhl Dauphin Trend Office to-strike comfort pro SK 9248 | Testsieger
Kostenlos


Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
🔥🔥🔥
Bürostuhl Dauphin Trend Office to-strike comfort pro SK 9248 | Testsieger
Auf Lager !!!



Testsieger 2021
Drehstuhl mit hoher Vollpolster-Rückenlehne,Technik: Synchron-Mechanik 2, seitliche EinstellungSitztiefenverstellung (5 cm) mittels SchiebesitzModellfarbe/Kunststoffteile: graphitschwarz (RAL 9011)Armlehnen: 4F, Auflagen PU soft, Träger Kunststoff schwarzFußkreuz: Typ V, Kunststoff graphitschwarz (RAL 9011)Sitzhöhe/Gasfeder: ~41-53 cmschwarz Rollen/Gleiter: Weiche Rollen (Ø 65 mm) für harte Bödengraphitschwarz Lumbalstütze: ohne VerstellungSitz Stoff: 064.033 Focus schwarzRücken Stoff: 064.033 Focus schwarzVersandart: Modell teilzerlegt im KartonSK 9248 SY2
Dauphin Trendoffice to-Strike SK9248 Pro, schnitt in der 9. Ausgabe 2021 bei Stiftung Warentest unter 13 getesteten Bürostühlen mit einer Gesamtnote von 2,0 am Besten ab.
Bürostuhl Dauphin Trend Office to-strike comfort pro SK 9248 | Testsieger
Auf Lager !!!




Drehstuhl mit hoher Vollpolster-Rückenlehne,Technik: Synchron-Mechanik 2, seitliche EinstellungSitztiefenverstellung (5 cm) mittels SchiebesitzModellfarbe/Kunststoffteile: graphitschwarz (RAL 9011)Armlehnen: 4F, Auflagen PU soft, Träger Kunststoff schwarzFußkreuz: Typ V, Kunststoff graphitschwarz (RAL 9011)Sitzhöhe/Gasfeder: ~41-53 cmschwarz Rollen/Gleiter: Weiche Rollen (Ø 65 mm) für harte Bödengraphitschwarz Lumbalstütze: ohne VerstellungSitz Stoff: 064.033 Focus schwarzRücken Stoff: 064.033 Focus schwarzVersandart: Modell teilzerlegt im KartonSK 9248 SY2
Dauphin Trendoffice to-Strike SK9248 Pro, schnitt in der 9. Ausgabe 2021 bei Stiftung Warentest unter 13 getesteten Bürostühlen mit einer Gesamtnote von 2,0 am Besten ab.
Zusätzliche Info
Auch interessant
Verwandte Diskussionen
Verwandte Gruppen
Verwandte Händler
59 Kommentare
sortiert nachIm Grundsatz hat der Stuhl die wichtigsten Sachen, die man braucht. Ich hatte ihn damals - vor dem Stiftung Warentest - bei einem Shop für 220€ gekauft. Aufbau war extrem einfach wie bei allen TrendOffice Stühlen. Sitzfläche und Rückenlehne überzeugen. Wirklich ein Crowdpleaser. Armlehnen sind okay für den Preis. Schön ist die Breitenverstellbarkeit über ein Stellrad unterm Sitz. Die Rollen sind sehr leichtläufig, was vorteilhaft ist wenn man viel hin und her rollt. Sehr unschön fand ich aber den Stoff. Ich hatte nach nichtmal einer Woche starkes Pilling an der Lordose (also quasi wo der Hosenbund die Rückenlehne streift). Ein solches Problem konnte ich bei keinem anderen Stuhl (habe ca. 20 Stück getestet) beobachten. Der Kundendienst meinte das Problem sei unbekannt (wobei das idR eine Floskel ist), bot aber an kostenlos einen Monteur zu schicken, der das ganze austauscht. Mir einfach eine neue Rückenlehne zuzuschicken war nicht möglich, was mich sehr gestört hat. Habe deshalb das ganze abgebaut und reklamiert. Demontage ist bis auf die Gasfeder (was immer so ist) extrem einfach. Mittlerweile ist der Preis wegen des Tests explodiert und ich ärgere mich etwas den Stuhl nicht behalten zu haben. Bei Amazon finden sich bei allen TrendOffice-Stühlen (die Basis dürfte gleich sein) immer dieselben Kritikpunkte hinsichtlich der Mechanik, die angeblich nach einigen Monaten anfangen soll zu knarzen/klappern/usw. Dazu weiß ich nichts, da ich den Stuhl nur 30 Tage hatte.
