Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 3 Mai 2023.

206°
Gepostet 2 Mai 2023
Canon EOS 5D Mark IV Body Spiegelreflexkamera
Kostenlos aus Deutschland ·


Geteilt von
Bandit93
Mitglied seit 2019
14
722
Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Hier wird der Canon EOS 5D Mark IV Body Spiegelreflexkamera Angeboten.
Information zum Produkt:
Eine sehr kurzes Test Video:
Liefer Zeitraum ca. 10. Mai
Hinzugefügt von @krokokokosnuss:
Nachfolgend gibt es noch ein paar mehr Informationen für euch, die euch hoffentlich bei der Kaufentscheidung etwas weiterhelfen. Preisvergleich.
Schriftliche Testberichte
traumflieger
dpreview
digitalkamera
chip
dkamera
Videoreview


Produktdetails
Crop-Faktor: 1.0
Sensor-Chip: CMOS
Sensorgröße: 35,8 x 23,9 mm
Sensorformat: ~24x36
effektive Pixel: 31.700.000 Pixel
Auflösung: 31.4 Mio. Pixel
Sensorreinigung: Ja
Autofokus: Ja
Scharfeinstellung: Einzel-Autofokus, kontinuierlicher Autofokus, Verfolgungs-Autofokus, Manuell, AFL-Funktion, Fokuslupe (10-fach)
Fokusmessfelder: Phasenvergleich-Autofokus mit 61 Sensoren, 41 Kreuzsensoren und 20 Liniensensoren, Autofokus-Arbeitsbereich von -3 EV bis 18 EV
Fokusmessfelder: 61
Abblendtaste: Ja
Verschlussgeschwindigkeit: 30-1/8000 Sek.
manuelle Belichtung: Ja
Belichtungssteuerung: Vollautomatisch, Programmautomatik, Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell
Mittenbetonte Messung: Ja
Mehrfeldmessung: Ja
Blendenautomatik: Ja
Belichtungsmessung: Spot, Centre Weighted Integral, Selective, Multi Segment Metering
max. Lichtempfindlichkeit: 50-102.400 ISO
Spotbelichtung: Ja
Serienfotos: 7.0 B/Sek.
Video-Dateiformat: MP4(Codec H.264)
Max. Videoauflösung: 4.096 x 2.160 (17:9) 30p
Bildfrequenz full HD: 50 fps (1080p), 60 fps (1080p)
Bildfrequenz HD: 100 fps, 120 fps
HD-Aufnahme: Ja
Video-Timecode: Ja
Webcam-Funktion: Ja
Clean HDMI: Ja
Clean HDMI Auflösung: 1.920 x 1.080 (16:9) 60p
Clean HDMI Farbraum: 4:2:2 8bit
Monitor
Bildschirmauflösung: 1.620.000 Pixel
Bildschirmgröße: 8.1 cm
Bildschirmgröße (in Zoll): 3.2 "
Displaybeweglichkeit: feststehend
Touchscreen: Ja
Liveview: Ja
Speicher
Speicherslot: SD,SDHC,SDXC,CompactFlash
SpeicherSlotAnzahl: 2 Slot
Bajonettanschluss: Canon EF
Zubehörschuh: Ja
Synchronzeit: 1/200 Sek.
Stromversorgung
Akkutyp: Canon LP-E6
Kapazität: 1865
Aufnahmen pro Ladung: 900 (CIPA)
Abmessungen: 151 x 116 x 76 mm
Gewicht (betriebsbereit): 950 g
Austrittspupille (in mm): 21 mm
Dateiformat: JPEG, RAW, EXIF 2.3, DCF 2.0
Verbindungen: USB, HDMI (Typ C, HDMI-CEC kompatibel), Microphone, Headphones (Miniklinke Stereo), N3-Schnittstelle (Fernauslöser)
Zubehör: GPS, Touchscreen, Tiefpassfilter, zusätzliches Infodisplay, intelligenter Orientierungssensor, Mikrofon, Aufsteckblitz (optional), Wasserwaage
Serienfotografie: Ja
Farbtiefe: 42bit
Sucher: Ja
Suchergrößenfaktor: 0.71 x
Dioptrienkorrektur: Ja
Konnektivität: WLAN,HDMI,GPS Empfänger,USB 3.0,USB 2.0,Video out,AV-out
RAW-Files: Ja
Gesichtserkennung: Ja
Wasserwaage: Ja
Selbstauslöser: Ja
Fernbedienung: Ja
Automatischer Timer: Ja
Smartphone Steuerung: Ja
GPS-Empfänger: Ja
weitere Funktionen: Elektronische Wasserwage, Gitter einblendbar, Orientierungssensor
Wasserdicht: Ja
Spritzwassergeschützt : Ja
Info zur Kamera (Herstellerseite)



