Leider ist dieses Angebot vor 3 Minuten abgelaufen.

609°
113 Gepostet vor 5 Tagen
Canyon Aeroad CF SLX 8 Disc eTap hot Salsa (M, XL, 2XL)


Geteilt von
Rob1892
Mitglied seit 2022
5
98
Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Bei Canyon gibt es zur Zeit das Aeroad CF SLX 8 mit Force eTap in der unbeliebten Farbe hot Salsa 10% günstiger. Vorteil: es ist direkt in gängigen Größen verfügbar. Das CF SLX 7 ist ebenfalls wieder reduziert.
Aeroad CF SLX 8 Disc eTap
Beschleunige rasend schnell auf Top-Speed und bestimme das Rennen. Mit dem herausragenden Aero-Rahmen, den innovativen DT Swiss Carbon-Laufrädern und der elektronischen Schaltung inklusive Powermeter spielst du deine Aero-Vorteile voll aus und verschaffst dir jeden erdenklichen Performance-Vorteil. Dieses Bike ist für allerhöchste Ansprüche entwickelt
Aeroad CF SLX 8 Disc eTap
Beschleunige rasend schnell auf Top-Speed und bestimme das Rennen. Mit dem herausragenden Aero-Rahmen, den innovativen DT Swiss Carbon-Laufrädern und der elektronischen Schaltung inklusive Powermeter spielst du deine Aero-Vorteile voll aus und verschaffst dir jeden erdenklichen Performance-Vorteil. Dieses Bike ist für allerhöchste Ansprüche entwickelt

Zusätzliche Info
Bearbeitet von Rob1892, vor 1 Tag
Auch interessant
Verwandte Diskussionen
Verwandte Kategorien
Rennräder Angebote Fahrräder Angebote Radsport Angebote Biking & Urban Sport Angebote E-Bikes Angebote Mountainbikes Angebote Kinderfahrräder Angebote Fahrradzubehör Angebote Fahrradteile Angebote Laufräder Angebote Auto Zubehör Angebote Fahrradträger Angebote Bosch Angebote Supermarkt Angebote Fahrradhelme Angebote
113 Kommentare
sortiert nachAm Ende entscheidet der Händler wie er es macht.
Grundsätzlich muss man natürlich auch bei Jobrad das Fahrrad bezahlen und je höher der VK, desto höher die monatliche Rate. Wenn man ein Rad kauft, welches nie mit Rabatt verkauft wird, lohnt sich Jobrad sicherlich. Wenn man allerdings Rabatt bekommt, der nicht von Jobrad angewendet wird, dann muss man natürlich genau rechnen. Vorteil ist sicher, dass man nicht alles auf einmal bezahlen muss und eine Vollkasko mit dem Rad bekommt, die meist vom AG getragen wird. (bearbeitet)
Leichter, günstiger und vor allem eine Shimano Bremse.
SRAM verwendet DOT 5.1 als Bremsflüssigkeit. Hier wird empfohlen, alle sechs (6!!!) Monate die Bremsflüssigkeit zu wechseln:
bike-components.de/blo…se/
"DOT ist eine hydrophile Flüssigkeit und zieht Wasser an. Je mehr Wasser in der DOT Flüssigkeit ist, desto weiter sinkt der Siedepunkt des Gemisches. Dadurch steigt das Risiko des Fading, des plötzlichen Druckpunktverlusts. Um das zu vermeiden, sollte die DOT Flüssigkeit ungefähr alle 6 Monate gewechselt werden."
Shimano verwendet Mineralöl als Bremsflüssigkeit. Die musst du nie wechseln.
Ich habe mehrere Rennräder mit Shimano Discs. Solange du die nicht auf den Kopf stellst und keinen Crash hast, musst du außer Bremsbelägen und (irgendwann) Scheiben nichts wechseln.
Wenn man selber schraubt, dann gehts zwar nicht ins Geld aber die Arbeit hast du trotzdem. Und DOT ist ätzend, also weder für deine Haut, noch für den Lack gesund.
Ich schraube alles am Rad selber, weil mir die Inspektionen zu teuer und der Aufwand dafür zu groß sind. Ein Bekannter hat dieses Jahr über 400 € bei der Inspektion für sein Rennrad gelassen. Angeblich mussten die Mäntel, Scheiben, Beläge neu...
Das muss jeder selber wissen. Aber wenn man echt alle 6 Monate die Bremsflüssigkeit wechseln lässt, dann kostet das in ein paar Jahren auch vierstellig...
Letztendlich ist es oft so, das diejenigen, welche sich die teuren Räder leisten können, eben keine Zeit zum trainieren haben...
Ich fahre regelmäßig meine Hausstrecke (flach) mit zwei verschiedenen Rennrädern. Eines davon ist ein Wilier GTR Team (Carbon) mit Campagnolo Zonda LRS und Shimano 105 komplett von 2020. Das andere ist ein Koga Miyata Runner (Stahl) von 1990 mit Campagnolo Chorus 2x8 (ca. 1995) und Campagnolo Shamal LRS von ca. 1995. Auf beiden Rädern sind die gleichen Mäntel in der gleichen Größe montiert (Conti GP 4000 S II) und ich benutze an beiden Rennern das gleiche Pedalsystem. Und jetzt kommts: der Unterschied in meiner Durchschnittsgeschwindigkeit liegt auf der 54 km Runde bei ca. 0,3 bis 0,4 km/h. Ziemlich vernachlässigbar...
Und ja, man kauft teure moderne Renner vermutlich eher, weil man Spaß an der neuen Technik und an der Optik hat oder weil ein Hobby auch etwas kosten darf. Deutlich schneller machen sie nicht. Da kommt es immer noch auf den "Motor" an.
Zum Deal: Toller Renner!
Und was nirgends steht: das lila glitzert wenn die Sonne drauf scheint, das ist Effektlack.
Was mich beim SLX 7 etwas stört ist der etwas ruhigere Freilauf durch die verbaute 350 Dicut Nabe, dadurch muss man ab und an mal vom Gas, da Fußgänger oder andere Radfahrer manchmal nicht früh genug mitbekommen, dass sie gleich überholt werden. Bei dem hier angebotenen SLX 8 sollte das "Problem" aber nicht bestehen!
Anfang Mai für den regulären Preis bestellt und jetzt 600 € günstiger.
Einziger Trost: Ich fahre schon mit dem Rad.
Die Verfügbarkeit neben dem Hot Salsa ist allerdings sehr eingeschränkt. Gerade gibt's das SLX 8 in blau in S z.B. (bearbeitet)
Jedoch ist bspw. die Interessante 105 Di2 hier bei Canyon (Endurace) und Cube nicht zu haben.
Ich habe letztes Jahr beim Triathlon schon einige auf ihren 10k Rädern mit meinem normalen Rennrad überholt... (bearbeitet)
@Rob1892 eventuell könntest du das bitte nochmal checken und ggf. das Datum anpassen.