Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 1 Februar 2017.
377° Abgelaufen
58
Gepostet 4 Januar 2017

Die wohl beste Alternative zum AVM Repeater: TP-LINK TL-WR841N (OpenWRT) [14,99€ NBB.de]

14,99€
Avatar
Geteilt von freewilly
Mitglied seit 2011
54
22.209

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Die wohl beste Alternative zum AVM Repeater, da man ihn super einfach mit der OpenWrt Firmware nutzen kann. Das flashen der firmware sowie das Einstellen ist auch durch den Laien machbar.
Ich verweise dazu mal auf die Amazon Bewertungen zu dem Gerät:

amazon.de/pro…r=1


Link zur OpenWRT Firmware:
wiki.openwrt.org/de/…1nd
openwrt.org/

Bei Notebooksbilliger gibt es das Teil aktuell für 14,99€ inkl Versandkosten (Bei Zahlungsart PayPal kommen 0,24€ Transaktionsgeühr hinzu)

929894.jpg
Nächster Idealo Preis: 16,99 € Ebenfalls NBB 19,99 Euro
idealo.de/pre…tml

929894-AKehh.jpg
notebooksbilliger Mehr Details unter notebooksbilliger

Zusätzliche Info
Sag was dazu

Auch interessant

58 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    lomycude4. Jan 2017

    Archer C5, auf Kleinanzeigen geschossen.


    "Auf Kleinanzeigen geschossen" ist aber nicht zu Vergleichen mit einem Neugerät wie hier im Deal gepostet...
  2. Avatar
    Sensationsmeldung: es gibt Router der Firma TP Link, die sich mit openwrt Flashen lassen
  3. Avatar
    xnuclearwinterx04.01.2017 21:03

    Zwei mal gekauft gehabt in der Vergangenheit bei beiden Geräten haben die …Zwei mal gekauft gehabt in der Vergangenheit bei beiden Geräten haben die Netzteile so laute gefiept das man sie nen Raum weiter noch gehört hat. :/

    ​ kann ich nicht bestätigen, 8 x als Freifunk Router im Einsatz, alles bestens
  4. Avatar
    Für 20€ bekommt man schon AC WLAN.
    Auf fast allen ASUS Routern kann man ebenfalls OpenWRT installieren.

    Wenn es unbedingt der billige chinesische TP-LINK sein muss, den TP-Link Archer C5 oder C7 mit 1300 Mbit WLAN bekommt man schon für 40 Euro gebraucht. OpenWRT geht dort auch (auf Revision achten).

  5. Avatar
    Der gewöhnliche Laie ist damit überfordert.
  6. Avatar
    Zwei mal gekauft gehabt in der Vergangenheit bei beiden Geräten haben die Netzteile so laute gefiept das man sie nen Raum weiter noch gehört hat. :/
  7. Avatar
    Das OpenWRT kann ja noch viiiiieeeeell mehr.

    Habe selbst 3 Router mit der OpenWRT als WLAN-APs im Einsatz.
    Einfach TOP: Bandbreite für Clients einsehen & regeln, Internet White/Blacklist Einträge regeln usw. usw.
    Der Preis ist ok. Man sollte nur drauf achten, dass es verschiedene Hardwaretypen gibt (aufpassen beim Flashen).
    Auerßdem gibt es noch ein Modell mit abnehmbaren Antennen (glaube mit Zusatz "D" am Ende). Da kann man dann auch größere, externe Antennen anschliessen.
  8. Avatar
    muttisbester4. Jan 2017

    So muss das sein.. NICHT Geräte erst optimieren mit Software weil der …So muss das sein.. NICHT Geräte erst optimieren mit Software weil der Hersteller es nich gut macht.. Dann lieber nen paar Pfennig Fünfzig mehr ausgeben..


    Darum geht es nicht bei OpenWRT...
  9. Avatar
    lomycude04.01.2017 21:32

    Für 20€ bekommt man schon AC WLAN.Auf fast allen ASUS Routern kann man …Für 20€ bekommt man schon AC WLAN.Auf fast allen ASUS Routern kann man ebenfalls OpenWRT installieren.Wenn es unbedingt der billige chinesische TP-LINK sein muss, den TP-Link Archer C5 oder C7 mit 1300 Mbit WLAN bekommt man schon für 40 Euro gebraucht. OpenWRT geht dort auch (auf Revision achten).


