Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen
285° Abgelaufen
27 Deco Style Weiße Mauerfarbe (Außen) für 9,99 Euro / Style Premium Weiss Wandfarbe 11 Liter (Innen) für 11,99 Euro [ALDI Süd]


eingestellt am 20. Mär 2022
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Respekt, wer´s selber macht
Bei Aldi Süd bekommt ihr ab dem 04.04.2022, den 5 Liter-Eimer Deco Style Weiße Mauerfarbe (Außen) für nur 9,99 Euro.
PVG: Normalerweise kostet die Farbe 14,99 Euro
DECO STYLE Weiße Mauerfarbe

Weiterhin bekommt ihr den 11 Liter-Eimer Deco Style Premium Weiss Wandfarbe (Innen) für nur 11,99 Euro.
DECO STYLE Premiumweiß

Bei Aldi Süd bekommt ihr ab dem 04.04.2022, den 5 Liter-Eimer Deco Style Weiße Mauerfarbe (Außen) für nur 9,99 Euro.
PVG: Normalerweise kostet die Farbe 14,99 Euro
DECO STYLE Weiße Mauerfarbe
- Anwendung: Außenbereich
- für Mauerwerk, Steinputz, Betonputz, Glattputz
- gut deckend
- matt
- wetter- und witterungsbeständig
- wasserdampfdurchlässig
- hoher Weißgrad
- für bis zu 7 m² /l je Anstrich,
- 5-l-Eimer
- l-Preis 2.00 Euro
- Made in Germany

Weiterhin bekommt ihr den 11 Liter-Eimer Deco Style Premium Weiss Wandfarbe (Innen) für nur 11,99 Euro.
DECO STYLE Premiumweiß
- Premiumqualität
- Wand-Innendispersionsfarbe
- für Neu- und Renovierungsanstrich
- weiß matt
- Deckfähigkeit Klasse II nach DIN EN 13 300 bei 7 m²/l
- Reichweite ca. 77 m²
- Blauer Engel
- Innendispersionsfarbe
- hochdeckend und atmungsaktiv
- ohne Konservierungs- und Lösungsmittel
- 11-l-Eimer
- l-Preis 1.09 Euro
- Made in Germany

