Über diesen Deal
Technische Daten:
- AiO Wasserkühlung mit 360 mm Radiator
- für Sockel 115x / 1200, 1700, 2011 / 2011-v3 / 2066, AM4, AM5
- 3x 120 mm Lüfter (PWM)
- 2000 rpm @40.0 dB
- Radiator in schwarz, Gewicht: 1360 g

Zusätzliche Info
Bearbeitet von einem Moderator, vor 3 Tagen
Auch interessant
Verwandte Diskussionen
Verwandte Gruppen
19 Kommentare
sortiert nachich habe selber eine Arctic Liquid Freezer II und würde die immer wieder kaufen. Alles vormontiert, extra 40mm VRM Kühler, EIN Kabel für ALLE Lüfter UND die Pumpe, über das dann auch alles "voll automatisch" geregelt wird. Praktisch, aber weniger für Spielkinder geeignet, die immer an irgendwas herum drehen müssen
man darf ja nicht vergessen, dass ein Vorteil so einer WaKü im Vergleich zu "konventionellen" Kühlungen ist, dass die Wärme direkt aus dem Gehäuse raus transportiert wird und keine/weniger Lüfter für den zusätzlichen rein/raus Luftaustausch benötigt werden. Dafür muss man dann auf die VRMs aufpassen...
So hab ich bei mir die Pumpe auf 100% fixiert und die Lüfter auf 300 u/min. Das reicht um in jeder Lage (Spiele oder Cinebench) meinen 5800x extrem leise zu kühlen.
Laut und kaum besser als gute Lüftkühler
Gute AiOs sind in der Regel deutlich leiser und haben eine merkbar bessere Kühlleistung.
Die Arctic Liquid Freezer 2 240mm zum Beispiel ist leicht stärker als ein Noctua NH-D15 und erreich nur einen Bruchteil der Lautstärke. Ist dabei auch leiser als dein Dark Rock Pro 4, welcher schon zu den eher leiseren Luftkühlern zählt.
280mm oder 360mm AiOs sind hier noch mal deutlich besser