eingestellt am 17. SepBearbeitet von:"Gastbenutzer"
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Pünktlich zum Schulanfang hat DELL einen Rabattaktion. Und natürlich ist für die jungen Augen das Beste gerade gut genug, der TFT hat nämlich so manche Seltenheit, und ist aktuell einer der wenigen mit:
34" im Excel-freundlichen 21:9 Format
1440p vertikale Auflösung => 3440x1440 (UWQHD)
110dpi
IPS
flicker-free
Blaulichtfilter
300 Candela
8bit ohne frame rate control
120Hz
Nvidia G-Sync
Weitere Details: dell.com/de-…mne

Achtet darauf das ihr zudem den 39 Monate advanced Exchange kostenlos upgraded.


Information
Hier ist kein VA Panel verbaut!
Die Schwächen von VA-Displays
Keine Technologie ist vollkommen. Auch VA-Displays weisen eine Reihe von Schwächen auf. Die mit Abstand größte ist die Reaktionsgeschwindigkeit. Zwar werben die Hersteller mit Reaktionsgeschwindigkeiten von 1 bis 5 ms, welche TN bzw. IPS Monitoren entsprechen würden, jedoch sieht die Realität anders aus. Manche Hersteller schreiben zumindest, dass die Reaktionsgeschwindigkeit „äquivalent“ zu 1 ms bei anderen Displays sei. Dies bedeutet, dass durch diverse andere Technologien die subjektiv wahrgenommene Reaktionsgeschwindigkeit verbessert wird.
Die Wahrheit ist jedoch, dass VA-Panel diese Werte in der Realität nicht erreichen können. Tatsächlich liegt die Zeit, in der ein Pixel von sehr hellem Grau zu sehr dunklem Grau wechseln kann, bei ~10 ms. Soll der Pixel von Weiß zu Schwarz wechseln, dann liegt die gemessene Zeit darunter. Das Ergebnis ist sehr leicht an einem VA-Monitor zu erkennen. Wenn der weiße Mauszeiger über ein schwarzes Bild bewegt wird, dann zieht sich eine leichte Leuchtspur hinter dem Zeiger her.
Je höher die Reaktionsgeschwindigkeit, desto länger wird diese Spur. In der Praxis bedeutet dies, dass Videos und Spiele zur Schlierenbildung neigen und das Bild leicht unscharf wird. Hierbei sollte auch die Bildwiederholungsrate betrachtet werden. Bei einer Frequenz von 60 Hz wird ein Frame knapp 17 ms lang angezeigt. Kommt nun eine genauso lange Reaktionszeit hinzu, dann wirkt sich dies auf die Qualität von bewegten Bildern aus.
Quelle: 4kmonitor.net/ver…nt/
aktueller Bestpreis war:
34" im Excel-freundlichen 21:9 Format
1440p vertikale Auflösung => 3440x1440 (UWQHD)
110dpi
IPS
flicker-free
Blaulichtfilter
300 Candela
8bit ohne frame rate control
120Hz
Nvidia G-Sync
Weitere Details: dell.com/de-…mne

Achtet darauf das ihr zudem den 39 Monate advanced Exchange kostenlos upgraded.


Information
Hier ist kein VA Panel verbaut!
Die Schwächen von VA-Displays
Keine Technologie ist vollkommen. Auch VA-Displays weisen eine Reihe von Schwächen auf. Die mit Abstand größte ist die Reaktionsgeschwindigkeit. Zwar werben die Hersteller mit Reaktionsgeschwindigkeiten von 1 bis 5 ms, welche TN bzw. IPS Monitoren entsprechen würden, jedoch sieht die Realität anders aus. Manche Hersteller schreiben zumindest, dass die Reaktionsgeschwindigkeit „äquivalent“ zu 1 ms bei anderen Displays sei. Dies bedeutet, dass durch diverse andere Technologien die subjektiv wahrgenommene Reaktionsgeschwindigkeit verbessert wird.
Die Wahrheit ist jedoch, dass VA-Panel diese Werte in der Realität nicht erreichen können. Tatsächlich liegt die Zeit, in der ein Pixel von sehr hellem Grau zu sehr dunklem Grau wechseln kann, bei ~10 ms. Soll der Pixel von Weiß zu Schwarz wechseln, dann liegt die gemessene Zeit darunter. Das Ergebnis ist sehr leicht an einem VA-Monitor zu erkennen. Wenn der weiße Mauszeiger über ein schwarzes Bild bewegt wird, dann zieht sich eine leichte Leuchtspur hinter dem Zeiger her.
