Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen
eingestellt am 20. Feb 2022
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Auf der langen Suche nach meinem ersten 3D Drucker habe ich heute Abend ein gutes Angebot für den Ender 3 S1 gefunden. Es handelt sich hierbei um die EU Version. Die Lieferzeit wird mit 2-7 Tagen angegeben. Um auf den Preis zu kommen muss der Gutscheincode " 6LADCKZZ" im letzten Bestellschritt angewendert werden. Das Angebot läuft bis zum 24.2..
Hier noch die technischen Daten:
Hier noch die technischen Daten:
- "Sprite" Direct Dual-Gear-Extruder für hohe Filamentkompatibilität
- 220 x 220 x 270 mm Baufläche
- Max. Düsentemperatur: 260 °C
- Max. Heizbetttemperatur: 100 °C
- CR-Touch Automatische Bettnivellierung für einfacheres Nivellieren
- 32-Bit Silent-Mainboard für lautloses Drucken
- Voreingestellte Schnittstelle für Lasergravur und LED-Licht
- Duale Z-Achse für mehr Sicherheit & Stabilität
- Zu 96% vormontiert für eine schnelle Montage
- Druckplatte aus PC-Federstahl für gute Haftung und leichtes Ablösen des Modells
- 4,3-Zoll-LCD-Bildschirm mit brandneuem UI-Interface für einfache Bedienung
Zusätzliche Info
61 Kommentare
sortiert nachMein i3 Mega S hatte auch ein unebenes Druckbett (Hügel). Gefrästes Bett, Silikonheizmatte + Mosfet für wenig Geld gekauft und nun hab ich Ruhe. Die gewalzten Aluteile taugen meistens nicht viel.
neben dem Direkt Extruder sind auch Auto Nivellierung und synchronisierte Z-Achsen ein Upgrade im Vergleich zu einem V2
bei Amazon gab's den oft genug schon für 379 also wenn's unbedingt von dort sein soll, dann gib ihn einfach zurück und bestell neu
Ist es aber Sinn der Sache 300-400€ aus zugeben für ein Drucker der ein unebenenes Druckbreite hat wärend andere Drucker die vllt nur 200€ kosten alles eben ist?
Extra nochmal 70€ ausgeben für eine Platte nur weil die mitgelieferte schlecht ist, ist meiner Meinung nach nicht gerade sinnig. Da schicke ich den lieber zurück und kaufe mir neu in der Hoffnung das er besser ist.
Ganz genau. Und soweit ich gelesen habe scheint es beim ender 3 s1 wohl öffters vorzukommen.
Auch wenn der Preis hier gut ist ist mir die ganze Sache aus china den doch etwas zu doof. (bearbeitet)
Mit Z Offset korrigieren? Hitzebeständiges Klebeband unter die entsprechenden Stelle kleben? Ist das Heizbett verbogen/eingedellt oder tatsächlich nur das Druckbett? Wenn die genannten Sachen nicht helfen, dann Kauf dir einfach ein anderes Druckbett.
Mit dem Z Offset schon stundenlang probiert, wenn es für Mitte passt, wird es an den Kanten zu eng. Wenn die Kanten passen, geht die Haftung in der Mitte verloren. Zur Zeit habe ich Post-Its in der Mitte aber das ist irgendwie keine befriedigende Lösung.
Der Fehler besteht schon am Heizbett, habs mit einem Haarlineal überprüft. Das Druckbett (also das Federstahlblech) übernimmt aber die Unebenheit.
Da ein gerades Druckbett mit am wichtigsten ist für eine vernünftige Haftung würd ich den zurückgeben, weil das selber zu basteln wie unterfüttern ist ja nichts langlebiges wo du dann Ruhe hättest
Ich habe Freitag und Samstag mit einem Kollegen seine vier Stück in Betrieb genommen. Seine kamen von Banggood, und alle 4 hatten ein absolut planes Druckbett. Ein anderer Kollege hat seinen auch von Amazon, und der hat mir gerade per WhatsApp bestätigt das sein Druckbett ebenfalls nicht ganz gerade und in der Mitte eingewölbt ist.
Hat Amazon vielleicht eine schlechtere Charge bekommen?
Ich glaube ein gerades Druckbett zu bekommen von Creality grenzt an Lotto Gewinn, nicht erst seit dem Modell.
Mydealz tipp von ender 3 uralt Besitzer: Delle mit alufolie streifen unterlegen bis zum Ausgleich
Es gibt ja auch noch eine Welt zwischen China und Sigma.... würde dir einen Prusa i3 MK3S+ empfehlen (bearbeitet)
Amazon kann keinen Ersatz leisten und nimmt den Drucker nur zurück.
Jetzt ist die Frage: Hier noch einen Versuch starten und zur Not ein Glasbett oder ähnliches bestellen? Weil Rückgabe wohl unmöglich ist.
Unabhängig vom Druckbett, ist der Drucker zu empfehlen. Ich bin an sich sehr zufrieden.
Edit: Bei Amazon habe ich rund 100 Euro mehr gezahlt, dann könnte ich die "Ersparnis" quasi für Upgrades nutzen.
