Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Verfügbare Größen: nur XXL (für ca. 186cm - 194cm Körpergröße [bitte probefahren, Arm- und Beinlänge spielen mit, daher individuell ca. +-5cm])
2022-er Reaction Hybrid Bikes aufsteigend sortiert
Niedrigere Ausstattung < höherwertige Ausstattung:
Performance < One < Pro < Race < EXC < SL < SLT
Detaillierter Vergleich der Modelle hier möglich:
bikes.fan/?s=Reaction+hybrid+2022
Bauteile dieses Fahrrads (PRO):
bikes.fan/cube-reaction-hybrid-pro-625-2022
Kann ich damit in den Bike-Park?
Bei vielen Hard-Tails steht drin, dass Sprünge nicht gerade gesund für das Bike sind, da es mangels zusätzlicher Federung den Rahmen und/oder sonstige Teile speziell im hinteren Bereich überlasten könnte und so ist es auch bei diesem Modell. Holt euch stattdessen ein Fully, das dafür ausgelegt ist
Ist ja schön und gut, aber welches soll ich mir nun holen?
Kommt darauf an, was du damit vor hast. Bessere Teile können auch dementsprechend mehr und/oder sind haltbarer, verursachen aber auch höhere Anschaffungskosten. Es macht keinen Sinn sich das teuerste zu holen, wenn das Bike wenig genutzt wird. Umgedreht willst aber bei nem Vielfahrerbike nicht die Teile recht früh gegen bessere tauschen und/oder weniger Spaß haben. Daher hier mal die
Persönliche Empfehlung nach Anwendungsgebiet:
Performance: Wenigfahrer; Stadt, Flachland (Flachland = Anwendungsgebiet sind Strecken, bei denen die Bremsen nicht sonderlich gefordert werden [weniger Bremskraft + schnellere Überhitzung im Vergleich zu Race und höhere Ausstattung])
One: Gelegenheitsfahrer; Stadt, gelegentlich Schotter, Flachland; ab hier Motorupgrade von 63nm auf 85nm
v
Pro (dieses Modell): tägliches Jobrad; ländlich, gelegentlich (unbefestigte) Feld- & Waldwege, Flachland
^
Race: tägliches Jobrad; bergige Gegend (= Strecken beinhalten lange, rasante und/oder sehr steile Abfahrten), ab hier ordentliches Bremsen-Upgrade
EXC 750: das Race für "techies", mit modernerer Boardcomputertechnik (2022-er Bosch Smart System) sowie 750-er Akku für Langstrecke (ca. 15-20km zusätzlich im eco-Mode im Vergleich zum 625-er); bergige Gegend
SL: Vielfahrer; bergige, unebene Gegend (= Strecken beinhalten [häufig] unbefestigte Routen über Wurzelwerk und co. bei denen ein Hardtail noch ausreicht und bei denen der Bodenkontakt nicht verloren geht [keine Bike-Parks, hier Fully!]), ab hier Federweg-Upgrade von 100mm auf 120mm (Achtung: 625-er mit älterer Boardcomputertechnik wie bei Performance bis Race)
SLT: Anspruchsvoller vielfahrer; bergige, unebene Gegend
Alle Bikes können das, was ihre niedrigere Ausstattungsvariante kann in etwas besser
Mögliche Upgrades Boardcomputer:
Älteres System:
Kiox BUI330; Nyon 2 2021 BUI350 (Nachrüst-Kits mit Physischen Tasten am Display)
Guide:
Zeitaufwand: ca. 45-60 min für einen Leihen
Neueres Smart-System:
Nyon 2022 (Nachrüst-Kits ohne Physische Tasten am Display)
2022-er Reaction Hybrid Bikes aufsteigend sortiert
Niedrigere Ausstattung < höherwertige Ausstattung:
Performance < One < Pro < Race < EXC < SL < SLT
Detaillierter Vergleich der Modelle hier möglich:
bikes.fan/?s=Reaction+hybrid+2022
Bauteile dieses Fahrrads (PRO):
bikes.fan/cube-reaction-hybrid-pro-625-2022
Kann ich damit in den Bike-Park?
