Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 13 Juni 2022.
1337° Abgelaufen
233
Gepostet 11 Juni 2022

Denon AVR-X1700H - 7.2-Kanal 8K-AV-Receiver mit 3D Audio, Sprachsteuerung und HEOS Built in (Vorbestellung bei Conrad)

565€659€-14%
Kostenlos · Conrad Angebote
Avatar
Geteilt von Tobi911
Mitglied seit 2011
29
1.677

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

EDIT: Mit Newsletter Gutschein 565€.
Corporate Benefits möglich.

Hi liebe Leute,

es gibt bei Conrad den Denon AVR-X1700H (ohne DAB) zur Vorbestellung für 575€ zu kaufen. Ich gehe mal von einer Verfügbarkeit von 1-2 Monaten aus.
Wer solange auf das Gerät warten kann, der kann hier einiges an Geld sparen. Falls es irgendwo günstiger wird, kann man ja weiterhin stornieren. Dank der aktuellen angespannten AVR-Verfügbarkeit und Preislage sicher ein für den Einstiegsreceiver ersehnte Preisrichtung.

-----

Der 8K-fähige 7.2-Kanal-AV-Receiver Denon AVR-X1700H mit 145 Watt pro Kanal ist mit den modernen 3D-Audioformaten kompatibel, darunter Dolby Atmos, Dolby Atmos Height Virtualization Technology, DTS:X und DTS Virtual:X. Zudem unterstützt er die HDMI-Spezifikationen wie 8K/60Hz- und 4K/120Hz-Passthrough, VRR, ALLM, Dolby Vision, HDR10+ und eARC. Über HEOS Built-in können Sie Musik kabellos von Spotify, Amazon Music HD, TIDAL, Deezer und anderen Diensten streamen. Darüber hinaus unterstützt das Gerät Amazon Alexa und Apple Siri zur nahtlosen Sprachsteuerung.

Highlights & Details
  • Leistungsstarker, diskreter 7-Kanal-Verstärker
  • Video in 8K-Qualität
  • Mitreißendes 3D-Audio
  • Unterstützung von HDMI eARC (Enhanced Audio Return Channel)
  • Gaming-Erlebnisse der Extraklasse
  • Kompatibilität mit Ihrem bevorzugten Sprachassistenten
  • Kabelloses Streaming von gängigen Musikdiensten
  • Kabellose Multiroom-Musikstreaming-Technologie HEOS Built-in
Conrad Mehr Details unter Conrad
Zusätzliche Info
Sag was dazu

Auch interessant

233 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    ApertureScienceSubject11.06.2022 12:29

    Super teil, steht hier seit ca. einem halben Jahr, für etwas teurer …Super teil, steht hier seit ca. einem halben Jahr, für etwas teurer gekauft.Bisher konnte ich als einziges Problem feststellen, dass 4k 120Hz und VRR nicht zusammen über den AVR funktionieren. Alternativ den PC einfach über den Fernseher anschließen und via eARC den Ton an den AVR. Ist etwas gegen den Sinn des AVR, Denon arbeitet aber angeblich an einem fix.


    Das kann ich leider bestätigen. PS5 mit aktivem VRR bei 4k@120Hz an dem X1700H funktioniert einfach nicht richtig. Bei 60Hz läuft es wiederum, bei deaktiviertem VRR an der PS5 sowieso. Wobei 4k@120Hz eher noch ein nice-to-have auf der PS5 ist.
    Das hat mich ganz schön nerven gekostet bis ich durch Ausprobieren dahinter kam, was der Grund ist. Außerdem hat es erstmal die Freude der erfolgreiche PS5 Jagd gedämpft. Freudig ausgepackt, an den X1700H angeschlossen, Konsole eingeschaltet, gefreut wie mit 12 und plötzlich flackert das Bild, Farben stimmen nicht, Bild bleibt ganz weg...
    Musste jetzt auch den Umweg über TV und eARC gehen. Hoffentlich kann Denon das fixen. Wenn es beworben wird, muss es halt auch einfach laufen!
    Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem X1700H.
    Der Preis ist nicht toll. Aber in der aktuellen Situation echt iO. (bearbeitet)
  2. Avatar
    Als ich vor einem Monat mit einem Insider aus der Audio Industrie gesprochen habe, meinte er, dass die Chiphersteller seit ein paar Wochen wieder Aufträge überhaupt annehmen mit Lieferdatum ab Q4 2022/Q1 2023. Es wird bei dein Herstellern von AV Receivern daher davon ausgegangen, dass es im November endlich wieder Produkte auf dem Markt gibt und man bis Sommer 2023 wieder das Vorkrisenniveau erreicht haben wird, da sie ab dem Winter mehr produzieren werden als es zuletzt 2020 der Fall war.
    Einzig schlechte Nachricht, es wird bis Ende 2023 keine großen Neuerungen/Produktvorstellungen im Einstiegssegment geben. Dafür gab es keine Kapazitäten in der F&E die letzten Jahre.
  3. Avatar
    pro_consumer11.06.2022 13:23