    AC + OpenWRT für 20€ welches Gerät wäre das?
  10. Avatar
    Anonymer Benutzer
    Das Teil ist wirklich Top...
    Nur: Warum nicht einfach (wenn man dazu begabt ist) ein bisschen weiterbasteln.
    Die Geräte sind bei Freifunkern sehr beliebt, weil sie sich gerne "meshen".
    Theoretisch (Praktisch?!) liesse sich mit eine runbestimmten Menge von den Teilen ein ordentliches Mesh-Netz aufbauen, und würde so die horrenden Preise von Orbi, Eero, Velop oder dem neuen Google Wifi Dingen doch ein wenig drücken (nicht zuletzt weil die teuren hier eh kaum verfügbar sind)
  11. Avatar
    Anonymer Benutzer
    Ohje...
  12. Avatar
    Alsooo ich bin mit dem Wlan Verstärker den es wohl noch weiterhin bei Aldi Süd vorhanden ist total zufrieden
  13. Avatar
    xnuclearwinterx4. Jan 2017

    Zwei mal gekauft gehabt in der Vergangenheit bei beiden Geräten haben die …Zwei mal gekauft gehabt in der Vergangenheit bei beiden Geräten haben die Netzteile so laute gefiept das man sie nen Raum weiter noch gehört hat.


    So extrem ist es bei meinem nicht. Ab und an fiept es mal etwas, aber hört man auch nur in 1-2 Meter Entfernung bei mir.
    Gerät eignet sich übrigens auch bestens als Freifunk Router
  14. Avatar
    Ich habe diesen Router mittels DD-WRT zum Repeater umfunktioniert. Jedoch kommt es immer wieder dazu, dass die Verbindung (zum Internet, nicht WLAN) plötzlich sehr langsam wird.
  15. Avatar
    Memphi4. Jan 2017

    Der gewöhnliche Laie ist damit überfordert.


    Den bösen Zwilling freut es aber.
  16. Avatar
    Anonymer Benutzer
    Cold! Gibt es schon Jahrelang! !!!!
  17. Avatar
    Anonymer Benutzer
    leif4u2104.01.2017 23:46

    Meiner will einfach nicht als repeater arbeiten und hängt sich bei der …Meiner will einfach nicht als repeater arbeiten und hängt sich bei der installation auf, den Aufwand mach ich nicht mehr. Kauft euch einfach einen Repeater


    dann haste das falsche image geflasht
  18. Avatar
    Thr33D5. Jan 2017

    Meine Situation: Büro mit FB7170 und existierendem WLan, 50m und ein paar …Meine Situation: Büro mit FB7170 und existierendem WLan, 50m und ein paar Wände weiter ein Switch und n PC dran. Jetzt soll neben dem PC noch der TP-Link als AP ran, um das vorhandene WLan zu erweitern. Ist meine Denkensweise richtig und wenn ja, gibts irgendwo idiotengerechte Anleitungen?Muss ich beim TP-Link dann die selbe SSID und PW setzen oder wie läuft das? Danke für die Hilfe.

    ​ ja das geht, du kannst das gleiche Passwort nehmen, aber du brauchst keinen Repeater sondern einen Access Point, wenn der Switch per lan an der Fritz Box hängt. kann das Gerät aber auch.
  19. Avatar
    Vor 2 Jahren schon beim selben Laden zum exakt selben Preis gekauft.. Wo ist der Deal? Technik wird weiterentwickelt, also sollten die Preise entsprechend fallen.
  20. Avatar
    Gamersware08.01.2017 20:42

