Leider ist dieses Angebot vor 5 Minuten abgelaufen.
Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
CREATIVE Sound BlasterX AE-5 Plus SABRE32 Hochauflösende PCI-e-Gaming-Soundkarte und DAC mit 32-Bit / 384 kHz, Dolby Digital und DTS mit bis zu 122 dB Rauschabstand, RGB-Aurora-Beleuchtungssystem
hinzugefügt von @KnausrigeKnuffelKrabbe
Sound BlasterX AE-5 Plus – Jetzt mit Dolby Digital Live und DTS-Kodierung für zusätzliche Surround- und Ausgabeoptionen!
Zeigen Sie sich auf Battlestations als stolzer Besitzer ihrer Gaming-Ausstattung! Der Sound BlasterX AE-5 Plus ist eine perfekte Konvergenz von Ästhetik und Leistung. Er beinhaltet eine hochauflösende SABRE32-PCI-e-Gaming-Soundkarte der Extraklasse sowie einen DAC mit anpassbaren RGB-LEDs am Gehäuse mit zusätzlichem RGB-LED-Streifen. Er enthält auch unseren preisgekrönten diskreten Xamp-Kopfhörerverstärker mit Doppelverstärkertechnik, sowie die vollständige Palette unserer branchenführenden Klangverarbeitungstechnologie einschließlich der Surround-Virtualisierung.
Xamp Diskreter Kopfhörer-Doppelverstärker
Wird jeder Audiokanal getrennt verstärkt, sodass der Sound BlasterX AE-5 Plus einen an den Bedarf der jeweiligen Hörmuschel angepassten, unverfälschten und verlustfreien Klang wiedergeben kann.
r/battlestations Würdig
Die Sound BlasterX AE-5 Plus hat anpassbare RGB-LEDs an ihrem Korpus und verfügt auch über einen mitgelieferten RGB-LED-Streifen. Programmieren Sie bis zu 16,8 Millionen Farben in verschiedenen Mustern mit der herunterladbaren Sound Blaster Command Software für PC.
DAC der SABRE-Klasse
Der Sound BlasterX AE-5 Plus ist eine PCI-e-DAC-Soundkarte der SABRE-Klasse, ideal für hochauflösenden Klang bei Spielen, Musik und Filmen. Sie liefert einen extrem sauberen Audiostream mit 122 dB Rauschabstand bei einer Wiedergabe von bis zu 32 Bit / 384 kHz* mit extrem geringer Verzerrung und Jitter.
*32-Bit-Wiedergabe nur verfügbar in Windows 10 oder höher
Sound Blaster Acoustic Engine
Der Sound BlasterX AE-5 Plus fährt auf Sound Blasters langes Vermächtnis der Audioverarbeitung und -erweiterungen. Die Sound Blaster Acoustic Engine ist eine Suite von völlig anpassbaren Audio-Verarbeitungstechnologien welche neue Ebenen der Audio-Immersion und Präzision für den ultimativen Wettbewerbsvorteil liefert. Diese Sound-Technologien schaffen beispiellose Ebenen des Audio-Realismus, einschließlich atemberaubende 3D-Surround-Effekte für Ihre Lautsprecher und Headsets.
Unglaubliche Verarbeitungsleistung
Der Sound BlasterX AE-5 Plus ist mit dem Scout Mode ausgestattet, einer Technologie, die wichtige Audio-Cues wie Schritte und Waffenwechsel-Sounds im Spiel verstärkt, sodass Sie den Standort Ihres Gegners genau bestimmen und seine Bewegungen vorhersagen können, bevor er überhaupt weiß, wo Sie sind.
Währenddessen verbessert die CrystalVoice Technologie ihre Stimme für klarere Aufnahmen und Kommunikation im Spiel.
Spezifikationen laut Geizhals
Teardown - Test & Fazit Review-Video zu der Soundkarte vom YouTube Kanal "IgorsLab":

Und auch im Schriftlichen Format zum nachlesen gibt es den Test bei IgorsLab.de!
Testberichte.de Test-Fazits zu der Soundkarte:
PCGH(PC GAMES HARDWARE):
„Plus: Sehr guter Klang zum fairen Preis; Support für Dolby Digital Live.
Minus: -.“
HardwareLUXX:
ohne Endnote - „Positiv: sehr guter Klang; hohe Räumlichkeit; gute Software.
Negativ: RGB-Verkabelung nicht optimal.“
hinzugefügt von @KnausrigeKnuffelKrabbe

Zeigen Sie sich auf Battlestations als stolzer Besitzer ihrer Gaming-Ausstattung! Der Sound BlasterX AE-5 Plus ist eine perfekte Konvergenz von Ästhetik und Leistung. Er beinhaltet eine hochauflösende SABRE32-PCI-e-Gaming-Soundkarte der Extraklasse sowie einen DAC mit anpassbaren RGB-LEDs am Gehäuse mit zusätzlichem RGB-LED-Streifen. Er enthält auch unseren preisgekrönten diskreten Xamp-Kopfhörerverstärker mit Doppelverstärkertechnik, sowie die vollständige Palette unserer branchenführenden Klangverarbeitungstechnologie einschließlich der Surround-Virtualisierung.

Wird jeder Audiokanal getrennt verstärkt, sodass der Sound BlasterX AE-5 Plus einen an den Bedarf der jeweiligen Hörmuschel angepassten, unverfälschten und verlustfreien Klang wiedergeben kann.

