Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen
441° Abgelaufen
133 Gepostet 15 Juli 2022
[Corporate Benefits] Panasonic Blu-ray Player DP-UB824 / UB820 UHD 4K Dolby Vision HDR10+


Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Update 1
Moin Leute,
über Corporate Benefits könnt ihr Euch einen 25% Gutscheincode für den Bereich Home Entertainment bei Panasonic organisieren. Wie ihr Zugang zu den CB-Vorteilen erhaltet, ist ausführlich hier beschrieben: mydealz.de/dea…375
Mit dem Gutscheincode bekommt ihr beispielsweise den zum Blu-ray Player DP-UB820 baugleichen DP-UB824 zum Bestpreis von 321,75 €. Bisheriger Bestpreis lt. Idealo war 353,70 € am 01.06.
Aktueller Vergleichspreis lt. Idealo (Geizhals listet denselben): 381,90 bei Amazon

Features und technische Daten:

Das komplette Datenblatt ist hier zu finden: panasonic.com/de/…tml
Reviews:
Hifi Forum
hifi-forum.de/the…824


über Corporate Benefits könnt ihr Euch einen 25% Gutscheincode für den Bereich Home Entertainment bei Panasonic organisieren. Wie ihr Zugang zu den CB-Vorteilen erhaltet, ist ausführlich hier beschrieben: mydealz.de/dea…375
Mit dem Gutscheincode bekommt ihr beispielsweise den zum Blu-ray Player DP-UB820 baugleichen DP-UB824 zum Bestpreis von 321,75 €. Bisheriger Bestpreis lt. Idealo war 353,70 € am 01.06.
Aktueller Vergleichspreis lt. Idealo (Geizhals listet denselben): 381,90 bei Amazon



Das komplette Datenblatt ist hier zu finden: panasonic.com/de/…tml
Reviews:
Hifi Forum
hifi-forum.de/the…824