Bei vielen Hard-Tails steht drin, dass Sprünge nicht gerade gesund für das Bike sind, da es mangels zusätzlicher Federung den Rahmen und/oder sonstige Teile speziell im hinteren Bereich überlasten könnte und so ist es auch bei diesem Modell. Holt euch stattdessen ein Fully, das dafür ausgelegt ist
Ist ja schön und gut, aber welches soll ich mir nun holen?

Persönliche Empfehlung nach Anwendungsgebiet:
Performance: Wenigfahrer; Stadt, Flachland (Flachland = Anwendungsgebiet sind Strecken, bei denen die Bremsen nicht sonderlich gefordert werden [weniger Bremskraft + schnellere Überhitzung im Vergleich zu Race und höhere Ausstattung])
One: Gelegenheitsfahrer; Stadt, gelegentlich Schotter, Flachland; ab hier Motorupgrade von 63nm auf 85nm
v
Pro (dieses Modell): tägliches Jobrad; ländlich, gelegentlich (unbefestigte) Feld- & Waldwege, Flachland
^
Race: tägliches Jobrad; bergige Gegend (= Strecken beinhalten lange, rasante und/oder sehr steile Abfahrten), ab hier ordentliches Bremsen-Upgrade
EXC 750: das Race für "techies", mit modernerer Boardcomputertechnik (2022-er Bosch Smart System) sowie 750-er Akku für Langstrecke (ca. 15-20km zusätzlich im eco-Mode im Vergleich zum 625-er); bergige Gegend
SL: Vielfahrer; bergige, unebene Gegend (= Strecken beinhalten [häufig] unbefestigte Routen über Wurzelwerk und co. bei denen ein Hardtail noch ausreicht und bei denen der Bodenkontakt nicht verloren geht [keine Bike-Parks, hier Fully!]), ab hier Federweg-Upgrade von 100mm auf 120mm (Achtung: 625-er mit älterer Boardcomputertechnik wie bei Performance bis Race)
SLT: Anspruchsvoller vielfahrer; bergige, unebene Gegend
Alle Bikes können das, was ihre niedrigere Ausstattungsvariante kann in etwas besser
Mögliche Upgrades Boardcomputer:
Älteres System:
Kiox BUI330; Nyon 2 2021 BUI350 (Nachrüst-Kits mit Physischen Tasten am Display)
Guide:

Zeitaufwand: ca. 45-60 min für einen Leihen
Neueres Smart-System:
Nyon 2022 (Nachrüst-Kits ohne Physische Tasten am Display)
Mehr Details von Händler
Zusätzliche Info
Bearbeitet von Lightb1rd, vor 2 Tagen
Auch interessant
Verwandte Diskussionen
Verwandte Gruppen
Verwandte Händler
46 Kommentare
sortiert nachWürde aber nicht zu Cube Chiemsee, sondern zu Rabe Bike in Rosenheim/Kolbermoor gehen. Hier habe ich den mit Abstand besten Service erfahren. Die Beratung dort ist sehr gut. Habe hier schon mehrere Räder gekauft.
Musst nen Formular ausfüllen und nen paar Tage warten
Schritt 1: Checken, ob exakt dieses Modell verfügbar
Schritt 2: Formular ausfüllen
rabe-bike.de/de/best-preis-garantie (bearbeitet)
Kurzgesagt
XS, S = 27,5" Reifen
Alles drüber = 29" Reifen
Rahmen in Zoll steht jeweils dahinter (bearbeitet)
Habe es aufgrund der positiven Bewertungen quasi blind gekauft und bin begeistert. Fahre damit ca. 45-60km/Woche. Ich bin allerdings kein Fahrrad Enthusiast.
Pedale, Lenkergriffe und Sattel habe ich getauscht.
Und als Schutzbleche die SKS Mudrocker montiert. Das geht easy und sieht einigermaßen schick aus. Bei gutem Wetter kann man die zudem schnell abbauen. (bearbeitet)
Und hat jemand Erfahrungen mit der 0% Finanzierung über cube
Ab dem "One" sind's 85nm. Das Pro ist nochmal besser, als das One.
Es ist halt kein Bike für den Bike-Park (bearbeitet)
ich hab offenbar eher kurze beine und einen längeren Oberkörper