Leider ist dieses Angebot vor 5 Minuten abgelaufen.
1274°
383
Gepostet 2 Mai 2023

Deye Sun600G3 600 Watt Micro-Wechselrichter

125,85€165€-24%
Kostenlos
quak1's Profilbild
Geteilt von
Mitglied seit 2012
73
24.532

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Mehr von Balkonkraftwerke

Finde mehr Deals in Balkonkraftwerke

Alle Deals anzeigen

Entdecke mehr Deals auf unserer Startseite

Info: Der Versand erfolgt nachdem das per Email vom Verkäufer verschickte Formular zur Bestätigung der Berechtigung für 0% MwSt. zurückgemeldet wurde!

Update: jetzt auch als "Set" mit Betteri Stecker+Kupplung+Endkappe für €132,87. Ebenfalls ein guter Preis. Danke @syned.
Wir bleiben gespannt, bis die ersten Besteller eine Rückmeldung geben, ob die Auslieferung erfolgt.

Inzwischen wurde mehrfach bestätigt, dass die Wechselrichter zu dem Preis ausgeliefert werden - allerdings erst, wenn man das Formular zur Bestätigung der Berechtigung für die 0% MwSt. zurückgeschickt hat.

**********

Mal gucken, wie viel da sind zu dem Preis und ob sie versendet werden. Preis gilt bei 0% MwSt.

Betteri Stecker und Kappe sind nicht explizit aufgeführt. Musst man evtl. bei Bedarf separat kaufen für (<10€).

Deye Sun600G3 0,6kW Micro-Wechselrichter Balkonkraftwerk 1-phasig
Mit dem Deye Sun600G3 lässt sich gewonnene Solarenergie direkt in das Hausnetz einspeisen, wo diese dann sofort verwendet werden kann. Aufgrund seiner unkomplizierten Montage direkt am Modul eignet sich Deyes Micro-Wechselrichter ideal zur Installation eines Balkonkraftwerks.

Der Micro-Wechselrichter von Deye ist mit Solarmodulen mit einer Solarleistung von bis zu 400 Watt kompatibel. Dank seines für jedes Modul integrierten MPP Trackings optimiert das Deye Sun600G3 den Energieertrag. So erzeugen die Solarpanele auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen ein optimales Ergebnis. Der Wirkungsgrad des Deye Sun600G3 beträgt hierbei bis zu 96,5 %.

Mit der Solarman App für Ihr Smartphone haben Sie die Energieerzeugung Ihres Micro-Wechselrichters immer im Blick. Diese können Sie über W-LAN mit Ihrem Wechselrichter verbinden. Das ermöglicht das Montioring der Energieerzeugung des Deye Sun600G3 in Echtzeit. Auch Statistiken und Prognosen zu Ihrer Energiegewinnung können von der Solarman App dargestellt werden.

Der Micro-Wechselrichter von Deye ist problemlos erweiterbar, da mehrere Micro-Wechselrichter bequem zusammengeschlossen werden können.

Eigenschaften
Hoehe: 40 mm
Laenge: 212 mm
Anzahl MPPT: 2
Breite: 230 mm
Erweiterbar: Ja
Phasen: 1
Schnittstellen: WiFi, Zigbee
Schutzklasse: IP67
Spannung: 230 Volt
Wirkungsgrad in Prozent: 96,5
Mehr Details von Händler
Zusätzliche Info
Bearbeitet von quak1, vor 7 Tagen
Sag was dazu

Auch interessant

383 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. g0ssipguy's Profilbild
    Pro-Tipp: Für den WR nicht die schrottige Solarman-App nutzen, sondern die Deye Cloud App. Die funktioniert immerhin einwandfrei.
    Glange's Profilbild
    Nein, man braucht keinen neuen Account!
    Einfach die E-Mail-Adresse der Registrierung und das Passwort des Accounts verwenden. Dann klappt es.
    Aber wichtig: Es muss die gleiche Lokation der Anlage verwendet werden (China oder Europa/Internationale).