Die Sound BlasterX AE-5 Plus hat anpassbare RGB-LEDs an ihrem Korpus und verfügt auch über einen mitgelieferten RGB-LED-Streifen. Programmieren Sie bis zu 16,8 Millionen Farben in verschiedenen Mustern mit der herunterladbaren Sound Blaster Command Software für PC.

Der Sound BlasterX AE-5 Plus ist eine PCI-e-DAC-Soundkarte der SABRE-Klasse, ideal für hochauflösenden Klang bei Spielen, Musik und Filmen. Sie liefert einen extrem sauberen Audiostream mit 122 dB Rauschabstand bei einer Wiedergabe von bis zu 32 Bit / 384 kHz* mit extrem geringer Verzerrung und Jitter.
*32-Bit-Wiedergabe nur verfügbar in Windows 10 oder höher
Sound Blaster Acoustic Engine
Der Sound BlasterX AE-5 Plus fährt auf Sound Blasters langes Vermächtnis der Audioverarbeitung und -erweiterungen. Die Sound Blaster Acoustic Engine ist eine Suite von völlig anpassbaren Audio-Verarbeitungstechnologien welche neue Ebenen der Audio-Immersion und Präzision für den ultimativen Wettbewerbsvorteil liefert. Diese Sound-Technologien schaffen beispiellose Ebenen des Audio-Realismus, einschließlich atemberaubende 3D-Surround-Effekte für Ihre Lautsprecher und Headsets.
Unglaubliche Verarbeitungsleistung
Der Sound BlasterX AE-5 Plus ist mit dem Scout Mode ausgestattet, einer Technologie, die wichtige Audio-Cues wie Schritte und Waffenwechsel-Sounds im Spiel verstärkt, sodass Sie den Standort Ihres Gegners genau bestimmen und seine Bewegungen vorhersagen können, bevor er überhaupt weiß, wo Sie sind.
Währenddessen verbessert die CrystalVoice Technologie ihre Stimme für klarere Aufnahmen und Kommunikation im Spiel.
Spezifikationen laut Geizhals
- Chipsatz Creative Sound Core3D (DAC: ESS SABRE Ultra)
- Kanäle 6 (5.1)
- Auflösung 32bit
- Abtastrate 384kHz
- SNR 122dB (DAC)
- Eingänge (analog) 1x Klinke (3.5mm)
- Ausgänge (analog) 4x Klinke (3.5mm)
- Ausgänge (digital) 1x Toslink
- Besonderheiten Headphone-Out (3.5mm, 600Ω), RGB-Beleuchtung, Dolby Digital Live, DTS Connect

Teardown - Test & Fazit Review-Video zu der Soundkarte vom YouTube Kanal "IgorsLab":

Und auch im Schriftlichen Format zum nachlesen gibt es den Test bei IgorsLab.de!
Testberichte.de Test-Fazits zu der Soundkarte:
PCGH(PC GAMES HARDWARE):
„Plus: Sehr guter Klang zum fairen Preis; Support für Dolby Digital Live.
Minus: -.“
HardwareLUXX:
ohne Endnote - „Positiv: sehr guter Klang; hohe Räumlichkeit; gute Software.
Negativ: RGB-Verkabelung nicht optimal.“

Zusätzliche Info
Bearbeitet von einem Moderator, 8 Oktober 2022
62 Kommentare
sortiert nachAnsonsten läuft eh das meiste über HDMI von der Grafikkarte.
Die haben aber nachweislich einfach die Lautstärke bei Soundkarten erhöht damit man den Bass besser hört ^^. Schon peinlich dass man solche Tricks anwenden muss. Eigentlich ist das schlicht Betrug.
Das gleiche hören auch die Soundkarte Befürworter hier. Ich glaube euch ja das ihr einen Unterschied hört. Der Unterschied ist aber alleine die erhöhte Lautstärke sonst nichts. Man kann nicht "mehr Details" hören oder Instrumente die man vorher nicht wahrgenommen hat. Natürlich spielt auch Placebo eine Rolle.
Was tatsächlich etwas bringt sind die Einstellungen. Windows Lautstärke auf Maximum und den Kopfhörer / Lautsprecherregler für die Lautstärke nutzen. Wenn man die Lautstärke durch Windows Lautstärke reguliert, verliert sie Dynamik weil dadurch einfach die bits weggenommen werden. (bearbeitet)
Ich nehme da mal als Beispiel meinen Schwager, bei dem und seiner Frau muss es unbedingt 4K TV sein, als der bei uns war und vor unserem Samsung Full HD TV der noch 3D hat saß, meinte er das es auch 4K ist, von wegen was ein tolles Bild.
Der ist auch Ü50 ich weiß gar nicht warum man da so verwöhnt ist, wenn man mit Videokassetten, Röhren TV und Schwarzweiß aufgewachsen ist. Ich bin unter 50 und habe das mitgemacht und mir langt Full HD absolut. Natürlich kaufe ich inzwischen 4K TV's bleibt ja aber auch nichts anderes übrig und nach überteuerten Full HD TV's werde ich wohl nicht suchen.
Für ein paar Kröten mehr gibt's bereits gute externe DAC/AMP-Kombis (ifi & Fiio z.B.), die in puncto Soundqualität eine ordentliche Schippe drauf legen. Wer per Software dennoch Hand anlegen möchte könnte z.B. zu Equalizer APO + Peace greifen.
Am PC nutze ich Stereo Kopfhörer. Manchmal mit DTS unbound oder Dolby Access. Kein Vergleich zu den Apple spatial Audio.
Dank guten Kopfhörern kann ich Gegner aber trotzdem recht gut orten. Meistens nutze ich Hifman Deva, Philips SHP 9500, Etyotic er3xr