175°
[CONRAD] Transcend SSD340 / SSD370 128 GB SSD mit AES Verschlüsselung und 3,5" Adapter
43,32€Conrad Angebote
7,50€ Conrad Gutschein siehe hier:
-> mydealz.de/gut…624
Preis 50,82 Euro abzüglich 7,50 Euro Gutschein = 43,32 Euro. Paranoiker ohne ein zweites kostenloses Internet-Bankkonto (z.B. bei der DKB-Bank oder Comdirekt) sollten jetzt nicht weiterlesen: Versandkosten entfallen bei Zahlung mit Sofortüberweisung!
ACHTUNG:
es gibt zwei Versionen davon: SSD340 und SSD370. Im Deal ist die SSD340 verlinkt, weil bei Geizhals diese mit AES-Verschlüsselung aufgeführt ist. Jedoch steht im Herstellerdatenblatt dass nur die SSD370 die AES-Verschlüsselung optional durch Firmware-Update hat. Siehe auch Links im ersten Kommentar.
Ein Einbaurahmen für 2,5" auf 3,5" ist bei der Transcend SSD dabei, das braucht man zum Einbau in ein PC-Gehäuse.
Alternativ gibt es die Crucial MX100 mit 256-Bit AES-Verschlüsselung für 52,49€ (59,99 - 7,50).
-> conrad.de/de/…tml
Anmerkung:
um die Verschlüsselung zu aktivieren, muss im BIOS ein ATA-Passwort / HDD-Passwort eingegeben werden. Nicht zu verwechseln mit Supervisor Passwort. Laut Infoblatt ist zudem die AES-Verschlüsselung nur optional durch ein Firmware-Update zu erhalten. Den ATA-Security Modus prüfen (ob Modus high: unsicher, oder maximum: sicher) kann man mit dem Programm WinAAM:
-> heise.de/ct/…zip
Hier die Angaben bei Geizhals, die Angaben zur AES-Verschlüsselung sind genau anders herum als im Hersteller-Datenblatt:
SSD340:
-> geizhals.de/a10…tml
Bauform: Solid State Drive (SSD) • Formfaktor: 2.5" • Schnittstelle: SATA 6Gb/s • lesen: 530MB/s • schreiben: 145MB/s • IOPS 4K lesen/schreiben: 62k/35k • NAND: MLC synchron • TBW: 106TB • MTBF: 1 Mio. Stunden • Controller: JMicron JMF667H • Protokoll: AHCI • Leistungsaufnahme: gemessen: 2.7W (Betrieb), gemessen: 0.37W (Leerlauf) • Abmessungen: 99.8x69.8x7mm • Besonderheiten: 128bit AES-Verschlüsselung • Herstellergarantie: drei Jahre
SSD370:
-> geizhals.de/a11…tml
Bauform: Solid State Drive (SSD) • Formfaktor: 2.5" • Schnittstelle: SATA 6Gb/s • lesen: 570MB/s • schreiben: 170MB/s • NAND: MLC synchron • MTBF: 1 Mio. Stunden • Controller: Transcend TS6500 • Protokoll: AHCI • Leistungsaufnahme: 3.67W (Betrieb), 0.55W (Leerlauf) • Abmessungen: 99.8x69.8x7mm • Besonderheiten: N/A • Herstellergarantie: drei Jahre
Preisvergleich:
SSD340 -> geizhals.de/a10…tml
SSD370 -> geizhals.de/a11…tml
Von der Schnelligkeit so gut wie die Crucial MX100 128GB:
-> geizhals.de/a11…tml
-> mydealz.de/gut…624
Preis 50,82 Euro abzüglich 7,50 Euro Gutschein = 43,32 Euro. Paranoiker ohne ein zweites kostenloses Internet-Bankkonto (z.B. bei der DKB-Bank oder Comdirekt) sollten jetzt nicht weiterlesen: Versandkosten entfallen bei Zahlung mit Sofortüberweisung!
ACHTUNG:
es gibt zwei Versionen davon: SSD340 und SSD370. Im Deal ist die SSD340 verlinkt, weil bei Geizhals diese mit AES-Verschlüsselung aufgeführt ist. Jedoch steht im Herstellerdatenblatt dass nur die SSD370 die AES-Verschlüsselung optional durch Firmware-Update hat. Siehe auch Links im ersten Kommentar.
Ein Einbaurahmen für 2,5" auf 3,5" ist bei der Transcend SSD dabei, das braucht man zum Einbau in ein PC-Gehäuse.
Alternativ gibt es die Crucial MX100 mit 256-Bit AES-Verschlüsselung für 52,49€ (59,99 - 7,50).