    Sorry, aber wenn die Solarman nicht läuft, dann tut es die CloudApp auch nicht. Beide greifen auf den gleichen WebService bei Deye zu. Lediglich die Präsentationsschicht ist bei den Apps unterschiedlich.

    Problem ist manchmal, dass (wie vor kurzem mal wieder passiert) die Serverfarmen bei Deye neu geclustert werden. Dann hängt die Verarbeitung der Pushdaten aus den WRs, die in die Cloud senden.
    In der Regel geht aber nix verloren, sondern wird nachgelagert verarbeitet.
    Also keine Panik, wenn mal keine Daten oder Daten verzögert an gezeigt werden.

    Die Erzeugung des Wechselspannung oder gar das Problem des Anspringens mancher WRs hat Null Komma Null mit der App oder der WlanAnbindung zu tun. Die steuert NICHT den WR ! (bearbeitet)
  2. alebro1976's Profilbild
    Gibt arge Probleme mit der Trackingapp , viele haben das Problem daß die App funktioniert bis die Anlage Abends ausschaltet und ab dem nächsten Morgen geht sie nicht mehr. Das Problem habe ich auch, bin aber bei weitem nicht der einzige.
    Red-Bull's Profilbild
    Es gibt eine neue Firmware die das problem behebt
  3. Glange's Profilbild
    Platz schaffen im Lager für den 800er...
    quak1's Profilbild
    Autor*in
    Ich hatte auch gedacht, das wäre jetzt "fertig". Glaubt ihr, dass ihr da noch weiter kommt? Vielleicht bekomme ich dann dieses Abzeichen für einen Deal mit x-taisend Kommentaren?

    Also Bühne frei oder lasst uns ein anderes Thema suchen, bei dem wir Fakten austauschen, die andere vielleicht auch interessieren.

    Also Erfahrungen mit Wechselrichtern, Modulen, Halterungen, Zubehör, Förderungen, gerne auch unterschiedlichen Richtlinien etc.

    Vielleicht weiß jemand das Datum und Ort des 2. PV Gipfels auf dem auch weiter über Änderungen von Regeln gesprochen werden soll. (bearbeitet)
  4. jottlieb's Profilbild
    Wegen der angeblichen (?) Probleme mit dem Wechselrichter, der morgens nicht mehr startet: Ich kann mir gut vorstellen, dass dies passiert, wenn die Modulspannung eher an der unteren Grenze der Spezifikationen vom Wechselrichter liegt.

    Ich habe zwei Canadian Solar CS6R mit 410 Wp, Ausrichtung nach Süden und weniger als 5° Winkel und die haben schon jetzt am morgen mit Teilbestrahlung und 10°C Außentemperatur eine Modulspannung von knapp 31 V. Da ist dann auch noch genug Reserve für absteigende Spannungen bei höheren Temperaturen oder Strömen sowie ganz früh am Tag wenn die ersten Sonnenstrahlen auf die Module scheinen.

    41450164-dPurF.jpg (bearbeitet)
    quak1's Profilbild
    Autor*in
    Es liegt nicht an der Startspannung. Es scheint in Einzelfällen ein Problem aufzutreten, dass der Start nicht passiert. Nach Trennugn der DC Seite und Wiederanschluss startet der WR dann. Es gab auch ein Softwareupdate dazu. Genaue Gründe sind mir nicht bekannt. Ichbhabe noch keinen WR mit dem Problem "live" gesehen. Mir ist daher auch nicht bekannt, in welcher Konfiguration diese betrieben wurden. (bearbeitet)
  5. CharlieWaffles31's Profilbild
    Hat jemand auch das Problem, dass trotz super Süd Ausrichtung und 30% Neigung und 2 Modulen mit 810W Leistung. Der Wechselrichter quasi immer bei 587w "abgeriegelt" ?
    okatomy's Profilbild
    Das ist normal beim Deye.