    Ich habe Ende 2020 gelesen, in dieser Serie soll es einen Bug gegeben … Ich habe Ende 2020 gelesen, in dieser Serie soll es einen Bug gegeben haben, der HDMI 2.1 betrifft, in der Hardware, habe aber nicht verfolgt, ob sie das per Softwareupdate beheben konnten. Würde naheliegen. Viel Erfolg, hoffe auf ein angemessenes Update - persönlich finde dich sollte da ein Gerätetausch stattfinden mit aktualisierter Hardware.


    Soweit mir bekannt ist, gab es den HDMI Fehler in der kompletten 700er Serie, AUSSER beim 1700er, da dieser erst nach dem Bug und dessen Behebung auf den Markt kam.

    Für die betroffenen Geräte gibt es eine Hardware Lösung direkt von Denon/Marantz.

    computerbase.de/202…18/
  4. Avatar
    RetroTechnik12.06.2022 17:55

    Weil man ordentlich Geld dadurch sparen kann, weil der Hersteller nicht so …Weil man ordentlich Geld dadurch sparen kann, weil der Hersteller nicht so aufwände Elektronik verbauen muss und nicht die ganzen Lizenzen kaufen muss (Dolby, usw.). Alternativ setzt man das selbe Budget an und erhält eben mehr Leistung (wenn benötigt) oder besseren Klang.Gerade bei reinem Stereo mit Hauptaugenmerk Musik kann man sich das Einmessen sparen, da Stereo im Direkt Betrieb meist deutlich besser klingt. Direkt Betrieb bedeutet: Ohne die Anpassung von Pegel, Laufzeit, Abständen, Equalizer, usw.Irgendeinen Verstärker braucht man ja um die Boxen zu befeuern. Der wird auch eher irgendwann im Laufe des Lebens erneuert wegen veralteter Technik, im Gegensatz zu den Boxen. Komplett anderer Weg wären Aktive Boxen, also mit Stromanschluss, aber wenn man für die Zukunft planen will, fährt man deutlich besser mit passiven.Auf der Bucht bekommt man richtig gute Stereo Verstärker für kleines Geld, oft sogar mit Analoger Technik die dem Klang schmeicheln und trotzdem mit Toslink um neue Technik anzuschließen. Ich selbst habe auch zwei Verstärker: Einen für Dolby Atmos und einen für reinen Stereo Betrieb (Analog Technik). Mit einem mechanischen passiven Schalter wird das ganze dann umgeschalten.Ich schreib das jetzt nicht nur für dich, sondern wer sich für das Thema interessiert. Hier eine Lösung wer das ebenfalls so betreiben will. Zwei unterschiedliche Verstärker an einem Set Lautsprecher.[Bild] [Bild]


    Nur leider läuft Entwicklung in der Elektronik nicht so ab.

    Erstens gibt es einen Entwicklungsaufwand. Der ist eigentlich immer ähnlich, egal ob ich anschließend 1.000.000 Geräte oder 10.000 verkauf.

    Der muss in den Gerätepreis. Also schaut es schlecht aus mit niedrigeren Preisen. Denn dadurch entfallen statt einem Euro Entwicklungsaufwand auf einmal 100€ nur auf diesen.

    Genau das gleiche beim Einkauf der Bauteile, der Platinen, deren Bestückung (Rüstkosten!).

    Der Kunde hat davon rein gar nichts außer Mehrkosten wenn er den exotischen Stereo Receiver kauft. Denn die Kosten fallen allein schon aufgrund der Stückzahl weitaus höher aus, die Materialkosten sind da einfach nur Peanuts.

    Bauteile sind ggf. ein paar Leistungs MOSFET in der Ausgangsstufe, das sind ein paar Cent Unterschied zwischen 2.0 Bestückung und 5.1 Bestückung.

    Und da sind wir noch immer bei einem Stereo Receiver.

    Was du ggf. meinst sind die klassischen analogen Verstärker, teils richtig tolle Teile, aber bei den derzeitigen Strompreisen und Temperaturen ist mir da eine moderne Class-D Endstufe welche direkt den Digital Analog Wandler bildet doch lieber.

