Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 10 Juli 2022.
336° Abgelaufen
24
Gepostet 6 Juli 2022

Denon AVR-S660H AV-Receiver (5.2, 3x HDMI 2.1) + Focal Sib Evo 5.1 Surround-Set (5 Satelliten + Subwoofer)

899€1.264€-29%
Kostenlos · cosse Angebote
Avatar
Geteilt von Barney Redakteur/in
Mitglied seit 2018
8.342
111.039

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Offenbar ist Cosse das Focal Sib Evo 5.1 Heimkinoset im letzten Deal noch nicht komplett losgeworden, also wird es jetzt kurzerhand mit dem AV-Receiver Denon AVR-S660H zusammengepackt und für 899€ inkl. Versand angeboten. Scheint mir durchaus fair, wenn man bedenkt, dass die Boxen im Vergleich bereits 699€ kosten und der Verstärker noch mal 565€, also beides zusammen 1264€.

Bevor ihr auf Basis der Optik urteilt, empfehle ich euch, die Diskussion im oben verlinkten Deal zu verfolgen. Dort hat beispielsweise @ReKo79 geurteilt:

"Gemessen an der Größe und dem Preis wirklich ein grandioses Set, hatte ich selbst früher im Einsatz.

Ich bin eigentlich kein Fan von Brüllwürfelsystemen, aber die Satelliten sind echt potent (13 cm Tieftöner, das merkt man deutlich, im Gegensatz zu anderen SatSets sind mitten vorhanden ) und der Sub hat ordentlich Dampf, spielt knackig und sauber, ein tiefgangwunder ist er natürlich nicht, allein wegen der größe und dem 20er Chassis

Unterm Strich aber das beste in der Preisklasse und größe was ich bisher hatte. Wer mehr will muss dann schon auf ausgewachsene LS ausweichen"


Offenbar findet man also auch vernünftige Lautsprecher, wenn man mit dem Platz ein wenig haushalten muss. Vincent Teoh von HDTVTest hat sich die Atmos-Variante angeschaut:


Der Denon-Receiver ist deutlich neuer und kommt beispielsweise schon mit 3 HDMI 2.1-Anschlüssen daher, wodurch er sich auch für die Verwendung mit den aktuellen Konsolen eignet. Vernünftige Tests konnte ich leider nicht finden, aber immerhin ein Unboxing-Video von Depari:



Focal Sib Evo 5.1

2010754_1.jpg
Spezifikationen laut Geizhals
  • Typ Lautsprecherset (passiv)
  • Kanäle 5.1
  • Frequenzbereich 35Hz-25kHz
  • HDR nein
  • Farbe schwarz
  • Abmessungen (BxHxT) 162x252x162mm
  • Abmessungen Subwoofer (BxHxT) 282x305x299mm
  • Bestehend aus 5x Kompaktlautsprecher (passiv), 1x Subwoofer (aktiv)

Denon AVR-S660H

2010754_1.jpg
Spezifikationen laut Geizhals
  • Kanäle 5.2
  • Leistung 8Ω 75W/Kanal
  • Leistung 6Ω 100W/Kanal
  • Tuner UKW, MW, Internetradio
  • Audio-Decoder Dolby Pro Logic IIz, Dolby TrueHD, DTS, DTS Neo:6, DTS-HD Master Audio, DTS-HD High Resolution Audio, Audyssey Dynamic Volume, Audyssey Dynamic EQ
  • Streaming Clients Amazon Music, Apple AirPlay 2, Deezer, Roon, Spotify, Tidal, Pandora
  • Sprachassistenten Amazon Alexa, Google Assistant, Apple Siri
  • HDR ja, Dolby Vision, HDR10+, HLG
  • Video-Anschlüsse 6x HDMI In (3x HDMI 2.1 In), 1x HDMI 2.1 Out (eARC), 2x Composite Video In, 1x Composite Video Out
  • Audio-Anschlüsse 2x Digital Audio In (optisch), 2x Stereo Line In (RCA), 1x Phono In (RCA), 1x Pre Out (RCA), 2x Sub Out (RCA), Kopfhörer (6.35mm)
  • Weitere Anschlüsse USB (Typ A), LAN, WLAN 802.11a/b/g/n/ac, Bluetooth 4.2
  • Frontanschlüsse USB (Typ A), Kopfhörer (6.35mm)
  • Einmess-System Audyssey MultEQ
  • Stromverbrauch 340W (max), 29W (stumm), 0.5W (Standby)
  • Farbe schwarz
  • Abmessungen (BxHxT) 434x151x339mm
  • Gewicht 7.80kg
  • Besonderheiten 3D-Ready, 8K-Upscaling, 8K-Pass-Through, HDMI Pass-Through, HDCP 2.3, BT.2020, Multi-Zone, Gapless Playback (WAV, FLAC, ALAC, DSD), DSD128, ALLM, VRR
cosse Mehr Details unter cosse
Zusätzliche Info
Sag was dazu