    Der Hoymiles regelt erst ab 612W ab
  6. mbmb's Profilbild
    EIGENERFAHRUNG / INFO / TIPPS FÜR SUN600G3 NACH 4 MO. VERBRAUCH:

    1) ich würde eher empfehlen, das nicht ins WLAN einzubinden. Die damals bekannte Sicherheitslücke habe ich nach langem hin-und-her und Recherche zwar geschlossen bekommt, aber es ist natürlich nicht auszuschließen, dass künftig weitere Sicherheitslücken auftauchen. Lieber ein 20€ Shelly Plug S zwischen WR und Steckdose stecken und über die Shelly App tracken. Das habe ich parallel zur Deye App gemacht, um einen Vergleich zu haben, aber die Differenzen sind so marginal, dass mir eigentlich nur die Shelly reichen würde. Da ich auch noch weitere Shellys im Einsatz habe, brauche ich keine extra (evtl. unvertraute) Handyapp um mein BKW tracken zu können.

    2) Mein Nachbar und ich nutzen ein Shelly Plug für unsere identisch aufgebauten/ausgerichteten 600W BKW-Anlagen, funktioniert tadellos.
    Der einzige Unterschied zwischen unseren beiden Anlagen sind die Wechselrichter... ich habe diesen Deye600 und er den HM-600. Er kriegt allerdings dauerhaft ca. 15-20% mehr Ertrag wie ich! Das haben wir mit mehreren Shellys ausgetestet und meine Shellys stimmen mit der Deye/Solarman App mit einander überein - kann also m.W. nur an den unterschiedlichen WR liegen. Ob der HM generell mehr zieht wie der Deye oder ob mein Deye eine Macke hat, kann ich zwar nicht beurteilen, aber ich empfehle keinem den Deye weiter!

    3) als Tipp: beim Einrichten des Shelly Plugs solltest du in den Eigenschaften den Plug nach z.B. 1 sek wieder einschalten lassen, nachdem Strom fließt.
    Standardmäßig sieht es so aus: Du hast einen Stromausfall oder lässt die SIcherung bei dem Stromkries selber fliegen, um irgendwas mit der Elektrik in dem Raum zu werkeln. Wenn der Strom wieder fließt, bleibt die Steckdose erstmal aus, bis du sie per Knopfdruck oder über die Shelly App wieder anschaltest.
    Du kannst aber über die Shelly App einrichten, dass "sobald strom wiederhergestellt, soll der Shelly Plug nach X Sekunden wieder eingeschaltet werden"

    4) Wer die Solarman-App trotzdem einrichten will, kleiner Tipp: die Einbindung ins WLAN geht nur untertags! Der WR braucht etwas Sonne, dass er überhaupt funktioniert. Heißt also auch, dass er (nachts) 0,00W Standby-Power verbraucht
    okatomy's Profilbild
    Zu 2: der Deye regelt AC schon bei ca. 590W ab, der Hoymiles erst bei 612W.
    Generell ist der Hoymiles wohl auch elektrisch hochwertiger, bessere MPPT Tracker usw. Er ist eigentlich auch garkein WR der für Balkonkraftwerke gedacht war (deswegen auch diese teure DTU Hersteller-Lösung, im Ausland sind größere Felder mit Modulwechselrichtern gängiger als hier), den Job macht er aber mit Abstand am besten.
    15-20% sind aber schon eine Hausnummer, da würde sich ja fast ein Wechsel lohnen, wenn man den Deye noch gut verkauft bekommt. (bearbeitet)
  7. Panepeter's Profilbild
    Und hat schon jemand das Teil bekommen oder eine Versandbestätigung erhalten?
    quak1's Profilbild
    Autor*in
    Ja, mehrere.