Zusätzliche Info
Auch interessant
Verwandte Diskussionen
Verwandte Gruppen
Verwandte Händler
27 Kommentare
sortiert nachAber wer gerne streicht, streicht auch gerne drei Mal.
Antworten auf
Leider ist das nur die halbe Wahrheit. Alpina, Caparol und einige andere werden zwar von der DAW hergestellt. Jedoch gibt es hier nach Preisklasse entsprechende Unterschiede.
Bei Alpina ist die mit der Katze die beste und kommt trotzdem nur etwas besser als die CapaDIN weg. Welten entfernt von der Indeco plus.
Generell alle, die die Maler bei der Ausschreibung nach DIN anbieten. Die CapaDIN z.b. (bearbeitet)
Habe viel gutes von "Sto" gehört. Sind so gelbe Eimer, einfach mal googlen. Kostet aber auch entsprechend. Muss man sich schon überlegen ob es das einem Wert ist.
Hab hier Innenfarbe von denen stehen aber bis gestrichen wird dauert noch ein wenig.
Wer billig kauft, streicht drei Mal.
Kauf dort ein wo Handwerker / Maler einkaufen. Dort gibt’s Qualität. Ggf Gewerbeausweis nötig.
Stimmt auch wieder nicht ganz! Habe mal von einem Vertreter erfahren, dass selbst Hersteller wie Brillux nur 3 verschiedene Hähne haben wo Farbe abgefüllt wird. (Brillux eigenmarke, schöner wohnen etc) So viel unterschied kann da nicht sein
Brillux ist Gewerbe, schöner wohnen Handel!
Ist doch kein Widerspruch…
Aber Nenn mir mal eine Marke die im Profi-Handel ist und Schrott ist.
Ist wahrscheinlich wie bei VW und Skoda!
Preis unterschiedlich, steckt aber das Gleiche drin!
Oder A3 und Golf!
Selbe Plattform (bearbeitet)
Wenn sonst nichts mehr geht: ein Auto-Vergleich geht immer.
Den Bezug zur Frage nach einer Farbenmarke aus dem B2B-Handel, die Schrott ist, kann ich allerdings nicht erkennen.
Ich hab nur versucht dir meinen Standpunkt zu erklären wie einem kleinem Kind!
Von Aldi gibt's auch ein Meisterweiss das kostet als um die 15 bis 20 €, je nach Kaufzeitpunkt und Weltlage, damit hatte ich in der Garage meine roten Ziegelsteine gestrichen, verdünnt, vorgrundiert und das sieht man nichts rotes mehr durch, also sollte die Farbe hier zum Auffrischen reichen....
Letzte Woche mit der "11 Liter-Eimer Deco Style Premium Weiss Wandfarbe (Innen) für nur 11,99 Euro"
die hellblaue Wand des Kinderzimmers gestrichen und ich muss sagen, dass schon nach dem ersten Anstrich kaum die blaue Farbe zu sehen war. Zur Sicherheit habe ich trotzdem ein zweites Mal angestrichen und das Ergebnis ist nun top.
Ich denke, diese Farbe kann bestimmt kein Rot abdecken, aber etwas hellere Farben definitiv.
Nächsten Monat wollte ich sowieso das weiße Treppenhaus anstreichen.
Also werde ich dann nochmal 2 Eimer mitnehmen.
Danke für den Hinweis.
Herbol & Brillux... Für etwas Preisbewusstere Dinova... Der Rest ist Pipi-Kram!
*****Caparol nicht zu vergessen (bearbeitet)
Ich kaufe profitec und bin immer zufrieden
Und was wird sowas grob geschätzt kosten.
Bisher weiß ich nur das jeder meint er würde die jeweils andere Farbart nicht empfehlen im Endeffekt mit denselben Begründungen
Ich würde dir empfehlen, die verschiedenen Farben mit ihren Eigenschaften selbst zu googlen und dir dann deine eigene Meinung zu bilden.
Wenn es eine-Farbe-für-alles-und-jeden gäbe, die in jeglicher Hinsicht überlegen ist, gäbe es die anderen Farben nicht mehr. Bauliche Situationen unterscheiden sich genau wie Budget und persönliche Vorlieben.
Profitec wird von den Meffert Farbwerken in BK hergestellt. Gutes Zeuch. Besonders die 120er. Gute Alternative zu Indeco plus.
Was noch sehr gut geht sind die von Sigma Coatings.
Silikat ist super aber ist schwierig zu verarbeiten und hat einen Fleckeneffekt bei Feuchteunterschieden an der Fassade.
Natürlich auch stark davon abhängig welche Qualität und Mischung die Farbe hat. Reinsilikat > Acrylsilikat Plörre.
Silikonharz ist super zu verarbeiten und sehr Widerstandsfähig. Wir haben uns schlussendlich nach einigen Beratungen und Proben für die Amphisilan entschieden.
Wir machen das nicht selber. Sprich die Verarbeitung sollte der Maler dann können denk ich mal. Preislich mal ausgeblendet geht's wirklich darum was das richtige wäre.
Persönlich klingt beides sinnvoll. Das Silikonharz als modernere farbe. Und die silikat eben als läuft seit 100jahren passt also Farbe.
Ich finds halt schwer das jeder sagt das jeweils andere(was er grad net so anbietet) wär das richtige, und mit denselben Begründungen.(schmutz,algen,schimmel,diffusion,etc. Lotuseffektmarketing mal abgesehen)
Einzig bei dem Silikonharz kommt halt dazu es mehr organische Substanz hat als silikat.
Hol jetzt nochmal an Maler, und plane mal beim lokalen malerhandel nach den Farben zu fragen.
Bauliche Umgebung wäre eben dorf/Wohngebiet, keine Industrie, dafür eben viel z.b. holzfeuerung im Umkreis. Kein / niedriger(<1m Höhe) pflanzenbewuchs in der Nähe.