Störend ist mE der Preis. Der VGP basiert letztlich auf dem Testergebnis. Niemals würde ich den VGP zahlen. M.E. sollte der Stuhl unter 250€ kosten, damit er nicht zu nah an "echte" Dauphinstühle kommt. Diese sind nämlich deutlich besser verarbeitet und vermutlich ist die Mechanik auch einfach viel hochwertiger.
/e Etwas dreist finde ich die Behauptung des Dealerstellers es handele sich um einen "Bestpreis". Das stimmt nicht. Der Bestpreis dürfte bei ~220€ liegen und war letztes Jahr im Sommer bei Wayfair. Dort ist der Stuhl mittlerweile auch unfassbar teuer.
/e Wichtiger Hinweis für Retouren:
Der Gaslift lässt sich oft kaum noch lösen. Es ist mit extremen Aufwand immer möglich (WD-40, Schütteln, Vorschlaghammer, Spezialwerkzeug), aber man sollte sich darüber im klaren sein. Ich hatte diesen Stuhl zweimal: Eine DHL Retour war gar kein Problem. Bei der zweiten kam das Paket jedoch zurück. Grund: Der Karton ist einige Cm zu breit, wodurch Sperrgutmaß erreicht wird. Entweder ihr riskiert einen Rückläufer (ist mir passiert!) oder ihr zahlt 16,50€ (31,5kg Marke) + Sperrgutmarke (26,50€). Aufgebaut ist eine Retour nicht paketfähig und ihr werdet eine Spedition brauchen! (bearbeitet)
Ihr sprecht die ganze Zeit von Dauphin, meint aber TrendOffice. TrendOffice ist nicht Dauphin, sondern eine Submarke der Dauphin HumanDesign® Group GmbH & Co. KG. Das ist ungefähr so als würde man sagen ein Golf sei quasi ein Porsche. Oder ein NowyStyl für 200€ sei quasi ein Rohde+Grahl oder vice versa. BIlligmarken von etablierten Herstellern findet man überall. Oft liest man auch unter Backforcedeals es handele sich ja um einen Interstuhl. Das mag dort sogar noch mehr stimmen als bei Dauphin, da die Teile mWn jedenfalls in DE hergestellt werden. Trotzdem ist es natürlich eine völlig eigene Sparte. Bei Dauphin ist das noch krasser. Man vermarktet die Dinger absichtlich unter "TrendOffice" und verweist nur ganz unten in den Fußnoten darauf, dass die Marke zur Gruppe gehört. Warum das so ist? Um die Hauptmarke nicht zu verwässerrn. Die Standardstühle von Dauphin in okayer Ausstattung liegen weit über 300€. Wer sich mit Bürostühlen auskennt erkennt den Unterschied auch jenseits des Preises sofort: TiO arbeitet mit einer normalen Federsynchronmechanik und ist auf maximale Zerlegbarkeit ausgelegt, um einen günstige Verkauf als Stückware an Endverbraucher zu ermöglichen. Die normalen Dauphinstühle hingegen arbeiten mit einer zweiten Gasfeder (meistens von Stabilus) als Mechanik und werden idR als aufgebauter Bürostuhl per Spedition vertrieben. Schaut man sich die Preise an landet man bei einem "richtig" ausgestattetem Dauphin Shape Economy2 mit Kopfstütze bei ca. 750€ inkl VSK u. MwSt. Das ist ein völlig anderer Stuhl. Die komplette Basis ist anders, der Stoff ist vollkommen anders, Kunststoff ist anders, wählbare Armlehnen sind anders. Qualitativ ist da alles genauso wie man es für den Preis erwartet. Dauphin spielt in derselben Liga wie Interstuhl oder Sedus. Es ist ein abgerundetes Produkt Made in Germany und qualitativ auf höchstem Niveau. Kann man nichts sagen. Die Behauptung "geizige" Firmen würden Dauphinstühle kaufen fußt auch auf diesem Misverständniss TiO=Dauphin. Ganz im Gegenteil ist Dauphin sogar eine absolute Standardmarke in Behörden und öffentlich-rechtlichen Körperschaften. Den Shape Elan sieht man überall. Ein absoluter Bürogaul eben. Er ist gut anpassbar, sehr gut wartbar (austauschbare Gasfeder als Mechanik!) und noch bezahlbar.