    mydealz.de/com…151

    Hast du bestellt? Das Formular zurückgeschickt?
  8. chrram's Profilbild
    Hallo zusammen ,
    was wird noch benötig zum Anschluss von zwei Modulen wenn ich ich das sei für 132€ bestelle? Netz Anschlusskabel mit Mikro-Wechselrichter Stecker Betteri BC01 habe ich .
    lisbo's Profilbild
    nix, da ist alles drin.
  9. blackbird09's Profilbild
    Frage mich ja, wann die endlich Mal versenden oder stornieren oder was auch immer;-)
    quak1's Profilbild
    Autor*in
    Hast du einen bestellt?
  10. Ironnic's Profilbild
    Dafür den 800er und ich würde meinen 600er austauschen.
    Nissssss's Profilbild
    Oder einfach zwei 600er miteinander koppeln (+ extra Module), wenn es der Platz zulässt. Dann beide wechselrichter auf jeweils 300w/400w begrenzen (bearbeitet)
  11. meisterangler's Profilbild
    Für alle die immernoch zögern...mittlerweile für mich, Freunde und Bekannte unabhängig 6 Stück bestellt und alle in sehr kurzer Zeit angekommen. In der billigeren Variante sind wie schon erwähnt auch die Stecker, Kabel und Endkappe dabei...zumindest war es bei so.
    quak1's Profilbild
    Autor*in
    Welche "Kabel" meinst du?
  12. emilkl's Profilbild
    Preis ist in Ordnung.
    quak1's Profilbild
    Autor*in
    Ja, noch nie günstiger, oder?

    Betteri Stecker und Kappe sind nicht explizit aufgeführt. Musst man evtl. bei Bedarf separat kaufen für (<10€). (bearbeitet)
  13. PeJo's Profilbild
    Was kann die App mehr, das ich mir das Antun soll?
    Mein Balkonkraftwerk läuft so seit letztes Jahr ohne Probleme
  14. decided's Profilbild
    sieht hier jemand ein echtes Problem zum Anbieter oder Angebot?
    Fakten dagegen?

    Oder nur blablabla...aber...es könnte...vielleicht...etc. (gefährliches HALBwissen!)
    blackbird09's Profilbild
    Noch keine Versandmeldung oder Stornierung, bleibt spannend.
  15. okatomy's Profilbild
    Ich finde den Hoymiles HM600 besser ans den Deye.
    Zum Hoymiles liest man quasi garkeine Probleme mit der Grundfunktion (Stromproduktion).
    Und er regelt erst bei 612W AC ab, der Deye wohl schon bei 592-595W.
    Auch finde ich die Selbstbaulösung Ahoy/Open DTU attraktiv, man ist jederzeit Herr seiner Daten.

    Das Wlan und Monitoring vom Deye mit deiser Solarman App ist mitunter auch mal unzuverlässig.
    quak1's Profilbild
    Autor*in
    Alles Geschmackssache. Aber der Hoymiles zum gleichen Preis bzw etwas darunter, weil man ja noch die Ahoy/Open DTU Hardware benötigt, wäre sicher auch auf top Deal. Hast was unter 100€?

    Ich mag an der Ahoy/Open DTU Lösung zB nicht, dass eine separate Stromversorgung benötigt wird.

    Due WLAN/App Unzuverlässigkeiten sind eher Hörensagen, oder? Denke mal, du hast kein Deye in Betrieb!? Bei mit funktioniert er OK, wie auch der Hoymiles. Wenn die mal laufen, laufen sie einfach. (bearbeitet)
  16. quak1's Profilbild
    Autor*in
    Aktion ist für andere Hersteller. Daher wüsste ich nicht, wie man sie koppeln könnte.
  17. Cr4m0's Profilbild
    Der Shop scheint gerade eine Aktion am laufen zu haben. Denke nicht das es ein Fakeshop ist.

