Leider ist dieses Angebot vor 2 Minuten abgelaufen.
1033° Abgelaufen
556 Gepostet 11 August 2022
Dynabook Satellite Pro C40-G-11R: 14" FHD IPS, Intel Core i3-10110U, 8/256GB, USB-C mit DP & PD, Wi-Fi 5, Gb LAN, Win10 Pro für 199€


Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Moinsen, bei e-systems bekommt ihr das Dynabook Satellite Pro C40-G-11R mit einer netten Ausstattung für 199€ inkl. Versand, das Display ist jetzt nicht das gelbe vom Ei aber für den Preis in Ordnung. Der Preis lag vorher bei 299€.
Update: Es gibt auch Dynabook Satellite Pro C50-H-11D mit 15" FHD Display und Intel Core i5-1035G1 für 299,99€ inkl. Versand.
Datenblatt ->

Update: Es gibt auch Dynabook Satellite Pro C50-H-11D mit 15" FHD Display und Intel Core i5-1035G1 für 299,99€ inkl. Versand.
Datenblatt ->
- 14", 1920x1080, 157ppi, 60Hz, non-glare, IPS, 220-250 Nits
- Intel Core i3-10110U, 2C/4T, 2.10-4.10GHz, 4MB+0.5MB Cache, 10-25W TDP (Default: 15W), Codename "Comet Lake-U" (Comet Lake, 14nm++)
- 8GB DDR4-2666 (8GB, 1 Slot, max. 16GB)
- 256GB M.2 SATA SSD
- Intel UHD Graphics (iGPU), 23EU/184SP, 0.30-1.00GHz, Codename "Comet Lake GT2" (Gen 9.5)
- Windows 10 Pro 64bit (Upgrade auf Windows 11 kostenlos)
- Tastatur mit DE-Layout (Rubber-Dome), Touchpad
- 1x HDMI, 1x USB-C 3.0 mit DisplayPort (Netzanschluss, PD, max. 10W), 2x USB-A 3.0, 1x Gb LAN, 1x Klinke, 1x Hohlbuchse (Netzanschluss)
- Wi-Fi 5 (WLAN 802.11a/b/g/n/ac), Bluetooth 5.0
- Authentifizierung TPM 2.0
- 1x Akku fest verbaut (Li-Ionen, 2 Zellen, 45.6Wh), 8.9h Laufzeit
- 1x Hohlstecker (40W/19V/2.1A), 1x optional USB-C
- Gewicht 1.55kg

Mehr Details von Händler
Zusätzliche Info
Auch interessant
Verwandte Diskussionen
Verwandte Gruppen
Verwandte Händler
556 Kommentare
sortiert nachDer RAM ist wie erwartet ein Stick Single Channel, physisch mit 3200MHZ von Samsung.
Mal sehen ob er nur mit den beschriebenen 2666MHz läuft oder sogar auf den 3200MHz.
Edit: Er läuft laut BIOS leider "nur" auf den 2666 MHz (siehe Bild).
Man kann es leider auch nicht ändern.
Den Hersteller der SSD könnt ihr den Bildern entnehmen.
NVME SSDs werden übrigens erkannt (siehe Bild)!
Glücklicherweise ist keine der Schrauben beim Öffnen des Laptops unter Gummistandfüßen versteckt. Aber das wussten wir zum Glück schon.
Das WLAN Modul ist allerdings verlötet.
Leider tut sich bei DHL bei meiner Sendung weiterhin nichts. Wird wohl eher Di oder Mi erst eintreffen.
Gehäuse ist zwar aus Kunststoff aber wertig und stabil.
Das Teil hat einen besetzten Ram Slot, den ich durch einen Crucial Ballistics 16 GB DDR4 2666 MHz CL15 ersetzt habe.
Die Sata M.2 kann auch durch eine NVMe SSD ersetzt werden, die dann über PCIe Gen 3 angebunden wird und auch die volle Geschwindigkeit abrufbar ist.
Das Display hat ein IPS FullHD Panel, welches für berufliche Zwecke sowie Medienkonsum überraschend gut ist. Gerade in der Preisklasse.
Den i3 kann man via ThrottleStop UV und auch deren TDP wenn notwendig auf 25w setzen.
