Leider ist dieses Angebot vor 1 Minute abgelaufen.
1645° Abgelaufen
399 Aktualisiert am vor 19 Tagen
E-bike Fatbike RadRhino 6 Plus Step-thru / Tiefeinsteiger Version


Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Update 1
Mit dem Code Rhino150 geht der Preis um weitere 150€ runter! //mydealz_angel
Der Gutscheincode "Rhino150" ist aktuell nicht mehr gültig und das Rad damit wieder um 150€ teurer. Ist immer noch ein guter Deal imo, deshalb lasse ich ihn offen und passe die Preise an.
Nutzt kwk um 50€ zu sparen und dem Absender 50€ Guthaben zu verschaffen. Kommentare lesen und es sollten sich User finden.
Das meistverkaufte Ebike der USA inallen Varianten der Tiefeinsteiger Variante für 1.098,50€ inklustive Versand per UPS aus NL im Blackfriday Sale bei Radpowerbikes.eu
Danke an @Benzo48 für den Tipp mit dem Code Rhino150 nochmal 150€ on top zu sparen
Eine City-Bike Version mit normaler Bereifung gibt es hier ind diesem Deal :
mydealz.de/dea…683
VGP ist der letzte Angebotspreis, UVP ist 1999€ + Versand
Ich habe schon länger damit geliebäugelt und jetzt zugeschlagen.

Nutzt kwk um 50€ zu sparen und dem Absender 50€ Guthaben zu verschaffen. Kommentare lesen und es sollten sich User finden.
Das meistverkaufte Ebike der USA in
mydealz.de/dea…683
VGP ist der letzte Angebotspreis, UVP ist 1999€ + Versand
Ich habe schon länger damit geliebäugelt und jetzt zugeschlagen.
- Battery: 672 Wh
- Motor: 250W brushless hub motor
- Pedal Assist: 5 levels with cadence sensor
- Throttle: up to 6 km/h
- Display: backlit LCD
- Headlight: LED
- Taillight: integrated, with brake light
- Frame: 6061 Aluminum alloy
- Fork: RST spring, 60mm travel, w/lockout and preload adjust.
- Fenders: front and rear, plastic
- Kickstand: heavy duty aluminum
- Handlebars: aluminum, 4-in. rise
- Grips: imitation leather ergonomic
- Drivetrain: 7-speed Shimano Altus, 11-34
- Brakes: Nutt hydraulic disc, 180mm rotors
- Pedals: forged aluminum, chrome-moly axles
- Saddle: ergonomic with lifting handle
- Tires: Kenda Juggernaut 26 x 4-in. with puncture-resistant liner


Zusätzliche Info
Bearbeitet von Tiiger, 6 Dezember 2022
Auch interessant
Verwandte Gruppen
Verwandte Händler
399 Kommentare
sortiert nachBreiter/Höhere Reifen
= weniger einsinken in schlechten Untergründen, Sand, Matsch der Wiesenecke oder Waldweg
= Mehr Federungsweg in den Reifen alleine schon bei Stößen und Unebenheiten z.b. Schlaglöchern und Bordsteinen
= entgegen der Intution haben Fat Reifen (oder auch schlicht breitere Trekking) weniger! Rollwiderstand bei gleicher Aufstandsfläche durch deren dabei geringeres Eindrücken und weniger Walkarbeit im Reifen.
= in Schräglage gleiche Aufstandsfläche
= verzeiht auch mal weniger Luftdruck länger besser
= kann mit weniger Luftdruck gefahren werden damit mehr Aufstandsfläche
= höheres Gewicht in der Rotationsmasse erzeugt stabilieren! Geradeauslauf
Und die negativen Eigenschaften die sich in der Realität manifestieren?
Wie eben dann doch höhere Rollwiederstand in der normalen Nutzung vor allem bei Stollen entgegen Straßenreifen. Mehr immer zu beschleuingende und abzubremsende Masse?
Nun dafür hat es heutzutage gute Bremsanlagen besonders mit Scheibenbremsen (wo dann die größere Aufstandsfläche oftmals mehr! Bremsverzögerung bietet) und beim E-Bike hast immer den eingebauten Rollwiderstandsausgleich per Motorpower dabei.
Und schwupps werden aus Nachteilen der Dinger beim klassischen Biobike plötzlich Vorteile.