    "Nur vom 03.05.23 bis 07.05.23: 20% Rabatt mit dem Code "SONNE" auf alle Artikel der Hersteller: FOX, Huawei, Sungrow und a-Tronix."
  18. syned's Profilbild
    Das Set haben die auch für 132,87 €
    Dieses Set beinhaltet:
    Kit

    1 x Deye Sun600G3 0,6kW Micro-Wechselrichter 1x Deye Verbindungsstück AC-F für Sun600G3 1x Deye Verbindungsstück AC-M für Sun600G31x Deye Endkappe AC-F für Sun600G3
    blabliblu111's Profilbild
    Ich bin mir sicher, das es gestern noch nicht der Fall war. Jetzt den Storno Tanz tanzen?
  19. P4ssw0rd_De4ler's Profilbild
    weil der Hoymiles immer so gelobt wird, das er erst bei 612W abregelt, mein Deye Sun600G3 macht nicht bei 580W dicht
    (gemessen mit Shelly)

    41454460_1.jpg (bearbeitet)
    kito1's Profilbild
    Mess-/Kalibrierungsfehler. Die machen wirklich alle bei ca 590W zu.
  20. fresh2014's Profilbild
    Ich bin mit mir am hadern, der Shop scheint nicht seriös
  21. matzem83's Profilbild
    Der Preissprung scheint mir zu krass - Preis im System falsch eingepflegt oder schlimmeres 🤷🏻‍♂️

    Maximal mit Paypal zahlen…

    Trustpilot: nur 3 von 4 Bewertungen mit der schlechtesten Bewertung - also besser als andere Mainstreamshops
    quak1's Profilbild
    Autor*in
    Habe ja oben dezent darauf hingewiesen, dass es ein Fehler sein könnte.
    Aber das böse P-Wort wollte ich jetzt nicht gleich nutzen.

    Auf Trustedshops dafür 266 Bewertungen in den letzten 12 Monaten.
  22. matzem83's Profilbild
    Selber Shop andere Artikelnummer:
    41443535-mf1XB.jpg
    Preisfeh…?!
    quak1's Profilbild
    Autor*in
    Mag sein, wie bereits angedeutet.
    Allerdings ist das andere die Version als "Set" mit Betteri Buche, Betteri Stecker und Endkappe:

    1 x Deye Sun600G3 0,6kW Micro-Wechselrichter1x Deye Verbindungsstück AC-F für Sun600G31x Deye Verbindungsstück AC-M für Sun600G31x Deye Endkappe AC-F für Sun600G3
  23. Fratzl's Profilbild
    Gerne auch mal ein Angebot für die "größeren" MWR´s, bspw. den Sun1600 oder SUN2000 !
  24. preis123's Profilbild
    Preisfehler, wird eh nicht kommen. Der gleiche auf der Seite, kostet 40€ mehr. Und die beiden Endkappen die dabei sind,kosten keine 5 € im Einkauf.
    quak1's Profilbild
    Autor*in
    OK. Wir warten einfach mal ab. Oder?
  25. atomic2000's Profilbild
    ich würde den nicht einmal für einen Eur nehmen. Erspart euch einen möglichen Ärger ("Aufwachproblem" ) und kauft einen anderen WR. Hoymiles z.B. (bearbeitet)
    lacrimabundus's Profilbild
    Kann ich nicht nachvollziehen. Habe den und bin sehr zufrieden

    *Falls damit die App gemeint ist, das kann ich nicht sagen, da noch nie genutzt. Verwende einem Shelly. (bearbeitet)
  26. PeerHiller's Profilbild
    Dieser Shop gibt als Partner billiger.de an, aber über billiger.de finde ich den Wechselrichter nicht bei denen.. könnte ein Indiz für einen Fake Shop sein.. seid vorsichtig…
    quak1's Profilbild
    Autor*in
    Kann eher andere Gründe haben.