    Und das "Klang schmeicheln" ist Blödsinn, entweder funktioniert der Verstärker oder er ist kaputt. "Klingen" sollte da nix und das ist seitens Schaltungstechnik seit Jahrzehnten keine Raketenwissenschaft mehr.

    Bindest du einen Stereo Receiver über Toslink an einen LG Fernseher an kannst du nur noch über die Fernbedienung des Receivers wenn er denn eine hat die Lautstärke regeln - ansonsten heißt es bei jeder Werbung aufstehen. Der LG Fernseher liefert dir einfach immer den 100% Pegel, keine Chance das zu umgehen. Zusätzlich hast du ein Delay welches bei modernen Geräten über HDMI ausgemerzt werden kann.

    Die moderne Geräte verstehen übrigens auch die digitalen Tonformate welche seitens Fernseher oder Konsole ausgegeben werden.

    Toslink hat übrigens eine enorm begrenzte Bandbreite - 24 Bit gibt dir darüber kaum ein Fernseher aus, da sind eher 16 Bit angesagt. Das ist auch einer der Gründe wieso LG zum Beispiel diese Entscheidung getroffen hat - wenn du das Ursprungssignal bei 16 Bit dämpfst und anschließender eine hohe Verstärkung hast, dann hast du bei niedrigen Lautstärken nur einen sehr geringen Dynamikumfang. Ich gratuliere, dein "High End" System ist einem Küchenradio unterlegen.


    Insgesamt kann man sowas als Zwischenlösung sicher machen, aber wenn man den Platz hat, würde ich immer zu einem Surround AV Receiver raten da man damit mehr Komfort hat und auch wesentlich flexibler aufgestellt ist sollte man das System einmal erweitern. Mit einem 4k 5.1 Receiver von 2016 kannst du problemlos einen Center Lautsprecher hinzufügen oder zwei Rear, alles kein Problem.

    Von z.B. NAD Canton gibt es nette kompakte AV Receiver welche Stereo bieten, diese sind interessant wenn man keine gigantische Kiste im Wohnzimmer stehen haben möchte, aber preislich nicht billiger als ein 0815 Surround AV Receiver. Ausprobiert habe ich da aber noch keinen, können natürlich sehr verbugt sein...

    lite-magazin.de/202…ng/ (bearbeitet)
  5. Avatar
    Hab gerade mit Conrad gesprochen. Liefertermin laut Hersteller ist wohl der 31.08…naja mal sehen
    Avatar
    Wäre n guter Zeitpunkt. Ab Herbst bin ich auch wieder mehr am TV.
  6. Avatar
    daflow8711.06.2022 08:02

    Bin da auch immer am struggeln... Aber ganz ehrlich: das Ding hat Internet …Bin da auch immer am struggeln... Aber ganz ehrlich: das Ding hat Internet Radio... Für was dann DAB?


    Weil Denon den Internetradiosupport gern Mal eingestellt hat, wie bei meinem X3300.
  7. Avatar
    Cheatyx11.06.2022 19:48

    Ich habe den Denon AVR-S760H 605€ vorbestellt (voraussichtlich Ende Juli). …Ich habe den Denon AVR-S760H 605€ vorbestellt (voraussichtlich Ende Juli). Denkt ihr der Wechsel lohnt sich?


    Nehm den hier, die S-Serie ist absolute Einstiegsklasse.
    Der 1700er ist zwar auch nur das Einstiegsmodell der X-Reihe, die verbauten Komponenten und das bessere Einmesssystem sind es aber wert. Erst recht, da der 1700er hier sogar noch günstiger ist.
  8. Avatar
    huerhuer12.06.2022 17:22

    Wozu einen Stereo Receiver?


    Weil man ordentlich Geld dadurch sparen kann, weil der Hersteller nicht so aufwände Elektronik verbauen muss und nicht die ganzen Lizenzen kaufen muss (Dolby, usw.). Alternativ setzt man das selbe Budget an und erhält eben mehr Leistung (wenn benötigt) oder besseren Klang.

    Gerade bei reinem Stereo mit Hauptaugenmerk Musik kann man sich das Einmessen sparen, da Stereo im Direkt Betrieb meist deutlich besser klingt. Direkt Betrieb bedeutet: Ohne die Anpassung von Pegel, Laufzeit, Abständen, Equalizer, usw.

    Irgendeinen Verstärker braucht man ja um die Boxen zu befeuern. Der wird auch eher irgendwann im Laufe des Lebens erneuert wegen veralteter Technik, im Gegensatz zu den Boxen. Komplett anderer Weg wären Aktive Boxen, also mit Stromanschluss, aber wenn man für die Zukunft planen will, fährt man deutlich besser mit passiven.

