Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Hier die Details im Überblick:
Im Preisvergleich gibt es den Carlinkit CPC200-CP2A Wireless Carplay Adapter sonst ab 86,99€ – ihr spart also 37,99€.
Auf den Preis kommt ihr durch den Einsatz des Gutscheincodes CEMDbei der Bestellung an der Kasse.
Dazu müsst ihr allerdings schon angemeldet und eingelogged sein, zusätzlich lassen sich noch die kostenpflichtigen Versicherungsoptionen deaktivieren.

- Wireless Carplay und Wireless Android Auto 2-in-1-Adapter
- Modell: CPC200-CP2A
- Für iOS und Android
- überträgt Signale über die USB-Schnittstelle
Im Preisvergleich gibt es den Carlinkit CPC200-CP2A Wireless Carplay Adapter sonst ab 86,99€ – ihr spart also 37,99€.
Auf den Preis kommt ihr durch den Einsatz des Gutscheincodes CEMDbei der Bestellung an der Kasse.
Dazu müsst ihr allerdings schon angemeldet und eingelogged sein, zusätzlich lassen sich noch die kostenpflichtigen Versicherungsoptionen deaktivieren.

Mehr Details unter MiniInTheBox
Zusätzliche Info
Bearbeitet von einem Moderator, 15 November 2022
214 Kommentare
sortiert nachDas ist aber nicht nur bei diesen Adaptern der Fall. Selbes habe ich beim Onboard Wireless CarPlay von Audi nachvollziehen können.
Die Verzögerung liegt, je nach der gewählten Konfiguration, bei 300 bis 2000 ms. Standard sind 1000 ms. Ich habe es auf 500 runter gesetzt und es läuft weiterhin stabil, muss man also testen, was im eigenen Fall möglich ist.
Ich habe mich an der Verzögerung bisher nicht gestört und auch beim telefonieren gibts keine Probleme. Dafür ist die Verzögerung deutlich zu gering, als dass man anfangen würde, parallel zu sprechen.
Müsste ich freischalten lassen für 220€
Smart irgendwas
Dieses Gerät umgeht mein Problem nicht, oder?
Das neue Gerät hat nur USB? Wenn ja welcher Anschluss und ist das Kabel dabei?
Die Bilder auf der hp hatten erst nicht geladen…
Keine großartigen Unterschiede zum serienmäßigen Audi Wireless CarPlay (bearbeitet)
Ich habe gerade festgestellt, dass ich den Adapter doch nicht für mein Yuntx Android Autoradio benötige. Der Hersteller Yuntx empfiehlt diesen Adapter u.a. für Android Auto. Der entspricht von der Optik und den Features wohl dem CPC200-Autokit Adapter, da kein Wireless Android Auto. Für mein Radio wäre daher der CPC200-CCPA die bessere Wahl.
Komischerweise kann das Yuntx Radio aber schon Wireless Android Auto ohne zusätzlichem Adapter über die dafür im Menü vorgegebene CarbitLink Android App.
Mich hätte an dem Adapter eigentlich nur Wireless Mirroring vom Android System interessiert. Aber das können Adapter scheinbar überhaupt nicht, richtig? Oder gibt es dafür Adapter anderer Hersteller?
Ich habe einen Golf FL mit Discovery Pro. Das iPhone ließ sich mit dem Adapter verbinden, jedoch kam nur Ton an, das Display ist hängengeblieben.
Ich habe ein Downgrade der Firmware auf Stand Juni oder Juli gemacht:
- Den Adapter Zuhause per USB-Strom verbinden
- Mit dem WLAN vom Modul verbinden (falls er nach einem WLAN-Schlüssel fragt -> Vorher das Gerät übers Auto verbinden, dann springt er automatisch [bei CarPlay] vom Bluetooth auf WLAN)
- Hier jetzt die Config-Seite vom Adapter aufrufen (192.168.50.2), dann beim 3. oder 4. Reiter unten drauf und auf Downgrade bzw Rollback
Konnte es leider nicht genauer beschreiben, da ich gerade unterwegs bin.
Jedenfalls hat der Downgrade mein Problem gelöst
Enorme Input Laggs.
Bin dann auf AAWireless umgestiegen.
- AAWireless macht echtes Android Wireless oder macht das auch so ein Carlink emulationsquatsch?
- Input Lag besser? Du schreibst, er hat dich bei dem Teil hier gestört. Ist er beim AAWireless weniger oder null oder so wenig, dass irrelevant?
- Bei mir verzieht dieses Teil hier irgendwie auch die Aspect Ratio oder die Auflösung passt nicht ganz, auf jeden Fall wirkt es irgendwie "pixeliger" als mit Kabel und scheinbar auch in die Breite gezogen. Hast du diese Erfahrung auch gemacht?
- Ich hab auch Tonaussetzer, was bei Podcasts und Hörbüchern unglaublich stört.
Dank dir
Wenn ich das Auto verlasse bleibt die Verbindung bestehen, das heißt ich kann in der Nähe des Autos erstmal nicht telefonieren
schalte ich bt aus wird es sofort wirder automatisch angemacht ??? Habe sowas noch nie erlebt
Dann verbindet es sich ganz oft nicht mit dem Auto, muss dann reset machen
Wenn ich nicht stören auf dem Handy an habe und jemand anruft wird es angezeigt, aber danach kommt kein Audio mehr an
Wenn ich eine Nachricht bekomme und vorlesen lasse kann ich nicht antworten da Mikrofon deaktiviert ist, finde nicht raus wieso also über diese sprach Steuerung
Verzögerungen habe ich aber keine, wenn es mal verbunden ist läuft es super
Hat jemand ähnliche Erfahrungswerte? :/
Wollte Dir aber nur informativ mitteilen, dass Wireless CarPlay nicht via Bluetooth läuft sondern WiFi/WLAN. Genau aus dem Grund der Bandbreite.
Das einzige was mich aktuell stört ist, dass wenn ich über Android-Auto Musik von Amazon Musik abspiele, mit die rechts inzwischen die Buttons für die Dauerschleife fehlen. Die waren mal da - inzwischen sind sie weg.
- Irgendwie verbindet sich das Gerät immer mit meinem iPhone und nicht mit dem meiner Partnerin (ist in der BT-Liste drin, lässt sich aber nicht auswählen). Vermutlich mache ich hier etwas falsch.
- Neulich und nach seltener Benutzung hat es "BT Hardware ERROR" (oder so ähnlich) angezeigt. Ich hab den Stecker gezogen und neu eingesteckt, jetzt scheint es wieder zu "funktionieren" ...bin gespannt wie lange noch. (Hatte im September in einem anderen Deal hier bestellt.) Hab leider vergessen ein Foto davon zu machen für den Support... (bearbeitet)