Über diesen Deal
Habe gerade auf der Suche nach einem WLAN 6 Repeater diesen hier gefunden. Habe noch keine Erfahrung mit der Marke, scheint aber doch recht ordentlich zu sein.
Laut Videos auch einfach einzurichten und was mir noch wichtiger ist, es ist kompatibel mit Fritzbox Netzwerken.
Hier ein Review, wo auch gezeigt wird, wie es eingerichtet wird:

Hier die Preisentwicklung laut Idealo:

Ansonsten hier wie immer die Copy/Paste Specs
Produkttyp WLAN Repeater
Eigenschaften
Umgebungsbedingungen
Abmessungen & Gewicht
WLAN-Eigenschaften
LAN-Eigenschaften
Repeater-Eigenschaften
Laut Videos auch einfach einzurichten und was mir noch wichtiger ist, es ist kompatibel mit Fritzbox Netzwerken.
Hier ein Review, wo auch gezeigt wird, wie es eingerichtet wird:

Hier die Preisentwicklung laut Idealo:

Ansonsten hier wie immer die Copy/Paste Specs
Produkttyp WLAN Repeater
Eigenschaften
- geeignet für: Mesh-Systeme
- Leistungsaufnahme: 9,7 Watt
- physische Tasten: Reset, WPS
- Farbe: weiß
- Montage: Steckdose
- LEDs: Signalstärke, Power, WPS
Umgebungsbedingungen
- Temperaturbereich: 0 bis +40 °C
- Zulässige Luftfeuchtigkeit im Betrieb: 10 - 90 %
Abmessungen & Gewicht
- Gewicht: 284 g
WLAN-Eigenschaften
- WLAN-Geschwindigkeit: 1.800 Mbit/s
- WLAN-Standards: a, b, g, n, ac, ax
- Verschlüsselungen: WEP, WPA, WPA2, WPS, WPA3
- WLAN-Frequenzbänder: 5,0 GHz, 2,4 GHz
- WLAN-Betriebsart: Access Point
LAN-Eigenschaften
- Schnittstelle: 1 x RJ45
- LAN-Standard: Gigabit-Ethernet
Repeater-Eigenschaften
- Remoteverwaltungsprotokoll: Web Interface
- 2,4 GHz Antenne: intern
- 5 GHz Antenne: intern
- Unterstützte Geräte: WLAN-fähige Endgeräte

Zusätzliche Info
Bearbeitet von Luca_schr, vor 1 Stunde
Auch interessant
Verwandte Diskussionen
Verwandte Gruppen
9 Kommentare
sortiert nachSteht in der Artikelbeschreibung : schaffen Sie mit kompatiblen D-Link Wi-Fi Mesh Routern und Extendern¹ ein Mesh-Netzwerk, das in Ihrem Zuhause für nahtlose WLAN-Abdeckung sorgt.
Was genau besser ist, wenn das als Mesh läuft statt nur als Repeater, können andere wahrscheinlich noch besser erklären. Aber ich mache mal einen Versuch:
Bei anderer Benennung des Netzwerks gibt es zwei Netzwerke, was sowieso nie Mesh ist. Da sollte es keinen Unterschied machen.
Bei gleicher Benennung des Netzwerks sorgt die Mesh-Funktionalität dafür, dass die Endgeräte zwischen Router und Range Extender übergeben werden, sobald einer das stärkere Signal sendet.
Ohne Mesh wechselt das Endgerät erst dann von einer zur anderen "Versorgungsstation" (also Router oder Range Extender), wenn es die Verbindung verliert.
Kurz::
Ohne Mesh hängt es auch bei einem Balken Signalstärke noch am alten Versorger, obwohl durch Rumlaufen in der Wohnung mittlerweile der andere Versorger vier Balken liefern würde.
In meinem Fritz-Mesh funktioniert das in der Praxis nicht perfekt, dass immer der stärkere Versorger genommen wird. Aber vermutlich funktioniert es deutlich besser als wenn ich einen TP-Link Range Extender ohne Mesh mit meiner FritzBox nutzen würde. (bearbeitet)
Durchaus interessant, aber der doch recht hohe angegebene Stromverbrauch schreckt mich ab.
Wo kann man denn sowas nachlesen?
Hab mich bisher mit OpenWRT kaum beschäftigt. Mein letzter Stand ist da, dass ich mich selbst um Updates kümmern muss. Bei Netzwerk ist aber normalerweise mein Ziel, dass es jahrelang keine Arbeit macht. (bearbeitet)