    Geht mir genau so, konnte die englische Download Version vom Hersteller …Geht mir genau so, konnte die englische Download Version vom Hersteller TP-Link umbenennen und als "xxxxxxxx_tp_recovery.img" wieder aufspielen per Programm: "Tftpd32" komplizert Netzwerkkarte muss dazu im V4 protokoll auf feste IP: 192.168.0.66 geändert werden hat mich wieder 3h gekostet.[Bild] liegt es daran das wir die tolle V11.1 haben?vom open-wrt besser Finger weg!mit dem Tffpd32 konnte ich die openwrt zwar installieren, aber wo ist repeater/wireless-bridge als Funktion?bin wieder auf Hersteller VarianteWer noch Bock hat hier gibts openwrt was über Tffpd32 gebootet werden kann:https://forum.openwrt.org/viewtopic.php?id=61309&p=3mit Orginal-Herstellersoft habe ich ENDLICH mein Wireless Bridge Router aktiv, 5 Stunden Aktion...


    Es geht doch!
    Wer wie ich wie vorhin auch die Firmware von dieser dämlichen Openwrt Seite geflashed hat der kommt jetzt nicht mehr auf den Router. Danke an dieser Stelle noch mal an die Nerds von openwrt für ihre idiotische Anleitung auf der Seite. Genauso macht man es wenn man nicht mal mit nur einer Gehirnszelle ein bisschen weiter denkt.
    Der Dealersteller hat sich mit dem Link auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Anscheinend gibt es die Version 11.1 schon etwas länger und das hätte man ja eigentlich wissen können wenn man sich vorher schon mal damit beschäftigt hat das man diese Version auf keinen Fall fashen sollte. Hier wurde auf ganzer Linie Hirnlos geposted.

    so bekommt man die Original Firmware wieder drauf:



    in unserem Fall muss man natürlich anstatt v9 v11 in den Dateinamen reinschreiben wenn man die Datei umbenennt also:
    wr841nv11_tp_recovery.bin

    Dann kommt man auch wieder auf den Router.

    Wenn man Glück hat und heute nicht stundenlang an dem scheiß rum gemacht hat und vorher hier dann das liest kann man einfach die Firmware die genau gleich heißt und auch genau gleich groß ist von dieser Seite flashen und dann geht es!!

    canox.net/201…1n/


    Ich habe die auf der Seite verlinkte Firmware gerade Draufgeflasht und bin dann mit der IP-Adresse 192.168.1.1 auf das Webinterface gekommen!


    Ohne Hirn ist gut marshirrn!!
  21. Avatar
    So muss das sein.. NICHT
    Geräte erst optimieren mit Software weil der Hersteller es nich gut macht..
    Dann lieber nen paar Pfennig Fünfzig mehr ausgeben..
  22. Avatar
    xnuclearwinterx04.01.2017 21:43

    AC + OpenWRT für 20€ welches Gerät wäre das?


    Archer C5, auf Kleinanzeigen geschossen.
  23. Avatar
    Der hier hat deutlich zu wenig Speicher um aktuelle Varianten von OpenWrt oder LEDE zu flashen...

    Ein Neugerät ist beim flashen sowieso obsolet... Garantie futsch...
  24. Avatar
    Den Router hab ich auch. Lohnt openwrt auch für normale Nutzung? Bessere / stabilere wlan Leistung?
  25. Avatar
    Bashing4. Jan 2017

    Den Router hab ich auch. Lohnt openwrt auch für normale Nutzung? Bessere / …Den Router hab ich auch. Lohnt openwrt auch für normale Nutzung? Bessere / stabilere wlan Leistung?


    Von den Funktionen her auf jeden Fall. Schau mal bei YouTube. Es gibt einem sehr viele Freiheiten. Aber wie immer geht damit auch ein gewisser Aufwand einher sich mit den Möglichkeiten auseinander zu setzen.
  26. Avatar
    Ist dessen WLAN Reichweite gut?
    Ich habe Probleme mit meinem bisherigen Router, oft bekomme ich bisher keine Verbindung.
    Mit Repeater klappt nicht, ich teile per Richtfunk mit meinem Nachbar sein Netz, und bekomme wenn ich einen Repeater dazwischen schalte immer die "Authorisierungsfehler" Fehlermeldung.
  27. Avatar
    Kein so tolles Angebot.
    Hatte kurz vor Weihnachten 13,99 EUR bei Notebooksbilliger bezahlt.
    Also fast Normalpreis.


