Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 12 Juli 2022.

156°
53 Gepostet 24 Juni 2022
Devonthink 3 25% Rabatt

Geteilt von
GelöschterUser1998837
Mitglied seit 2021
15
332
Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Moin,
bei dem Hersteller von Devonthink 3 gibt es derzeit 25% Rabatt. Dealpreis ohne Mwst. klickt euch im Warenkorb einfach durch die Länder
Der Rabatt ist sogar größer als meine 20% Studentenrabatt.
Bei Devonthink handelt es sich um ein effektives und im vergleich zu anderen Plattformen leicht zu bedienendes DMS. Das Besondere ist hier, dass alle PDF Dokumente mit der Abbyy Engine gescannt und umgewandelt werden.
In dem Video bekommt ihr einen guten Eindruck der Software:

bei dem Hersteller von Devonthink 3 gibt es derzeit 25% Rabatt. Dealpreis ohne Mwst. klickt euch im Warenkorb einfach durch die Länder
Der Rabatt ist sogar größer als meine 20% Studentenrabatt.
Bei Devonthink handelt es sich um ein effektives und im vergleich zu anderen Plattformen leicht zu bedienendes DMS. Das Besondere ist hier, dass alle PDF Dokumente mit der Abbyy Engine gescannt und umgewandelt werden.
In dem Video bekommt ihr einen guten Eindruck der Software:

Mehr Details von
Zusätzliche Info
Bearbeitet von GelöschterUser1998837, 24 Juni 2022
53 Kommentare
sortiert nachNeben Zoot gäbe es noch folgende Möglichkeiten, aber ich erkläre dir auch warum ich immer auf DT zurück komme.
1. EcoDMS
Pro:
+Linz ist relativ günstig
+Sytsemunabhängig
+ Webinterface
Neutral:
- Backup, zwar vorhanden aber Umständlich, besonders wenn die Datenbank wächst
- Mittlerweile eine Cummunity, die aber natürlich auch nur begrenzt helfen kann, da das Programm zum einem Komplex ist und zum andere Closed Code ist.
Negativ:
- Der Support ist rotz frech, das hab ich schon am eigenen Leib spüren dürfen. Alles wird auch den User geschoben, Hauptsache keine Arbeit! Selbst wenn man sich ein Support Ticket kauft soll das lt. Foren nicht anders sein.
2. Paperless NGX
Ist ein Fork vom Fork. Aber wird derzeit fleißig entwickelt, bietet Testract OCR, Automatisierungsmöglichkeiten uvm. Zudem gibt um die Paperless Forks eine Community, in der z.T auch Entwickler beteiligt sind.
Negativ:
Docker Pflicht ! Ich hasse Docker über alles und sehne mich nach den Zeiten von guten Script und apt-get zurück Ich habe zudem nicht gerade die besten Erfahrungen mit docker Sammeln dürfen, was Stabilität und Zuverlässigkeit angeht.
Die meisten finden Docker geil, ich finds Scheiße und zwar auf ganzer Linie! Container sind immer anfälliger als reine Systemdienste, meiner Meinung nach. Und gerade die Projekte ließen sich auch wunderbar außerhalb von Docker realisieren.
Paperless + EcoDMS
1. Beide Plattformunabhängig
2. Bei beiden benötigst du aber ein Rechner/ NAS, welche(r) Permanent Online ist.
Oder contabo.com/de/…ps/
3. Ist das mit den Backups so eine Sache. Beide bieten zwar die Möglichkeit und es ist unter Linux auch grundsätzlich möglich, dass ein Ordner auf ein Webdav Verzeichnis verweist, jedoch kann es auch dort zu Fehlern kommen, ohne das du was Merkst. EcoDMS bietet zwar ein Backuptool an, aber dann wir erst alles runtergeladen, um es anschließend irgendwo zu sichern.
4. Zudem ist bei Beiden das OCR nicht im Ansatz so gut wie die Abbyy engine, welche Devonthink verwendet. Ihr Spart euch hier gleichzeitig ein OCR Tool wie AcrobatPro, PDFify oder Abbyy selbst. - Das rechtfertigt den auf den ersten Blick hohen Preis schon etwas. - Besonders geil natürlich unter Ios
Was macht DevonThink nun besser oder schlechter ?
1. Die Community, DT hat ein eigens Forum eingerichtet, wo auch der Support unterwegs ist.
2. DT ist einfach zu Installieren und Einzurichten, das im Deal vorhande Video reicht schon um das Programm gut in seinen Grundzügen zu verstehen. Mit EcoDMS geht das z.B. nicht, da es sich in erster Linie an Unternehmen richtet.
