Leider ist dieses Angebot vor 3 Minuten abgelaufen.
41° Abgelaufen
63
Gepostet 2 März 2023

Econelo SFX Elektroroller 45 km/h Blei-Akku Reichweite 30-40 km Transportbox

1.101,95€
Atti11's Profilbild
Geteilt von Atti11
Mitglied seit 2019
15
1.711

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Dieser Roller ist gerade von 1499,- auf 1099,- reduziert.

Diese Ersparnis wollte ich mit euch teilen, für alle, die gerade nach einem bezahlbaren Elektroroller schauen.:)

Weitere 3% Ersparnis sind darüberhinaus noch über Shoop möglich.

Alternativ, ggf.nicht mit Shoop kombinierbar, trotzdem danke an @p-ale Gutschein: N-Geburtstag-11 11€ Rabatt
und 1000 fach Punkte über Deutschlandcard.

Technische Daten Econelo SFX Elektroroller:

Art Motor: Elektromotor
Motor: Radnabenmotor bürstenlos, wartungsfrei, drosselbar
Höchstgeschwindigkeit: 45 km/h
Leistung in kW 1,00 kW / Leistung in PS 1,35 PS
Leistung E-Motor 1000 Watt
Leistung Akku 60V 20AH
Antrieb Hinterradantrieb
Art Rahmen Stahlrohrrahmen
Typ Akku Blei-Gel-Akku
Ladezyklen Akku 450
Ladezeit Akku 7 Std.
Reichweite Akku 40 km
Anzahl Akkus 6 St.
Batterie-/Akku-Technologie Blei-Gel
Art Bremse Vorderrad Trommelbremse
Bedienung Bremse Vorderrad Handbremse
Bauart Vorderbremse hydraulisch
Art Bremse Hinterrad Trommelbremse
Bedienung Bremse Hinterrad Handbremse
Bauart Hinterbremse hydraulisch
Federung vorn Teleskopgabel
Details Federung vorn gedämpft
Federung hinten Doppelfederbein
Reflektoren Rückreflektor
Beleuchtung Abblendlicht Fernlicht, Standlicht, Tagfahrlicht,
Felgen Aluguss-Felgen
Anzahl Personen 2
Art Stromversorgung Akku (fest eingebaut)
Anzahl Rückspiegel 2
Anzeige Cockpit Akku-Ladestand, Blinkerkontrollleuchte, Geschwindigkeit, Kilometerstand, Licht
Ausstattung TOP CASE, Hauptständer, Lenkerschloss, Sitzbankschloss
Lieferumfang Akku-Ladegerät
Nutzungsbereich EU-Betriebserlaubnis, innerhalb StVZO
Rechtliche Pflichten Helmpflicht, Kennzeichenpflicht, Versicherungspflicht
Wartungsintervall Distanz 1000 km
Wartungsintervall Zeit 24 Monat(e)
Montagehinweise Der Artikel wird vollständig montiert geliefert. Fahrzeug wird technisch überprüft, vor der Auslieferung Probe gefahren und fahrbereit ausgeliefert.
Noch zu montieren Spiegel
Sonderregelung Diesem Artikel liegt eine EU-Betriebserlaubnis (sog. COC) bei. Mit dieser kann der Artikel bei einer frei wählbaren Versicherung zum Erhalt des benötigten Versicherungskennzeichens registriert werden.

Es gibt ein paar negative Aspekte, auf die ich hinweisen möchte.

Es handelt sich leider nur um einen Blei Akku, welcher zum einen schwerer ist wie ein Lithium Akku und zum anderen nicht so viele Ladezyklen hält.

Darüber hinaus ist negativ, dass dieser Akku fest verbaut ist, damit dürfte er schwerer zu wechseln sein, wenn er nicht mehr funktionieren sollte und man ist gezwungen seinen Motorroller draußen zu laden, man braucht also eine Steckdose in der Nähe vom Abstellplatz, beziehungsweise ein Verlängerungskabel.

Wenn man mit diesen Nachteilen leben kann, dann bekommt man hier einen soliden Elektroroller für um die 1000 €. Die Bewertungen lesen sich jedenfalls größtenteils positiv, lediglich die Reichweitenanzeige ist nicht zuverlässig, was aber wohl auch dem Akku geschuldet ist.

Wenn man täglich nicht mehr als 20-30 km damit fährt und über nachts den Akku voll lädt, dann sollte das aber nicht entscheidend sein.

THG möglich, jedoch abhängig von eurer Zulassungsstelle, ob sie die freiwillige Zulassung zulässt. Darüber hinaus soll das nicht mehr lange möglich sein für zwei Räder.