    Auf der Bucht bekommt man richtig gute Stereo Verstärker für kleines Geld, oft sogar mit Analoger Technik die dem Klang schmeicheln und trotzdem mit Toslink um neue Technik anzuschließen. Ich selbst habe auch zwei Verstärker: Einen für Dolby Atmos und einen für reinen Stereo Betrieb (Analog Technik). Mit einem mechanischen passiven Schalter wird das ganze dann umgeschalten.

    Ich schreib das jetzt nicht nur für dich, sondern wer sich für das Thema interessiert. Hier eine Lösung wer das ebenfalls so betreiben will. Zwei unterschiedliche Verstärker an einem Set Lautsprecher.

    36491560-YbU5I.jpg36491560-Cfhmg.jpg
  9. Avatar
    SillyMochi16.06.2022 12:36

    Laut Webseite mittlerweile Liefertermin in 6 Wochen. Allerdings mit …Laut Webseite mittlerweile Liefertermin in 6 Wochen. Allerdings mit Hinweis "nur für Firmenkunden". Ob sich das auch auf die bereits getätigten Vorbestellungen bezieht, wer weiß. [Bild]


    Ja, aber nicht Verkauf durch Conrad. Das ist hat nichts mit dem Deal zu tun
  10. Avatar
    daflow8711.06.2022 08:02

    Bin da auch immer am struggeln... Aber ganz ehrlich: das Ding hat Internet …Bin da auch immer am struggeln... Aber ganz ehrlich: das Ding hat Internet Radio... Für was dann DAB?


    Viele Sender streamen nur in schlechter Qualität ins Internet. Ich finde DAB daher auch wichtig. Dann muss der Receiver auch nicht ständig ins Netz.
  11. Avatar
    Autor*in
    Rinoffm11.06.2022 08:11

    Warum wirbt Conrad mit 80W pro Kanal, oder ist das ein Fehler?


    Ich glaube das ist Dauerlast bei 6 Ohm Denon gibt ja Peak bei 4 Ohm an.
  12. Avatar
    Excysyr11.06.2022 08:27

    Auf der Conrad Webseite steht 80W pro Kanal.. was , wenn man alle 7 …Auf der Conrad Webseite steht 80W pro Kanal.. was , wenn man alle 7 Endstufen nutzt auch unrealistisch ist…Das würde dann für so ein Jogurtbecher-Brüllwürfel Set langen…


    av-wiki.de/lei…ung

    Hier ist das ganze ausführlicher erklärt als ich es könnte
  13. Avatar
    Carlo_Trackback11.06.2022 11:24

    Weil Denon den Internetradiosupport gern Mal eingestellt hat, wie bei …Weil Denon den Internetradiosupport gern Mal eingestellt hat, wie bei meinem X3300.


    Das kann man heilen. Kostet 4€ pro Jahr oder du machst es über die FRITZ!Box für umsonst.

    https://support-de.denon.com/app/answers/detail/a_id/7096/~/internetradio-service-vtuner

    denon.vtuner.com/set…asp

    Es ist ärgerlich, aber funktioniert. Mein AVR-1713 läuft.
  14. Avatar
    blogtroll12.06.2022 01:17

    Wenn VRR Probleme auftreten, haben die doch null mit dem Receiver zu tun? …Wenn VRR Probleme auftreten, haben die doch null mit dem Receiver zu tun? Das liegt dann doch eher am Bildschirm/Fernseher aufden ausgegeben wird.


