Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 12 Oktober 2022.
3158°
289
Aktualisiert am vor 6 Monaten

E-Auto Ladekabel: Mennekes - Typ 2 - 32A - 4 Meter (Tesla-Shop)

99€149€-34%
Kostenlos
adileo's Profilbild
Geteilt von adileo
Mitglied seit 2021
21
334

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Update 1
Angebot ist nun verfügbar

//@mydealz_Down_Buster
Nachdem das Ladekabel 2 wochenlang ausverkauft war, ist es nun wieder lieferbar!

E-Auto Ladekabel Typ 2 - 32A - 3-phasig - 4 Meter vom Tesla-Shop

Zuletzt wurde immer das abgebildete blaue Mennekes-Kabel geliefert!

Nachfolgende Infos aus dem alten Deal (Anfang August):

Auch wenn auf der Shop-Seite ein blaues Mennekes-Kabel abgebildet ist, wird je nach Bestand schon mal das schwarze DEFA eConnect Ladekabel (Hier in rot zu sehen: defa.com/de/…ct/ oder hier defa.com/de/…el/) oder eines von Phoenix Contact geliefert. Lt. diversen Berichten im alten Deal aus Februar (mydealz.de/dea…e=4) sind alle drei Ausführungen von der Qualität her vergleichbar. Wer also in der Hinsicht flexibel ist und mit 4 Metern Kabellänge auskommt, ist hier richtig.

Als Preisvergleich nehme ich mal das Kabel von Phoenix Contact, das lt. Idealo sonst EUR 169,90 kostet (idealo.de/pre…tml).


Beschreibung lt. Anbieter (Tesla-Shop):

Dieser 4-m-Adapter ermöglicht bequemen Zugriff auf dreiphasige Ladesäulen an den meisten öffentlichen Ladestationen in ganz Europa.

Ein Typ-2-Kabel wird mit jedem neuen Tesla mitgeliefert. Bitte prüfen Sie vor der Bestellung, welche Kabellänge Standard bei Ihrer Lieferung ist.

Merkmale:

  • Länge: 4 m
Max. Laderate:

  • Bis zu 11 kW bei Model 3
  • Bis zu 16,5 kW bei Model S
  • Bis zu 16,5 kW bei Model X
Mehr Details von Händler
Zusätzliche Info
Bearbeitet von adileo, 11 Oktober 2022
Sag was dazu