Information zum Produkt:
- Der 30-Megapixel-Sensor liefert selbst bei großer Helligkeit oder Dunkelheit eine enorme Detailvielfalt.
- Dual Pixel RAW ist ein alternatives Dateiformat, das dem Fotografen ein Finetuning der Bildqualität nach der Aufnahme ermöglicht.
- 4K-Videos im DCI-Standard und leistungsfähiger Dual Pixel CMOS AF für intuitive Schärfesteuerung. Großes 8,1cm Touchscreen-LCD mit 1.62 Mio. Bildpunkten. Verbindung über WLAN und NFC.
- Die Low-Light-Eigenschaften wurden über den gesamten ISO-Bereich optimiert, der nativ bis ISO 32.000 einstellbar ist und sich auf bis zu ISO 102.400 erweitern lässt.
- Lieferumfang : EOS 5D Mark IV; Akku LP-E6N; Akkuladegerät LC-E6E; Augenmuschel Eg; Breiter Trageriemen; Schnittstellenkabel IFC-150U II; Kabelschutz; EOS DIGITAL Solution Disk
Eine sehr kurzes Test Video:

Liefer Zeitraum ca. 10. Mai
Hinzugefügt von @krokokokosnuss:
Nachfolgend gibt es noch ein paar mehr Informationen für euch, die euch hoffentlich bei der Kaufentscheidung etwas weiterhelfen. Preisvergleich.
Schriftliche Testberichte
traumflieger
dpreview
digitalkamera
chip
dkamera
Videoreview