Wobei MTB und Downhill sehrwohl auch quasi mit Fattires fahren... die werden schon wissen warum.
Übrigens nicht vergessen.. die Gefährte werden im Ausland mit weit höheren Motorleistungen und Geschwindigkeiten gefahren.
Damit wandern sie in die Mofa/Kleinkraftrad Ecke bzw. was bei uns S-Pedelec wäre.
Und aus dem Betrachtungswinkel gesehen sind die Reifendimensionen dann eher ganz normal bzw. gar zuweilen unterdimensioniert. (bearbeitet)
Ging gut aufzubauen, das Video auf YT ist richtig hilfreich, einfach jeden Schritt befolgen.
Niemals hat der Motor 80NM, mein Yamaha 80NM Middrive hat deutlich mehr Kraft. Eher 50 bis 60.
Fährt sich entspannt souverän, die dicken Reifen sind wie ein Flummi. Ab ca. 20 km/h werden sie laut.
Junge ist das ein solider Alurahmen und alles picobello verschweißt.
Mit den Bremsen bin ich noch auf Kriegsfuß, sie verstellen sich nach jeder festen Betätigung und schleifen dann wieder.
Schaltung ist ok.
Die Displays sind top, das Motorgeräusch ist leise.
Akku geht recht schnell leer hier in den Bergen, gefühlt ein 500wh Akku.
Alles in allem etwa wie erwartet. Motor und Akku hängen etwas hinter den Erwartungen, das sind dicke Minuspunkte für mich. Aber das gesamte Fahrgefühl ist einfach lässig. Das Bike macht insgesamt einen hochwertigen ersten Eindruck.
auch, laut online Artikeln soll/ kann das von alleine weggehen.
Ich hatte mehr oder weniger professionell die beiden Schrauben an der Bremse leicht gelöst, dann Bremse leicht betätigen und gleichzeitig die Bremse auf die geforderten nm angezogen. Keine Ahnung ob man es so macht, aber danach war das Geräusch weg.
In der Stadt ist finde ich den Motor auf Stufe 5 ziemlich beeindruckend, da ist mehr die Max km/h Abriegelung die Grenze. In den Bergen kann es aber natürlich anders sein. (bearbeitet)
Das Unterrohr ist ein massiver Kasten Metall und hat große Dimensionen. Im Tretlagerbereich ist ein Dreiecksrohr eingezogen.
Wenn du es schaffst diese Menge Metall in dem Profil und mit der Menge Schweißnähten durchzubrechen darfst du dich Hulk nennen.
Und im Store gibt es allerdings direkt daneben ein Rad mit abgesenktem und abgeknicktem Oberrohr für die Angsthasen zum gleichen Preis. (bearbeitet)
Step through ist made in Portugal (bleiben ja eh China-Komponenten), das high step ist made in China. Unterschiedliche Sitze, Bremssättel sind anders lackiert, unterschiedliche Griffe: genähtes Kunstleder vs. Gummi (high step). Insgesamt ist das step through minimal gefälliger.
Unabhängig davon, hätte ich für meine 1,78 wahrscheinlich besser das step through wählen sollen, obwohl dieses bei meiner Beinlänge am oberen max gewesen wäre.
Also wer noch rätselt, ruhig beim tiefen Einstieg zuschlagen. (bearbeitet)
Im vorderen Radbereich schleift es etwas hörbar. An die, die das auch hatten und beheben konnten. Habt ihr ein Video oder ne Anleitung für einen Total-Laien wie mich?
Schrauben lösen und einfach von oben auf die Bremsscheibe und den Sattel auf einen hellen Fußboden schauen, es sollte ein ca. 0,5-1mm breiter Spalt zwischen beiden Bremsklötzen und Scheibe sein, falls nicht, Bremssattel einfach so bewegen, bis da Luft ist, dann sachte auf 6Nm anziehen, ggf Bremssattel etwas nachbewegen. Ist wirklich super easy und du schaffst das ganz sicher ohne Video, aber nicht ohne Drehmomentschlüssel. Wirklich super easy.
Ich habe dieses Jahr bereits ca. 10 Fahrräder aus dem Karton genommen, ABER so schön schützend eingepackt war noch keines, egal ob für 179€ oder 3.000€!
Ok, der UPS Mann hatte es auch hochkant auf der Sackkarre und meine Befürchtungen waren groß. Der Karton mit den Kleinteilen hat es beim Transport jedoch zerlegt und die Teile waren lose im großen Karton, aber damit kann ich leben.