Also die THG Prämie nur mit Einschränkungen kalkulieren.
Netto Marken-Discount Mehr Details unter Netto Marken-Discount
Zusätzliche Info
Bearbeitet von Atti11, 2 März 2023
Sag was dazu

Auch interessant

63 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. dmarc73's Profilbild
    Bleiakku... sorry, but no.
    Atti11's Profilbild
    Autor*in
    richtig, ein Blei Akku bringt Nachteile, nächste Alternative mit Lithium Akku über 500 € Aufpreis, sollte man natürlich dann auch noch mit erwähnen.

    Das ist die Hälfte vom Kaufpreis hier.

    Außerdem ist der Akku u.U. für den ein oder anderen versierten Bastler in Zukunft durch einen Lithium Akku austauschbar. (bearbeitet)
  2. Tibor.Süßbier's Profilbild
    Also mit nem E-Bike fürs gleiche Geld kommt man deutlich weiter
    Atti11's Profilbild
    Autor*in
    Okay, du meinst also es gibt keinen größeren Unterschied zwischen einem Moped und einem Fahrrad, dann bist du entweder als Mopedfahrer noch nie Fahrrad gefahren oder als Fahrradfahrer noch nie Moped.

    Mal ganz davon abgesehen, hier auf dem Moped kannst du noch problemlos eine weitere Person mitnehmen, erreichst eine Geschwindigkeit von 40-45 KM/H ohne selbst treten zu müssen, und mal ganz davon abgesehen zahlst du wahrscheinlich für ein Fahrrad mit weniger Akkukapazität schon mehr.

    Aber das nur am Rande, weil ein Fahrrad ist komplett etwas anderes als ein Moped, einzige Gemeinsamkeit ist, dass sie beide zwei Räder haben.

    Um mal eine Erfahrung zu teilen, eine Zeit lang täglich mit dem Fahrrad gefahren, Berg hoch und Berg runter, im Winter war es dann schon ein bisschen zu kalt, hier mit dem Roller ein Drittel der Zeit gebraucht, also ich sehe da schon Vorteile, gut ich hatte jetzt kein Elektro Fahrrad, aber bin trotzdem flott unterwegs gewesen.

    Jetzt muss man noch den Preis ins Kalkül ziehen, für 1099 gibt sicherlich nicht so viele gute Elektrofahrräder. (bearbeitet)
  3. Tac_Boz's Profilbild
    Ja aber der Preis ist bei 1785,04€
  4. Super92's Profilbild
    Warum sind solche Geräte überhaupt erlaubt?
    rower's Profilbild
    Warum sollte der nicht erlaubt sein???
  5. qayqwertz's Profilbild
    Das ärgerliche bei den Teilen (wie auch den bei den Verbrennern) ist einfach die idiotische 45km/h-Grenze.
    Dadurch wird man sehr oft zum Bremsklotz im Verkehr was zu gefährlichen Überholmanövern führt.
    Der Gesetzgeber soll endlich die Geschwindigkeitsgrenzen auf zumindest 50 oder 55km/h hochsetzen (und eben Führerscheine und Gesetze anpassen) dann würden wohl auch mehr Leute auf derartige Fahrzeuge umsteigen und nicht in der Stadt alleine im 1,5t-Pkw zum Bäcker oder Supermarkt fahren.
    Atti11's Profilbild
    Autor*in
    Die Gesetzeslage ist nun mal so wie sie ist, und sicherlich wären 50 Km/h sinnvoller gewesen, andererseits ich kann zwar nicht für den Elektroroller hier sprechen, aber ich selbst besitze auch einen für Kurzstrecken, und der ist schon lange von der Ampel weg, eh die Verbrenner in Schwung kommen, und es gibt genug die auch Autofahrer die sich korrekt an die 50 halten schon als störend empfinden, dann sollten vielleicht die, die zu schnell fahren sich an die eigene Nase greifen, wegen den 5 Km/h in der Stadt jetzt so einen Terz zu machen ist auch Quatsch, weil die nächste Ampel kommt bestimmt. Also man kann sein typisch deutsches Meckerbedürfnis vielleicht auch manchmal etwas zurückhalten.

    Es gibt wohlmöglich von Studenten bis umweltbewusste Menschen, die nicht das Geld haben jährlich die hohen Steuern, Versicherungskosten und Spritkosten zu tragen oder tragen zu wollen, und warum müssen die sich jetzt rechtfertigen, weil sie mit weniger CO2 Ausstoß am Straßenverkehr teilnehmen. (bearbeitet)
  6. Stoff9's Profilbild
    @Atti11 wenn du nicht selbst der Händler hier bist, lass dich nicht ärgern.
    Ist wie bei so vielen Deals dann eher ne Anlaufstelle für Leute die nix Ordentliches beizutragen haben.
    Atti11's Profilbild
    Autor*in
    Bist du wahnsinnig (scherzhaft gemeint), sowas finde ich ehrlich gesagt nicht in Ordnung, wenn jemand Händler Deals macht, dann sollte er es dazu schreiben, dann wäre es auch in Ordnung, sonst nicht.

