Leider ist dieses Angebot vor 2 Minuten abgelaufen.
561° Abgelaufen
41 Aktualisiert am vor 21 Tagen
Captiva Highend Gaming I64-067, Intel i7-11800 Prozessor, 16 GB, 1TB SSD Gaming-Notebook (17,3 Zoll, NVIDIA GeForce RTX 3080, 1TB SSD)


Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Update 1
Der Preis ist um 170€ auf 1329€ inkl. Versand gesunken. Damit handelt es sich nun mit klarem Abstand um das günstigste Modell mit einer RTX 3080, wobei diese auch nur mit 105W TGP betrieben wird.
// Barney
// Barney
Der 17,3 Zoll große Captiva HighEnd Gaming I64 ist mit Abstand der günstigste RTX-3080-Laptop und zu einem Preis erhältlich, für den man sonst lediglich eine RTX 3060 im Gaming-Laptop bekommt.
• 43,94 cm (17,3") non Glare (1920 x 1080 Pixel)
• Intel Core i7-11800 Rocket Lake H Prozessor (2,3 GHz)
• NVIDIA GeForce® RTX 3080 - 16GB GDDR6 Grafikkarte
• 16 GB DDR4 Arbeitsspeicher
• 1000 GB SSD
• WLAN(ac), Bluetooth 5.2
• 3x USB 3.2 Gen1 (Type A, 1x powered USB port, AC/ DC),1x Thunderbolt 4, 1x Mini DP 1.4, 1x HDMI (HDCP),1x 2-in-1 Audio Jack), 1x 2-in-1Audio Jack, 1x RJ-45, 1x DC-in
• Windows 10 Home (64-Bit)
• 43,94 cm (17,3") non Glare (1920 x 1080 Pixel)
• Intel Core i7-11800 Rocket Lake H Prozessor (2,3 GHz)
• NVIDIA GeForce® RTX 3080 - 16GB GDDR6 Grafikkarte
• 16 GB DDR4 Arbeitsspeicher
• 1000 GB SSD
• WLAN(ac), Bluetooth 5.2
• 3x USB 3.2 Gen1 (Type A, 1x powered USB port, AC/ DC),1x Thunderbolt 4, 1x Mini DP 1.4, 1x HDMI (HDCP),1x 2-in-1 Audio Jack), 1x 2-in-1Audio Jack, 1x RJ-45, 1x DC-in
• Windows 10 Home (64-Bit)

Zusätzliche Info
Bearbeitet von einem Moderator, 9 Februar 2023
Auch interessant
Verwandte Diskussionen
Verwandte Gruppen
Verwandte Händler
41 Kommentare
sortiert nachKann man machen, aber zum selben Preis gibt es deutlich bessere Konfigurationen.
2 RAM Slots sind mit jeweils 8Gb belegt und es ist noch ein freier PCIE SSD slot verfügbar.
Hatte es für 2 Tage und dann zurückgeschickt, weil die Akkulaufzeit übertrieben gering ist, der Arbeitsspeicher (2600MHz) bemerkbar langsam und die Leistung der RTX 3080 90W +15W Boost leider auch nicht berauschend ist.
Call of duty MW2 2022 und Halo Infinite kann man zwar schon anständig spielen, aber mit einer RTX 3080, auch mit einer RTX 3080 Laptop, würde ich zumindest hoffen diese Spiele auch mit 144Hz spielen zu können, ohne dass es hässlich wird. Habe auf 1080p und 1440p gezockt. 1080p 144Hz ist sogar realistisch, aber fur 1440p, wofür die Grafikkarte eigentlich ausgelegt ist, nicht ohne bemerkbare Grafikeinschränkung.
Ein Notebook mit rtx 3070 130W ggf. Noch +15W boost wäre eine bessere Alternative.
Im großen und ganzen fand ich das Notebook okay, aber es ist, dafür dass die Leistung gar nicht mal überragend ist, sehr laut, weil die Hardware trotzdem sehr viel Hitze generiert. Habe keine ungesunden Temperaturen der CPU oder GPU mitbekommen.
Die Tastatur ist auch nicht das Wahre. Statt des Numpads hätten die Tasten etwas größer und besser platziert sein können.
Den Sound fand ich persönlich scheußlich. (bearbeitet)
Selbst wenn sie höher konfiguriert wäre (theoretisch möglich), bringt das aber nichts, weil das Kühlsystem schon die 105W kaum abführen kann.
Siehe Testbericht XMG Pro 17
Edit: solange also keine groben Schnitzer an der Software gemacht wurden, sollte die Performance zumindest der GPU und CPU vergleichbar mit dem Test sein.
