eingestellt am 3. Aug
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Update:
Jetzt noch mal 40€ günstiger und kein Code mehr notwendig. Aber nur noch in der Rahmenhöhe 46 und 50cm erhältlich
Hallo,
Bin selbst auf der Suche nach einem Crossrad von Cube und auf dieses Angebot gestossen.
Der Rabatt gilt auch für viele andere Räder von Cube bis zum 31.8.
Es fallen keine Versandkosten an und neben PayPal ist auch eine kostenfreie Finanzierung möglich.
Ich selbst bin kein Radprofi, aber laut einiger Berichte scheint das Fahrrad auch für die UVP von 999€ ein vernünftiges Angebot zu sein.
Rahmen: Aluminium Superlite Trekking Cross Double Butted
Rahmenmaterial: Aluminium
Steuersatz: FSA Orbit Z semi-integrated 1 1/8
Gabel: SR Suntour NCX D LO, 63 mm
Federweg vorn: 63 mm
Laufradgröße: 700C|28
Felgen: Cube ZX20, 32H, Disc
Nabe vorn: Shimano DH-3D37, Nabendynamo, Schnellspanner, Centerlock
Nabe hinten: Shimano FH-TX505, Schnellspanner, Centerlock
Reifen vorn: Schwalbe Land Cruiser, Active, 42x622
Reifen hinten: Schwalbe Land Cruiser, Active, 42x622
Bremse vorn: Shimano BR-MT200, Hydr. Disc Brake (160mm)
Bremse hinten: Shimano BR-MT200, Hydr. Disc Brake (160mm)
Kurbelsatz: Shimano XT FC-T8000, Hollowtech II, 48x36x26T, 175 mm, Integrated BB, Chainguard
Pedale: Cube PP MTB
Kette: KMC X10
Kassette: Shimano CS-HG500, 11-34T
Umwerfer: Shimano Deore FD-T6000, Top-Swing, 31.8 mm
Schaltwerk: Shimano XT RD-T8000, 10-Speed
Schalthebel: Shimano Deore SL-M6000, Rapidfire-Plus
Vorbau: Cube Performance Stem Pro, 31.8 mm
Lenker: Cube Rise Trail Bar, 680 mm
Griffe: Natural Fit Tour
Sattel: Selle Royal Ariel
Sattelstütze: Cube Performance Post, 27.2 mm
Sattelstützenklemme: Cube Varioclose, 31.8 mm
Vorderlampe: Busch&Müller Lumotec IQ-XS N Plus
Rücklicht: Busch&Müller Xeltec
Schutzbleche: SKS Black Matt, Integrated Light
Ständer: CUBEstand Pro, Adjustable
Gewicht: 14,6 kg
Schaltart: mechanisch
Bauart: Hardtail (mit Federgabel)
Schaltung/Antrieb: Kettenschaltung
Antrieb: 3x
Einsatzzweck: Fitness|City
Ausführung: Scheibenbremse
Extras: Schaltauge #148 kurz (Bestellnummer: 1317467)
Marke: Cube
Modelljahr: 2019
Farbbezeichnung: iridium´n´green
Grundfarbe:
Geschlecht: Men
Jetzt noch mal 40€ günstiger und kein Code mehr notwendig. Aber nur noch in der Rahmenhöhe 46 und 50cm erhältlich
Hallo,
Bin selbst auf der Suche nach einem Crossrad von Cube und auf dieses Angebot gestossen.
Der Rabatt gilt auch für viele andere Räder von Cube bis zum 31.8.
Es fallen keine Versandkosten an und neben PayPal ist auch eine kostenfreie Finanzierung möglich.
Ich selbst bin kein Radprofi, aber laut einiger Berichte scheint das Fahrrad auch für die UVP von 999€ ein vernünftiges Angebot zu sein.