    Na doch. Wenn die Quelle (PC, XBox, PS5) die Bildausgabe mit der "Display Refresh Rate" des Monitors synchronisieren möchte müssen das alle Gerät in der Kette können Quelle->AVR->TV/Monitor. Der X1700H spuckt bei 4k@120Hz rein und versaut es. Habe viel rumprobiert. Verdchieden Ports, verschiedene zertifizierte Kabel getestet:
    - PS5 am TV HDMI2.1 läuft tadellos mit VRR auf 4k@120Hz. (Dann via eARC zum X1700H)
    - PS5 am HDMI2.1 (GAME) des X1700H, der wiederum am HDMI2.1 (GAME) des TV hängt läuft nicht vernünftig mit VRR 4k@120Hz
    - Ist VRR an der PS5 deaktiviert, läuft bei 4k@120Hz auch über den X1700H alles rund.
    - PS5 am HDMI2.1 des X1700H, der wiederum am HDMI2.0 (nicht GAME) des TV hängt läuft ohne Probleme 4k@60Hz. Ohne VRR, da der Port das natürlich nicht unterstützt.
    DENON weiß wohl von dem Problem und arbeitet angeblich an einer Lösung.
    Im Netz lassen sich auch einige Berichte finden, die sagen, dass die XBox Series X problemlos mit VRR 4k@120Hz an dem X1700H läuft. Ob das stimmt, kann ich nicht beurteilen. (bearbeitet)
  15. Avatar
    Der Gebrauchtmarkt ist ja auch leergefegt. Würde mich aber trotzdem vorerst nach Gebrauchten umsehen, bis sich der Markt mal normalisiert hat. Ich selbst habe seit ca. sechs Jahren einen Yamaha RX V681, der alles nötige kann, inkl. Atmos. Eine günstigere Alternative wäre z.B. der RX V581 mit 7.1.
    Da sehe ich auf Kleinanzeigen einen einzigen für 400€, was ich allerdings wiederum etwas happig finde.
    Ansonsten eben nach gebrauchten AVRs mit den gewünschten Specs schauen, auch Marantz, Onkyo, und Geduld haben. (bearbeitet)
  16. Avatar
    Toller Receiver und täglich im Einsatz. Einziger Grund warum ich ihn nicht nochmal kaufen würde: Zonen 1&2 lassen sich nicht deaktivieren (also damit man nur 1 Zone hat). Resultat ist dass man teilweise 2 mal ausschalten muß. UNGLAUBLICH nervig wenn man in einer Multi-Fernbedienung an/aus-Automatismen nutzt. (Absolutes 1st world Problem aber in dem Preissektor unnötig schlecht programmiert)
  17. Avatar
    bluboxy11.06.2022 13:33

    Toller Receiver und täglich im Einsatz. Einziger Grund warum ich ihn nicht …Toller Receiver und täglich im Einsatz. Einziger Grund warum ich ihn nicht nochmal kaufen würde: Zonen 1&2 lassen sich nicht deaktivieren (also damit man nur 1 Zone hat). Resultat ist dass man teilweise 2 mal ausschalten muß. UNGLAUBLICH nervig wenn man in einer Multi-Fernbedienung an/aus-Automatismen nutzt. (Absolutes 1st world Problem aber in dem Preissektor unnötig schlecht programmiert)


    Ich hatte anfangs auch diese „Probleme“ mit den Zonen 1&2 obwohl ich keine davon verwende (X4700H). Allerdings habe ich irgendwann alle Zonen mit der Denon Fernbedienung ausgeschaltet und nur den Main eingeschaltet, seitdem habe ich von Zone 1&2 nichts mehr gehört, Problem (bei mir zumindest) gelöst.

    Ich benutze eine Logitech Harmony Elite, allerdings selten Automatismen, da der On/Off Schalter an der AppleTV FB sowohl das ATV, als auch TV und AVR ein- und ausschaltet.
  18. Avatar
    huerhuer12.06.2022 18:33

    Nur leider läuft Entwicklung in der Elektronik nicht so ab.Erstens gibt es …Nur leider läuft Entwicklung in der Elektronik nicht so ab.Erstens gibt es einen Entwicklungsaufwand. Der ist eigentlich immer ähnlich, egal ob ich anschließend 1.000.000 Geräte oder 10.000 verkauf.Der muss in den Gerätepreis. Also schaut es schlecht aus mit niedrigeren Preisen. Denn dadurch entfallen statt einem Euro Entwicklungsaufwand auf einmal 100€ nur auf diesen.Genau das gleiche beim Einkauf der Bauteile, der Platinen, deren Bestückung (Rüstkosten!).Der Kunde hat davon rein gar nichts außer Mehrkosten wenn er den exotischen Stereo Receiver kauft. Denn die Kosten fallen allein schon aufgrund der Stückzahl weitaus höher aus, die Materialkosten sind da einfach nur Peanuts.Bauteile sind ggf. ein paar Leistungs MOSFET in der Ausgangsstufe, das sind ein paar Cent Unterschied zwischen 2.0 Bestückung und 5.1 Bestückung.Und da sind wir noch immer bei einem Stereo Receiver.Was du ggf. meinst sind die klassischen analogen Verstärker, teils richtig tolle Teile, aber bei den derzeitigen Strompreisen und Temperaturen ist mir da eine moderne Class-D Endstufe welche direkt den Digital Analog Wandler bildet doch lieber.Und das "Klang schmeicheln" ist Blödsinn, entweder funktioniert der Verstärker oder er ist kaputt. "Klingen" sollte da nix und das ist seitens Schaltungstechnik seit Jahrzehnten keine Raketenwissenschaft mehr.Bindest du einen Stereo Receiver über Toslink an einen LG Fernseher an kannst du nur noch über die Fernbedienung des Receivers wenn er denn eine hat die Lautstärke regeln - ansonsten heißt es bei jeder Werbung aufstehen. Der LG Fernseher liefert dir einfach immer den 100% Pegel, keine Chance das zu umgehen. Zusätzlich hast du ein Delay welches bei modernen Geräten über HDMI ausgemerzt werden kann. Die moderne Geräte verstehen übrigens auch die digitalen Tonformate welche seitens Fernseher oder Konsole ausgegeben werden.Toslink hat übrigens eine enorm begrenzte Bandbreite - 24 Bit gibt dir darüber kaum ein Fernseher aus, da sind eher 16 Bit angesagt. Das ist auch einer der Gründe wieso LG zum Beispiel diese Entscheidung getroffen hat - wenn du das Ursprungssignal bei 16 Bit dämpfst und anschließender eine hohe Verstärkung hast, dann hast du bei niedrigen Lautstärken nur einen sehr geringen Dynamikumfang. Ich gratuliere, dein "High End" System ist einem Küchenradio unterlegen.Insgesamt kann man sowas als Zwischenlösung sicher machen, aber wenn man den Platz hat, würde ich immer zu einem Surround AV Receiver raten da man damit mehr Komfort hat und auch wesentlich flexibler aufgestellt ist sollte man das System einmal erweitern. Mit einem 4k 5.1 Receiver von 2016 kannst du problemlos einen Center Lautsprecher hinzufügen oder zwei Rear, alles kein Problem.Von z.B. NAD Canton gibt es nette kompakte AV Receiver welche Stereo bieten, diese sind interessant wenn man keine gigantische Kiste im Wohnzimmer stehen haben möchte, aber preislich nicht billiger als ein 0815 Surround AV Receiver. Ausprobiert habe ich da aber noch keinen, können natürlich sehr verbugt sein...https://www.lite-magazin.de/2021/04/canton-smart-amp-5-1-kompakter-av-receiver-mit-cleverer-surround-technik-und-hires-streaming/


