Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen
725° Abgelaufen
114 E-Rennrad Cannondale SuperSix Evo Neo 1 (BallisTec Carbon/Dura-Ace DI2/Emotion 250W/Carbon LRS) - 2021 (L)


eingestellt am 23. Jun 2022
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Enjoy
PVG
sigmasports.com/ite…V8B
tredz.co.uk/.Ca…htm
urbanebikes.nl/sup…o-1
velodome.cc/pro…-1/
Link Cannondale
cannondale.com/de-…o-1
Details
Rahmenset
E-System
Antrieb
Bremsen
Laufräder
Komponenten
Verbindung






PVG
sigmasports.com/ite…V8B
tredz.co.uk/.Ca…htm
urbanebikes.nl/sup…o-1
velodome.cc/pro…-1/
Link Cannondale
cannondale.com/de-…o-1
Details
- Plattform SuperSix EVO Neo
- Modell SuperSix EVO Neo 1
- Modellnummer C66150M
Rahmenset
- Rahmen SuperSix EVO Neo Carbon, internal downtube battery, integrated cable routing w/ Switchplate, dropout/axle spacing 135mm, SAVE, T47, flat mount disc, integrated seat binder
- Internal downtube battery
- Integrated cable routing w/ Switchplate
- Dropout/axle spacing 135mm
- SAVE
- T47
- Flat mount disc
- Integrated seat binder
- Gabel SuperSix EVO Neo Carbon, SAVE, 1-1/8" to 1-1/4" steerer, integrated crown race, 12x100mm Speed Release thru-axle, flat mount disc, internal routing, 55mm offset (S-M) 45mm offset (L)
- Steuersatz Integrated, 1-1/8" to 1-1/4" (S, M), 1-1/8" to 1-3/8” (L)
E-System
- Motor Mahle ebikemotion X35 250W
- Batterie Mahle ebikemotion X35 250Wh
- Ladegerät Mahle ebikemotion X35
- Display Mahle ebikemotion iWoc ONE integrated controller
Antrieb
- Schaltwerk Shimano Dura-Ace Di2
- Front Derailleur Shimano Dura-Ace Di2, braze-on
- Schalthebel Shimano Dura-Ace Di2 hydraulic disc, 11-speed
- Kette Shimano HG701, 11-speed
- Kurbel HollowGram, T47, OPI SpideRing, 50/34
- Kassette Shimano Ultegra, 11-30, 11-speed
- Bottom Bracket FSA T47 MegaEvo, threaded
Bremsen
- Bremsen Shimano Dura-Ace Di2 hydraulic disc, 160mm RT64(F)/160mm RT66(R) rotors
- Bremshebel Shimano Dura-Ace Di2 hydraulic disc
Laufräder
- Felgen HollowGram 45 KNØT, Carbon, 20h front, 32h rear, 45mm deep, 21mm ID, tubeless ready
- Vorderradnabe HollowGram KNØT, sealed bearing 12x100mm centerlock
- Hinterradnabe ebikemotion X35 250W disc
- Speichen DT Swiss Aerolite, straight-pull
- Reifen Vittoria Rubino Pro Bright Black, 700 x 25c
- Reifengröße 28
- Reifendimension 700c
Komponenten
- Lenker HollowGram SystemBar SAVE, Carbon, 8 deg. pitch adjust
- Vorbau HollowGram KNØT, Alloy w/ cable cover, -6°
- Griffe Prologo One Touch
- Sattel Fizik Aliante Delta, S-alloy rails
- Sattelstütze HollowGram 27 SL KNØT, Carbon, 2 bolt clamp, 330mm, 15mm offset
Verbindung
- Radsensoren Cannondale Wheel Sensor






Zusätzliche Info
114 Kommentare
sortiert nachSchonmal darueber nachgedacht, das man wenn man aelter wird an Kraft und Ausdauer verliert?
Das man dann aber vielleicht dennoch gern mit seiner Gruppe mithalten moechte?
Denkt einfach mal ueber euren kurzen Horizont hinaus. Kann helfen - in vielen Lebenslagen.
Zum Deal: Preis natuerlich gut, fuer ein so spezielles.
Hat es.
