Leider ist dieses Angebot vor 5 Minuten abgelaufen.
211° Abgelaufen
62
Gepostet 7 Oktober 2022

Creative Sound BlasterX AE-5 Plus

107,99€115,76€-7%
Kostenlos · ARLT Angebote
Avatar
Geteilt von mrsoussey
Mitglied seit 2017
11
6

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

CREATIVE Sound BlasterX AE-5 Plus SABRE32 Hochauflösende PCI-e-Gaming-Soundkarte und DAC mit 32-Bit / 384 kHz, Dolby Digital und DTS mit bis zu 122 dB Rauschabstand, RGB-Aurora-Beleuchtungssystem


hinzugefügt von @KnausrigeKnuffelKrabbe

2053282_1.jpgSound BlasterX AE-5 Plus – Jetzt mit Dolby Digital Live und DTS-Kodierung für zusätzliche Surround- und Ausgabeoptionen!
Zeigen Sie sich auf Battlestations als stolzer Besitzer ihrer Gaming-Ausstattung! Der Sound BlasterX AE-5 Plus ist eine perfekte Konvergenz von Ästhetik und Leistung. Er beinhaltet eine hochauflösende SABRE32-PCI-e-Gaming-Soundkarte der Extraklasse sowie einen DAC mit anpassbaren RGB-LEDs am Gehäuse mit zusätzlichem RGB-LED-Streifen. Er enthält auch unseren preisgekrönten diskreten Xamp-Kopfhörerverstärker mit Doppelverstärkertechnik, sowie die vollständige Palette unserer branchenführenden Klangverarbeitungstechnologie einschließlich der Surround-Virtualisierung.

2053282_1.jpgXamp Diskreter Kopfhörer-Doppelverstärker
Wird jeder Audiokanal getrennt verstärkt, sodass der Sound BlasterX AE-5 Plus einen an den Bedarf der jeweiligen Hörmuschel angepassten, unverfälschten und verlustfreien Klang wiedergeben kann.

2053282_1.jpgr/battlestations Würdig
Die Sound BlasterX AE-5 Plus hat anpassbare RGB-LEDs an ihrem Korpus und verfügt auch über einen mitgelieferten RGB-LED-Streifen. Programmieren Sie bis zu 16,8 Millionen Farben in verschiedenen Mustern mit der herunterladbaren Sound Blaster Command Software für PC.

2053282_1.jpgDAC der SABRE-Klasse
Der Sound BlasterX AE-5 Plus ist eine PCI-e-DAC-Soundkarte der SABRE-Klasse, ideal für hochauflösenden Klang bei Spielen, Musik und Filmen. Sie liefert einen extrem sauberen Audiostream mit 122 dB Rauschabstand bei einer Wiedergabe von bis zu 32 Bit / 384 kHz* mit extrem geringer Verzerrung und Jitter.
*32-Bit-Wiedergabe nur verfügbar in Windows 10 oder höher

Sound Blaster Acoustic Engine
Der Sound BlasterX AE-5 Plus fährt auf Sound Blasters langes Vermächtnis der Audioverarbeitung und -erweiterungen. Die Sound Blaster Acoustic Engine ist eine Suite von völlig anpassbaren Audio-Verarbeitungstechnologien welche neue Ebenen der Audio-Immersion und Präzision für den ultimativen Wettbewerbsvorteil liefert. Diese Sound-Technologien schaffen beispiellose Ebenen des Audio-Realismus, einschließlich atemberaubende 3D-Surround-Effekte für Ihre Lautsprecher und Headsets.

Unglaubliche Verarbeitungsleistung
Der Sound BlasterX AE-5 Plus ist mit dem Scout Mode ausgestattet, einer Technologie, die wichtige Audio-Cues wie Schritte und Waffenwechsel-Sounds im Spiel verstärkt, sodass Sie den Standort Ihres Gegners genau bestimmen und seine Bewegungen vorhersagen können, bevor er überhaupt weiß, wo Sie sind.
Währenddessen verbessert die CrystalVoice Technologie ihre Stimme für klarere Aufnahmen und Kommunikation im Spiel.


Spezifikationen laut Geizhals
  • Chipsatz Creative Sound Core3D (DAC: ESS SABRE Ultra)
  • Kanäle 6 (5.1)
  • Auflösung 32bit
  • Abtastrate 384kHz
  • SNR 122dB (DAC)
  • Eingänge (analog) 1x Klinke (3.5mm)
  • Ausgänge (analog) 4x Klinke (3.5mm)
  • Ausgänge (digital) 1x Toslink
  • Besonderheiten Headphone-Out (3.5mm, 600Ω), RGB-Beleuchtung, Dolby Digital Live, DTS Connect
2053282_1.jpg
Teardown - Test & Fazit Review-Video zu der Soundkarte vom YouTube Kanal "IgorsLab":

Und auch im Schriftlichen Format zum nachlesen gibt es den Test bei IgorsLab.de!