    Danke für deinen ausführlichen Kommentar, aber ich glaube wir haben aneinander vorbei geredet. Dein Beitrag war mehr als interessant zu lesen, aber dachte es war klar, dass es sich um gebrauchte Analoge Verstärker handelt von denen ich spreche. Natürlich spart man bei solchen Geräten, weil sich Viele von denen trennen wollen, weil die eben umrüsten auf moderne Technik.

    Das muss man nicht mal eine erzwungene Zwischenlösung sein. Wie ich oben beschrieben habe, kann man mit so einer Box (Platz vorausgesetzt) den alten Verstärker weiter betrieben neben einen, denn man sich vielleicht in der Zukunft holt.

    Ansonsten stimme ich dir zu, was du schreibst, ich glaube wir haben nur in andere Richtungen gedacht, da es um günstige gebrauchte Geräte ging. Was ja nicht heißt, dass die nicht hochwertig sind, sondern dass die Leute die alten Verstärker oft los haben wollen.

    Wo ich allerdings widerspreche: Natürlich haben analoge Verstärker einen anderen Klang. Also bitte betitele das nicht als Blödsinn, sondern einfach, dass du andere Erfahrungen bzw. Meinung hast. Es macht eben schon einen Unterschied, ob ein Chip digital den Sound umwandelt oder das eine analoge Schaltung ohne Abstufung übernimmt. Ob man das mag oder selbst war nimmt, kann man darüber diskutieren, aber Blödsinn ist das sicherlich nicht. Klar, kommt jetzt auch drauf an wie man was anschließt, ob zwischendurch eh eine Wandlung stattfindet, keine Frage, aber zu behaupten es gibt keinen Unterschied: Einfach Nein.

    So war der Beitrag schön zu lesen und würde ich jetzt auch nicht widersprechen. Aber man darf nicht vergessen um was es ging: Zu einem kleinen Preis einsteigen in die Welt der Stereo Musik. Das ist halt mit einem gebrauchten Gerät für 200€ das mal über 1.000€ gekostet hat sehr gut möglich. Nur weil es älter ist, wird ja der klang nicht schlechter, im Gegenteil.

    Es muss nicht immer vermeintlich das Beste sein, wenn man erstmal in den Startlöchern steht mit dem ganzen Thema. Jeder definiert das anders und wenn jemand das nur für Musik nutzt (auch in absehbarer Zeit) macht 5.1 überhaupt keinen Sinn. Das ist wie einen Teslas kaufen mit allen Extras, wenn man nur damit täglich Einkaufen fahren will. Ich bin sicher, du weißt was ich meine. Nicht die eigenen Bedürfnisse, sondern jeder hat eigene.... und natürlich auch anderes Budget.