Auch interessant

289 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. Enduro's Profilbild
    4m ist mir tatsächlich noch zu lang...
    Hat schon mal jemand gesehen ob man den Stecker öffnen kann? Oder ist der vergossen? Würde das Kabel sonst auf 2m kürzen wollen, das 7m Original ist mir in 99% der Fälle viel zu lang. Habe tatsächlich in 3 Jahren erst einmal das längere gebrauchen können. Und selbst da konnte ich mit 4m improvisieren. (bearbeitet)
    drjones192's Profilbild
    Denk nichtmal dran 😁 Wir reden hier nicht von einer Nachttischlampe mit süßen Schraubverbindern, sondern von den dicken Kabeln für richtig viel Strom. Jedes miliOhm Übergangswiderstand an der Kontaktstelle macht dir Verluste=Hitze=Brandgefahr.
    Die Kontaktierung zwischen Kabeln und Stecker ist High-Tech, und ganz bestimmt unlösbar ausgeführt
    Lass es sein
  2. turbosepp's Profilbild
    Ganz schön kurz das lange Kabel.
    7m waren Top bei den letzten Deals.
    geluid's Profilbild
    genau, ich bereue es auch, ein 4 meter Kabel gekauft zu haben
  3. emilkl's Profilbild
    4m ist meistens zu kurz.
  4. adileo's Profilbild
    Autor*in
    Mir wären 7 m viel zu unhandlich - Fürs Laden zu Hause oder beim Arbeitgeber würden mir sogar 3 m reichen.
    Nardo25's Profilbild
    Bei 3m kann ich dir Bilder von vier oder fünf Ladesäulen hier in meiner Umgebung zeigen, die so "genial" gebaut wurden, dass da ausschließlich gerade noch so ein Nasenlader mit auskommt.
    4m ist absolut grenzwertig und bei 7m hat man eigentlich mit jedem Auto die Freiheit vorwärts oder rückwärts, links oder rechts zu parken und keinerlei Einschränkungen mehr. Ist zumindest meine Erfahrung. Man kann bei einem 7m-Kabel ja 2-3m eingerollt lassen und nur bei Bedarf ausrollen, so mach ich es immer. Hab aber auch nen Frunk (scheint ja auszusterben....), "Unhandlichkeit" ist somit nicht existent. Da würde auch ein 15m Kabel reinpassen. (bearbeitet)
  5. crazyfrag's Profilbild
    Wieder verfügbar
    65847983's Profilbild
    Vielen Dank, direkt bestellt.
  6. ZahlNieDenVollenPreis's Profilbild
    Kann ich mit dem Kabel mein Fiat 500e laden?
    Blauer-Knappe's Profilbild
    Ja
  7. EthanHunt's Profilbild
    Ihr habt Probleme. Einfach durchschneiden und mit Lüsterklemmen und billigem Chinakabel verlängern.
    Gu4rdi4n1's Profilbild
    Der Profi nimmt Wago klemmen
  8. faky's Profilbild
    Ihr immer mit eurem begrenzten Horizont „viel zu kurz, braucht kein Mensch“ Ich habe ein 2,5 Meter langes Kabel in der Garage. Langt vollkommen, liegt dann nicht im Weg rum, hat weniger Ladeverluste und man hat das längere immer im Kofferaum dabei
    37098441-74E8R.jpg
    37098441-M4flH.jpg
    donik.seub's Profilbild
    Genau so sieht's bei mir auch aus
  9. Thomse's Profilbild
    Hab kein E Auto.. aber für ein bisschen Kabel echt teuer. Kann man sich den Stecker und die Kupplung kaufen und selber ein Kabel bauen?
    Mirko95's Profilbild
    Glaube allein die Stecker kosten schon fast 99€ zusammen.. das lohnt nicht (bearbeitet)
  10. theglove25's Profilbild
    Moin, dumme Frage aber habe eine ease box ohne Ladekabel und es kommt ein id4 irgendwann mal.... kann ich das Kabel hier ohne Probleme nehmen? Dnake Euch vorab.
    tonymahony's Profilbild
    Hallo, ja solange du CCS als Standard hast..das ist bei VW und jeder Wallbox so.

