Bei Decathlon ist der große 15l-Trailrucksack in allen Farben und Größen für 39,99€ statt 59,99€ zu haben. Dank der neuen Regel fallen keine Versandkosten an. Abholung via Click & Collect ist natürlich auch eine Option.
Die richtige GrößeTaillenumfang in Höhe des Bauchnabels: XS/S: 62 bis 72 cm, M/L: 73 bis 83 cm, XL: 84 bis 99 cm
Befestigungslaschen für die Evadict-Stocktasche am Rucksack Trail Ultra 15 l blau Nur beim Trail-Rucksack 15 l in der Farbe blau: Du kannst deine Stocktasche am Rucksack befestigen! (Stocktasche separat erhältlich) Der Rucksack besitzt Laschen zum Befestigen der Evadict-Stocktasche, damit du deine Stöcke bequem tragen kannst, auch wenn die Weste gefüllt ist. Durch dieses einfache und clevere System kannst du deine Stöcke nehmen und wieder ablegen so wie es dir passt. Ideal auf Touren mit sehr technischen Trailabschnitten!
15 Liter und 15 Taschen – alles zur Hand beim Trail Auf die 8 Vordertaschen kannst du mit nur einem Handgriff zugreifen: - Platz für 2 weiche Flaschen à 500 ml - Wasserdichte Smartphonetasche mit Reißverschluss - Tasche mit Klettverschluss für Gels und Riegel - Netztasche für Abfall. In den 7 Taschen hinten lässt sich die Pflichtausrüstung gut verstauen: Dokumente in einer geschützten Tasche, Rettungsdecke usw. Auf deine Regenjacke kannst du jederzeit in der Netztasche gut zugreifen.
Flüssigkeitszufuhr bei Trails Platz für eine Trinkblase à 2 Liter im Rückenbereich (inklusive und mit einem Haken zu befestigen) und 2 Taschen vorne für Flaschen à 500 ml. So kannst du bis zu 3 Liter Wasser mitnehmen. Geht man davon aus, dass Trailläufer im Schnitt 500 ml Wasser pro Stunde trinken, kannst du für 6 Stunden Flüssigkeit mitführen. So bist du selbst bei Ultratrails bestens versorgt!
Trinkblase Trinkblase à 2 Liter, Abmessungen: 38 × 18 cm. Für Temperaturen zwischen -20 und +40 °C. Nur für Wasser, nicht für Milch und Alkohol, nicht mikrowellengeeignet. Länge des Trinkschlauchs: 100 cm, kann auf die gewünschte Länge gekürzt werden.
So leicht, dass du ihn kaum wahrnimmst Erhältlich in 3 Größen: XS/S, M/L und XL und schnellverstellbar: - drei höhenverstellbare Brustgurte - zwei Seitengurte für perfekten Sitz. Das Ergebnis? Ein stabiler Rucksack, den man auf Trails gefühlt vergisst.
So, meiner kam heute an. Im Vergleich zum 10 liter Rucksack bin ich doch enttäuscht, sofern man die beiden Rucksäcke in der UVP vergleicht. So viel mehr Stauraum bietet der Große nicht, da der Kleinere schon super dehnbar ist. Die Größen fallen auch total unterschiedlich aus. Beim 10 Liter Rucksack reicht mir locker Größe M/L bei 186cm und 75 kg. Beim Großen sitzt die gleiche Größe zumindest unten klatsch eng, auch wenn man die seitlichen Gurte ganz weit stellt. Mit T-Shirt geht's gerade so, aber mit Laufjacke wäre mir das definitiv zu unbequem. Ich habe mir jetzt den XLer bestellt. Zum Angebotspreis ist der Rucksack ganz nett, da er ein paar zusätzliche Taschen hat, die die 10 Liter Variante nicht hat. Hätte ich mir den Rucksack zum Originalpreis gekauft, dann hätte ich ihn zurückgeschickt und mir die 10 Liter Variante gekauft, wenn ich sie noch nicht besitzen würde. (bearbeitet)
Danke für das detaillierte Review!
Wie eng kann man denn die Gurte ziehen, wenn man eine zu kleine Taillenweite hat für die gekaufte Größe?
Genialer Rucksack. Benutze ihn mittlerweile immer auf langen Märschen wie Mammut und Megamarsch
Mega, danke! Der 10 Liter Rucksack war mir zum Pendeln mittlerweile zu klein. Der kleine Bruder ist jedoch ein top bequemer Laufrucksack.
Mit wieviel Kilo kann man ihn beim Laufen in etwa beladen? Ich hatte es vor einiger Zeit mal probiert, bin aber komplett gescheitert, weil er viel zu schwer war. War aber nicht dieses Modell. Vielleicht braucht man an sich so ein optimiertes Produkt dafür.
Wieso nehmen die keine Versandkosten mehr? @mantera Voll gut!
Autor*in
Decathlon hat vor kurzem den Mindestbestellwert auf 35€ reduziert (siehe auch hier: mydealz.de/dea…768).
Warum sie das gemacht haben, kann man nur spekulieren. Vielleicht sind es simple Kostenüberlegungen. Via Click & Collect kann man ja seit jeher kostenlos in eine Filiale bestellen. Die Ware muss also, wenn sie nicht schon im Laden vorrätig ist, dorthin transportiert werden. Dort entsteht - wenn auch nur für wenige Minuten - Personalaufwand für die Identitätsprüfung und die Warenausgabe. Vielleicht ist es daher in Summe einfach günstiger, den Versand nach Hause kostenlos anzubieten.