Produktdetails
Crop-Faktor: 1.0
Sensor-Chip: CMOS
Sensorgröße: 35,8 x 23,9 mm
Sensorformat: ~24x36
effektive Pixel: 31.700.000 Pixel
Auflösung: 31.4 Mio. Pixel
Sensorreinigung: Ja
Autofokus: Ja
Scharfeinstellung: Einzel-Autofokus, kontinuierlicher Autofokus, Verfolgungs-Autofokus, Manuell, AFL-Funktion, Fokuslupe (10-fach)
Fokusmessfelder: Phasenvergleich-Autofokus mit 61 Sensoren, 41 Kreuzsensoren und 20 Liniensensoren, Autofokus-Arbeitsbereich von -3 EV bis 18 EV
Fokusmessfelder: 61
Abblendtaste: Ja
Verschlussgeschwindigkeit: 30-1/8000 Sek.
manuelle Belichtung: Ja
Belichtungssteuerung: Vollautomatisch, Programmautomatik, Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell
Mittenbetonte Messung: Ja
Mehrfeldmessung: Ja
Blendenautomatik: Ja
Belichtungsmessung: Spot, Centre Weighted Integral, Selective, Multi Segment Metering
max. Lichtempfindlichkeit: 50-102.400 ISO
Spotbelichtung: Ja
Serienfotos: 7.0 B/Sek.
Video-Dateiformat: MP4(Codec H.264)
Max. Videoauflösung: 4.096 x 2.160 (17:9) 30p
Bildfrequenz full HD: 50 fps (1080p), 60 fps (1080p)
Bildfrequenz HD: 100 fps, 120 fps
HD-Aufnahme: Ja
Video-Timecode: Ja
Webcam-Funktion: Ja
Clean HDMI: Ja
Clean HDMI Auflösung: 1.920 x 1.080 (16:9) 60p
Clean HDMI Farbraum: 4:2:2 8bit
Monitor
Bildschirmauflösung: 1.620.000 Pixel
Bildschirmgröße: 8.1 cm
Bildschirmgröße (in Zoll): 3.2 "
Displaybeweglichkeit: feststehend
Touchscreen: Ja
Liveview: Ja
Speicher
Speicherslot: SD,SDHC,SDXC,CompactFlash
SpeicherSlotAnzahl: 2 Slot
Bajonettanschluss: Canon EF
Zubehörschuh: Ja
Synchronzeit: 1/200 Sek.
Stromversorgung
Akkutyp: Canon LP-E6
Kapazität: 1865
Aufnahmen pro Ladung: 900 (CIPA)
Abmessungen: 151 x 116 x 76 mm
Gewicht (betriebsbereit): 950 g
Austrittspupille (in mm): 21 mm
Dateiformat: JPEG, RAW, EXIF 2.3, DCF 2.0
Verbindungen: USB, HDMI (Typ C, HDMI-CEC kompatibel), Microphone, Headphones (Miniklinke Stereo), N3-Schnittstelle (Fernauslöser)
Zubehör: GPS, Touchscreen, Tiefpassfilter, zusätzliches Infodisplay, intelligenter Orientierungssensor, Mikrofon, Aufsteckblitz (optional), Wasserwaage
Serienfotografie: Ja
Farbtiefe: 42bit
Sucher: Ja
Suchergrößenfaktor: 0.71 x
Dioptrienkorrektur: Ja
Konnektivität: WLAN,HDMI,GPS Empfänger,USB 3.0,USB 2.0,Video out,AV-out
RAW-Files: Ja
Gesichtserkennung: Ja
Wasserwaage: Ja
Selbstauslöser: Ja
Fernbedienung: Ja
Automatischer Timer: Ja
Smartphone Steuerung: Ja
GPS-Empfänger: Ja
weitere Funktionen: Elektronische Wasserwage, Gitter einblendbar, Orientierungssensor
Wasserdicht: Ja
Spritzwassergeschützt : Ja
Info zur Kamera (Herstellerseite)