Rahmen: Aluminium Superlite Trekking Cross Double Butted
Rahmenmaterial: Aluminium
Steuersatz: FSA Orbit Z semi-integrated 1 1/8
Gabel: SR Suntour NCX D LO, 63 mm
Federweg vorn: 63 mm
Laufradgröße: 700C|28
Felgen: Cube ZX20, 32H, Disc
Nabe vorn: Shimano DH-3D37, Nabendynamo, Schnellspanner, Centerlock
Nabe hinten: Shimano FH-TX505, Schnellspanner, Centerlock
Reifen vorn: Schwalbe Land Cruiser, Active, 42x622
Reifen hinten: Schwalbe Land Cruiser, Active, 42x622
Bremse vorn: Shimano BR-MT200, Hydr. Disc Brake (160mm)
Bremse hinten: Shimano BR-MT200, Hydr. Disc Brake (160mm)
Kurbelsatz: Shimano XT FC-T8000, Hollowtech II, 48x36x26T, 175 mm, Integrated BB, Chainguard
Pedale: Cube PP MTB
Kette: KMC X10
Kassette: Shimano CS-HG500, 11-34T
Umwerfer: Shimano Deore FD-T6000, Top-Swing, 31.8 mm
Schaltwerk: Shimano XT RD-T8000, 10-Speed
Schalthebel: Shimano Deore SL-M6000, Rapidfire-Plus
Vorbau: Cube Performance Stem Pro, 31.8 mm
Lenker: Cube Rise Trail Bar, 680 mm
Griffe: Natural Fit Tour
Sattel: Selle Royal Ariel
Sattelstütze: Cube Performance Post, 27.2 mm
Sattelstützenklemme: Cube Varioclose, 31.8 mm
Vorderlampe: Busch&Müller Lumotec IQ-XS N Plus
Rücklicht: Busch&Müller Xeltec
Schutzbleche: SKS Black Matt, Integrated Light
Ständer: CUBEstand Pro, Adjustable
Gewicht: 14,6 kg
Schaltart: mechanisch
Bauart: Hardtail (mit Federgabel)
Schaltung/Antrieb: Kettenschaltung
Antrieb: 3x
Einsatzzweck: Fitness|City
Ausführung: Scheibenbremse
Extras: Schaltauge #148 kurz (Bestellnummer: 1317467)
Marke: Cube
Modelljahr: 2019
Farbbezeichnung: iridium´n´green
Grundfarbe:
Geschlecht: Men
Ich zum Beispiel, da ich in der Schweiz lebe und meine Tochter im Anhänger auch über Anstiege ziehen muss
21 Gänge sind ziemlich 90er.
Heute sind es mindestens 30 Gänge, wenn die Schaltung ein bisschen hochwertiger ist.
(Aber auch 2 x 10 oder 1x 11)
Es geht eigentlich immer nur darum möglichst geringe Abstufungen zwischen den Gängen zu haben und eine gewisse Trittfrequenz auch bei Steigungen beibehalten zu können.
Schau dir das Cube SL Road an. Hat 2-Fach, ist aber kein cross rad. Für die Stadt oder zum Pendeln aber perfekt auch wegen des geringen Gewichts.
Guter Tipp, danke
Fahre das SL Road Pro seit 3 Jahren. Gutes Rad, aber für den Alltag in der Stadt selbst mit 37-622 zu hart (Hamburg). Schaue selbst grad nach einem mit Federgabel...
Naja. Oftmals ist es heute ja auch nur 1 Gang oder 8 (Nabenschaltung)
Verstehe nicht warum es da keine Stadträder gibt mit 1 Kettenblatt an der Kurbel. Da spart man sich schließlich das ganze Gemüse mit umwerfer und so
Es geht halt immer um den Einsatzbereich und das Budget.
1 Gang Rad, also Fixi ist sehr limitiert im Einsatzbereich auf flache Stadt.
Nabenschaltungen sind in der Regel teurer und schwerer und bieten weniger Abstufungen (Rohloff und Pinion mal aussen vor, die kosten ja soviel wie hier das ganze Fahrrad)
Und 1 x 11 ist ja vorne mit einem Kettenblatt, aber eher im MTB Bereich zu Hause.
