Es weihnachtet auch bei ebay! Vom 23.12. bis zum 26.12.22 könnt ihr ganz bequem die 10% Verkaufsbonus in ebay-Punkten über die Landingpage (Deallink) aktivieren und euch so die recht hohe Verkaufsprovision sparen.

Tipp: Artikel mit kostenlosem Versand einstellen und diese im Kaufpreis berücksichtigen. Versand einfach mit einberechnen. Gibt mehr Punkte.
Verkauf 10€ + 5€ Versand = 100 Punkte
Verkauf 15€ inkl Versand = 150 Punkte
Gebühren bei beiden Versionen gleich
//credits:
@AdeisseBay: 10% Bonuspunkte fürs Verkaufen - 09.12 bis 12.12.22 (personalisiert) | mydealzWer nicht teilnahmeberechtigt ist kann mal die 7% Aktion versuchen:
7% Bonus fürs Verkaufen | eBay.de | eBay.de
Copy & Paste:Bis Montag verdoppeln wir deinen Bonus! Mit unserem Bonus-Programm fürs Verkaufen gibt's eBay-Punkte bei jedem Verkauf obendrauf. Und mit dieser Verkaufsaktion kannst du noch mehr eBay-Punkte abstauben. Anstatt des regulären 5% Bonus bekommst du bis Montag für jeden verkauften Artikel Punkte im Wert von 10% des Verkaufspreises (exkl. Versandkosten). Verkaufst du z.B. einen Artikel für 100€, bekommst du 1.000 Punkte im Wert von 10€.
Wusstest du es schon? Punkte, die du fürs Verkaufen sammelst, sind sofort und ohne Mindestbestellwert beim Shoppen einlösbar.
Kurzum ... Für Verkäufe ab dem 01.01.2023 kann es 2024 ein böses Erwachen geben.
Insbesondere Leute mit Gewerbe o. Nebengewerbe sollten es sich zwei Mal überlegen ob sie etwas bei eBay einstellen (insofern eBay nicht ohne hin zur gewerblichen Tätigkeit gehört)... ob das Finanzamt nachher die Verkäufe als Privat einstuft oder gleich die Sache zum Anlass nimmt eine Betriebsprüfung durchzuführen liegt im Rahmen des Möglichen.
Auch für Privatpersonen ist eBay erst einmal als "bedenklich" einzustufen (besonders wenn die Verkaufssummen über 2000€ und/oder 30 Artikeln gehen).
Dringender Hinweis:
Falls ihr ab dem 01.01.2023 auf eBay tätig seid, dokumentiert jeden Verkauf und bewahrt Kaufbelege für die Gegenstände auf (z.B. Vertragsunterlagen von einem im Rahmen eines Vertrages gekauften Smartphones).
Hier nur am Rande erwähnt: Das Finanzamt kann bis zu 10 Jahre Rückwirkend was verlangen ... sprich die können euch noch 2033 damit belangen wenn die es unbedingt darauf anlegen.
Ansonsten macht eher einen Bogen als Privatanbieter um eBay, Amazon, Etsy und ähnliche Platformen mit eigener Zahlungsabwicklung. Bei Kleinanzeigen dürfte es vor allem die Verkäufe betreffen, die über deren Bezahldienst laufen.