Testberichte.de Test-Fazits zu der Soundkarte:
PCGH(PC GAMES HARDWARE):
„Plus: Sehr guter Klang zum fairen Preis; Support für Dolby Digital Live.
Minus: -.“

HardwareLUXX:
ohne Endnote - „Positiv: sehr guter Klang; hohe Räumlichkeit; gute Software.
Negativ: RGB-Verkabelung nicht optimal.“


ARLT Mehr Details unter ARLT
Zusätzliche Info
Bearbeitet von einem Moderator, 8 Oktober 2022
Sag was dazu

Auch interessant

62 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    Es gibt noch Soundkarten ? 2022 ?
    Avatar
    Ich nutze seit über 20 Jahren Soundkarten und nicht mal mein Top Board wie das ROG Crosshair Dark Hero mit Realtek S1220A audio codec(SupremeFX) kann mit meiner alten X-Fi Titanium mithalten. Habe noch einen Subwoofer mit 5.1 Setup (Teufel Concept E Magnum) und man merkt sofort den Unterschied, der Sound ist viel flacher und der Bass weniger präsent. Ich denke eine Soundkarte ist viel mehr als der Soundchip, vor allem der Verstärker ist wichtig mit eben einer ausreichenden Anzahl an Kondensatorn um die Lautsprecher eben zu füttern wenn der Bass kicken muss. Für Hochohmige Lautsprecher gilt das gleiche. Ich habe mir letztens den AE-7 geholt und meine X-Fi Titanium nach 15 Jahren abgelöst. Diese Soundkarten halten an sich ewig, nur die Treiber sind irgendwann alt. Und eine Investition für 100€ über >10 Jahre tut überhaupt nicht weh (bearbeitet)
  2. Avatar
    Ich hab die Karte auch. Mega Sound, vor allem die Gegnerortung. Leider ist meine durch Bugs geplagt, was wohl.scheinbar ein generelles Problem bei den Karten ist. Hab mich mit meiner arrangieren müssen....
    Avatar
    Hatte ich anfangs auch. Schreibe dazu einfach mal den Support von Creative an. Die schicken dir eine sehr detaillierte Anleitung wie du Vorgehen kannst. Bei mir hat's geholfen und seitdem nie wieder ein Problem gehabt. VG
  3. Avatar
    Soundkarten - im Jahr 2022 das überflüssigste PC-Equipment.
    Avatar
    Das haben die Leute schon gesagt, als der Onboard Sound vor 15+ Jahre noch richtig beschissen war. Heutzutage ist es zwar bedeutend besser geworden, als überflüssig würde ich es dennoch nicht bezeichnen.
  4. Avatar
    Soundkarten? In Zeiten von AV- Receivern und hdmi?
    Avatar
    Ich nutze sogar oft Bluetooth am PC um meine Soundbar zu befeuern, da sonst mein Monitor in Standby geht und der Ton über Toslink dann weg ist. Grund ist die kurze Stromsparfunktion und möchte die nicht ständig verstellen. Über Bluetooth kommt auch ohne den Monitor Ton aus der Soundbar.

    Ansonsten läuft eh das meiste über HDMI von der Grafikkarte.
  5. Avatar
    Leute lasst euch doch nicht verarschen. Ich erinnere mich an ein Video von PC Games Hardware ( glaube ich ) wo sie Soundkarten usw. getestet haben. Die haben Battflefield XY getestet und am Ende so hingestellt, dass man mit Soundkarten deutlich detaillierter und besser hört.
    Die haben aber nachweislich einfach die Lautstärke bei Soundkarten erhöht damit man den Bass besser hört ^^. Schon peinlich dass man solche Tricks anwenden muss. Eigentlich ist das schlicht Betrug.

    Das gleiche hören auch die Soundkarte Befürworter hier. Ich glaube euch ja das ihr einen Unterschied hört. Der Unterschied ist aber alleine die erhöhte Lautstärke sonst nichts. Man kann nicht "mehr Details" hören oder Instrumente die man vorher nicht wahrgenommen hat. Natürlich spielt auch Placebo eine Rolle.