    Die V & S Vertriebs- und Service GmbH & Co. KG ist ordentlich eingetragen. In den wenigen anderen Deals wurde von keinen Problemen berichtet. Ob es ein Preisfehler ist und sie daher evtl nicht liefern, ist eine andere Sache.
  27. Gianni1989's Profilbild
    Ich möchte mir 2 Trina Solar Vertex S 425W Panele kaufen. Sind diese mit do einem Deye600 Wechselrichter kompatibel? Bzw. Findet ihr das ist eine gute Kombination? Danke vorab!
    paet0r's Profilbild
    Ich mache das gleiche mit BlueSun 425 W Panelen. Passt. Wenn du aber eine ideale Ausrichtung hast, solltest du eher zum 800 W Wechselrichter tendieren.
  28. paet0r's Profilbild
    Im Warenkorb wird leider ein anderer Preis angezeigt
    lisbo's Profilbild
    Nein, muss weiter gehen dann auf privat aussuchen.
  29. nitecoretube's Profilbild
    weiß jemand wo man günstig an die fehlenden Teile aus dem Set kommt?

    1x Deye Verbindungsstück AC-F für Sun600G3
    1x Deye Verbindungsstück AC-M für Sun600G3
    1x Deye Endkappe AC-F für Sun600G3 (bearbeitet)
    blabliblu111's Profilbild
    Betteri heißt der Stecker für die 230V Seite.

    Stecker mit Kabel

    Das ist kein besonderes deye Zubehör, sondern kann von vielen Händlern bestellt werden. Ein konkretes Angebot habe ich gerade nicht für dich. (bearbeitet)
  30. Rich_Art's Profilbild
    Wieso nicht 800w nehmen? Eine Anmeldung beim netzbetrieben reicht und man hat 30% mehr als die kleinen 600er
    enjoiii's Profilbild
    Naja 800w sind im Gespräch - durch ist das noch nicht oder worauf beziehst du dich ?
  31. Qwerty1896's Profilbild
    Seriös?

    Mein WR wird als lieferbar angezeigt, ist es lt. Auskunft aber nicht.

    Die haben sehr viele Interntauftritte... online-batterien.de,..
    alfred09's Profilbild
    Hatte bei denen schon mal einen EcoFlow bestellt. Die sind seriös, haben vermutlich einfach mehrere Onlineshops...
  32. rallyfirst's Profilbild
    Hi, ich betreibe auch diesen WR, nutze das WLAN / App, hat von Anfang an funktioniert, auch das "Anspringen" tags darauf. Es gibt ein Update aber das habe ich bis jetzt nicht eingespielt, weil alles funktioniert.... trau mich jetzt wo ich das höre gar nicht, die 1.57 einzuspielen. Weiß gar nicht, welche Version ich habe. Unter den Version Informationen in der APP gibt es mehrere Version Infos. DC Master Firmware Version? Oder AC Version? Keine Ahnung...

    Edit: Ah 1.53 hab ich drauf sehe ich gerade wenn ich per WLAN auf das Modul direkt gehe.... Hm, wenn irgendwo beschrieben wäre, was der Unterschied zu 1,57 ist .... (bearbeitet)
  33. Tscherno__Bill's Profilbild
    24,9hz Fehler inklusive
    Fratzl's Profilbild
    Klär uns bitte auf !
  34. MakeMeHot's Profilbild
    Och nö. Wäre mein Favorit gewesen und ich hab beim homemiles zugeschlagen hier vier paar Tagen 
    okatomy's Profilbild
    Sei froh.

    wurde doch jetzt schon mehrfach hier berichtet dass der hoymiles besser ist (leistet mehr und ist zuverlässiger)
  35. Schurik79's Profilbild
    Verstehe nicht warum das einmal ohne und einmal als Set verkauft wird.
    Haben die vorher die Original Verpackung aufgemacht und die Kupplung und Endkappe rausgenommen? Bei meinen beiden Deye Wechselrichter waren die beiden Zubehörteile dabei.
    Übrigens laufen die beiden Wechselrichter einwandfrei, und ich kann auch nichts schlechtes über die Solarman App sagen.
    quak1's Profilbild
    Autor*in
    Nein, gibt von Deye zwei Varianten, unterschiedliche Artikelnummer/EAN. Wenn man die WRs im Verbund mit mehreren WRs nutzen möchte, braucht man ja nicht jedes Mal Kappen und Buchsen.
  36. TecTwo's Profilbild
    Hallo zusammen,

    hat es jemand schon geschafft den Wechselrichter mit der Solarman App zu verbinden?