Steelcase und Herman Miller sind nochmal etwas teurer. Preislich bekommt man fürs gleiche Geld oft nur die Variante ohne Kopfstütze. Die Stühle sind dafür oft komplizierter entwickelt. Deutsche Hersteller setzen gerne auf Beständigkeit, während US-Marken das "Rad" gerne neu erfinden. Kann gut laufen, kann aber auch in die Hose gehen. Ein gutes Beispiel für eine völlig misslungene "Erfindung" etwa die Armlehnen beim Herman Miller Embody. Da ist selbst eine TrendOffice Armlehne besser. Positives Gegenbeispiel Armlehnen bei Steelcase, Mesh beim Aeron oder die absolut geniale Nackenstütze beim Steelcase Gesture.
Die angesprochene Garantie ist etwas komplizierter zu erklären: Erstmal sind lebenslange Garntien in DE problematisch wegen zivilrechtlicher Verjährungsfristen. Auch sind sie generell deutlich ungewöhnlicher als im US-Markt. Ferner muss man wissen, dass Steelcase (HM nicht) gerade seine Garantiefristen im EMEA-Raum radikal auf 5 Jahre runtergestutzt hat. Die Stühle sind nicht schlechter geworden, man sichert sich einfach ab, denn jede Garantie ist ein Kostenrisiko.
Mein Tipp: Dauphin Shape (Elan/Economy2), Interstuhl, Steelcase (PleaseV2, LeapV2, Gesture), Herman Miller (Aeron) anschauen, ausprobieren, kaufen was gefällt. (bearbeitet)
Meine gibt es nicht mehr, aber war auch von Feagar:
Feagar Memory Foam Lendenkissen, Rückenkissen für die Lendenwirbelsäule, Rückenstützkissen im Büro und Auto, Schwarz amazon.de/dp/…QPN
war genauso wie die hier
Der Ceto liefert im Büro gute Dienste und wäre auch mal eine Betrachtung wert. Wer auf Armlehnen verzichten kann, drückt den Kaufpreis gern mal auf unter 500 EUR.
Also die Noblechairs sind richtig geile Stühle. Definitiv.
Nachteil: lediglich 2 Jahre Garantie, nicht wie bei vielen anderen Herstellern 5-10 Jahre.
Ersatzteile manchmal schwierig, weil Caseking immer nur komplette Stühle bekommt.
Ich bin 1.70m und 87kg, ist perfekt, für 1.78m sowieso. Lieber so einen großen Stuhl, als kleine mickrige Stühle, bei denen man gerade so draufpasst, finde ich.
Für 250€ gibts den eigentlich durchgängig:
ebay.de/itm…OPY
habs auch von hier gekauft damals, MediaMarkt Magdeburg auf ebay, bieten es immer noch an. 230€+20€ Versand
Für bis 300€ wird man denke ich nichts besseres finden. Diese Trendoffice oder Dauphin hatte ich auch schon, alles den Preis nicht wert gewesen, billiger verarbeitet.
xn--brombel-bodensee-pwb8h.de/p/s…nen.
Alternativ wäre der viasit toleo mit Nackenstütze auch gut in der NPR Version
xn--brombel-bodensee-pwb8h.de/p/s…nna
bueropiraten.de/tre…-ta
Danke für den Erfahrungsbericht. Das bestätigt auch mein Gefühl, dass ich den Stuhl zu teuer finde. Auch wenn er sicher nicht schlecht ist.
Ich habe ehrlichgesagt etwas Probleme einen guten Stuhl unter 300€ zu finden. Derzeit scheint der Markt regelrecht überschwemmt zu sein von Imitaten und eher minderwertigen Produkten. Kannst du aus Erfahrung einen Stuhl für >8h empfehlen für Leute die ca. 178 und unter 65kg wiegen?
Preise steigen seit Jahren. Ca. 100€ Aufpreis über die Coronajahre. 300€ ist ein schweres Budget, weil richtige Marken da noch nichtmal die Holzklasse anbieten. Wenn man Glück hat als Gebrauchtkauf via Kleinanzeigen. Aber neu wird schwer. Schlecht ist der TrendOffice nicht. Würde ihn neben den Ergotopia Nextback im oberen Segment der Nichtmarkenstühle packen. Denke nur, dass etwa ein gebrauchter Dauphin Shape oder Steelcase PleaseV2/Gesture/Leap (manchmal verkaufen Leute die einfach nach 1-2 Jahren für unter 300€ via Kleinanzeigen) deutlich Mehr fürs Geld ist. Der Nutzer über mir hat Haworth empfohlen. Haworth Fern für ~640€ (mit CB über deren Shop) ist ein guter Bürostuhl. Dann ist man aber auch wieder in der Preisklasse, in der auch Dauphin, Steelcase & co rangieren. Von Gamingstühlen würde ich dringend abraten. Nach 2 Jahren hast du oft schon Sperrmüll. (bearbeitet)
Habe nicht den Stuhl, aber den von Interstuhl der 1:1 identisch aussieht. War gefühlt keine 100€ wert, hat aber 360€ gekostet.
