eingestellt am 1. Sep
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Bei LIDL gibt es die Siebträgermaschine im Angebot in allen Farben! Ggf. lässt sich noch der Newslettergutschein anwenden.
36 Bewertungen ergeben 3,8 Sterne auf Amazon.

36 Bewertungen ergeben 3,8 Sterne auf Amazon.
- Elegantes Design im Retro-Look
- 15 bar Pumpendruck für optimalen Kaffeegeschmack
- Cappucino System für cremigen Milchschaum
- für gemahlenen Kaffee oder E.S.E. "Easy Serving Espresso" Pads
- für 1 oder 2 Tassen geeignet
- Elegantes Design im Retro-Look
- 15 bar Pumpendruck für optimalen Kaffeegeschmack

Der Kaffee/Mahlgrad muss 100% passen. Dafür braucht man fast zwangsläufig eine Mühle, weil beim Einstellen des Kaffees auf die Maschine einiges in den Müll wandert. Die günstigsten brauchbaren E-Mühlen kommen von Graef, konkret z.B. die CM702 oder gleich zur CM800. Billige Mühlen gehen NICHT. Der Kaffee wird hier nicht konsistent gemahlen, sondern zerhackt. Das reicht nicht für guten Espresso. Wer für die Zukunft vorplanen will, sollte zu einer noch hochwertigeren Mühle greifen, konkret beispielsweise diese Eureka oder zumindest der CM800. Die liefern nochmals konstantere Ergebnisse, sind hochwertiger aufgebaut und die Eureka hat einen Zeitschalter, damit immer die gleiche Menge Kaffee im Sieb landet.
Ein einwandiges Sieb ist eigentlich Pflicht. Diese doppelwandingen Siebe täuschen einem quasi Erfolg vor. Für den Einbau des einwandigen Siebs muss der Siebträger minimal modifiziert werden, das ist aber eine Arbeit von 2 Minuten. Dafür muss unten am Griff eine Schraube gelöst werden und der Plastikeinsatz entweder entnommen oder abgeschnitten werden. Dieses Graef geht auch für die DeLonghi.
Kauft unbedingt einen gescheiten Tamper, dieses fixierte Plastikding ist wirklich kaum zu gebrauchen und sollte von Anfang an ersetzt werden. Dieser hier ist z.B. kompatibel: amazon.de/Lux…X6/
Der Kaffee/Mahlgrad muss 100% passen. Dafür braucht man fast zwangsläufig eine Mühle, weil beim Einstellen des Kaffees auf die Maschine einiges in den Müll wandert. Die günstigsten brauchbaren E-Mühlen kommen von Graef, konkret z.B. die CM702 oder gleich zur CM800. Billige Mühlen gehen NICHT. Der Kaffee wird hier nicht konsistent gemahlen, sondern zerhackt. Das reicht nicht für guten Espresso. Wer für die Zukunft vorplanen will, sollte zu einer noch hochwertigeren Mühle greifen, konkret beispielsweise diese Eureka oder zumindest der CM800. Die liefern nochmals konstantere Ergebnisse, sind hochwertiger aufgebaut und die Eureka hat einen Zeitschalter, damit immer die gleiche Menge Kaffee im Sieb landet.
Ein einwandiges Sieb ist eigentlich Pflicht. Diese doppelwandingen Siebe täuschen einem quasi Erfolg vor. Für den Einbau des einwandigen Siebs muss der Siebträger minimal modifiziert werden, das ist aber eine Arbeit von 2 Minuten. Dafür muss unten am Griff eine Schraube gelöst werden und der Plastikeinsatz entweder entnommen oder abgeschnitten werden. Dieses Graef geht auch für die DeLonghi.
Kauft unbedingt einen gescheiten Tamper, dieses fixierte Plastikding ist wirklich kaum zu gebrauchen und sollte von Anfang an ersetzt werden. Dieser hier ist z.B. kompatibel: amazon.de/Lux…X6/
Pro: Macht sehr guten Espresso mit optimaler Crema. Das aber nur bei Nutzung des Ein-Tassen-Siebs. Lässt sich leicht reinigen und lässt sich nicht zu viel Zeit beim Druckaufbau.
Contra: Leider ist der Druck für den beiliegenden Zwei-Tassen-Sieb zu niedrig: bei mir tröpfelt der Kaffee dann maximal im Zeitlupentempo raus... Auch das Milchschäumsystem ist meiner Meinung nach nicht zu gebrauchen, da zu wenig Druck dahinter.
Fazit: Da ich in unserer Familie der einzige Espressotrinker bin und mir den Milchschaum bei Bedarf auf anderem Wege herstelle, bin ich mit der Maschine absolut zufrieden.
Man darf halt keinen Apparat erwarten, der schnell mal zehn Gäste versorgen kann. Dafür ist die Kiste doch etwas zu schwach auf der Brust.
Klingt als hättest du zu fein gemahlen oder zuviel Kaffee im Sieb. Probier mal 14-16g.
Bzgl. des Mahlgrads habe ich mir bisher auch noch keine wirklichen Gedanken gemacht. Einfach rein in den Laden und für den Siebträger mahlen lassen. Evtl. sollte ich da nochmal dran feilen...
Wie fein mahlst Du runter?
Das Problem ist, dass die Siebe unterschiedlich konisch sind. Die Eigenfilterwirkung vom Kaffee ist daher unterschiedlich und der Mahlgrad vom 1er lässt sich nicht auf das 2er übertragen. Ich mache nur doppelte, nutze aber wie gesagt auch eine andere Maschine. Den Mahlgrad stelle ich je nach Bohne neu ein.
Top Kommentar! Danke für die Arbeit!
Hab als Mühle die Graef CM 900, mit Otto-Neukundenaktion bekommt man die auch für knappe 160 Euro. Vorteil zur CM 800 ist dann auch die Zeitschaltung, damit man immer gleich dosiert.
ist evtl. auch eine Überlegung wert.