Zusätzliche Info
Bearbeitet von einem Moderator, 3 Mai 2023
115 Kommentare
sortiert nachWer eine Canon Vollformat Spiegelreflex haben möchte, macht hier nichts verkehrt.
Die macht immer noch so gute Bilder wie vor 7 Jahren.
Ich habe mir die 5D Mark IV vor kurzem in neuwertigem Zustand mit ca. 12.000 Auslösungen für
EUR 1400 gebraucht gekauft und werde sie bestimmt 5 Jahre nutzen. Bin sehr zufrieden.
Ich besitze schon etliche EF-Objektive und komme von einer 5D Mark II.
Außerdem habe ich noch eine 700D (APS-C).
Auf dem Gebrauchtmarkt sind etliche schöne L- Objektive z.Zt. auch recht günstig zu bekommen,
weil viele auf Spiegellose umsteigen.
Aber bitte bedenken:
Die EOS 5D Mark IV ist die letzte Vollformat-SLR (zusammen mit der 6D Mark II), die Canon baut.
Danach ist Schicht im Schacht.
Spiegellose Canons sind inzwischen qualitativ wie preislich recht interessant geworden.
Allerdings sind gute Objektive da noch sündhaft teuer.
Wer eine komplette spiegellose Ausrüstung will, braucht einen gut gefüllten Geldbeutel.
Bei Neueinstieg sollte man auch immer SONY im Auge behalten.
Obiges gilt für Fotos.
Für mehr als gelegentliche Videos sollte man definitiv ein anderes Modell wählen. (bearbeitet)
Eine Info, die niemanden etwas nützt, weil sie nicht genauer erläutert wird. Was für Fokusprobleme? In welchen Situationen? Mit welchen Objektiven?...
Das DSLRs Probleme mit Front- und Backfocus haben können, ist auch nicht neu. Dafür gibt es bei der 5D die AF Feinabstimmung und für Objektive von Tamron oder Sigma eigene USB Docks und Software zum justieren. Hilft das alles nichts, was selten der Fall ist, dann kann man die Kamera + Objektiv(e) zum Service schicken und die justieren es. (bearbeitet)
Ich bin Berufsfotograf und noch nicht auf DSLM umgestiegen, weil mir die Akkuleistung bei den neuen Cams noch nicht genügt. Wenn ich 10 bis 12 Stunden Events fotografiere, dann muss ich mich auf den Akku zu jeder Zeit verlassen können. Weiters ist mein Vertrauen in eine KI zum Fokussieren noch nicht groß genug.
Also grundsätzlich ist die Mark 4 eine großartige Kamera, im Privatbereich wird sie vielleicht aber weniger Anklang mehr finden.
Kauft euch die R8, die macht quasi alles besser. Oder ein paar Euro mehr für die R6, die hat auch noch IBIS und Dual Card slots. (bearbeitet)
Was ist z.B. mit dem 2. Speicherkarten-Slot der 5D MK IV, wenn ich mich darauf verlassen MUSS, dass die Fotos nicht wegen eines technischen Defekts verloren gehen?
Akkulaufzeit - Events wie Hochzeiten, Tagestouren, Shootings von morgens bis abends. Soll ich für die R8 immer 6 Wechselakkus dabei haben (und abends im Hotel alle nacheinander laden), während für die 5D MK IV ein einziger genügt, falls man den überhaupt braucht?
Die R8 kann nur 1/4000s auslösen - ein riesiges Ärgernis, wenn man mit lichtstarken Objektiven bei Tageslicht arbeitet. Das war einer der Gründe meine 6D MKII abzustossen.
Die fehlenden Bedienelemente wie das Daumenrad oder der Joystick? Gold wert für den Workflow. Zudem ist das Gehäuse der R8 (nahezu identisch zur RP, die ich ebenfalls besitze) so klein, dass die Kamera bei schweren Objektiven nicht mehr vernünftig gehalten werden kann.
Der Autofokus mit miserabler Abdeckung und schlechter Lichtempfindlichkeit, kein Touchscreen, kein WiFi und kein Smartphone Remote, kein GPS, die geringe MaxISO, nur 1/4000Sek Verschluss, die Videoauflösung usw...
Übrigens:
Meine 5D Mark IV habe ich vor einigen Monaten verkauft. Demzufolge scheint es doch noch Leute zu geben, die DSLRs wollen. (bearbeitet)
Die 5D MK4 war auch noch doppelt so teuer.
Gott sei Dank ist heute alles besser.
Deshalb habe ich sie mir vor kurzem gebraucht, neuwertig mit 12.000 Auslösungen für 1400 EUR geholt.
Ein Einstieg in das sicher interssante R-System (ab R6 II aufwärts) ist mir zur Zeit noch zu teuer.
Da lasse ich gerne anderen Early Adopters den Vortritt.
Im Moment bin ich am Überlegen, ob es überhaupt nochmal Canons ein soll.
Leider sperren sie sich stark gegen freie Hersteller wie Tamron und Sigma.
Wechsel zu Nikon Z wäre reizvoll bringt aber "mehr vom selben"
Mit Sony a7 bin ich auch nicht so recht glücklich geworden und Panasonic S ist meines erachtens noch nicht ganz da
Sehe ich nicht so. Sie ist z.B. vergleichbar mit einer A7III, Z6II oder eine S5II, hat aber im Gegensatz zu den genannten Kameras keinen IBIS. Lediglich beim AF ist sie besser und bei der Serienbildgeschwindigkeit.
Wer eher Action fotografiert und deshalb selten von einem IBIS profitiert, der hat mehr vom besseren AF und einer höheren Serienbildgeschwindigkeit. Ansonsten hat man von den anderen genannten Kameras mehr.
Gerade die alten EF Objektive aus analogen Zeiten gibts mit funktionierenden Autofokus und optisch ausreichender Leistung gibts fast geschenkt.
Während die Adapter auf andere Systeme immer wieder einbußen beim AF oder in der Bedienung bringen
Auch Top "L" Linsen mit EF Bajonett kosten gebraucht weniger als die Hälfte als die neuen RF oder Z-Mount
(bis heute Abend laut Webseite).