Je höher die Reaktionsgeschwindigkeit, desto länger wird diese Spur. In der Praxis bedeutet dies, dass Videos und Spiele zur Schlierenbildung neigen und das Bild leicht unscharf wird. Hierbei sollte auch die Bildwiederholungsrate betrachtet werden. Bei einer Frequenz von 60 Hz wird ein Frame knapp 17 ms lang angezeigt. Kommt nun eine genauso lange Reaktionszeit hinzu, dann wirkt sich dies auf die Qualität von bewegten Bildern aus.
Quelle: 4kmonitor.net/ver…nt/
aktueller Bestpreis war:
So geht's mir auch
Naja... es bleibt nicht viel Auwahl: geizhals.de/?ca…ree
Und von diesen haben allen anderen nur ein VA-Panel.
Hoffe die Konkurrenz bringt mal was sinnvolles in dem Segment raus.
Sicher das es nicht der 1080p war? Hatte er dann auch 39 Monate advanced Exchange?
Egal wo du den kauft, Dell gewährt 3 Jahre
Sind 39 Monate denn 3 Jahre oder mehr
Die 3 Monate machen den Braten jetzt auch nicht fett. Und 100€ sind die 3 Monate auch nicht wert
Übrigens war Bestpreis bei NBB 724,19€. Also sogar noch ne Ecke mehr als 100€.
Ich habe ihn für 999€ bei Mediamarkt gekauft inkl. dem Kindersarg was die Verpackung nennen.
Wenn die Spiele 21:9 unterstützen und dein PC schnell genug ist, macht er Spass.
Zum Arbeiten wäre er mir wohl etwas zu teuer.
beste Investition!
Gehäuse ist aus sehr edel
Sorry, da ging es mir einfach um Genauigkeit. MyDealzer sind schon sehr genau was Konditionen angeht 39 Monate sind halt keine 3 Jahre, so wie 100€ für Dich den Braten nicht fett machen. Für mich auch nicht, wenn er in 3 Monaten 100€ weniger kosten sollte
Da bin ich ganz bei dir, vor allem welche Grafikkarte 3440x1440 oder höher anständig befeuern kann. Mir ist da G-Synch wichtig, damit FPS und Hertz gleich sind. Und auch hier halten 120Hz noch ne ganze Weile, Beispiel:
Ich hab seit ein paar Tagen Black Desert Online Remastered, was von der Grafik eine Wucht ist. Aber auch 2x RTX2080ti sind hier bei 4k "nur" bei 100FPS, wenn der Ultra Modus aufgedreht wird geht es noch mehr ab. Da dürfen wir also noch auf die übernächste GPU-Generation warten, auch der Preis wird sicherlich nicht human
schwarz
Dieser Dell ist übrigens DER Ultrawide in der ultrawidemasterrace community.
Den hatte ich auch geprüft: geizhals.de/msi…ml , der kommt jedoch für mich nicht in Frage weil:
- VA Pannel (1ms glauben wir halt einfach... oder nicht )
- FRC
- kein G-Synch
Diese Punkte sind mir wichtig, daher hatte ich diese auch oben notiert.
Es gibt halt keine Auswahl wenn man knackige IPS Farben möchte: geizhals.eu/?ca…105
Same here. Kann wegen des unfassbar großen Standfuß noch die Amazon Basics Wand- oder Schreibtischhalterung empfehlen.
Ja, gegen einen kleinen Aufpreis kannst du den Dell Alienware AW5520QF erwerben: heise.de/new…tml
Je nach Anforderung benötigst du dazu 2-3 RTX2080Ti 8), also wegen G-Synch, logisch.
Da ich Nvidea G-Synch, also kein AMD Free-Synch benötige kommt der nicht in Frage.
Wie anfangs erwähnt, FRC ist auch nichts für meine Augen
Für HDR400 fehlt mir allerdings auch etwas "der Glaube"
G-Sync ist heutzutage kein Argument mehr, abgesehen von echtem HDR ohne Subsampling. Habe selbst schon einige Freesync Monitore mit der RTX2080 getestet, wurden alle als G-Sync kompatibel erkannt.
... für Dich, mit deiner GPU, und deinem TFT. Oder redest du für uns alle? Wenn ja rufe bitte bei Nvidia an, die sollen mit G-Synch aufhören, auch G-Synch Ultimate stoppen.
Andernfalls, für mich ist G-Synch ein Argument (dessen Zertifizierung i.d.R. einen Aufpreis hat). Tearing (de.wikipedia.org/wik…ing) mag ich einfach nicht. Könnte eine RTX2080ti eine Auflösung von 3440x1440 mit über 120FPS befeuern, dann ok, wäre der Effekt geringer, aber im o.g. Video schaffen das nicht mal 2x RTX2080ti in gewissen Spielen.
Propier es doch einfach mal aus und stelle Black Desert auf Ultra sein, was deine GPU dann noch für FPS packt. Du wirst deutlich unter 120FPS bekommen, der 120Hz TFT baut die Bilder also schneller auf, was zu Tearing führt.