Da fehlen dann aber wieder die hohen Gänge für schnelles fahren.
Aber wenn du ein Stadtrad suchst, dann gibt es sicherlich bessere Alternativen als ein Crossrad.
Wenn Cross, dann doch lieber dies. Und um Kiddies über Hänge zu schleppen gibt es auch geeigneteres (aber das mag ich jetzt nicht raussuchen).
Also wenn ich hier schaue
fahrrad-xxl.de/ber…ch/
Steht da
Ohne zu sehr in die Theorie einzutauchen kann man sagen, dass die Gesamtübersetzung beim 1-fach Antrieb nicht leidet, es sind weiterhin genau so leichte und schwere Gänge wie beim 2-fach Antrieb möglich. Die Auswahl an Kettenblättern (von 38 bis 54) und Kassetten in unterschiedlichen Abstufungen ist so groß, so dass du ohne Weiteres die Kletterfähigkeit und Geschwindigkeit eines Rennrades mit 2-fach Antrieb erreichen kannst. Und genau darauf kommt es an: In welcher Region fährst du dein Bike und wie nutzt du es?
Wenn man die Standard 2-fach Übersetzung von handelsüblichen Rädern (vorne Kompaktkurbel 50/34, hinten Kassette 11-28) mit der Standard 1-fach Übersetzung vergleicht (Kettenblatt vorne 44, Kassette hinten 11-36), fällt auf, dass 44 x 36 etwa 34 x 28 entspricht. Somit wäre die Kletterfähigkeit annähernd vergleichbar. Mit 44 x 11 in der Ebene lässt sich ebenfalls ein hohes Tempo erreichen, erst in Geschwindigkeitsregionen ab 50 km/h wäre die 50 x 11 zum weiteren Beschleunigen sinnvoller…die Frage ist hier, wie oft du mit dieser Geschwindigkeit unterwegs bist.
Mein Einsatzgebiet wäre jetzt: 85% Asphalt, 15% Wald- und Schotterwege. Halt ein ganz normales Alltagsrad mit dem man auch mal längere Touren fährt.
Warum gibt es sowas nicht mit 1-fach-Kurbel? Es gibt sowas mit 8-fach-Nabenschaltung und mit 3-fach-Kurbel mit >20 Gängen. Aber nicht mit einer 1-fach-Kurbel. Warum nicht?
Nabenschaltungen funktionieren ja und werden ja auch ver- und gekauft.
Jetzt fang bitte nicht wieder an mit Abstufungen und Trittfrequenz. Das dürfte für die meisten schlicht egal sein. Nochmal, mir geht es hier um Alltagsräder.
Davon abgesehen ist das o.g. Crossrad voll STVO-tauglich mit Schutzblechen. Wüsste nicht warum man das nicht als Stadtrad benutzen soll?
Nur ein Kettenblatt
Aber um das hier nochmal klarzustellen. Ich bin sicherlich kein Radprofi. Daher kann ich nur von meiner Erfahrung berichten.
Ich fahre selbst täglich zur Arbeit (Gesamt etwa 30km) und habe ein alte MTB, ein Trekkingrad und auch ein älteres Rennrad.
Jedes dieser Räder hat seine Vor und auch Nachteile.
Daher ist der Einsatzzweck meines Erachtens nach der entscheidende Faktor. (Welche Wege, wie viel Steigungen und welchen sportlichen Anspruch man an sich hat)
Daher finde ich für meinen Bedarf ein Crossrad mit einer Kettenschaltung optimal und auf eine Federgabel und eine Strassenausstattung möchte ich nicht verzichten.
Daher kann ich dir zu dem Rad was ich dir verlinkt habe auch nicht wirklich etwas sagen. Aber es gibt jedenfalls die Kombination.
Mir persönlich ist das Gewicht des Rades auch eher nebensächlich, da leichter meistens auch teuer erkauft werden muss.
Das Rennrad z.B ist für mich persönlich keine Alternative.