Ich kenne dein Problem. Wenn du einen Bürostuhl willst, dann wäre der Ergotopia die günstigste Alternative mit der du zufrieden sein kannst. Nachdem ich aber dutzende Stühle getestet habe, bin ich am Ende bei den Stühlen von Haworth aufmerksam geworden. Kosten zwar um die 500-600€, aber das Sitzgefühl ist ausgezeichnet.
Alternativ kannst dir mal die Gaming Stühle bis 400€ anschauen. Unter 300€ wirst du schwer was gescheites finden - so zumindest meine Einschätzung. Evtl bei Kleinanzeigen einen guten gebrauchten suchen?
Der Blackforce ist auch überteuert finde ich. Da wurde fleißig in Influenzer investiert.
Schau dir mal den downix Gaming Stuhl (für glaube 200€?) an. Hatte den genutzt und das Material sah nach 2 Jahren makellos aus und war weiterhin straff. Musst dann aber auch noch in eine extra Lordosenstütze investieren, weil das mitgelieferte Teil einfach mit der Zeit durchsickert.
Ist aber wirklich eher für eine gemütliche Haltung beim arbeiten geeignet. Fand den trotzdem um Welten besser als den Bürostuhl von Interstuhl für 400€
Die mitgelieferte Stütze taugt beim Omen nichts? (bearbeitet)
Toppreis werde ich gleich nochmal zuschlagen vielen lieben Dank nur noch 1 verfügbar und auch mit verdrecktem Karton aber das ist mir ja egal.
Ansonsten kosten die gerade immer so in den letzten Monaten um 280 zumindest wenn ich auf ebay oder sonst hoch geschaut habe.
Ich bin mit 202cm ziemlich groß für mich passt ja ziemlich gut aber kleinere Personen hatten sich häufiger verloren darin gefühlt.
Hatte Glück bei meinem und den <190€ geschossen (Saturn bei uns zieht um und hat 40% auf Gamingchairs gegeben)
Da hab ich dann auf Empfehlung auch zugeschlagen.
Eine entsprechende Stütze war bei mir mit dabei. Oder meinst du die taugt nix und hast sie deswegen ausgetauscht?
Edit: hab die Antwort wenig später gelesen (bearbeitet)
profishop.de/trend-office-to-strike-work-drehstuhl-vollpolsterrueckenlehne-pro-4-f-armlehnen-9248-sy2-a439?number=TO3-23&utm_campaign=camp_gshopping&utm_source=source_gs&utm_medium=medium_gs&gclid=CjwKCAjwur-SBhB6EiwA5sKtjmRWTgp9GD96jLQu7IcBCaYaWm3BiocRWT7Cq5ajzsm2tmoX9wbV5xoCmrUQAvD_BwE (bearbeitet)
"Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Die Kosten werden auf höchstens etwa EUR 99,00 geschätzt."
Also mal eben ausprobieren und wieder zurück ist nicht.
Praktisch, dann wird man vom Stuhl nicht so umschlungen. Kannst du einen Link stellen welche Stütze du hast? Würde mich interessieren.
Dann zitiere doch den ganzen Absatz. Also wenn es per Spedition gesendet wird, dann wird es auch kostenfrei wieder abgeholt. Und da das Drehkreuz 70cm groß ist, sollte es nicht mit DHL Versendet werden. Zudem gibt es den Stuhl auch für 303,05Euro bei chairgo. chairgo.de/tre…hl/
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Die Kosten werden auf höchstens etwa EUR 99,00 geschätzt. Wenn die Waren aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht normal mit der Post zurückgesandt werden können und zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses zur Ihrer Wohnung geliefert worden sind, holen wir die Waren auf unsere Kosten ab.
Ich hoffe, du hast nicht den Nowy Styl Net Motion bestellt? Meiner Meinung nach einer der schlechtesten Stühle, die ich je hatte.
Und hat jemand schon Erfahrungen mit dem Shop gemacht? Im speziellen mit Rücksendungen.