Ansonsten ist alles passend und ließ sich ohne Probleme aufbauen.
Es wurden noch das Körbchen vorne und der Heckgepäckträger zusätzlich montiert. Beim
Träger hinten fehlte die Montageanleitung, aber die gibt es ja beim Hersteller zum Downlod.
Einzig die 2 Schrauben hinten für die Befestigung der Seitenstreben des Schutzbleches habe ich nicht gefunden.
Aufgrund der aktuellen Temperaturen erfolgt die erste Testfahrt kommende Woche.
Die Maximale Geschwindigkeit lässt sich verstellen, ob der Regler trotzdem bei ~ 25 km/h abschaltet wird sich zeigen. Ich benötige es nicht, war erst mal nur neugierig das Menü zu finden.
Bin echt zufrieden. Auch wenn die Reichweiten längst nicht hinkommen.. Also bei mir reicht der Akku etwa für 40km. Im Winter eher 33km, man muss halt rechtzeitig aufladen. Trete mit aber bin nicht mega sportlich.
Man kann so ein Fatbike nicht mit nem normalen Fahrrad vergleichen. Es ist eine ganz andere Fahrweise und macht viel Spaß. Dank der großen Reifen und der Federung auch super für Waldwege geeignet.
Es scheint noch zusätzliche Kabel zu geben, die ungenutzt sind oder sind die für was anderes?
Ansonsten sind fast alle Steckverbindungen irgendwo bei den Chinesen oder auf Ebay zu finden um eigene Gerätschaften anzutüteln.
Gerne genutzt da Wasserdicht wird "Juliet"
ebay.de/itm…290
Genau Passende zugelassene FahrradLampen mit den richtigen Steckern (und Kabellängen) zu finden ist lustiges unterfangen da gerade die Deutschen "Markenhersteller" sich mit proprietären Gebrauchsmustergeschützten Steckersystemen vom allgemeinen Markt gerne Abschotten.
Daher ist der erste Satz hier mit Lötkolben und Multimeter wirklich ernstgement.
An einen Usb Anschluß aus dem Motorkontroller der nur 5v liefert würde ich keine Lampen anbauen. Die Spannung ist zu niedrig und Leistung viel zu gering. Es besteht die Gefahr den Controller zu grillen da die 5v Spannungsebene auch für die Steuer bzw Displayeinheit und Datenkommunikation genutzt wird.
Lieber die Vorhandenen Lichtleitungen nutzen oder auftrennen und Y Aufsplitten.
Sind entweder extra Lichtschiene 12v oft bei den deutschen/europäischen Gefährten.
Oder schlicht die reine Systemspannung mit dazu dann passendem Spannungsbereich der Lampenauslegung.
Dort hilft dann oft der StepDown Wandler auf 12v um K Nummer zugelassene Beleuchtung anzuschließen.
Ich bekam nach knapp einem Monat ein neues. Das funktioniert bis heute einwandfrei. Garantie wäre für mich ziemlich wichtig denn man weiß nie ob man Probleme bekommt oder nicht.
Nur Nachteile, werden aber gekauft wie doof.
Einfach mega vom fahren her hochwertige Qualität und das zu diesem Preis ….hätte nicht gedacht das man sowas noch für ”kleines Geld “ bekommt !!! Ich habe kein schleifen der Bremsen wie hier andere berichtet haben …scheint also nicht die Regel zu sein. Auch der Motor ist ausreichend kräftig je nach Stufe kommt man sehr zügig auf die 25/27 km/h.
Auf Stufe 5 muss man eigentlich aktiv keine Kraft mehr aufwenden für die gemütlichen unter uns🙈
Alles in allem ein sehr sehr gutes Bike wo man nix falsch machen kann bei dem Preis konkurrenzlos !!!
Frau hat ein Radrunner +. Auch ein sehr tolles bike, da ist nur der Controller wohl letzte Woche abgekackt. Neuen bestellt, mal schauen.
Bis auf das Reifendisaster beim Radwagon bin ich auch total zufrieden.
Das Rad hat zwar einen 670wh Akku aber auch ~35kg Kampfgewicht und 10cm breite Stollenreifen, daher würde ich nicht mit besonderer Reichweite rechnen.