    Grüße Tony
  11. Marco_.S's Profilbild
    12776233891659636920.jpgNur Mal so ....,..
    yoshi's Profilbild
    Jeder, der die 900EUR-Wallbox-Förderung vom Staat mitgenommen hat, hat zugestimmt, dass der Netzbetreiber die Wallbox aus der Ferne kurzzeitig ausschalten kann. Das wird aber nicht oft und wenn dann nur kurz vorkommen. Und um ehrlich zu sein, finde ich es auch gut. Damit hilft man beim Abflachen von Lastspitzen mit. Mir und dem Auto ist egal, ob es von 17 Uhr bis 21 Uhr oder bis 21:07 Uhr lädt.
  12. OpenDoors's Profilbild
    BIlliges E-Auto irgendwo im Angebot?
    Zabik's Profilbild
    MG 4?
    Edit: aber nicht das MG4 Maschinengewehr (bearbeitet)
  13. mark88's Profilbild
    Wieder verfügbar
    adileo's Profilbild
    Autor*in
    Habe jetzt einen neuen Deal erstellt: mydealz.de/dea…162
  14. SpiDe's Profilbild
    22kw ... die Autos, die damit über Wechselstrom laden können sind mehr als beschränkt. Beachtet das bitte.
    DarkLord's Profilbild
    Man macht damit jedoch nichts verkehrt (preislich und technisch), selbst wenn man nur mit 11 kW laden kann.
  15. Oliver75's Profilbild
    Ich habe 4v und 7,5 mennekes, dass 7,5 nutze ich fast nie... 3-4 Mal in 14 Monaten
    Lobot's Profilbild
    Nah dann Verkauf es mir doch…(angel)
  16. ne0r's Profilbild
    kann man damit 7,2 kw laden? danke für die info!
    also zuhause.. wallbox. mein kabel kann irgendwie nur 4,5 (bearbeitet)
    Mirko95's Profilbild
    Ja ist ein 3 phasiges Kabel bis 22kw (bearbeitet)
  17. Blauer-Knappe's Profilbild
    DAU Frage:
    Also das könnte ich problemlos für meinen Renault Captur E-tech Plug-in Hybriden verwenden, den ich jetzt kaufen werde ?
    Universalkabel sozusagen ?
    Bin neu in dem Thema (bearbeitet)
  18. FizzlePizz's Profilbild
    Hab nen Skoda Enyaq…sind 22KW möglich? Auf der Webseite steht nur 16,5? (bearbeitet)
    marcometer's Profilbild
    Das Kabel kann 22 kW AC, aber dein Fahrzeug nicht.
    Egal was du ihm für ein Typ 2 Kabel rein steckst.
  19. Quercus74's Profilbild
    Bestellt Freitag 13 Uhr, Ankunft gestern - aus Eindhoven/NL. Es wurde das blaue Mennekes geschickt (passt), allerdings sind die Endstecker male/female auf den blauschwarzen Griffen anders als auf dem Bild schwarz. Das es mein erste Ladekabel ist: Das Gewicht ist schon beeindruckend; möchte nicht mit 10m herumhantieren müssen, wenn's nicht unbedingt sein muss...
  20. Zabik's Profilbild
    37843582-dNuGV.jpgEndlich heute getestet. Geht 1-phasig 7,2kw
  21. peaky's Profilbild
    37089309-IlSPy.jpg
    Mowjow's Profilbild
    Auf einem Anhänger sicherlich reichweitensteigernd. Aber so.
  22. Bastian_Schulz's Profilbild
    4 Meter ist zu kurz.
    Das eignet sich nur für den Stellplatz zu Hause, wo man die Wallbox passend anbringen kann.
  23. _Ratte_'s Profilbild
    Im Model 3 ist mir das 7,5 Meter Kabel oft zu lang.
    Spiralkabel wäre super aber teuer.
    Überlege jetzt die 4 Meter zu kaufen.
    cd4443's Profilbild
    Spiralkabel sind super!!! Besonders, wenn man es unter anderen, ladenden Autos langlegt und sich die Spirale im Stoßfänger einhakt...37092444-Kl5jN.jpg
  24. 18Marco1995's Profilbild
    kann man so ein Kabel nicht einfach selber basteln? sollte doch eigentlich kein Problem sein.
    docspengler's Profilbild
    "Basteln" ist das Zauberwort und kommt dann am Ende bei raus. Und dann steht wieder in irgendeinem Gossenblatt, dass ein E-Auto beim Laden abgebrannt ist und Diesel-Dieter und Benzin-Bernd stoßen mit frisch geöffnetem Dosenbier am Fliesentisch an. (bearbeitet)
  25. marcometer's Profilbild
    Mal für die Schwester mitgenommen.
    Die hat einen Nasenlader, da sind die 4m eigentlich immer ausreichend.
    Mowjow's Profilbild
    Wieso habe ich beim Lesen des Wortes Nasenlader einen Kipplader (Meiler Kipper) mit einer riesigen Nase auf der Ladefläche vor Augen?
  26. ex-dealz's Profilbild
    4m reichen fast immer - wenn man rückwärts einparken kann - und die Säule nicht zu blöd aufgestellt ist. Dazu ist der Preis Top
    MrJump's Profilbild
    Klingt als lädst du 95% Zuhause, CSS oder immer nur in der selben Stadt. Ich habe schon in der ersten Woche nach Auslieferung des erstens M3 gemerkt, dass ein 7m her muss.
  27. ugurs3er's Profilbild
    Moin,
    ich hab auch von 4 Meter auf 7,5 Meter gewechselt und schon oft genug war es tatsächlich von nöten.