Zusätzliche Info
Auch interessant
Verwandte Diskussionen
Verwandte Gruppen
Verwandte Händler
133 Kommentare
sortiert nach- sehr leise, während mich beide aktuellen Konsolen genervt haben
- ein Bruchteil an Stromverbrauch, was über die Jahre zumindest einen Teil der Anschaffungskosten relativiert
- Upscaling ist hervorragend, meine alten Scrubs DVDs sehen damit besser aus als bei Amazon im Streaming
- ich habe einen zweiten HDMI-Ausgang, um meinen alten HDMI 1.4 AVR mit bestem Ton zu füttern, während am HDMI 2.1 TV bestes Bild anliegt
- Dolby Vision
- absolutes Killer-Feature für mich: der Pana kann nicht nur die Position, sondern auch die Helligkeit von Untertiteln einstellen!
Ich sage nicht, dass jeder so ein Teil braucht, aber ich bin super zufrieden damit und kann ihn vorbehaltlos empfehlen.
Erstmal kostet die PS5 keine 320 €.
Hier wurden zufällig beide gegenübergestellt. blu-ray-rezensionen.net/die…st/
Bei unserem LG 77C1 mache ich da in Sachen 4K Blu-rays lieber von Anfang an alles richtig. Muss aber auch gestehen, dass ich den LG UBK90 habe Eine Xbox steht auch daneben, fliegt aber bald weg. Viel zu laut. (bearbeitet)
Antworten auf
Antworten auf
Sowas wie ein VHS Rekorder ohne aufnehmen.
Für TV's sollte es 23% Rabatt geben mit demselben Code.
Die XBox One S schon. Und die hat man schon vor 2 Jahren für 120€ quasi neu bekommen. Dolby Vision wird aber dort für die BD-Wiedergabe nicht unterstützt (nur für Streaming). Der Aufpreis muss es einem Wert sein
Antworten auf
Der wirkliche Cineast legt also wirklich auch heute noch händisch die Discs ein und nutzt hier nicht einfach MakeMKV o.ä. und lagert diese in Originalqualität, Bitrate, Tonspuren, Farbraum, etc. auf einem Server, um diese dann via DLNA, Plex, etc. abzuspielen? Da habe ich aber zum Glück schon ganz andere Settings gesehen. (bearbeitet)
Ja.
Ja und zwar gravierend.
- Kleiner und leichter
- Geringerer Stromverbrauch
- Leiser
- Keine nervigen Updates
- In dem Preissegment kompatibel mit jeden erdenklichen Formaten
- Günstiger als PS5 oder Series X
- Klassische Fernbedienung
- Meist überlegenes Upscaling auf 4K (bearbeitet)
Bin ich auch, trotzdem muss man sich nicht damit zufriedengeben.
Antworten auf
Definitiv! Gerade heutzutage
kann aber dafür mehr und ich würde im Leben keine 300 okken nur für nen Player lohnen.
Wenn jemand Hardcore-Cineast ist kann man dad irgendwie noch verstehen aber ansonsten PS4pro/PS5 ran und fertig - Sony hat das Zeug schließlich entwickelt.
PS4 Pro hat aber kein UHD-Laufwerk
für mich gibt es zu dem Panasonic gar keine Alternative (so lange es um das reine Abspielen von (UHD)BDs geht), aus folgenden Gründen:
- geniale Ton-Mapping Möglichkeiten, für mich als überwiegend Beamer Gucker (wenn die 110" Leinwand hochfährt, wirkt die 58" Briefmarke jedes Mal wieder winzig) das KO Kriterium
- ich gucke Filme (wenn möglich) mit englischem Originalton und englischen Untertiteln. Bei den Panasonics kann man die erstens in der Helligkeit anpassen und zweitens auch noch vertikal verschieben, also in den unteren schwarzen Balken.
aber wie gesagt, das muss jeder selber wissen. Manche Leute würden im Leben keine 300€ für einen Player ausgeben, ich würde im Leben nicht daran denken, mir einen Film auf einem 300€ Tablet anzugucken, jeder Jeck ist anders!
Konsole vs. Standalone-Player
Am Anfang habe ich auch eine Konsole, die Xbox One S, als 4K-UHD-Player genutzt, war aber von der Bildqualität damals sehr enttäuscht.
Schnell habe ich dann auf einen UHD-Player von Panasonic gewechselt. Habe mir den DP-UB9004 gegönnt, der DP-UB824 liegt gemäß der Bildqualität fast gleich auf, kostet aber nur ein Drittel von dem. Klare Vorteile gegenüber den Konsolen sind hier das leisere Betriebsgeräusch, der geringere Stromverbrauch, Komfort und Bedienung, und die Bildqualität - dank Panasonics einzigartigen Video-EQ. Außerdem unterstützen die Konsolen (Xbox, PS5) meines Wissens kein Dolby Vision für Filme. Ein klarer sichtbarer Vorteil auf den Standalone-Playern, die dieses Format unterstützen (und das einzige Format, das 12-Bit Farbtiefe beherrscht).
Schlussendlich ist der Panasonic DP-UB824 in dieser Preisklasse ein sehr gutes Gerät, das alles mitbringt, was ein guter UHD-Player haben muss.
Wäre mir auch als Nicht-Hardcore-Cineast einfach zu laut. Das ist auch der Grund, warum die Xbox nicht mehr zum Einsatz kommt.
Zudem kann man nicht voraussetzen, dass jeder Gefallen am Zocken findet. Dann kann die PS4/5 schon nicht mehr so viel mehr als ein Standalone Player.
Ich habe aus der aufsteigenden Artikelbezeichnung einfach den Nachfolger geschlossen. Den UB820 gibt es nur für Mondpreise. Daher denke ich der wird nicht mehr produziert. (bearbeitet)
Leider ist der 9004 nicht verfügbar.
Ob ich dafür den Platz habe
Danke für die Aufklärung. Dann ändere ich das mal eben in der Dealbeschreibung.
Kann leider nur von Playstation sprechen und muss sagen die waren beim DVD/Blu-ray gucken immer recht leise, wenn sie dann einmal laut waren, dann um es am anfang in den Cache zu laden - hat man gefühlt aber überall und der Sound des Films/Serie übertönt das sowieso.
Erinnert mich übrigens an damals, wo sie die Ps2 als DVD Player deklariert haben um zoll oder einfuhrbestimmungen zu entgehen.
hab nochmal geschaut - nichts offizielles. Müssen abwarten und tee trinken.
Von Blu-Ray kann die PS5 alle Audioformate abspielen, am besten auf Bitstream-Ausgabe stellen für BR. Bei Spielen unterstützt sie aktuell nur das hauseigene 3D Soundformat. (bearbeitet)
Bessere Qualität gibt es meines Wissens nicht. Und komm jetzt bitte nicht mit Streaming.
4K UHD BDs bieten halt meist mit Abstand bessere Qualität als 4K Streams.
Wichtiger Hinweis
Durch Leferkettenprobleme sind im Panasonic Onlineshop aktuell weniger Produkte verfügbar als normal. DIeses Problem wird gerade gelöst uind die Verfügbarkeit wird in den nächsten Tragen und Wochen deutlich verbessert.
01.06.2022
so steht es Online (bearbeitet)
Bis hierhin hab ich gerätselt, was ein zweiter HDMI-Ausgang bringt - aber so ist das natürlich sinnvoll. Denn per SPDIF vom TV zum AVR funktionieren die aktuellen Tonformate nur mit Qualitätstverlust (DD Plus) oder in Stereo (PCM).
Exakt so ist es und das ist auch der Anwendungsfall.
Im Fall von Disks bekommt man in der Regel sogar nur Dolby Digital oder DTS jeweils in 5.1, die verlustbehaftet komprimierten Formate DD Plus und DTS-HD High Resolution sind eher im Streaming zu finden.
Auf Disks sieht es üblicherweise so aus:
1. DD 5.1-Kern (oder DTS 5.1)
2. darüber Metadatenschicht für Dolby True HD (oder DTS-HD Master Audio)
3. darüber evtl. Metadatenschicht für Dolby Atmos (oder DTS:X)
Beim Streaming wird die mittlere Schicht ersetzt mit den verlustbehaftet komprimierten Varianten DD Plus oder DTS-HD HR.
Aus Gründen der Bandbreite kann bei SPDIF dann eben nur der Kern übertragen werden, und auf einer guten Anlage merkt man den Unterschied dann doch sehr nach meiner Erfahrung.
Wäre der Pana ein Upgrade? Kann er auch 3D Bilder spielen?
Naja vielleicht schlag ich einem Anfall von Dekadenz trotzdem irgendwann zu. Aber der Tag ist noch fern. (bearbeitet)