    Was tatsächlich etwas bringt sind die Einstellungen. Windows Lautstärke auf Maximum und den Kopfhörer / Lautsprecherregler für die Lautstärke nutzen. Wenn man die Lautstärke durch Windows Lautstärke reguliert, verliert sie Dynamik weil dadurch einfach die bits weggenommen werden. (bearbeitet)
    Avatar
    Mit so Leuten die davon überzeugt sind das was besser ist kann man nicht diskutieren.
    Ich nehme da mal als Beispiel meinen Schwager, bei dem und seiner Frau muss es unbedingt 4K TV sein, als der bei uns war und vor unserem Samsung Full HD TV der noch 3D hat saß, meinte er das es auch 4K ist, von wegen was ein tolles Bild.

    Der ist auch Ü50 ich weiß gar nicht warum man da so verwöhnt ist, wenn man mit Videokassetten, Röhren TV und Schwarzweiß aufgewachsen ist. Ich bin unter 50 und habe das mitgemacht und mir langt Full HD absolut. Natürlich kaufe ich inzwischen 4K TV's bleibt ja aber auch nichts anderes übrig und nach überteuerten Full HD TV's werde ich wohl nicht suchen.
  6. Avatar
    Wahrscheinlich werden mich die Jünger hier direkt steinigen, aber ich würde heutzutage nicht mehr zu internen Soundkarte raten. Die Preise sind für das gebotene schon frech - man bezahlt teils extra für Gimmicks wie RGB-Beleuchtung, eine Vielzahl schlechter DSPs (3D-Simulation ist immer das Highlight schlechthin ) und veraltete/instabile Treiber. Die Anbieter nutzen die breite Unwissenheit der Kunden leider ziemlich aus.

    Für ein paar Kröten mehr gibt's bereits gute externe DAC/AMP-Kombis (ifi & Fiio z.B.), die in puncto Soundqualität eine ordentliche Schippe drauf legen. Wer per Software dennoch Hand anlegen möchte könnte z.B. zu Equalizer APO + Peace greifen.
    Avatar
    Dürfte ich acht dreist mal fragen, was genau du empfehlen würdest? Danke!
  7. Avatar
    Anonymer Benutzer
    überteuerter schund. kauft euch für knapp 80€ weniger die audigy fx von der gleichen firma. fast identischer sound und 80€ mehr in der tasche.
  8. Avatar
    So ein Blödsinn wie von diesem Soundkartenhasser habe ich lange nicht mehr gelesen XDD . Ich benutze seit Jahren Soundkarten und es ist immer ein viel besseres Sounderlebnis als mit Onboardsound. Da kann jemand die Karte nicht einstellen oder ihm fehlen andere Windungen um sowas wahrzunehmen ... Und mir Persönlich geht es auch um den bis zu 600 Ohm Kopfhörerverstärker. Ohne den sind hoch-ohmige Kopfhörer einfach viel zu leise anhören wie die Bayerdynamics DT 770 990 oder 880 ab 80 bis 600 Ohm. Benutze diese Karte auch und der Deal hat nen Top Preis für guten Sound !
  9. Avatar
    habe die Karte und mit Sennheisser Kopfhörer unschlagbar... beste für FPS
    Avatar
    Ich mit den dt 770 pro. Will nie mehr was anderes haben ;-)
  10. Avatar
    Ich habe einen Rogstrix B550 Board und diese Karten sind grundsätzlich besser als die onboard Soundkarten?
    Avatar
    Meine Erfahrung ist: Hol dir ein Software Enhancer wie DFX (mittlerweile kostenlos) und passe dann deine Boxen/ Headset mit dessen Effekten und Equalizer an -> sehr starke Verbesserung für 0€. Aber muss jeder selbst wissen.
  11. Avatar
    Wenn es keine Soundbaster werden soll und eine STXII zu teuer ist kann ich die devil hdx empfehlen, welche ein rebrand der AIM SC808 ist. Keine Ahnung wie gut sie noch zu beziehen sind, sollten aber bei rund 100€ liegen. (bearbeitet)
  12. Avatar
    Habe Schiit Modi+Magini wesentlich besserer Sound als diese karte und man muss sich nicht mit diesen bug treibern ägern
  13. Avatar
    Heutzutage bekommt man kein Surround Sound, auch wenn man die Grafikkarte über HDMI anschließt. Wird alles auf Stereo runter gedampft. Wenn man Dolby Digital oder DTS haben will, muss man extra Software kaufen.
    Avatar
    Surround ist so eine Sache. Ich schaue meistens Netflix usw. am Apple TV 4k mit den Airpods pro. Dank spatial Audio hört man tatsächlich Surround.
    Am PC nutze ich Stereo Kopfhörer. Manchmal mit DTS unbound oder Dolby Access. Kein Vergleich zu den Apple spatial Audio.

    Dank guten Kopfhörern kann ich Gegner aber trotzdem recht gut orten. Meistens nutze ich Hifman Deva, Philips SHP 9500, Etyotic er3xr
Avatar