Sonstige bekannte unterschiede:
RAM: 16GB statt 32GB
Wahrscheinlich unterschiedlich (bei diesem Gerät keine Angabe, bei anderen Captivas aber häufig)
RAM Takt: DDR4-2400 (Captiva) statt DDR4-3200 (XMG)
SSD: Hersteller/Modell unbekannt, vermutlich günstigste Variante vs. Samsung 980 Pro im XMG
Display: 1080p statt 4k
Wenn ich also einen Captiva kaufen würde, würde ich vermutlich zum eins "kleineren" tendieren (..-066 statt ..-067)
Der hat zwar nur die 3070, da die Temps aber der limitierende Faktor sind, wird das keinen großen Unterschied machen (außer man kommt über 8GB VRAM Auslastung)
Dafür hat er
RAM: 32 GB statt 16 GB
Preis: 1299€ statt 1499€
OS: Windows 11 statt 10 (weniger relevant, da Upgrade kostenlos) (bearbeitet)
Außerdem gibt es ab nächsten Monat schon die neuen Gpus
tecgarden.de/364…arz
Da B-Ware kein eigener Deal, nur ein Hinweis, evtl. interessiert es ja wen
Mein Lenovo Legion 5 Pro mit 3070 140 Watt TGP hat ein 300 Watt Netzteil
Selbst mit "nur" ner RTX 4060 unter 2600€ UVP nichts zu kriegen, wie's aktuell ausschaut.
Ich habe mir vor etwa 3-4 Jahre ein Captiva geholt damals mit einer 2070 lief auch alles ABER dann nach ungefähr 2 1/4 Jahr schwups irgendwas durchgebrannt…. Pc Store checken lassen 50€ bezahlt und gesagt bekommen (kann man nicht reparieren). Weil, es keine Einzelteile dafür hier gibt… sprich das Konzept ist wie bestimmte Module die zusammen verbaut sind und so verkauft werden….
Also mein tip : Finger weg.
Wer aber nicht mehr Geld ausgeben will etc. Den gebe ich mit …. Lieber ein richtiges Gaming Notebook wo auf mehrere Sachen acht gegeben wird wie Lüftung etc…
Also ich konnte mich nicht beklagen in den 2 Jahren war völlig ok! Aber ich würde mir nicht nochmal so ein Lappy kaufen. Ich hoffe ich konnte einige helfen die evt. Am Schwanken waren!.
Wieso hast du dich denn nicht an den Hersteller bzw. Händler gewendet? Dass irgendein Random-Computershop da nichts machen kann (oder will), ist irgendwie logisch.
DIe 3080 kann ja leider ihre Leistung nicht abrufen weil sie 350 Watt brauchen würde und das eben nicht geht in einem Notebook.
Aber natürlich ist das hier ein echt guter Gaming Laptop (bearbeitet)
Klar, ist das Notebook nicht schlecht. Man benötigte jedoch die TGP Angabe der GPU. Ohne dieser Angabe kann man schwer sagen, ob es für ~1,5k € ein guter Deal ist. Wenn die GPU sich nur 100 Watt gönnen darf, so ist jede RTX 3070 ab 130 Watt schneller und damit wäre es absolut kein gutes Angebot (inkl. einer betagten CPU).
Das Kabelmanagement, Airflow und co. hat doch nix mit nem Laptop zu tun, da man dies hier überhaupt nicht "verpfuschen" kann....selbst wenn man es wöllte.
Das Barebone wird hier doch fast komplett so von CLEVO eingekauft, übernommen und lediglich RAM und SSD von Captiva selbst ausgewählt und eingebaut + ne Windows Installation mit Treibern durchgeführt. (bearbeitet)
Nochmal zurück, in den Warenkorb gelegt, zur Kasse gegangen, auf einmal ist es drei Mal im Warenkorb... (bearbeitet)
Mit selbem Prozessor wie hier (konnte ich noch ein Stück undervolten, nach Tausch der schlechten Wärmeleitpaste gegen Honeywell schafft er 70W Dauerlast bei etwa 85°)
16GB DDR4-3200 Ram
1TB SSD (OEM Western Digital auf Niveau der SN850)
3080 8GB (140W, aber 165W Bios geflashed und der Kühler hat kein Problem damit, jetzt mit Honeywell Thermal Pad eiert die 3080 bei 75° rum).
Und das alles direkt aus dem MSI Store + noch etwa 100€ in Amazon Gutscheinen durch deren Rewards-Programm bekommen.