Auch interessant

24 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    mir gehen zwei Fragen durch den Kopf:
    - habe ich beim AVR-S660H irgendwelche Nachteile, betreffend der Audio-Decoder? Ich lese z.B. kein DTS-X, braucht man das? Eigentlich gucke ich nur Streaming-Dienste...
    - werde ich das Focal-Set los? Bei Ebay geht nix, Kleinanzeigen schon gar nicht.. Habe schon ein Teufel 5.1 Set...
    Hat jemand eine Meinung? (bearbeitet)
    Avatar

    Antworten auf

    Falls ernst gemeint: Bei 5.1 hast du keine Kanäle für Lautsprecher "an der Decke", die 5 Kanäle kommen alle auf den Boden. Somit brauchst du auch kein DTS-X mit Höhen-Kanal Signalen. (Was auch immer die Fachsprache dazu ist, hab ich vergessen) Höhen Kanäle werden ab 7.X Verstärkern in der Regel unterstützt. (bearbeitet)
  2. Avatar
    Mit nem X1700H und nem günstig geschossenen Consono 35er Set bin ich aktuell auch sehr glücklich, wollte ursprünglich den s660h kaufen, der war aber entweder nicht verfügbar oder teurer als der x1700H, somit war die Entscheidung schon gefallen. Und der Umstieg von nem kleinen 5.1 System aus 2006 (Tevion) auf das von Teufel war auch spürbar gut. Wenn die Focal Sib annährend so gut sind, wird man auch mit dem System verdammt glücklich und gibt nicht gleich ein Vermögen in Höhe von nem gebrauchten Kleinwagen für ein Soundsystem aus.

    Besser geht immer, wie bei Haus, Auto und anderem Zeug, aber wenn das Budget knapp ist, muss man nicht gleich eskalieren
    Avatar
    Das Focal-System dürfte klanglich das Teufel-System deutlich übertreffen, da die Satelliten lt. technischen Daten ab 70Hz bei -3dB spielen, während die Teufel der Kategorie Brüllwürfel/Joghurtbecher zuzuordnen sind. Besonders bei Musik dürfte da ein Unterschied wie Tag und Nacht sein, auch wenn ich beides noch nicht selbst gehört habe, denn die Teufel geben erst ab 150Hz Töne von sich, so dass der Subwoofer viel zu hoch mitspielen muss. Das macht ihn zudem ortbar und kann nicht gut klingen. Das wird in den Mitten ziemlich "dünn" klingen. (bearbeitet)
  3. Avatar
    Besser das hier oder ein Teufel 5.1 und evtl. den X1700H?
    Avatar
    Das Angebot ist schon sehr gut. Ich persönlich würde aber lieber den X1700H nehmen und auf 7.1 gehen. Die 2 zusätzlichen Boxen machen auch mit "Brüllwürfeln" nen deutlichen Unterschied. Wenn du sowieso auf 5.1 gehen willst dann aber lieber das Angebot hier.
  4. Avatar
    Reicht ein S650H auch aus? Bzw. was macht der hier besser?
    Avatar
    Autor*in

    Antworten auf

    Korrekt.
  5. Avatar
    Atmos hat sich etabliert und DTS vom Markt gedrängt. TV Hersteller sparen sich auch die Lizenz Gebühren und werfen DTS vom Board. Mir hat DTS Klang beim Heimkino eh nie gefallen. (bearbeitet)
    Avatar
    So unterschiedlich ist das. DTS war vor Einführung der „neuen“ Tonformate mit Höheninformation für mich und viele andere, immer überlegen, nicht nur in der Theorie. Allgemein hat sich tontechnisch allerdings vieles verschlechtert, ich denke da nur an Avengers Endgame Dass sich Dolby Atmos letzten Endes durchgesetzt hat und weshalb, stimmt.
  6. Avatar
    Würde definitiv das Atmos Set bevorzugen.
  7. Avatar
    Habe die Atmos-Variante der Lautsprecher und bin sehr zufrieden. Die Lautsprecher sind auch deutlich größer, als man von den Bildern erwarten würde und klingen finde ich echt top 🏽
Avatar