Was sagt Ihr? Bräuchte mal Eure Schwarmintelligenz. Vielen Dank. (bearbeitet)
Ist bei mir genauso.
Bei Amazon bestellt und druckbrett in der mitte eingewöllbt.
Sehr ärgerlich da man so nicht wirklich vernünftige drucke hin bekommt.
Sonst scheint der Drucker ja ganz ordentlich zu sein.
Naja, etwas uneben scheint normal..
Ist bei meinem Drucker auch so. Wenns wirklich stört kann man auch die deluxe Variante bestellen:
princore.de/pro…ech
Sieht zumindest interessant aus..
mit einem unebenem Druckbett kann bei der Produktion zwar immer Mal vorkommen aber zb. Anycubic hatt da Recht wenig Probleme & falls man ein unebenes erwischt hatt schicken die unkompliziert ein neues zu
Creality Ender-3 S1 3D-Drucker, mit 32-Bit Silent-Motherboard, CR-Touch, Sprite Direct Dual-Gear-Extruder, Knopf-Farbbildschirm, 487 x 453 x 622 mm Druckgröße amazon.de/dp/…c=1
Scheint zumindest eine mögliche Erklärung zu sein. Nun überlege ich den hier bei Geekbuying zu riskieren..
Kann mir jemand meine Fragen von oben beantworten?
Werde euch auf jeden Fall berichten ob es bei mir dann genau so is (bearbeitet)
Hm woher die Leute den gekauft haben die alles ein schlechtes Druckbreite haben weil ich leider nicht. Aber kann gut sein das Amazon nur den Mist bekommt
Kann es gerade nicht nachmessen aber ich glaube druckgröse ist gleich wie beim ender 3 v2. Waren glaube 220x220 (bearbeitet)
Hmmm komisch, warum schreiben die dan was anders 🙃
Naja, werd mich überraschen lassen
Ähm sry habe mich faltsch ausgedrückt. Es ist die gleiche Größe wie beim ender 3v2 ^^
Alles klar, danke für die schnelle Antwort
Das sind die Größenangaben für den Drucker. Die haben da wohl etwas falsch verstanden. Die Druckgröße ist 220*220*270mm.
creality3dofficial.com/de/…ter
Unten in der Tabelle sind die Angaben.
Vergleiche habe ich keine, ist mein erster Drucker und ich bin sehr zufrieden als blutiger Anfänger
Kannst du dafür nicht einfach das auto bedleveling verwendet. Das müsste es doch ausgleichen?
Würdet ihr den Ender 3 S1 zu dem Preis nehmen oder lieber einen Ender 3 V2 kaufen und upgraden?(EDIT: Danke für die Antworten, aber leider habe ich beim S1 einen Deal Breaker für mich gefunden - der hat ein PTFE lined Hotend, welches wohl - zumindest derzeit noch - nur relativ schwierig durch ein All Metal Hotend auszutauschen wäre) (bearbeitet)
Erstens würde ich niemals eine schlechte Bastellösung einem richtigen Endprodukt vorziehen und dann ist doch allein die Zeitersparnis und das Kabelmanagement für mich grund genug zum S1 zu greifen. Der Ender 3 v2 ist im Prinzip nur gut wenn man es für deutlich unter 200€ bekommt und selbst da ist viel bastelei wegen der Kabelführung, etc. nötig bis man ein "reifes" Produkt hat und dann nix mehr damit anstellt.
So ein DD Kit, BLTouch, umbau zweite Spindel, Filamentsensor, etc. da kommt man ja auch schon wieder fast auf den Preis vom S1. Dann funktioniert ein dazugekauftes BLTouch auch nur semi gut und reagiert immer noch ab und zu mit einem Fehlgeschlagenen Leveln.
Auch da muss man natürlich noch die richtige FW aufspielen, rumprobieren bis es klappt, usw.
Das ist ein grundsätzliches Problem der Hartglasoberflächen, die sind alle so konkav geformt.
Das z offset ändert sich dadurch doch garnicht? Die Unebenheiten scheinen nicht ausgeglichen zu werden.
Wofür das Auto levelling da ist, habe ich ohnehin irgendwie noch nicht ganz verstanden.
Ist mein erster 3D Drucker.
Basteldrucker ist ne Never-ending-Story. Kauf was fertiges
Eigentlich sollte es nicht so schlimm sein fast kein Drucker in der Preisklasse hat ein 100 Grades Bett und die Glassplatten sind teilweise nicht besser. Soweit ich weiß hat der Drucker eh einen vor Touch verbaut der solche Sachen gut ausgleichen kann du musst aber natürlich den gcode modifizieren das das autobedleveling funktioniert. Welchen slicer benutzt du denn
Hallo Leute,
Erwarten den Käufer hier noch Zollgebühren und Mehrwertsteuer oder sind die 338€ der endpreis?
Im Kommentar auf der Seite steht was von Lager in Polen, nicht Deutschland!
Würde mich über eine Antwort freuen. (bearbeitet)