Kein Grund ausfallend zu werden. Die Rede ist von adaptive Sync, welches sowohl G-Sync als auch Freesync sein kann. Dass G-Sync seine Vorteile hat steht außer Frage aber Adaptive Sync funktioniert auch zwischen Freesync Monitoren und Nvidia GPUs einwandfrei
Bei A-Sync gilt zu beachten:
...
Nvidia öffnet sich für Adaptive Sync
...
Voraussetzung für Adaptive Sync ist ein Pixelbeschleuniger mit älterer Pascal-Architektur, etwa eine Geforce GTX 1060, oder ein Modell mit der aktuellen Turing-Technik, beispielsweise eine Geforce RTX 2080 Ti.
...
Nvidia zufolge würden aber bei nicht zertifizierten Modellen unter anderem Darstellungsfehler wie ein schwarzes Flackern oder ein pulsierendes Bild auftreten.
...
Zudem wurde G-Sync Ultimate angekündigt: Für das Logo schreibt der Hersteller unter anderem vor, dass 4K bei 144 HZ und HDR mit 1.000 cd/m², eine Abdeckung des DIC-P3-Farbraums und eine minimale Refresh-Rate von 1 Hz unterstützt werden.
...
Quelle: golem.de/new…tml
Suche ich Modelle welche dem DELL ähnlich sind, aber u.a. A-Sync verwenden, werden dieses hier angezeigt: https://geizhals.de/?cat=monlcd19wide&v=e&hloc=de&sort=r&bl1_id=30&xf=11939_34~11944_1440~11946_300~11955_IPS~11959_8bit+(8bit+ohne+FRC)~11984_120~11992_Adaptive+Sync/AMD+FreeSync~11992_NVIDIA+G-Sync~12018_110~12077_Blaulichtfilter~12077_flicker-free
Gibt bei Reddit eine schöne Liste, welche Monitore wie gut mit Adaptive Sync funktionieren. Die paar Monitore die Nvidia empfiehlt, funktionieren halt definitiv einwandfrei, was aber nicht heißt, dass andere Monitore nicht auch zuverlässig funktionieren
Ist einer davon vergleichbar mit diesem Dell:
34" im Excel-freundlichen 21:9 Format
1440p vertikale Auflösung => 3440x1440 (UWQHD)
110dpi
IPS
flicker-free
Blaulichtfilter
300 Candela
8bit ohne frame rate control
120Hz
?
Wie hält die bei euch? Ich hatte die Wandhalterung und diese konnte den Monitor gar nicht halten er ist einfach zum Schreibtisch geflogen
Was nun Nivea oder Nvidia? ^^
Freesync hat (je nach Monitor) kaum noch Nachteile im Vergleich zu G-Sync, zudem ist Freesync die Technologie welche vermutlich von PS5 und Next Xbox unterstützt wird (wobei eine ultrawide und/oder 1440p-Unterstützung nicht sicher ist).
Dieses uralte G-Sync Modul welches hier verbaut ist hält imho den gesamten Monitor deutlich zurück... DP 1.2 und HDMI 1.4, welches nicht einmal 60fps bei der Auflösung schafft...
Das Modul gibts auch im GK950G, habe den nicht live gesehen, dürfte aber farbtechnisch auch etwas besser sein als der Dell.
Und was genau hast du gegen FRC? Fällt im Gegensatz zu PWM heutzutage überhaupt nicht auf?
Nvidia unterstützt Freesync mittlerweile, funktioniert auch wirklich super (ein paar VA-Panels mal außen vor, aber die haben selbst mit G-Sync Modul diese Probleme) - es gibt so keinerlei Tearing mehr.
Die Freesyncrange ist etwas kleiner (meist 40/48-144), was mich bisher aber nie gestört hat, da man mit einem 144 Hz Panel nicht unter 40fps anpeilt.
Kapieren Noobs nicht und denken G-Sync wäre überflüssig und überteuert.
Von dem Bildschirm würde ich die Finger lassen. Ist total verbuggt. Flickering, Scanlines, extrem inhomogen (eine Bildhälfte warm die andere kalt, oben und unten am Rand teils sehr schlecht ausgeleuchtet => dunkle Schatten) sowie starkes BLB (besonders in den unteren beiden Ecken) und starken Glow in der unteren linken Ecke.
Wozu braucht man variables overdrive wenn es bei vielen Monitoren eine optimale Stufe gibt, die quasi 0 Overshoot im gesamten Freesyncbereich produziert?
Ich bin kein absoluter G-Sync Gegner, aber das uralte Modul mit HDMI 1.4/DP 1.2 sollte heute nicht mehr verkauft werden.