3. Die Datenbanken sind in DT ein Segen!
3.1 Man hat die Datenbanken lokal und in der Cloud gleichzeitig! WebDav wird unterstützt, die Synchronisierung zwischen Mac, iPad und iPhone klappt mit WebDav und unserer kostenlosen 2 TB 1und1 Cloud wunderbar!
3.2 Die Backups könne optimal verschlüsselt auf der Cloud liegen, was auch empfohlen sei, da die Dateien so alleine schon automatisch gesplittet sind und man mögliche Filelimits umgehen kann.
3.3 Es ist daher auch nicht Notwendig, sich irgendwo einen Server zu Mieten oder ein Gerät zuhause 24/7 anzulassen
4. Die Suchfunktion mit den Parameter ist geil ! Wobei ECO DMS da glaube ich auch Mithalten kann.
5. Die OCR Erkennung ist Top! Da kann kaum was anderes im DMS Bereich mithalten.
6. Die Mobile app ist zwar Ausbaufähig aber es gibt einen Punkt, der mir Extrem gut gefällt! Und zwar kann man die App so einstellen, dass defakto nur die Rohdaten und nicht die Dokumente heruntergeladen werden. 1. Das Spart platz auf dem Gerät 2. Man kann auch bei schlechten Netz mal nach Dokumenten suchen, bekommt den Titel und ein PNG Cover angezeigt und kann sich das Dokument dann Downloaden. - Ist nicht ultawichtig, die Browseranwendungen der anderen tuen auch Ihr Übriges aber ich finde das schon Nice to have!
Was ich an DT nicht verstehe, warum es die Software nur für Mac und nicht für Linux und Windows auch gibt. Das ist schon ein Kritikpunkt.
Android, kann ich ja noch verstehen Windows und Linux (insbesondere Debian samt Forks) für mich nicht erklärbar. Da bleibt halt nur der Weg über ein Hackintosh in einer VM, was ich schade finde.
Devontink 2 Go kann das aber ! Klappt auf dem iPhone und iPad wunderbar !
Nichts worüber du dich sorgen solltest, wenn es dir zu schwer fällt, das Video anzuklicken oder wenigstens auf das Thumbnail zu gucken. Leg dich wieder hin.
Leider nein, aber dafür ein einmal Kauf ohne Abo möglich. (bearbeitet)
ganz normaler DSL Anschluss der Inklusiv Speicher wächst je länger man dort Kunde ist.
weiß kaum jemand einfach mal im Kundencenter einen Cloud Zugang anlegen und schauen.
1und1 hat damit auch nie offen geworben, aber mittlerweile haben wir dort die besagten 2tb. Für Lau als give away (bearbeitet)
Aber natürlich nur eine reine Vermutung
Dinge, die ich an DevonThink mag:
- Einfacher Aufbau, man kommt schnell rein
- Automatisierung von Abläufen und Anzeige von einer physischen Datei an zwei Orten
- OCR-Funktion mit der Angabe von Sprachen, die für OCR genutzt werden sollen
- Automatische Ausrichtung von gescannten Seiten
- Schnelle Sortierbarkeit von Seiten in einer PDF
- Viele Möglichkeiten zur Sync mit einem externen Speicher (iCloud, WebDav, DropBox...)
Dinge, die ich weniger mag (oder nicht beherrsche):
- Scannereinstellungen werden nicht gespeichert
- Mail-Anhänge bekomme ich nicht gut automatisiert
- Tagging ist nicht meine Stärke
Insgesamt eine herausragende Software.
in IT-Foren hasse ich solche Foristen nachgerade:
Eine Frage stellen, die Lösung selbst finden und posten sie statt der Lösung ein "Habs gefunden" oder eben "Hat funktioniert".
Pardon. Ich hatte gedacht, dass du explizit etwas passendes gesehen hast.
es gibt unzählige Alternativen, daher hab ich auf qualifizierten Input der Community gehofft.
Und das wäre?
Habe einen Proxmox-Server auf dem auch Docker in einer LXC läuft.
Mit Portainer und Docker Compose sind neue Apps in 2 Minuten eingerichtet - und das via GUI.
Mit Watchtower werden sie automatisch aktualisiert.
Ist etwas defekt, kann ich dank LXC jederzeit nen Snapshot der kompletten Docker-Instanz aufspielen.
Von Nextcloud, RSSFresh über BookStack bis hinzu Focalboard sicher schon 15 Webapps die ich regelmäßig nutze
Durch NGINX Proxy Manager alles mit HTTPS-Zertifikat und eigenen Sub-Domains im internen Netzwerk. (bearbeitet)
Mr. Puff auf, teste es einfach mit PayPal. Ich nehme das Ergebnis nicht vorweg
Wie Magie hat es geklappt. Danke
Hab's heute mal eingerichtet.