  28. Avatar
    Bezüglich dem fiependem Netzteil: ein Anruf beim TP-Link Support und ihr habt ein neues nach ein paar Tagen in der Post!
  29. Avatar
    Anonymer Benutzer
    cawi4. Jan 2017

    Kein so tolles Angebot. Hatte kurz vor Weihnachten 13,99 EUR bei …Kein so tolles Angebot. Hatte kurz vor Weihnachten 13,99 EUR bei Notebooksbilliger bezahlt.Also fast Normalpreis.


    Der lokale Saturn hatte die Dinger (weil er sie wohl nicht loswurde) vor 3 Jahren schonmal für 16.99€ reduziert.
    Heutige Ersparnis ist gut 5€. Wer die Geräte in Mengen braucht (ich kenne da einige) dennoch n brauchbares Angebot...
  30. Avatar
    sowas für 5ghz ac band und gekauft...
  31. Avatar
    Meiner will einfach nicht als repeater arbeiten und hängt sich bei der installation auf, den Aufwand mach ich nicht mehr. Kauft euch einfach einen Repeater
  32. Avatar
    Anonymer Benutzer
    Mit openwrt was hat man davon?
  33. Avatar
    Hab mit dem mal probiert Up-/Download zu begrenzen, hat sich leider mit VPN garnicht vertragen, war dann sehr langsam.
  34. Avatar
    Meine Situation: Büro mit FB7170 und existierendem WLan, 50m und ein paar Wände weiter ein Switch und n PC dran. Jetzt soll neben dem PC noch der TP-Link als AP ran, um das vorhandene WLan zu erweitern. Ist meine Denkensweise richtig und wenn ja, gibts irgendwo idiotengerechte Anleitungen?Muss ich beim TP-Link dann die selbe SSID und PW setzen oder wie läuft das? Danke für die Hilfe.
  35. Avatar
    kno14. Jan 2017

    ​ kann ich nicht bestätigen, 8 x als Freifunk Router im Einsatz, alles be …​ kann ich nicht bestätigen, 8 x als Freifunk Router im Einsatz, alles bestens


    Habe zwei von denen als Freifunk Router und eins der Netzteile fiept ziemlich krass, das andere gar nicht.
  36. Avatar
    Autor*in
    elwynneldoriath5. Jan 2017

    Vor 2 Jahren schon beim selben Laden zum exakt selben Preis gekauft.. Wo …Vor 2 Jahren schon beim selben Laden zum exakt selben Preis gekauft.. Wo ist der Deal? Technik wird weiterentwickelt, also sollten die Preise entsprechend fallen.



    Dann mach einen Deal daraus. Ich habe genau so ein Gerät gesucht. Der letzte Deal hier auf MD war von 2013 wo es sogar einen euro billiger war.
    Klar fallen die Preise aber es muss ja jetzt nicht heißen dass das Gerät hier schlechter ist als so mancher aktueller Reouter/AP etc. Ich glaube mit open WRT stellt das Teil die meisten vorgefrickelten provider Geräte in den Schatten (auch und gerade was Sicherheit angeht)
  37. Avatar
    Ich hab genau diesen Router auch als günstige WLAN Bridge mit OpenWRT. Mein Fernseher, Xbox und PS3 einfach per LAN angeschlossen und bis jetzt läuft das Teil ohne Probleme. Nur die Installation ist anfangs etwas schwierig. Und ich bin nicht unbedingt ein Voll-Laie.
  38. Avatar
    Eigentlich ganz ok. Was mich aber stört: Die LAN Buchsen unterstützen max. nur 100Mbit?
  39. Avatar
    Autor*in
    Naseweiss5. Jan 2017

    Eigentlich ganz ok. Was mich aber stört: Die LAN Buchsen unterstützen max. …Eigentlich ganz ok. Was mich aber stört: Die LAN Buchsen unterstützen max. nur 100Mbit?



    ja:
    4 10/100Mbit/s-LAN-Ports
    10/100Mbit/s-WAN-Port

    Was aber, wenn man es realistisch betrachtet bei der netto Durchsatzrate des Wlans gerade so hinhauen sollte (bearbeitet)
Avatar