Repasted habe ich mit Kryonaut Extreme und die Lüfterlautstärke ist vollkommen in Ordnung, kaum hörbar selbst auf voller Stufe. RAM und SSD haben natürlich ne passive Kühlung.
Die WD SN750 1 TB liefert ziemlich gute Werte ab (Siehe Benchmark).
Das Aufladen via USB-C hat bei mir ohne Probleme funktioniert. (100W PD Netzteil welches ich für IPad, IPhone, PS5 Controller, Sony Kopfhörer benutze).
Mit einigen Anpassungen (UV, 150 cd/m2 Helligkeit) im Energiesparmodus bekommt man die besten Akkulaufzeiten, die ich je in meinem Leben bei einem 14 Zoller gesehen habe.
Selbst bei Videowiedergabe (Chrome YouTube) zieht das System enorm wenig Strom. (1,6 Watt im IDLE und 3,5 Watt wenn man über Chrome ein YouTube Video schaut in FHD)
Die Tastatur ist anfangs gewöhnungsbedürftig nach 5 Minuten hat man sich an die etwas schwammigen Tasten gewöhnt. Zudem ist das Gehäuse recht unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken.
Trackpad/Clickpad sind ausreichend groß ohne beim Tippen stören zu können.
Die gebotenen Anschlüsse sind weit genug voneinander entfernt, sodass es nicht zu Einschränkungen kommen kann, wenn man alle Anschlüsse besetzen will. Zudem ist es möglich, zwei Zusatzdidplays via USB-C und HDMI anzuschließen.
Zu den übrigen Anschlüssen gehörten: Zwei USB 3.0 Ports, Ein Micro-SD-Kartenleser, Audio Combo Anschluss sowie ein LAN-Port.
Zu bemängeln ist die langsame Übertragungsgeschwindigkeit von dem Micro-SD-Slot und die WLAN Datenraten sowie eine fehlende Tastaturbeleuchtung.
Alles in allem bekommt man hier eine Verhältnismäßig gute Performance für den verbauten i3, wenn es um Anspruchslose Aufgeben geht. Auch Spotify sowie mehrere Tasks gleichzeitig sind kein Problem. Dazu realistische Akkulaufzeiten von 13-16 Stunden. Absolute Kaufempfehlung! Es gibt nichts annäherndes vergleichbares in dem Preissegment. Vergleichsgeräte mit denen sich das Dynabook messen könnte, fangen um die 500 Euro an.
Antworten auf
Damit gibt es also genau 1x RAM Slot, der maximal 16GB DDR4 2666MHz unterstützt und ist somit Single Channel.
Sprich erweitern geht hier scheinbar nur über den Austausch des bestehenden 8GB Moduls.
Das FHD Display hat 250nits Helligkeit.
Lediglich die Aussage bezüglich der SSD ist uneindeutig.
Entweder gibt es Geräte mit SATA und NVME oder sie können beides.
Wobei letzteres technisch zwar ginge, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es hier geht bei dem Preis.
Gern korrigieren, wenn ich einen Denkfehler habe, aber NVME SSD werden doch idR per PCIe angeschlossen.
So wird das Gerät übrigens geöffnet.
Antworten auf
Antworten auf
Bin mehr als begeistert
Wenn man ihn hochfährt, sind nur wenige Sachen vorinstalliert: winzip, express Vpn, Office 365 test, Amazon App und ein Hersteller support Programm.
Wenn man das Passwort für die Anmeldung ausschaltet, braucht er von komplett ausgeschaltet, bis man die Maus bewegen kann, 11 Sekunden.
Er ist leichter und kleiner als ich angenommen hatte aber sehr gut verarbeitet, die Tastatur fühlt sich gut an, und man kann problemlos in Full-HD streamen und ein paar Sachen im Hintergrund laufen haben.
Echt toll für den Preis, werde wohl noch einen zweiten zum Verschenken bestellen.
Das einzig "negative" so far ist, dass scheinbar Cortana doch aktiviert ist, hatte angenommen, dass es wegen der edu Version deaktiviert ist.
Es ist nicht in der edu version pauschal deaktiviert.
Im Vergleich zur normalen/home-Version bietet die die Pro-/Edu-Version bei der Installation die Wahl zwischen einem Privat- oder Schulaccount.
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass dein Microsoft-Account ein Privataccount ist und du bei der Installation auch nicht die Schulkontoanmeldung gewählt hast.
