eingestellt am 9. Sep 2017
Moin Moin,
aktuell gibt es die neue Soundkarte von Creative für 125,89€ bei Alternate. Abzüglich 5€ Newslettergutschein sind es noch 120,89€.
Aktueller BP ist 141€. Somit habt ihr 20€ Preisvorteil.
Hier noch die Daten (copy & paste)
aktuell gibt es die neue Soundkarte von Creative für 125,89€ bei Alternate. Abzüglich 5€ Newslettergutschein sind es noch 120,89€.
Aktueller BP ist 141€. Somit habt ihr 20€ Preisvorteil.
Hier noch die Daten (copy & paste)
Die Sound BlasterX AE-5 ist eine SABER-Klasse Hi-Resolution PCI-E Gaming Soundkarte und DAC mit Xamp, einem brandneuen, separiertem Kopfhörerverstärker mit Bi-Amplifikationstechnologie. Die Sound BlasterX AE-5 liefert erstaunlich unverfälschtes Audio, und verfügt auch das Aurora Reactive Lighting System mit 16,8 Millionen anpassbaren Farben.Art-Nr.: KK#C6W
ChipBlasterX Acoustic EngineAnschlussartPCI-Express x1EingängeLine-In1Mikrofon1AusgängeLine-Out3optisch1A/D Wandler384 kHz/32 BitKompatibel zuMicrosoft Windows 10 32/64 bit, 8.1/8.0 32/64 bit, Windows 7 32/64 bitSurroundBlasterX Acoustic Engine, 5.1 Descrete Surround, 7.1 Virtual SurroundFeaturesKopfhörerverstärker, CrystalVoice, Scout Mode, 122 db DACUnterstützter PCI-StandardPCI ExpressPCIe x1
Lüstling
Meine ist gibt langsam den Geist auf ;D
Die meisten internen Soundkarten hängen da nicht mehr viel nach, da man beim Spielen wahrscheinlich keinen unterschied feststellen würde.
Und meine interne Soundkarte hat auch all die Features, nur Scout heißt dort Tracker.
bei deinem "GAMING Headset" vielleicht nicht, aber mit normalen Kopfhörern merkt man es schon.
Selbst mit nem DT990 mekrt man den Unterschied ganz schön. Bist wahrscheinlich auch einer von denen, die meinen Optische Laufwerke sind nutzlos, weil sich deine ganze "Software" auf Steam befindet
Da scheiden sich halt echt die Geister. Seit meinem neusten Motherboard habe ich meine PCI-Soundkarte (Soundblaster Zx) zu Grabe getragen, weil es nun wirklich keinen Unterschied macht. Es werden dir immer wieder Leute schwören, dass es da einen hörbaren Unterschied gibt. Und es werden dir immer welche beweisen wollen, dass es nicht so ist. Mein Fazit beim Asus Prime Pro x370 mit dem Codec ALC 1220, macht es einfach keinen Sinn mehr. Ich habe sehr gute Kopfhörer, ich habe es für mich getestet und hörte einfach keinen Unterschied mehr. (zumal die Creative Treiber in Jahre gekommen sind.)
Zum einen gibt es schon noch deutliche Unterschiede, je nach den verbauten Komponenten auf dem Mainboard. Mainboards mit demselben Soundchip haben trotzdem sehr unterschiedlich guten Sound, weil nicht alle hochwertige Komponenten verbauen.
Zum anderen hab ich noch keinen Mainboardsound gehen bei dem ich 5.1 Anlage und Kopfhörer gleichzeitig anschliessen und zwischen diesen per Software umschalten kann...den Komfort möchte ich nicht mehr missen.
Ergo ist die Karte totaler Schwachsinn, da sie für die falsche Zielgruppe wirbt. Kein Gamer braucht das mehr. Wir leben nicht mehr in den CoD 1 als man eine separate Soundkarte brauchte um die Schritte des Gegners besser zu hören.
btw. Hot fürn PC im Gästklo.
Bin mal gespannt ob die mehr kann als die Z... Wenn ja werde ich mal zuschlagen wenn für 100 Euro oder weniger im Angebot.
Ist technisch natürlich deutlich schneller als die AE-5. Die Frage ist nur, wie teuer die Boxen sein müssen um hier einen Unterschied zu hören. Ich denke die AE-5 ist vor allem für Kopfhörer mit hoher Impedanz gut.
autoexec.bat
Set BLASTER=A220 I5 D1 H5 P330 T4
:-)
Wenn es einen auf den Klang ankommt kauft man sich aber auch nicht so eine Soundkarte...