    Der Händler ist hier ganz klar Netto, ich hab also nichts davon, ich bin lediglich auch ein Elektroroller Fahrer, der gerade für um die 1000 € den Roller entdeckt hat und teilen wollte plus seine Erfahrungen.

    Ich stand letztes Jahr selbst vor der Entscheidung, Blei Akku oder Lithium Ionen Akku, damals preislicher Unterschied ca.300 € und ich habe mich für den Lithium Ionen Akku entschieden, hier wäre der nächste Preis zum Lithium Ionen Akku weit über 500 €, daher habe ich die Nachteile genannt, aber auch den preislichen Vorteil, nicht jeder kann sich einen 2000 € Roller leisten.

    Und vielleicht gibt es ja auch im Internet Erfahrungen, den Akku nach Ablauf zu tauschen, gegebenenfalls dann in Lithium Ionen, und wenn das möglich wäre, dann ist das im Grunde genommen für den Moment ein sehr guter Preis, weil wo kriegt man für um die 1000 € einen Elektroroller?

    Vielleicht wenn man direkt in China bestellt, hier hat man aber auch noch Netto und gewisse Gewährleistungen.

    Also ich ärgere mich gar nicht so sehr über die substanzlosen Kommentare der Verbrenner Menschen, die keine Erfahrungen mit Elektrorollen oder Autos haben, sondern eher, dass sich alle an dem Blei Akku aufhängen, aber keine kostengünstige Alternative anbieten, das sollte man zumindest tun, oder es in Relationen stellen. (bearbeitet)
  7. mydealz_Floh's Profilbild
    Dealpreis inkl. Versandkosten sowie PVG angepasst.
  8. Elchfreak's Profilbild
    17km hin, 17km zurück.. wäre verdammt knapp.. daher leider NEIN
    Atti11's Profilbild
    Autor*in
    Vielleicht hast du die Möglichkeit auf Arbeit zu laden, dann wäre es vielleicht noch möglich. Ansonsten habe ich eine Alternative genannt.
  9. p-ale's Profilbild
    11€ auf alles: N-Geburtstag-11
    + 10-Fach in Deutschlandcard (entspricht 5490 Punkten)
    Atti11's Profilbild
    Autor*in
    Dann gehen aber wahrscheinlich die 3 % Shoop nicht, der Ausschluss von Gutschein. Daher ist die Ersparnis dort höher. Wer aber Shoop nicht hat, der kann natürlich den elf Euro Gutschein nutzen.

    Ich nehme es aber in den Deal auf, danke für den Hinweis. (bearbeitet)
  10. Baron-Herzog's Profilbild
    Jemand ein gutes Angebot für einen Benziner?
  11. r_h's Profilbild
    Wie immer bei E-Roller Dealz, der Deal wird noch deutlich besser mit THG Quote, aktuell müssten das ca 300€ pro Jahr sein efahrer.chip.de/e-b…837 (bearbeitet)
    Atti11's Profilbild
    Autor*in
    Darauf wollte ich bewusst nicht mehr hinweisen, weil es schon eine Gesetzesvorlage geben soll, die die THG Prämie für Zweiräder abschaffen soll. Also mit etwas Glück schafft man es vielleicht noch, aber nur aus diesem Grund zu kaufen, könnte am Ende schief gehen, zumal die Zulassungsstelle bei der freiwillige Zulassung für das Motorradkennzeichen auch noch mitspielen muss, und das machen sie zum Teil und zum anderen Teil wieder nicht, regional unterschiedlich.

    Ich habe das letztes Jahr gemacht, mir auch für zwei Jahre diese gesichert, man zahlt dann aber deutlich mehr (etwa doppelt so viel) für die Versicherung, das sollte auch jedem klar sein. Darüber hinaus lässt sich die Zulassungsstelle die Anmeldung auch gut entlohnen, da waren auch mal schnell 50 € weg, wenn das denn mit der THG Prämie am Ende nicht mehr klappt, dann ist man im minus.

    Dann gibt es auch noch ein paar Voraussetzungen, wie z.Bsp. beleuchtetes Nummernschild, weiß gar nicht, ob das hier bei dem Roller der Fall ist, bei meinem schon, also man sollte sich da schon informieren und nicht leichtfertig sagen das geht so einfach, denn so einfach geht es nicht.