Workflow:
- Einscannen via Dokumentenscanner am PC (nutze hierfür NAPS2)
- Automatisches Speichern via SMB auf Synology NAS im temporären "Consume" Ordner
- Paperless zieht sich automatisch die Dokumente aus dem "Consume" Ordner, lässt OCR drüber laufen, und setzt die Metadaten entsprechend der Regeln
- Paperless richtet eine Ordnerstruktur im Media-Ordner (auch auf Synology NAS) ein anhand der Metadaten, e.g.
"2022/Rechnungen/Amazon/LG77TV.pdf" und verschiebt die Datei hierhin
D.h. nur noch auf dem Scan-Button klicken und es landet automatisch durchsuchbar in der Ordnerstruktur auf dem NAS.
Und das ohne ein proprietäre Software und Lock-In Effekt. (bearbeitet)
Es gibt sowas ähnliches, musst du mal nach schauen.
Eure Erwartungshaltung kotzt mich echt an!
okay sorry dann hast du mich auf dem falschen Fuß erwischt.
zootsoftware.com/
Wie viele Sachen sind es denn bei dir, die du archivieren möchtest? Bin mit Fileee privat als auch im Business gut zufrieden. Ansonsten gibt es halt noch viele Kandidaten, für die du direkt einen Server mit aufsetzen musst, daher würde ich erstmal schauen, wie viel bei dir zusammenkommt.
Ich weiss, ein 'klein wenig' OT, aber bei welchem 1&1-Produkt sind denn 2TB Cloudspeicher dabei?
Oder wie/wo (URL) ordert man das?
Habe gerade den 250 MBit DSL angesehen, da seh ich nix.
Backup ist ziemlich simpel, lässt sich doch in der Adminoberfläche völlig automatisieren. Allerdings gibt es keine Löschroutine, sodass man sich da selber drum kümmern muss. Große Datenbanken waren bislang kein Problem, hast du da einen speziellen Fehler im Visier?
Richtig, die Community ist okay wenn es um das Bedienen geht, aber bei Problemen ziemlich aufgeschmissen.
Kann ich jetzt so nicht bestätigen. Die machen einem im Vorfeld klar, dass sie nicht helfen, es sei denn du kaufst ein Ticket. Das ist insoweit okay, als das sie das klar kommunizieren, auch im Vorfeld schon, und sich dadurch dann auch der günstige Lizenzpreis ergibt.
Ich hatte mit dem Support schon öfter zu tun, und der war immer freundlich und hilfsbereit. Ich hatte es mehrfach, dass die gekaufte Zeit nicht gereicht hat um den Fehler zu beheben, aber mir dann gesagt wurde das ist in Ordnung, weil man erst versuchen wollte Lösung XY zu probieren, statt gleich mit dem großen Hammer draufzuhauen, sinngemäß. Also durchaus fair, aber ich weiß nicht, inwiefern es einen Einfluss hat, dass ich da als Unternehmen auftrete und wir einen großen Kundenstamm haben die ecoDMS nutzen, und wir somit für die nicht ganz unwichtig sind, denn mit unserer Empfehlung bei unseren Kunden steht oder fällt ja auch die Verwendung von ecoDMS. Also vielleicht sind meine Erfahrungen deshalb nicht so ganz objektiv zu betrachten.
Das nur kurz als Ergänzung zu ecoDMS
Aber erinnert mich daran dass ich Mal Paperless NGX ausprobieren sollte.
Kann deine Support Erfahrungen 0 teilen und wenn ich mich in den Foren umschaue bin ich da nicht alleine.
Selbst mit bezahlten Support soll das nicht anders sein.
Bin mit EcoDMS durch und kann daher auch keine Empfehlung aussprechen. Wobei du das auch eher im Business Umfeld zu nutzen scheinst. Wann gelten keine Rolle spielt ist Eco DMS auch mit kostenpflichtigen Support immer noch Günstiger.
ich sag mal so wenn sie für einen kleinen Taler einen Low Level Basis Support anbieten würden, sehe die Sache anders aus.
ich denke mal die Zukunft wird sowieso eher auf Open Source Lösungen liegen.
Wenn dich Docker nicht abschreckt, die wohl beste Alternative! (bearbeitet)
klingt geil ! - Berichte mal von Paperless NGX würde mich mal intere (bearbeitet)
Danke für den Tipp sollte gehen, hatte bisher immer den Vatikan auf den Schirm (bearbeitet)
Denn der preisliche Unterscheid ist ja dann doch bemerkbar, finde aber im Netz nicht welche Auswirkungen dies hat...
Was soll das für Auswirkungen haben Meinste die Prüfen jetzt jede Bestellung oder was die nehmen einfach mit, was sie kriegen können.
Könnte ja sein dass man dann nur per VPN im Programm weiter kommt....
Beim nächsten ähnlichen Deal spare ich mir Hinweise und Leute wie Ihr zahlt 19% mehr. Ende!
Klingt gut !