Delonghi Super Kompakt Kaffeevollautomat »ECAM13.123«
HERAUSNEHMBARE BRÜHGRUPPE Herausnehmbare Brühgruppe für eine einfache Reinigung.
PATENTIERTES ZWEI-TASSEN-BRÜHSYSTEM Zur gleichzeitigen Zubereitung von zwei aromatischen Tassen Kaffee mit perfekter Crema, mittels eines einzigen Brühvorganges.
MAHLWERK UND AROMASCHUTZDECKEL Mahlwerk mit 13 Mahlgradstufen für stets perfektes Aroma.
Eigenschaften
Extra leises Kegelmahlwerk Super Compact Vollautomatische Kaffeemaschine Manuelles Cappuccino-System: Kombiniert Dampf, Luft und Milch und erzeugt einen reichhaltigen, cremigen Schaum für großartige Cappuccinos Wählen Sie zwischen kurz, mittel oder lang, probieren Sie ein starkes oder besonders mildes Aroma und genießen Sie es bei heißen, mittleren oder niedrigen Temperaturen. Kann entweder mit Kaffeebohnen oder gemahlenem Kaffee betrieben werden Integrierte Kaffeemühle mit 13 einstellbaren Einstellungen Wassertank ca. 1,8 Liter
Kennt jemand die Unterschiede zur weit verbreiteten Magnifica S ECAM …Kennt jemand die Unterschiede zur weit verbreiteten Magnifica S ECAM 22.110? Das Modell hab ich auch nicht bei DeLonghi auf der Webseite gefunden. Den long Coffee konnte ich schon als Unterschied festmachen, den hat normal nur die neuere Smart Varianta der Magnifica. Aber ansonsten?
Ich hatte vor rund zwei Jahren bei einem ähnlichen Angebot von Lidl Kontakt mit Delonghi, da man unter der Bezeichnung nichts finden kann.
Die Maschine wird extra für die Schwarz-Gruppe produziert (Kaufland und Lidl), soll baugleich mit der magnifica S Smart sein.
Zur Maschine selbst: Ein Panzer, einmal die Woche wird die brühgruppe gereinigt, alle 3-4 Monate entkalkt. Wasser bei uns ist hart, wird aber durch einen Britafilter gejagt.
Kaffee ist heiß, schmeckt gut und macht keine Murren. Absolute Empfehlung, wenn man einen KVA ohne schnickschnack sucht. Am Tag laufen grob 5 Becher durch. (bearbeitet)
Woher kommt der pvg?
DeLonghi autohot.... Unsere läuft und läuft und läuft ... Lässt sich alles reinigen. Ersatzteile sind wohl durchwegs günstig zu haben.
Zuletzt 470 für die dalmacia plus gezahlt bei Amazon. ( Sonntag )
Wie hängengeblieben der Drehregler ist Bedienelemente haben Italiener einfach nicht drauf..
Falscher pvg kalt
Kennt jemand die Unterschiede zur weit verbreiteten Magnifica S ECAM 22.110? Das Modell hab ich auch nicht bei DeLonghi auf der Webseite gefunden. Den long Coffee konnte ich schon als Unterschied festmachen, den hat normal nur die neuere Smart Varianta der Magnifica. Aber ansonsten?
Hab die baugleiche (?) 25.120.b seit einigen Jahren, top Gerät aber wenn die wirklich baugleich sind ist das kein guter Preis, die gibt es regelmäßig für weniger Geld. Abmessungen sind auch die gleichen auch wenn hier das super kompakt so hervorgehoben wird
Hab das Ding seit 2 Jahren im Einsatz und möchte es nicht mehr missen! Super Maschine und bisher immer treu gewesen! Würde sie jederzeit wieder kaufen. Ab und an mal Entkalken und die Brüheinheit auswaschen und das war es. Schnell und einfach!
Wie ist es mit der Lautstärke?
Meine Philips HD8827 geht langsam in die Wicken....
Wie ist es mit der Lautstärke? Meine Philips HD8827 geht langsam in die …Wie ist es mit der Lautstärke? Meine Philips HD8827 geht langsam in die Wicken....
Vermutlich wie bei allen DeLonghi Ecam nicht sonderlich leise
Hab sie mal in weiß bestellt, die Lieferung ist übrigens nicht inklusive (bearbeitet)
Lieferung ist für Newsletter-Abonnenten mit Code einmalig kostenlos.
Die Maschine ist bei mir angekommen, sie soll meine alte Magnifica S ECAM 22.110 ablösen. Beim Studieren der Bendinungsanleitung ist mir allerdings gleich ein Unterschied aufgefallen und zwar während bei meiner alten ECAM 22.110 jeweils zwischen 1-2 Kaffee und Espresso unterschieden wird, steht in der Bedienungsanleitung der ECAM13.123 nur noch etwas von einer großen und einer kleinen Tasse Kaffe. Von einer Zubereitung von Espresso ist in der gesamten Anleitung nicht die Rede. Ist da ein Unterschied zwischen den Maschinen? Oder sind einfach nur die Bezeichnungen unterschiedlich und ein Espresso war schon immer einfach nur eine kleine Tasse Kaffee? Oder kann die ECAM13.123 eventuell gar keinen Espresso so wie es meine alte ECAM 22.110 konnte?