    Nachtrag: Ein Punkt hab ich noch geprüft, bevor man mit Bits und Bytes um sich wirft. Eine CD hat CD 16 Bit/44,1 kHz. Jetzt frag ich dich, woher du eine Quelle (Musik) nutzt, die 24 Bits nutzt. Auch sollte man verstehen, was das aussagt. Deine Aussage: CDs (16 Bit) haben einen schlechtere Qualität als ein Küchenradio wegen den Bits, wenn ich das zusammenfasse. Wer mehr Dynamik Umfang im Stereo Betrieb möchte, kommt um eine Schalplatte nicht herum oder in ganz seltenen Fällen einen unkomprimierten Download von Speziellen Vekaufs-Platformen die das anbieten und das Musikstudio auch 24 Bit gemaster hat. Man beachte das gemastert, weil nur aus Werbung, dass es draufsteht, bringt nichts.

    Ohne etwas unterstellen zu wollen, ich frage mich ob du überhaut Stereo Musik hörst, die den Dynamik Umfang nutzen bzw. den Vergleich hast. Allgemein muss man da schon so etwas wie eine Oper hören, in denen Passagen sind, die extrem leise sind und dann mit lautem Knall trumpfen (Trommel, Orgel, Trompeten). Zum Beispiel als Referenz wird gerne genommen zum testen: Richard Wagner - Siegfrieds Rheinfahrt / Trauermarsch beim Tode Siegfrieds / usw. oder Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr9.

    Nur Analog oder spezielles Mastering kann das toppen, was aber kaum jemand nutzen wird, wenn man sehr gute Stereo Musik hören will. Wenn jemand so audiophile ist, nutzt er eh Schallplatte um seine Operette zu hören. Eventuell noch SACD.

    Hierzu Empfehle ich die Basis / Grundlagen was die Mathematik dahinter betrifft und was Bits im Stereo Betrieb wirklich aussagen: hifi.de/rat…043

    Um es auf den Punkt zu bringen: Nach deiner Aussage wären alle Musik CDs schlechter als ein Küchenradio. Das kann ich zwar akzeptieren, dass das deine Meinung ist, aber widerspreche ich deutlich. (bearbeitet)
  19. Avatar
    TobiRottenkolber11.06.2022 08:01

    ohne DAB irgendwie doof....


    Bin da auch immer am struggeln... Aber ganz ehrlich: das Ding hat Internet Radio... Für was dann DAB?
  20. Avatar
    ohne DAB irgendwie doof....
  21. Avatar
    Sebo_Deras11.06.2022 13:53

    Hmm, finde das Angebot jetzt nicht wirklich grandios, habe für meinen …Hmm, finde das Angebot jetzt nicht wirklich grandios, habe für meinen 2700H 500 bezahlt. Für mich deshalb cold.


    Hm, nichts von der über zwei Jahre andauernden pandemiebedingten Chip- und Lieferkettenkrise mitbekommen?
    Die Referenz hat sich in dieser Zeit leider etwas verschoben.
    (bearbeitet)
  22. Avatar
    ApertureScienceSubject11.06.2022 12:29

    Super teil, steht hier seit ca. einem halben Jahr, für etwas teurer …Super teil, steht hier seit ca. einem halben Jahr, für etwas teurer gekauft.Bisher konnte ich als einziges Problem feststellen, dass 4k 120Hz und VRR nicht zusammen über den AVR funktionieren. Alternativ den PC einfach über den Fernseher anschließen und via eARC den Ton an den AVR. Ist etwas gegen den Sinn des AVR, Denon arbeitet aber angeblich an einem fix.


    Ja bombig. Das wäre für mich Kaufgrund Nr. 1 gewesen...
  23. Avatar
    hurtig11.06.2022 09:37

    Du ich habe auch nen etwas ältere avr.der Ton wird vom receiver …Du ich habe auch nen etwas ältere avr.der Ton wird vom receiver bereitgestellt und sonst macht halt der TV.


    Schon. Der AVR muss halt auch in der Lage sein 4k oder mehr in hoher Qualität vom Eingang zum HDMI Ausgang durchzurouten (und ggfs. hochzurechnen oder zu verstärken).
  24. Avatar
    Conrad Vorbestellung = wird eh nicht geliefert und man rennt seinem Geld Wochen nach
  25. Avatar
    Anonymer Benutzer
    Mustermanni32111.06.2022 08:25

    Viele Sender streamen nur in schlechter Qualität ins Internet. Ich finde …Viele Sender streamen nur in schlechter Qualität ins Internet. Ich finde DAB daher auch wichtig. Dann muss der Receiver auch nicht ständig ins Netz.