-> conrad.de/de/…tml
Anmerkung:
um die Verschlüsselung zu aktivieren, muss im BIOS ein ATA-Passwort / HDD-Passwort eingegeben werden. Nicht zu verwechseln mit Supervisor Passwort. Laut Infoblatt ist zudem die AES-Verschlüsselung nur optional durch ein Firmware-Update zu erhalten. Den ATA-Security Modus prüfen (ob Modus high: unsicher, oder maximum: sicher) kann man mit dem Programm WinAAM:
-> heise.de/ct/…zip
Hier die Angaben bei Geizhals, die Angaben zur AES-Verschlüsselung sind genau anders herum als im Hersteller-Datenblatt:
SSD340:
-> geizhals.de/a10…tml
Bauform: Solid State Drive (SSD) • Formfaktor: 2.5" • Schnittstelle: SATA 6Gb/s • lesen: 530MB/s • schreiben: 145MB/s • IOPS 4K lesen/schreiben: 62k/35k • NAND: MLC synchron • TBW: 106TB • MTBF: 1 Mio. Stunden • Controller: JMicron JMF667H • Protokoll: AHCI • Leistungsaufnahme: gemessen: 2.7W (Betrieb), gemessen: 0.37W (Leerlauf) • Abmessungen: 99.8x69.8x7mm • Besonderheiten: 128bit AES-Verschlüsselung • Herstellergarantie: drei Jahre
SSD370:
-> geizhals.de/a11…tml
Bauform: Solid State Drive (SSD) • Formfaktor: 2.5" • Schnittstelle: SATA 6Gb/s • lesen: 570MB/s • schreiben: 170MB/s • NAND: MLC synchron • MTBF: 1 Mio. Stunden • Controller: Transcend TS6500 • Protokoll: AHCI • Leistungsaufnahme: 3.67W (Betrieb), 0.55W (Leerlauf) • Abmessungen: 99.8x69.8x7mm • Besonderheiten: N/A • Herstellergarantie: drei Jahre
Preisvergleich:
SSD340 -> geizhals.de/a10…tml
SSD370 -> geizhals.de/a11…tml
Von der Schnelligkeit so gut wie die Crucial MX100 128GB:
-> geizhals.de/a11…tml
-> mydealz.de/gut…624
SSD340:
-> geizhals.de/a10…tml
SSD370:
-> geizhals.de/a11…tml
Laut diesem Datenblatt hat nur die SSD370 (sowie SSD320) optional eine AES-Verschlüsselung (nach Firmware-Update), die SSD340 hat die AES-Verschlüsselung nicht:
datarespons.com/wp-…pdf
Das habe ich dazu im Internet gefunden:
-> anandtech.com/sho…iew
Alternativ gibt es die Crucial MX100 mit 256-Bit AES-Verschlüsselung für 52,49€ (59,99 - 7,50):
-> conrad.de/de/…tml
Um die Verschlüsselung zu aktivieren, muss im BIOS ein ATA-Passwort / HDD-Passwort eingegeben werden. Nicht zu verwechseln mit Supervisor Passwort. Den ATA-Security Modus prüfen (ob Modus high: unsicher, oder maximum: sicher) kann man mit dem Programm WinAAM:
-> heise.de/ct/…zip
Preisvergleich:
-> geizhals.de/a10…tml
Von der Schnelligkeit so gut wie die Crucial MX100 128GB:
-> geizhals.de/a11…tml
Ist die Verschlüsselung Hard oder Software?
Wozu nen Adapter. ... Kabel ran, ins Gehäuse "werfen" und gut ist. Das ist ja das tolle an so ner SSD ... die bewegt sich nicht - und wer heute noch moddet, hat sicher Gehäuse die 2,5" größen fassen.
Hab die mit 256 gb und kann die nur wärmstens empfehlen.
Entweder kann ich heute nur schlecht kucken, oder bei den offiziellen Datenblättern von Tanscend erwähnen sie die Verschlüsselung mit keinem Wort.
In den Herstellerdatenblättern steht es tatsächlich nichts drin. Das habe ich dazu im Internet gefunden:
-> anandtech.com/sho…iew
Die besagte SSD370 ist übrigens bei Conrad auch zum gleichen Preis zu haben:
-> geizhals.de/tra…tml
Nur bei der SSD340 schreibt Geizhals dass die AES-Verschlüsselung hat, und bei SSD370 steht gar nichts dabei. Ich habe mal eine Anfrage an Transcend gesendet ob und wie die AES-Verschlüsselung funktioniert.
Laut diesem Datenblatt hat nur die SSD370 (und die SSD320) optional eine AES-Verschlüsselung (nach Firmware-Update), die SSD340 hat die nicht:
datarespons.com/wp-…pdf
Also stimmen die Angaben bei Geizhals nicht.
SSD340:
-> geizhals.de/a10…tml
SSD370:
-> geizhals.de/a11…tml
Habe jetzt die Dealbeschreibung ergänzt/angepasst.
AES-Hardwareverschlüsselung. Software ist ja mit jeder HDD/SSD möglich dank kostenlosem TrueCrypt.
Die Frage ist nur welche Transcend-Version genau hat AES, und wie aktiviert man das, weil nur OPTIONAL dabei steht.
Welchen Vorteil hat den Hardwareverschlüsselung?
Deine CPU wird nicht belastet, da eine CPU in der SSD die Verschlüsselung übernimmt.
Ist das denn heute noch relevant? Merkt man da tatsächlich Unterschiede?
Ja, da die CPU bei Festplattenzugriffen immer viel rechnen muss.
Interessant. Wie sieht es für die ganz Paranoiden aus? Backdoor von Haus aus möglich? Oder ist das auch Open-Source?
Bisher wurde noch kein Backdoor gefunden. Scheint ziemlich sicher zu sein, aber ganz genau wird man es nie wissen. ATA-Passwort kann man zwar unter Umständen umgehen, bringt bei diesen SSD's jedoch nichts, da man dann nur verschlüsselten Datenmüll sieht.
Wichtig ist das User ATA-Passwort im Mode MAXIMUM zu setzen, nicht im Mode HIGH. Im Mode HIGH kann ein default Master-Passwort zur Entschlüsselung benutzt werden (dieses Master-Passwort kann z.B. in der Fabrik gesetzt worden sein). Im Mode MAXIMUM kann man mit dem Master-Passwort lediglich ein Secure Erase machen, dabei wird die komplette SSD gelöscht und die Keys neu generiert. Also falls man das USER-Passwort vergisst, kann man wenigsten die SSD weiter nutzen - die Daten sind dann halt alle verloren.
Danke für die ausführliche Antwort.