    So viel sperriger ist es nicht, ein kürzeres würde ich nicht mehr nehmen.
  28. nolog's Profilbild
    Z.B. reichen 7m beim Model 3 bei einer Wallbox an der Front/Beifahrerseite gerade so. Drunter würde ich nicht gehen. Es gibt leider genug Situationen, wo man nicht optimal an der Wallbox parken kann. Ob nun 4m oder 7m rumgefahren werden, ist doch egal. Das dauerhaft etwas umständlichere Handling eines großzügig bemessenen Kabels wird bereits mit der ersten notwendigen Ladung entschädigt, wo 4m sehr oft nicht reichen. Außerdem passt so ein Kabel ja dann auch beim nächsten und vielleicht größeren Wagen.

    Für feste Ladepunkte mag das hier vielleicht was sein. Sonst eher nicht.

    Ich würde mir sogar oft sehr entspannende 10m wünschen.
    adileo's Profilbild
    Autor*in
    Beim Tesla Model 3 (Ladeanschluss hinten links) stimme ich absolut zu, aber bei anderen E-Autos mit Ladeanschluss auf der rechten Seite sind meines Erachtens 4 Meter optimal
  29. gotrickrolled's Profilbild
    4m reicht für 99 % der Anwendungsfälle und sind einfach praktischer als die 7m. Das 7m Kabel liegt im Frunk und stört nicht.
    Habe ebenfalls bei der letzten Tesla Aktion zugeschlagen und ein hochwertiges Schwarzes mit Gummiabdeckungen erhalten. Absolut top!
  30. Reaver1988's Profilbild
    Perfekt für die neue RTX4er Serie
  31. BestHunter's Profilbild
    Danke Elon Musk für diese Wunderschönen Tesla Autos
  32. buntervogel33's Profilbild
    4 Meter ist auf jeden Fall zu kurz
  33. marcometer's Profilbild
    Kann das, für den Corsa-e, auch bestätigen.
    Seit 2 Jahren lade ich damit zum größten Teil öffentlich und nur ein einziges Mal bisher war wirklich das 7,5er nötig, sonst hätte es immer mit 4-5m gepasst.
    markuso's Profilbild
    @marcometer ist das Ladekabel also auch für einen Corsa-e zu benutzen.
  34. Groty's Profilbild
    Wenn den ein blaues Kabel geliefert wird, ich habe beim letzten Deal bestellt und es wieder zurück geschickt!
    m0rphU's Profilbild
    Wieso ist die Farbe so wichtig?
  35. Kuenk85's Profilbild
    Ist bei Tesla nicht immer so nen Kabel dabei?
    adileo's Profilbild
    Autor*in
    Ja, s.o.: „Ein Typ-2-Kabel wird mit jedem neuen Tesla mitgeliefert“.
    Dieses Kabel ist aber gerade für nicht Tesla-Besitzer ein gutes Angebot.
  36. dembo83's Profilbild
    Super. Dann hab ich jetzt endlich ein Kabel im Auto und eins für meine wallbox zuhause.
  37. Mirko95's Profilbild
    Bin am überlegen das Kabel zu kaufen und meinen Juice Typ 2 Adapter zu verkaufen.. hm
    ex-dealz's Profilbild
    Was ja wohl auch sinnvoll wäre. Der Juice Typ 2 Adapter - also von Typ2 durch den Juice wieder auf Typ 2 zu gehen ... viel zu viel Verlust und Schwachstellen. Wahrscheinlich hast du von deinem EV-Lieferanten auch noch einen Ziegel, den du rum fährst.
  38. dornado's Profilbild
    Wow, also ich hab bisher nur mit einem 4m Kabel geladen und das einzige Mal wo es knapp war, als der Parkplatz vor der Säule belegt war und ich eins weiter parken musste... Hab ich kein Vorstellungsvermögen wieso man allgemeine ein längeres braucht.
    Wobei bei manchen Autos die Ladebuchse so dämlich gesetzt ist.. vielleicht macht es dann Sinn.
  39. Sascha_Bachmann's Profilbild
    Danke bestellt!
  40. unmz1985's Profilbild
    Ist das mit dem Knopf für die automatische Öffnung der Ladeklappe bei Tesla? Mein werksseitiges Kabel hat diesen Knopf leider nicht
    jafrigo's Profilbild
    Leider nein. Das ist deutlich teurer.
's Profilbild