    Bei mir funktioniert das leider nicht.

    Oder kann jemand eine andere App empfehlen?
    lisbo's Profilbild
    frag mal Schurik79
  37. janallae's Profilbild
    Mit einer zu hohen Volt Zahl mache ich den WR kaputt, und wie ist es wenn ich durch Parallelschaltung von 2 älteren Modulen eine höhere Ampere Zahl als die 13A lt. Datenblatt habe? Passiert da was ?
    quak1's Profilbild
    Autor*in
    Wie meinst du das genau? Ist der Strom (A) dann generell höher oder überschreitet die 13A nur zeitweise?

    Die 12A sind der maximal nutzbare Eingangsstrom (I DC max) oder meinest du den Kurzschlussstrom (I sc) oder etwas anderes?

    Wenn du den Eingangsstrom meinst, dann kann der überschritten werden. Der WR regelt das runter. Geht halt ggf etwas Leistung "verloren". (bearbeitet)
  38. earthlostraven's Profilbild
    Also ich bin o total genervt vom wechselrichter. Es war schon eine Riesen Arbeit den einzubinden und firmware upzudaten. Dann habe ich das Passwort noch geändert für die weboberfläche.
    Jetzt habe ich einen neuen Router und ich kriege es nicht mehr auf das wlan.
    Habe nur 2,4ghz an
    Habe es per Laptop probiert
    Über die weboberfläche komme ich nicht mehr drauf. Angeblich ist das Passwort falsch. Kann definitiv nicht sein. Da ich es generiert und sofort gespeichert habe.
    Zurücksetzen geht irgendwie nicht. Jetzt habe ich einen wechselrichter mit wifi den ich auch nicht aus kriege und nicht verbunden kriege. Top ……
    dasd1's Profilbild
    Ging mit genauso. Das Passwort hat eine Maximallänge und wird dann einfach ohne Meldung abgeschnitten.
    Du kannst den User und Passwort aber auslesen:

    photovoltaikforum.com/thr…183
  39. Oern182's Profilbild
    Hallo zusammen!

    Kuze Frage an die Profis: Will mir schon seit längerem ein Balkonkraftwerk zulegen, aber habe irgendwie noch nicht so das 100%ig richtige Set gefunden. Wollte es mir daher nun individuell zusammenstellen.

    Favourisire dabei generell den Deye Sun600G3-Wechselrichter. Unabhängig, ob dieser jetzt hier geliefert wird oder nicht - was wären denn dann die optimalen Solarmodule hierzu (Stichwort Anzahl Zellen, Stromstärke, Spannung etc.)? Komm mir hier ausnahmsweise jetzt mal nicht auf 50€ an, sondern hätte gerne ein gut abgestimmtes Set - ach ja, und optimalerweise "full black" für die Optik. ;-)

    Herzlichen Dank und viele Grüße!
    Dutzi123's Profilbild
    Ich hab es auch so gemacht wie du selbst eines zusammen gestellt. Deye Sun 600 trina vertex s solar Module mit 425watt pro Modul. Die haben sehr lange Garantie und 144 Zellen und super ausbeite bei schwachen Licht. Dazu noch Solarmodul Verlängerungen und betteri schuko Stecker für den wechselrichter. Zum Schluss schauen wie mann es am besten befestigt und sich da noch was zusammengebaut oder gekauft (bearbeitet)
  40. quak1's Profilbild
    Autor*in
    Wer hat den Deal als abgelaufen markiert?
's Profilbild