    Bob! Hören dann ist das Thema erledigt.
    Der Stream klingt weit besser als DAB+.
    Ok nicht die Schuld vom Standart, sondern von den knausrigen Sendern die an Datenrate und Geld Sparen.
  26. Avatar
    Autor*in
    Sparfuchs5511.06.2022 09:42

    Ich bin auch echt gespalten. Mein AV Receiver ist von 2001 und eigentlich …Ich bin auch echt gespalten. Mein AV Receiver ist von 2001 und eigentlich hätte ich schon gerne einen neuen. Der hier wäre ein Quantensprung, ist aber technisch auch etwas veraltet und immer noch so viel teurer als früher. Ich denke ich schlage bei 250€ zu, wenn Internetradio und Airplay2 dabei sind.


    Mal sehen ob wir jemals an die Preise noch rankommen werden Ist halt Glaskugel. In 12-14 Monaten weißt du mehr. Und was meinst du mit veraltet? Der hat alles neuste was es aktuell gibt. Natürlich kein XT32 Einmesssystem oder bessere Upmixer. Aber ehrlich gesagt bezweifel ich dass das nächstes Jahr dann im Budget Segment eingeführt wird. Denn das ist ja auch ein SellingPoint der größeren Modelle
  27. Avatar
    Super teil, steht hier seit ca. einem halben Jahr, für etwas teurer gekauft.
    Bisher konnte ich als einziges Problem feststellen, dass 4k 120Hz und VRR nicht zusammen über den AVR funktionieren. Alternativ den PC einfach über den Fernseher anschließen und via eARC den Ton an den AVR. Ist etwas gegen den Sinn des AVR, Denon arbeitet aber angeblich an einem fix.
  28. Avatar
    Als kleiner Tipp, evtl für jemanden eine Dealerstellung wert, bei Euronics Gummersbach gibt's den 1700 für 599 plus 4,99 Versand. Lieferung steht da bei 1-3 Tagen. Mal sehen, ob es zum Wochenende ankommt.
    Avatar
    Vielen Dank dafür. Ich hab den mal bestellt. Wenn der tatsächlich bald kommt, storniere ich bei Conrad.
  29. Avatar
    "Selbstverständlich werden wir Ihren Auftrag sofort nach Wareneingang in ca. 2 Wochen an Sie weitersenden."
    Aussage von heute...
    bin ich ja mal gespannt
    Avatar

    Antworten auf

    Ich auch
    Ggf. Eine standardisierte Mail an alle
  30. Avatar
    hurtig11.06.2022 08:18

    4k?Das macht der TV.


    Wie andere geantwortet, ja , das ist richtig, aber nur wenn man die Quelle am TV anschließt.

    Es gibt aber viele Konstellationen bzw. Ideale wo man die Quelle bevor man sie am TV anschließt durch den Receiver ziehen lässt.
    Und da gab es bei den Einsteigern immer das Thema, das diese die 4K oder 8k, wenn überhaupt, richtig durchtransferiert (teilweise bewusst hochskaliert) hatten/konnten oder die Qualität gemindert wurde.

    Daher immer wieder wichtig das zu beachten.

    Das in der Kürze und viele Grüße
  31. Avatar
    Es gibt etwas bei Conrad am günstigsten?
  32. Avatar
    Hm, ich habe noch ein älteres Modell 2200, wäre ein Upgrade sinnvoll? 4k interessiert mich am meisten. Nutze das Ding mit 2.0 Standlautsprecher.
  33. Avatar
    californicat11.06.2022 08:12

    Hm, ich habe noch ein älteres Modell 2200, wäre ein Upgrade sinnvoll? 4k i …Hm, ich habe noch ein älteres Modell 2200, wäre ein Upgrade sinnvoll? 4k interessiert mich am meisten. Nutze das Ding mit 2.0 Standlautsprecher.


    4k?Das macht der TV.
  34. Avatar
    Lieferung erfolgt sobald verfügbar, dann viel Spaß beim Warten
    Wenn überhaupt, nur auf Rechnung oder Nachnahme bestellen...
  35. Avatar
    Danke für den Deal. Mein x2400h macht mit der shield tv pro und dem optoma cinemax p2 ständig probleme bei 4k hdr inhalten. bild flackert, muss dann eingang wechseln oder avr neustarten.
    mal schauen obs bei dem neuen besser ist
  36. Avatar
    Mustermanni32111.06.2022 08:25

    Viele Sender streamen nur in schlechter Qualität ins Internet. Ich finde …Viele Sender streamen nur in schlechter Qualität ins Internet. Ich finde DAB daher auch wichtig. Dann muss der Receiver auch nicht ständig ins Netz.


    Das ist ein valider Punkt
Avatar