Ergo sind bei dir die Edu-spezifischen Features auch nicht aktiv.
https://shop.notebookkontor.de/detail/DYNABOOK-Garantie-3-Jahre-Bring-In-(1JBI)_35045.html
Und falls es lieber ein i5-1035G1 und 15" sein soll für 100 Euro mehr:
e-systems.de/Dyn…545
120 nits bei 42 Helligkeit im Netzbetrieb. 229 nits bei 100%.
Die Blickwinkel sind IPS-typisch gut.
Vielleicht lade ich später das mit meinem Colorimeter erstellte Farbprofil hoch. Das könnt ihr in Windows laden. Aber keine Garantie, dass es bei euch wegen der Serienstreuung zu 100% passt (bearbeitet)
de.dynabook.com/sup…ps/
Windows 11 64Bit installieren ohne Anmeldung bei Microsoft;
Laptop hochfahren,
Windows Key in BIOS auslesen und notieren:
chip.de/dow…tml
Diese Anleitung folgen:
deskmodder.de/blo…sh/
und fertig. (bearbeitet)
Beim restlichen Gesamtpaket braucht man glaube nicht extra erwähnen, dass es ein absoluter No-Brainer und komplett Konkurrenzlos (in der Preisklasse) ist? (bearbeitet)
- BIOS Update unter vorinstalliertem Windows gemacht bei mir war das von 1.07 auf 1.13
- SATA SSD durch eine NVME SSD getauscht
- 8GB durch 16GB RAM getauscht
- Linux inkl. LUKS Volume installiert.
Träumchen.
Edit: Mein einziger Kritikpunkt ist das WLAN. Das ist extrem langsam. Bekomme da im Durchschnitt nur 2-3 MB/s. Leider ist das Modul verlötet. (bearbeitet)
Antworten auf
Ich habe jetzt auch einen fix für mich gefunden:
modprobe -r ath10k_pci
modprobe ath10k_pci
Dann bekomme ich die Volle Geschwindigkeit. Nach einem Neustart muss ich das Gleiche wieder machen.
Ideal wäre, wenn sie plan abschließt und mit einen "Push" Mechanismus herauszunehmen wäre. Aber davon wage ich Mal nicht zu träumen.
Aber egal...viel wichtiger sind die Specs zum Gerät.
Deshalb hier mal meine Recherchestand zum Bildschirm, damit die Spekulationen dazu aufhören können.
HWInfo sprich von einem "N140HCA-EAC" aus dem Jahre 2016.
Unter dem Namen finde ich 5 verschiedene Revisionen, alle vom Hersteller Innolux.
Die Revisionen unterscheiden sich idR nur etwas durch den Kontrast mit Ausnahme der Revision C4 die angeblich eine Farbtiefe von 8Bit verglichen mit den 6Bit der restlichen Displays hat.
Da HWInfo allerdings von 8Bit Farbtiefe spricht nehmen wir uns die Revision C4 heraus und erhalten für die ganz Neugierigen die folgenden Infos: Spezifikationen N140HCA-EAC Rev.C4
Heißt in Kürze also:
Paneltyp: IPS
max. Auflösung: 1920 x 1080
Farbtiefe: 8Bit
Farbraumabdeckung NTSC: 45%
max. Bildwiederholrate: 60Hz
Helligkeit: 250cd/m²
Kontrast: 700:1 (bearbeitet)
Nichtmal bei Dynabook bekommt man die Infos.
Vielen Dank. (bearbeitet)
Auf den Geräten ist Win10pro edu installiert.
Das Systembuild ist uralt (1706).
Bestimmte Updates werden von Microsoft anscheinend nicht mehr bereitgestellt, so bekommt ihr diese Installation nicht auf Build 2004, was anscheinend die Minimumvoraussetzung für für ein Upgrade auf Win11 via WindowsUpdate oder das UpgradeTool ist.
-> am besten einmal normal einrichten und auch mit Microsoft-Account anmelden, dann wird die Lizenz gespeichert
-> Win11 mit Stick komplett neu installieren und NICHT Win11 edu als Edition wählen. Win11 edu gibt euch keine Chance mit einem normalen Account zu installieren.