________
Da ich erst dachte, es muss eine optische Täuschung sein und aus reiner Langeweile, bin ich meiner investigieren Ader (schreibt man das so? ) nachgekommen und mein Fazit lautet: Das Produktbild ist nicht korrekt. Das große Blatt hat 52 Zähne auf dem Bild und nicht wie im Dealtext angegeben 50.
Zur Info, die Cannondale hollowgram kurbeln sind sehr leicht und steif, weit weg von billig ware.
Bergab soll's ja Leute geben die keine Kraft haben weniger als 25km/h zu fahren.
Können wir uns hier im Bezug auf Kraft mal über Watt unterhalten. Wie viele Watt muss man auf 1h treten können um sich keine Gehilfe besorgen zu müssen? Ich bezweifle dass du auf 17% Steigung selber einen 25km/h Schnitt aus eigener Kraft schaffst.
So ein E-Rennrad ist halt nur für's Bergauffahren relevant (vielleicht noch für's anfahren nach dem Stehenbleiben). Wohnt man in den Alpen kann so ein Rad Sinn machen und 250W (brutto) zusätzlich zur eigenen Leistung machen einen gewaltigen Unterschied.
Wichtige Fragen für die flachen Passagen wären aber:
Wie viel wiegt das Rad? 10Kg wäre ein guter Wert.
Entkoppelt sich der Motor ab 25km/h (und nimmt keine oder nur mehr minimal Leistung aus der Kurbel)? (bearbeitet)
Laut Radfahren.de liegt das Gewicht bei 11,52kg
Kann ich von mir nicht behaupten...mich hats irgendwie mies erwischt. Knapp 40 Grad Fieber von Sonntag bis Dienstag gehabt, Kopfweh wie nach drei Liter Rotwein aus dem Tetra-Pack, Stimme komplett weg...nicht übel für einen milden Verlauf. Ist aber auch mein erstes Mal.
Und dabei bin ich doch letzten Freitag noch eine der El Classico Rennrad-Runden gefahren...!
Sorry für das viele OT, aber es ist schön, sich den Frust von der Seele schreiben zu können, wenn man schon nicht sprechen kann. (bearbeitet)
Kauf dir von BionX ein Nachrüstsystem. Da kannst du dir Unterstützung ins Negative stellen und den Akku wieder laden, zB bei Bergabfahrten
Investigative Ader 🤙
Es gibt mittlerweile genug Studien die zeigen, dass es den selben Trainingseffekt hat mit dem E-MTB zu fahren wie mit dem normalen.
Ich merke es ja an mir selbst. Ich achte jeweils auf einen Puls von um die 140-150 und komme mit dem E-MTB dann einfach schneller vorwärts. Wo ich mit dem normalen auf der Geraden 22-25 fahre fahre ich mit dem E-MTB 32. Berghoch fahre ich dann halt 17kmh statt 10kmh usw.
Mir macht dadurch Mountainbiken überhaupt erst wieder Spaß abseits von Bikeparks. So habe ich meine Trails die ich mit dem E-MTB auch gern mal 10 Mal rocke an einem Tag statt nur zwei mal mit einem normalen Bike.
Und die Anstiege wo du dich quälst usw. sind meist vom Pulsbereich etc. eher Kontraproduktiv. Klar du kämpfst usw. aber nicht alles was anstrengend ist hat auch einen positiven Trainingseffekt. Ich bike zumindest nicht um möglichst dicke Waden zu kriegen sondern um was für meine Ausdauer und Fitness zu machen. Auf Krafttraining habe ich keinen Bock.
Yes, fahre auch eine an meinem SX EVO SE Umbau und die Kurbel ist super!
Hier der richtige Link zum Testbericht
radfahren.de/tes…st/
11,52kg inkl. Pedalen in Rahmengröße M
Jaaaaa...da isser.
Der e-biker, der E-Bike fährt um sich mal richtig auspowern zu können.
Ja. Ich bin e-mtb gefahren.
Ja. Es macht total Spaß.
Ja. Es ist körperliche Anstrengung. Aber man nimmt einfach sämtliche Spitzen raus und legt quasi nen Filter drüber.
Es ist einfach Fakt. Man kauft sich zu 95% ein E-Bike, weil man sich nicht mehr so körperlich verausgaben möchte oder kann.
Deswegen tut es auch niemand mit e-bike.