Sollte schon der Tiefeinsteiger sein, wenn möglich (bearbeitet)
Viel Zuviele nehmen das als einzigen Maßstab her weil sonst keine Ahnung vorhanden ist^^
Das ist eher interessant bei kleineren Menschen das sie überhaupt auf die Räder draufkommen und den Boden erreichen. Oder noch bis zum Lenker rannkommen^^
Mit deiner Größer wirst es bemerkten ob was klemmt.
Der Tiefeinstieg hat wenige zentimeter weniger Sattelrohrlänge zum Ausziehen (dafür aber eben Tiefeinsteig). Ansonsten aber die gleiche Rahmengeometrie.
Im Zweifel halt längere Sattelstange einsetzen oder z.b. mittels Gefedertem Sattelaufbau noch einige Zentimeter zusätzlich gewinnen. (und mehr Kompfort)
Eher interessant ist Sitzposition mit Abstand zum Lenker ob sich das noch kompfortabel anfühlt.
Aber auch dort ist Größer nicht das riesen Problem sitzt halt etwas aufrechter. (Kleiner würde mehr im Rad liegen und die Arme überanstrengen bzw garnichtmehr Lenken können)
Du kannst aber auch schlicht einen etwas längeren Vorbau einsetzen und auch dort kostengünstig tweaken.
Das Grundrad mit den dicken Rädern zum Kompfortabler rumcruisen, dem E- Motor für Rückenwind und großem Akku sowie Tiefeinsteig bleibt bei solchen marginalen Anderungen ja gleich. (Und gleich Preiswert)
radpowerbikes.eu/pag…ase
Punkt 6 (bearbeitet)
Mein Controller am Radrunner ist fritte.
Mail geschrieben und seit einer Woche keine Reaktion. Ist noch ein Gewährleistungsfall.
Hab mir jetzt aus ner anderen Quelle nen Controller besorgt, kein Bock da Wochen lang zu warten.
Ansonsten zufrieden mit den Rädern.
Findet einen User mit Refferalcode um 50€ zu sparen und einem Dealzer 50€ Guthaben zu schenken. (bearbeitet)
Beeindruckendes Fahrrad, die Reifendimensionen sind nochmal in real viel krasser als auf den Bildern.
Insgesamt kommt das Bike in Person viel besser rüber, als Fotos es je einfangen könnten.
Bisher bin ich zufrieden.
Allerdings gerade großes "Aber":
Nach dem ersten Anschließen des Ladegeräts leuchtete die LED auf dem Netzteil noch rot, was soweit ich weiß, anzeigt, dass die Batterie geladen wird.
Nach einer kurzen Spritztour und anschließend erneutem Anschließen des Ladegeräts an das Fahrrad, leuchtet die LED nur noch durchgehend grün.
Ich bin dabei so vorgegangen:
Ladegerät erst an die Steckdose und dann den Rundstecker in den Akku.
Ist hier irgendwas kaputt gegangen?
Kann jemand was darüber sagen?
@Katzenminister @Tiiger
Gut möglich, dass du eine Sicherung in der Batterie gekillt hast. Lässt sich aber easy reparieren, sofern die Seriennummer deiner Batterie mit BDL GRADE beginnt.
Der Rover hat 750 Watt Spirtze während das Rhino 250W Nennleistung bietet. Lässt sich schwierig miteinander vergleichen, aber wenn man sieht wie die das Rover dort die Berge hochflitzt, sogar ohne dass der Fahrer in die Pedale tritt, dann ist der Unterscheid schon signifikant.
Alles andere kann man 1:1 aus den Reviews entnehmen.
Höflichkeit zeigte sich dadurch nur dann etwas was zu sagen wenn man etwas zum Thema beizutragen hatte.
Die renomiertesten E-Radhersteller steigen übrigens schon seit einiger Zeit auf Tiefeinstieg um da diese Bauform schlicht allen Nutzern gerecht wird jeglichen Geschlechts sowieso und jedem Alters und Einsatzweck auch.
Wer seine Männlichkeit schon dadurch beeinträchtigt sieht das der Vespa Großroller nen Durchstieg besitzt der muss halt auch sein Kind oder seinen Einkauf vom Gepäckträgersitz fegen beim schwungvollen Aufsteigen.
Oder der Frau mit dem Damenrad alle solche profanen Tätigkeiten und Aufgaben aufbürden
Das ist natürlich ist traditionell wahrlich "männlich"^^
Also lieber Doppelte als 2x zahlen.