-> einfach Win11pro installieren...funktioniert und bleibt auch normales Win11pro
Für alle, die Win10 erstmal behalten wollen (wie ich):
Einfach die angebotenen Win10 Updates installieren.
Dann mit dem Microsoft Media Creation Tool einen aktuellen USB-Boot-Stick mit Win10 21H2 64bit erstellen.
Den Stick kann man dann im laufenden System einstecken und dort dann das Setup auf dem Stick starten.
Das läuft dann durch und man hat ein aktuelles Win10 pro EDU ohne Stress...
8GB (bearbeitet)
Man sollte nicht viel erwarten, aber halbwegs solide ist das schon.
Scheint jetzt aber auf dem Weg und legit zu sein. Top Deal, wenn das Gerät auch nur halbwegs die Erwartungen erfüllt.
Antworten auf
cpubenchmark.net/com…909
(die 299€ hatten mich vor paar Wochen schon gewundert, aber jetzt wirds richtig stark) (bearbeitet)
Antworten auf
Antworten auf
Wenn man nichts anspruchsvolles macht, geht der Lüfter aus.
FN Tasten funktionieren.
Kamera funktioniert ebenfalls. (bearbeitet)
Habe auch Glück, dass mein Gerät nicht weitergehend Krum ist. Das Kartonsiegel war bereits 1x überklebt, am Gerät selber und die inneren Verpackungen waren aber scheinbar unbenutzt. Weder Fingerabdrücke geschweige denn Gebrauchsspuren waren zu entdecken.
Mein Windows war aber auch uralt und blieb im Update hängen. Habe es wie hier empfohlen zurückgesetzt und danach liefen die Updates komplett durch. Bin noch unschlüssig ob eine NVMe/PCIe-SSD für mich Sinn macht, der Speicherplatz reicht mir so auch vollkommen.
Bin insgesamt für das Geld sehr zufrieden und würde das Gerät wieder kaufen. Danke auch für die vielen tollen Kommentare
Antworten auf
In allen Videos ist ein normal gesteckter Riegel zu sehen...
In der Dealbeschreibung steht: "8GB verlötet"
Im verlinkten Datenblatt steht nix davon!?
Bei de.dynabook.com/sup…ps/ steht auch nix
Der technische Support von Dynabook selbst kann in der Datenbank keine Info dazu finden
Wer also RAM nachrüsten möchte, sollte erst einmal reinschauen...sonnst kauft man 8GB und kann damit nur die vorhandenen 8GB auswechseln...
Alle Videos, in denen das Gerät geöffnet wird, haben bereits RAM in Form eines einsteckbaren Riegels in einem RAM-Slot verbaut.
Wäre der RAM verlötet, wäre der Slot frei.
Folgendes Datenblatt spricht ebenso für nur einen Slot und keinen verlöteten Speicher:
lapstore.de/a.p…1R/
Dort steht ausdrücklich:
"inst. Speicher 8 GB DDR4 (1x 8 GB)
max. Speicher 16 GB DDR4 (1x 16 GB)"
Der maximale Speicher wird hier mit 1x16 GB angegeben. Damit wäre das Gerät nur im Single-Channel Modus zu betreiben, wodurch Leistung verloren geht. Um upzugraden, müsste man zudem einen 16 GB Riegel kaufen, also etwa weitere 50 Euro ausgeben. Macht den Deal nicht gänzlich kaputt, ist aber eine mehr als erwähnenswerte Einschränkung.
Danke für den Hinweis. (bearbeitet)
Und von komplett aus, bis mauszeiger bewegen braucht er 11 sekunden.
Antworten auf
- de.dynabook.com/sup…os/
-> Doppelklick auf CN16SV117.exe (Akku muss mindestens zu 15% geladen sein!)
Warten ... Neustart.
Hat noch jemand das Problem? Er hat 10 Updates geladen und danach nix mehr
Ich habe ihn einfach einmal zurückgesetzt und danach liefen diesmal alle Updates richtig durch...
Nach allen Updates konnte ich auch Windows 11 herunterladen und installieren.. (bearbeitet)
Gehäuse ist wirklich solide, Tastatur straff mit guten Druckpunkt und das Display gar nicht so schlecht wie befürchtet.
Als erstes den Win 10Key ausgelesen und ein frisches Windows 10 drauf gemacht. Key hat er gleich übernommen, wird aber wieder als Education aktiviert. Updates gehen alle durch, Treiber und BIOS auch gleich installiert.