Oder anders: Kumpel meint auch, dass es eigentlich mit e-bike irgendwie genauso anstrengend ist wie damals mit seinem Bio-Bike. Er würde ja viel mehr Strecke und hm fahren.
Letztens war sein e-MTB kaputt und er ist auf sein (sehr gutes) Bio -bike umgestiegen.
Nach ner Stunde hat er die Tour abgebrochen. Wir haben hier viel Sägezahn-Höhenprofil. Der war total kaputt. Die nächsten Tage ist er mit dem Bio-Bike nur noch Flachstrecke gefahren.
Oder noch anders, weil es bei uns grad Thema war.
Wir sind ne Gruppe von 5-6 Bikern. Mittlerweile die Hälfte auf e-MTB.
Vor unserer jährlichen Alpen-Tour verlieren wir im Training alle so 5-8kg Gewicht. Automatisch ohne groß drauf zu achten.
Tja. Rate mal, welcher Teil der Gruppe dieses Jahr kein Gewicht verloren hat (bearbeitet)
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
Aber der Motor leistet 250 Watt und der Akku fasst 250 Wh, also wirst du nicht lange damit auskommen. Zumal der Akku voraussichtlich mittelfristig nicht viel davon hält, bei so einer Belastung (C1) ist die Lebenserwartung deutlich reduziert.
Im Zweifelsfall ist das erstmal Rad weg, dazu kommt eine Anzeige wegen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Siehe Min. 7 und 15:
Wer sich bei höheren Geschwindigkeiten schieben lassen möchte, einfach die Geldstrafe vorab in ein zusätzliches sPedelec investieren! (bearbeitet)
Man muss nicht erzwingen was mal war. Ist wie mit dem Dekolleté, irgendwann ist es eben vorbei.
Die E-Unterstützung wird bei 25km/h vom Gesetz her komplett abgeschaltet. Und meist fährt eine Gruppe mit Rennrad schneller als 25km/h. Dann ist der Vorteil nur auf schnelle Anfahrt und Bergauf-Fahrtbeschränkt, oder? (bearbeitet)
Und die Gruppe wird nicht älter?
Oder man sollte sich eine angemessene Gruppe suchen und nicht versuchen mit ner jungen Gruppe mitzuhalten nur um sich nicht alt zu fühlen.
Nur echt mit 52 Zähnen. (bearbeitet)
Jemanden einen kurzen Horizont zu unterstellen obwohl er eine sachliches Argument gegen ein E-Rennrad bringt find ich sportlich, bzw. anmaßend.
Preislich find ich das schon wirklich sehr gut und bin erschrocken wie nahe die Preise an einem "analogen" Rennrad sind
Fehlt die eventuell nicht ohne Grund?
Ach du heilige Scheiße, ich hab die 245 Wh für nen Scherz gehalten.
Die meinen das ernst! (bearbeitet)
aber man hält damit doch nur am Berg mit? auf der Ebene wird man dann mehr Kraft aufwenden müssen.
macht doch nur Sinn, wenn man sehr viel auf und ab hat und wenig Ebene?
Kann ich voll verstehen. Einfach ne neue Gruppe suchen ist auch blöd.
Ich kenne mich im e-rennrad-bereich nicht gut genug aus um die Käuferschicht einschätzen zu können.
Erinnert mich nur an den e-MTB Bereich. Da waren das vor ein paar Jahren auch genau diese Argumente. Im Endeffekt sind die "alten und gebrechlichen" jetzt ne Randersscheinung. Die allermeisten könnten problemlos Bio-Bikes fahren. Sind nur irgendwann zu frustriert von den e-MTBlern angehängt zu werden.
So hat sich das irgendwann umgedreht: man muss auf e-MTB umsteigen um weiter in der Gruppe mitfahren zu können.
Könnte in vielen Gegenden bei e-Rennrad ähnlich werden.
Die e-Sportler wollen plötzlich viel lieber die Runde mit 2000hm fahren als früher. Nur flache Strecke auf Tempo ist ja langweilig.
Da die Gewinnmargen bei e-Bikes höher sind wird die Industrie den Hype über Anzeigen und Zeitschriften-Artikel anfeuern und in die "richtige" Richtung zu lenken versuchen.
