

02.04.2022 22:47Natürlich nicht für so ein spezifisches Szenario, dafür ist ein iPad (Pro) …Natürlich nicht für so ein spezifisches Szenario, dafür ist ein iPad (Pro) ungeeignet. Warum aber kein portables NB?PiHole verstehe ich (wobei das ja auch auf einem Mini Raspberry noch stromsparender laufen würde). Was macht Ihr denn so mit den Heim-Servern, dass sich die Anschaffung lohnt?
Die Möglichkeiten sind ziemlich vielseitig.
- Nextcloud (File-Server)
- Paperless (Dokumenten-Server)
- WordPress (Inhalt-Server)
- FireflyIII (Geld-Server)
- Adguard (DNS-Server)
- Calibre (Buch-Server)
- Kimai (Zeit-Server)
- n8n (Automat-Server)
- OneDev (Git-Server)
- Nginx (Web-Server)
- Kodi (Medien-Server)
- Flame (Startseiten-Server)
- Minecraft (Spiel-Server)
- Syncthing (Backup-Server)
- Vaultwarden (Password-Server)
- usw.
- verbrauchen wenig Platz
- sind leise im Betrieb (Idle und Office-Betrieb fast unhörbar)
- sparsam (bis 35W TDP, im Idle eher 6-7W mit einer SSD ... wobei die 35W meist nur die i7-Version voll ausnutzt)
- lassen sich komplett zerlegen und auch aufrüsten (RAM, CPU, m.2 SSD + 2,5" Laufwerk)
Ausgeliefert wurden diese meisten mit einer 2,5" SSD. Ein leere m.2 2280 Slot ist dennoch vorhanden. Daher kann der Rechner auch mit einer 2,5" 4TB HDD bestückt werden (ggf. gibt man hier die Laufruhe auf aufgrund der HDD-Geräusche)
Aufrüsten lassen sich:
- eine 2280 m.2 SSD (offiziell bis 1TB, sollte aber auch mit 2TB gehen)
- RAM: 2 Slots mit insgesamt bis 32GB unterstützt
- CPU (man kann auch eine 65W-CPU nehmen wie den i7-7700, dann opfert man ein wenig die geringe Geräuschkulisse und benötigt ggf. ein originales 135W-Netzteil ... mitgeliefert wird normalerweise ein 65W Netzteil)
Das Öffnen des Gehäuses ist denkbar einfach:
- Hinten mittig eine Kreuz-Schraube lösen
- Den Deckel nach Vorn abziehen und abnehmen
- Auf der Unterseite die Bodenabdeckung ebenfalls nach Vorn abziehen
Wer die Tinys bei sich auf dem Schreibtisch länger betreiben will, dem empfehle ich die Wärmeleitpaste zu erneuern ... danach bleiben diese auf ewig leise
Kann die Dinger Vorbehaltlos empfehlen. Erst recht wegen der Laufruhe und flotten Bedienung wenn eine m.2 SSD im Einsatz ist.
Es gibt auch eine höhere Version des M910q Tiny, den M910x Tiny
... dieser nutzt das Mainboard des P320 Tiny und hat daher 2x m.2 2280 Slots
... Einen PCIe-Slot, den man mit einer speziellen Riser-Karte z.B. eine dedizierte Grafikkarte aufnehmen kann oder eine Netzwerkkarte für bis zu 4x Gigabit-LAN
Hier ein Beispiel mit einer quasi Vollausstattung:
Lenovo ThinkCentre M910x Tiny i7-7700 4x3,6GHz 32GB 2x 512GB SSD USB3.0 DP WIN10 | eBay
- nutzt das Mainboard des P320 Tiny und hat daher auch 2x m.2 2280 Slot
- 7 7700 (4 Cores / 8 Threads)
- 32GB RAM
- 2x 512GB m.2 SSD
- Wifi/Bluetooth
- 3x DisplayPort
- bringt zusätzlich ein Caddy für ein 2,5" Laufwerk mit (Hat Lenovo mit ausgeliefert, auch wenn keine 2.5" SSD dabei war)
Die erwähnte alternative mit dedizierter GPU wäre ein P320 Tiny:
Lenovo ThinkStation P320 Tiny Intel Core i7-6700T 32GB RAM Nvidia Quadro P600 ✅ | eBay
- ist eine kompakte Workstation mit einer NVidia Quadro-Karte
- ebenfalls 32GB RAM
- i7 6700t (4 Cores / 8 Threads ... 35W TDP)
- hat ebenfalls einen zweiten m.2 Slot
- eine Nvidia Quadro P600 anstelle eines 2,5" Caddys
- kann insgesamt bis zu 6 Monitore ansteuern ... der ideale Trader-PC
Dazwischen würde was Preis und Leistung angeht ein HP EliteDesk 800 G3 Mini passen ...
HP EliteDesk 800 G3 mini i7-7700T 4x2,9GHz 8GB 256GB USB-C Funkmaus HDMI WIN10 | eBay
- i7 7700t (4 Cores / 8 Threads ... 35W TDP)
- bereits USB-C an Board, allerdings nur rein USB und kein Thunderbolt oder DisplayPort-Altmode
- m.2 2280 SSD mit dabei als
- 2,5" Caddy ebenfalls mit dabei
- zusätzlich zu den zwei DP noch ein HDMI-Port