Für einen kleinen I3 ist er ausreichend schnell.
Bin sehr zufrieden.
Danke für den Deal.
Wenn man mal alle Notebooks bei dem Händler aufruft und diese nach Preis sortiert, kommen nach dem Dynabook Geräte mit Prozessoren von 2009, 2013 usw., neuere Geräte mit halbwegs ähnlicher Ausstattung sind eher dopelt so teuer.
Hier stellt sich mir die Frage, ob es sich bei dem Dynabook überhaupt um Neuware handelt oder es doch vielleicht ein Preisfehler ist.
Windows in der Educational-Version ist meines Wissens nach auch nichts, was man auf Geräten findet, die im normalen Handel vertrieben werden. Abgesehen von den Unterschieden der Windows-Versionen, kommen solche Geräte überhaupt in einer normalen Handelsverpackung? Und ist es überhaupt "legal", so etwas ohne Überprüfung, ob man Lernender/Lehrender ist, zu verkaufen/kaufen?
Es ist mir nicht klar, was genau man hier bekommt und dass der Laden offenbar seit gestern Bestellungen für dieses Gerät annimmt, von dem einige hier in der Kommentaren berichten, mehrere Exemplare bestellt zu haben, haut doch auch irgendwie nicht hin. Wie viele von den Geräten hat dieser zumindest mir unbekannte Händler bitte "Sofort verfügbar"?
Es wäre natürlich ein toller Deal, versteht mich nicht falsch, aber so ganz geheuer ist mir die Sache nicht. (bearbeitet)
Antworten auf
habe bereits eine DHL-Trackingnummer per eMail erhalten.
Ich habe bereits mehrere Telefonate mit denen geführt und muss sagen, dass die sehr freundlich und bemüht sind.
Positiv ist schon einmal, dass dort sofort jemand dran geht und wenn man technische Produktfragen hat (die der erste AP i.d.R. nicht beantworten konnte), bin ich innerhalb von 10 Minuten vom zuständigen AP zurückgerufen worden.
Ich habe mit denen ein Pläuschchen gehalten und Aussage von gestern ist, dass die auf 300 Geräte Zugriff haben.
Es ist Neuware und der Preis ist günstig, weil der Distributor bzgl. dieses Modells sein Lager frei macht.
Das Ding ist ja nicht taufrisch sondern eher von 2020.
Bezüglich Windows 10 Pro Education ist es ja so, dass diese Version lediglich Features aktiviert hat, die für Bildungseinrichtungen nützlich sind und andere deaktiviert sind, die im Bildungsbereich evtl. nicht gewünscht sind. So wie ich das gelesen habe ist z.B. Cortana deaktiviert.
Jeder kann sich die EDU-Version kaufen, wenn er sie unbedingt haben möchte.
Die Nachweise, dass man Lehrer/Schüler/etc... ist, kommen ja immer nur, wenn man rabattierte Lizenzen haben will.
Den rabattierten Preis bekommst du eben nur, wenn du dafür legitimiert bist.
Meint ihr, ich würde mit einem gebrachten Gerät z.B. von HP (ebay.de/itm…221) besser fahren oder ist dieses hier auch in Ordnung. Soll nur für ein bisschen Office, surfen, streamen etc. sein
Antworten auf
Antworten auf
Toshiba -Technik ist weiter inkludiert, auch wenn es unter Dynaboook weiter geht.
( Etwas ähnlich bei Sanyo, die Eneloop erfunden haben und von Panasonic geschluckt worden sind...)
Das heißt die Qualität wird hoch bleiben.
Was Blaupunkt angeht, die polnischen Blaupunkt-Fernseher sind überwiegend völlig in Ordnung und robust.
Die neueren Chiq-ähnlichen Blaupunkt-Modelle sind leider nicht so gut in China zusammen gebastelt worden.
Denke, dass alle verbauten Materialien beim Dynabook(den Namen finde ich immer noch sehr gewöhnungsbedürftig) gut bis hochwertig sind und nicht billigstes China-Schrott.
In den nächsten Tagen werden wir sehen, wie die neuen Besitzer von Toshiba's Notebook-Sparte unter Dynabook (Sharp&Foxconn) bei diesem 199€-Knaller abschneiden.