Du versuchst ja nur dir diesen Kauf schön zu reden, bestimmt würde deine noch 15 Jahre halten
Gern geschehen
config.sys, autoexec.bat und endlose jumper kombinationen auf dem MB, damit hat man die Hälfte der Zeit verbracht
ging auch in erster Linie darum ob ne Soundkarte nötig ist und ja eine Soundkarte bringt bei halbwegs gescheiten Kopfhörern einen spürbaren Unterschied. Das konnte mir ein Freund bestätigen, der seine DT660 an ein solides Z- Board für den 4770k angeschlossen hat und sich über kaum einen Unterschied zu seinem "Gaming Headset" Dreck aufgeregt hat, bis er sich ne günstige Asus Soundkarte geholt hat!
Man merkt praktisch bei jeder günstigen Soundkarte einen Unterschied zum Onboard Sound, nur wollen das die Fische die meinen ihr HyperCloudX liefert guten Klang zu einem guten Preisleistungsverhältnis nicht einsehen.
Auf praktisch allen neuen Mainboards,RAM etc. steht auch "GAMING", heißt das jetzt, dass man seinen PC nur für Spielchen verwenden kann? Das ist nur wieder so ein Marketing Trend, überall LEDs und GAMING draufklatschen
amazon.de/gp/…c=1
Ganz schön viel Meinung für so wenig Ahnung.
Woher willst du bitte schön Wissen, was ich für eine Ausstattung habe.
In dem Sinne, alle Gute für dich.
wie macht sich das "bemerkbar",
fängt die an zu stottern... ?
Beim Gigabyte GA-MA69G-S3H kann ich in der Software wählen, ob der Kopfhörer beim Einstecken die Lautsprecher stummschalten soll oder ob beide Ausgänge als unabhängige Geräte auftauchen sollen.
Falsch!
Gaming Headsets sind idR Kopfhörer mit Mikrofon die fürn 5 fachen Preis der equivalenten Kopfhörer verkauft werden. Die DT990 sind klanglich meilenweit allen Headsets in der Preisregion überlegen. Deshalb greifen viele zu normalen Kopfhörern wie den DT 990 oder DT 770 und hängen da selber ein Mikrofon ran. Für 50,- ein Antlion oder für 7,- ein Zahlman. Als Kopfhörer sind auch die Superlux für 20,- bis 30,- beliebt, da die einen ziemlich gutren Klang haben.
Headsets haben allerdings den Vorteil dass sie oft kabellos sind oder eine eigene Soundkarte mitbringen.
kabellos ist halt komfort, wobei mein G930 eigentlich immer eingestöpfelt ist, weil sie nur 8h halten. (ich habe den Rechner und alles komplett aus - vielleicht sollte ich in der off zeit wenigstens das headset laden)
Dann gibts noch Surround, meist virtual Surround und dann kommts drauf an, wer den besten liefert.
Also kannst Lautsprecher und Kopfhörer zusammen angeschlossen haben und beide separat an- und ausschalten?
Schöne Sache auf jeden Fall.
Solch alte Mainboards hab ich allerdings auch nicht mehr im Kopf, werde auch nicht jünger :-)
Der Soundchip war zu der Zeit wirklich gut....einen Vergleich zu heutigen Soundchips bzw Soundkarten wird aber wohl keiner mehr machen.
Kann ich direkt meine 5.1 Lautsprecher anschließen?
Oder brauche ich etwas dazwischen (Receiver)?
Kommt auf Deine 5.1 Lautsprecher an, wenn sie Klinkenaschlüsse haben, kannst Du sie direkt anschliessen.
Leider keine Klinken, sondern solche:
Gibt es da Adapter? Danke.
Wie hast du die denn bisher angeschlossen? Sieht bis auf den Stecker aus wie normales Lautsprecherkabel, also passive Boxen. Diese müsstest du an einen Verstärker anschließen. Am einfachsten vielleicht einen Receiver nehmen und über HDMI anschließen, sofern die Grafikkarte auch Ton ausgibt (mal in den Audiogeräten schauen, ob da was von HDMI steht). Dann braucht man auch keine Soundkarte. Nachteil dieser Lösung: wird der Bildschirm zum Energiesparen per Software abgeschaltet, ist auch der Ton weg.