Dazu kommt, dass Redakteure natürlich auch Spaß dran haben über Neuentwicklungen zu berichten. Und da passiert halt im e-bike-Bereich wesentlich mehr als bei den Bio-Bikes.
Nein, dem ist nicht so.
Ganz persönlich dusche ich lieber am Abend.
Niemand fährt bei uns fertig zur Arbeit. In erster Linie hindert die fehlende Dusche, umziehen geht natürlich trotzdem.
Das ist ja auch eine natürliche Reaktion des Körpers und ehrlich gesagt gerade im Sommer auch bei sitzender Tätigkeit normal.
Das gilt dann vor allem für andere im Büro, die teilweise trotz der Hälfte der Strecke über das 200-fache an Unterstützung brauchen oder für die Tage an denen ich auf ein Auto zurückgreife.
Jetzt mal im Ernst, ich weiß ja nicht, wer du bist. Und vermutlich gilt das auch umgekehrt. Wie kommst du auf die Idee über meine Situation zu urteilen, vor allem wenn die Alternative in dem Fall nur das Auto ist?
Alles klar Meister, Karriereempfehlung ohne Kontext bei mydealz nebenbei, das ist mir dann doch ein bisschen zu hoch gegriffen. Sicher kannst du das verstehen
youtu.be/Arw…6p0
Mit einmal treten bin ich mit einem Stahl Rennrad auf 25kmh.
Man kann das Rad ohne Unterstützung auch einfach über 25km/h fahren. Das Gewicht ist in der Ebene kein so großes Hindernis, hier spielt der Luftwiderstand eine weit größere Rolle. Das Masseträgheitsmoment regelt. Die Beschleunigung von 25km/h bis zur Zielgeschwindigkeit mal außen vor gelassen.
Wichtig wäre nur zu wissen ob der unterstützungslose Motor dann mitgezogen werden muss. Das kostet sonst schon einiges an Leistung im Vergleich zu einem Bio-RR. (bearbeitet)
Dass das theoretisch möglich ist, ist klar.
Es ist aber vielmehr ne Kopfsache.
Die benötigte Kraft nimmt aufgrund des Luftwiderstands mit zunehmender Geschwindigkeit überproportional zu.
Jetzt hat sich der Fahrer mit bis zu 250W auf die 25kmh kutschieren lassen. Die fallen plötzlich weg. Der Fahrer soll also nicht nur die nicht unerheblichen weggefallenen Watt aus eigener Kraft treten, sondern noch zusätzlich mehr, um das Tempo noch zu steigern.
Ein sportlich ambitionierter Fahrer wird diese gefühlte Wand geil finden und es als Herausforderung sehen.
Das sind aber nicht die, die sich dieses Bike kaufen.
Also solche Geschichten Szenarien gehören genauso uns Reich der Mythen und Legenden wie die e-MTBler, die sich das Bike holen um hauptsächlich im ECO-Modus zu fahren. Weil sie ja noch die sportliche Herausforderung wollen
Und wenn der 65jähriger Rentner mit seinem Bierbauch auf seinem S-Works Turbo Creo SL mich fünfmal am Berg überholt. Ist mir völlig wumpe.
Solange es aus dem Auspuff nicht stinkt und laut ist --> super Sache! Unterstütze ich auf ganzer Linie...mit oder ohne Motor am Radl!
Das war mein Senf zu dem Thema. Ich leg mich wieder hin. Gute Nacht! (bearbeitet)
Hat aber seine Zielgruppe.
Kriegt man das irgendwo mitgeteilt?
Statt meines Fahrrades dufte ich mir einen positiven PCR-Test abholen ..
Aber morgen dann endlich nach 12 Wochen Wartezeit ..
Obwohl Deutschland mit Bergen und Tälern durchsetzt ist, musst du vermutlich erstmal erklären, was das ist. Ich glaube 90% der Kommentatoren in E-Bike-Deals leben auf dem platten Land und meinen, dass die ganze Erde eine Scheibe ist. (bearbeitet)
Doch, doch. Mein Opa zB ist jetzt 98 und er immer liebte schnell und sportlich Autofahren. Der ist jetzt leider fast ganz blind aber freut sich schon auf autonomishe Ferrari damit er wieder schnell und sportlich fahren kann.
52 Zähne? Dann ist es ein Leibnitz Keks! 🍪