Die LZ ist halt nur was länger,
Kann dir den HP Omen Citadel Stuhl empfehlen, ja es ist ein Gaming-Stuhl, aber trotzdem geeignet fürs Arbeiten. Kostet um die 250€. Hatte viele Stühle bestellt, seien es ergonomische Stühle für 400€, als auch billigere Stühle. Alles unbequem und qualitativ schlecht.
Der Omen ist sehr hochwertig und sehr bequem. Das Einzige was man braucht ist eine Lordosenstütze von Amazon für 20€, das wars, dann ist es perfekt fürs Arbeiten. Steht bei mir seit einem Jahr hier, wie an Tag 1 knierscht oder kratzt nichts, wird es in Zukunft wohl auch nicht. Ich hatte schon fast die Hoffnung aufgegeben einen guten Stuhl für um die 300€ zu finden und habe diesen Stuhl bestellt.
Ich sitze auf dem echt klasse, aber PU Leder wird nicht lange halten, es gibt Berichte, dass schon nach 6 Monaten bei einigen das Bröseln beginnt mit dem Stuhl.
Bin auch auf der Suche, habe einen DX Racer auf Stoff seit 5 Jahren und keine Probleme und brauche aber einen zweiten Stuhl und die werden leider nicht mehr so gut hergestellt, wie früher. Überlege nun auch einen Bürostuhl zu kaufen oder Blackforce aus Stoff, aber zumindest einen mirt längerer Garantie.
Also ich habe den seit fast einem Jahr und das PU-Leder ist genauso wie an Tag 1. Sitze auch täglich drauf. Das PU-Leder ist sehr hochwertig im Vergleich zu den Gaming Stühlen in dem Preisbreich. Die Mechanik übrigens finde ich auch überragend, alles sehr stabil und nichts knarzt oder wackelt, obwohl ich dauernd alles ändere vorallem für ein Stuhl unter 300€.
Die Stütze kann natürlich auch reichen, nur wollte ich einen der bis oberen Rücken stützt. (bearbeitet)
Ich habe den Stuhl vor ca 4 Wochen, nach 3 Monaten Wartezeit erhalten. Ich nutze ihn ca 7 bis 8 Stunden täglich im Home Office. Bis jetzt bin ich voll zufrieden. Vorallem die ganzen Einstellmöglichkeiten sind klasse. Die Verarbeitung ist gut. Es ist aber noch Luft nach oben. Ich hatte mit meinem alten Bürostuhl immer wieder Rückenschmerzen. Diese sind bei dem neuen Stuhl weg. Ich habe 310 Euro für den Stuhl bezahlt. Meiner Meinung nach liegt das an den gestiegenen Preisen durch Corona und dem guten Testergebis. Ein wichtiges Kaufargument war für mich, das der Stuhl keine giftigen Stoffe enthält. (bearbeitet)
wer nahezu täglich auf dem stuhl für mehrere stundene sitzt, sollte jedoch defintiv zu anderen modellen greifen. leider sind diese auch wesentlich teurer (2 - 3 x soviel), halten dafür jedoch ewig - auch bei extremer nutzung und haben zusätzlich auch teilweise eine garantie von 12 Jahren.
und bzgl. der "gaming" stühle: nope, die taugen nichts. qualitativ oftmals eine vollkatastrophe, aufgrund der verwendeten materialien und mechaniken und dadurch enorm überteuert. wenn man nicht unbedingt das design von den gamingstühlen benötigt (der "geschmack" im gamingbereich war für mich eh noch nie nachvollziehbar), sollte einen bogen um die stühle machen.
Ist schon ein Brett um ehrlich zu sein.
Fair muss man sagen das der backforce one plus auch 609 Euro 1 jahr später 649 kostet.
Ach alles schwierig zurzeit.
Gilt das auch für die Gamingseats von Noblechairs ? Die haben ja teilweise (Bsp Hero) eine Zulassung als Bürostuhl. Mit so einem liebäugel ich nämlich fürs Homeoffice
Der Stuhl ist relativ groß für jemanden mit 1,78m und für 250 gibt's den äußerst selten, 280 dürfte so der minimalpreis seit Monaten sein.
Ansonsten gebe ich dir allerdings recht für aus meiner Sicht größere Leute und schwere ein stabiler bequemer Stuhl.
Gerne für 250€ echt top, ja verdreckter Karton ist egal, ist ja Neuware von MediaMarkt. Aber Achtung der Karton ist rieeeeeesig
Für unter 190 mega die Stütze habe ich auch bekommen, aber wollte eine die bis oberen Rücken stützt. Deswegen extra eine bestellt.