    Am besten erstmal mit Leuten reden die das praktisch geschafft haben umzusetzen oder eben nicht. Ich denke jetzt ist auch nachvollziehbar, warum ich nicht darauf hingewiesen habe, denn am Ende kaufen Leute deswegen und sind dann enttäuscht, wenn es nicht funktioniert. (bearbeitet)
  12. Zoom's Profilbild
    Lieber Lithium kaufen. 1KW is auch schon sehr wenig. Das Teil zieht keine Wurst vom Brot und es wird auch konstant langsamer. Also mit vollem Akku 45km/h, nach ein paar Kilometer wird sich die maximalgeschwindigkeit stetig verringern.

    Das Teil reicht grade mal um ins nächste Dorf zur Schule zu fahren.

    Bezüglich THG:

    efahrer.chip.de/new…469

    Mit 2kw oder 2,5kw wärs für den Preis echt cool. Bleiakkus kaputtfahren ( ein paar Tausend KM oder 3-4Jahre ) danach LiFePo einbauen und 2fache Reichweite und konstante 45km/h über die ganze Ladung genießen. (bearbeitet)
    Atti11's Profilbild
    Autor*in
    Den Preis hast du schon gesehen, eine Mercedes S Klasse ist auch besser, und trotzdem teurer?

    Hast du denn eine Alternative für einen überschaubaren Aufpreis mit Lithium Akku? Oder nur mal schnell kritisieren.

    Die Leute scheinen zufrieden mit dem Modell, falls du die Bewertungen gelesen hast?

    THG wurde hier übrigens auch schon ausführlich geklärt, aber lesen der Kommentare scheint nicht nötig zu sein, wenn man seinen Senf dazu gibt.

    Bitte dann zumindest angeben, dass die THG Prämie nicht sicher ist, abhängig von der jeweiligen Zulassungsstelle, ob sie die freiwilligen Zulassung zulassen.

    Und, dass das nicht mehr lange geht, wurde auch schon mehrmals erwähnt, ich hab’s sogar direkt am Anfang deutlich geklärt, damit hier keiner nur aufgrund von THG zuschlägt.

    Das kann noch klappen, muss aber nicht.

    Der Preis wäre mit 2,5 kW nicht nicht nur cool, sondern quasi geschenkt, den Lima gab’s mal vor circa einem Jahr mit 1,5 kW ohne Transportbox für 1.300€ zum Bestpreis.

    Alternativ habe ich noch den Phantom verlinkt, ist quasi der Lima mit herausnehmbaren Lithium Akku, und ich bin sehr zufrieden damit, kostet aber mittlerweile gut 700 € mehr.

    Ist quasi teurer geworden, mit Blei Akku kann ich mich aber nicht erinnern, dass da schon mal ein Roller für um die 1000 € im Angebot war, ist also ein ziemlich guter Preis, wenn man es denn nicht mit Äpfel und Birnen mischt. (bearbeitet)
  13. Ryker's Profilbild
    Ressourcenverschwendung!
    Atti11's Profilbild
    Autor*in
    Kommentarverschwendung!
  14. Atti11's Profilbild
    Autor*in
    Für alle, welche die 45 KM/H Begrenzung für E Roller ebenfalls für nicht sinnvoll halten,

    da zum einen so ein Mitschwimmen im Stadtverkehr schwer möglich ist,

    und zum anderen durch ständige Überholmanöver sowohl mehr Gefahren für den Mopedfahrer als auch den Überholenden entstehen,

    der kann freiwillig an dieser Petition teilnehmen, 50.000 Stimmen sind notwendig, leider erst 10.000 Stimmen zusammen, wer dafür ist, gerne mitmachen und/oder weitersagen.

    Danke für eure Aufmerksamkeit.

    Hier geht’s direkt zur Onlinepetition.

    ZULÄSSIGE HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT FÜR KLEINKRAFTRÄDER BIS 50CCM / 4 KW VON 45 AUF 60KM/H

    openpetition.de/petition/online/zulaessige-hoechstgeschwindigkeit-fuer-kleinkraftraeder-bis-50ccm-4-kw-von-45-auf-60km-h (bearbeitet)
    m.k.'s Profilbild
    Früher durften solche 49 ccm Roller in Deutschland 50 km/h fahren.
    Mit Toleranz konnte man fast 60 km/h erreichen.
    Wenn du noch einen solchen alten Roller hast, der bis 50 zugelassen ist, dann gilt der Bestandsschutz, und du darfst den weiterfahren.
    Danach wurden aus den 50 nur 45 km/h weil es der EU weiten Richtlinie entsprach.
    Um das zu ändern, müsste eure Petition EU-weit angelegt werden, weil Deutschland wird nicht alleine aus der EU- Reihe tanzen.
  15. Tibor.Süßbier's Profilbild
    Ich hab mir spaßeshalber mal einen kleinen Marktüberblick gegönnt, E-Roller betreffend. Und ich muß leider sagen, dass das Preis-Leistungsverhältnis da echt mies ist.

    Halbwegs brauchbare Roller (Qualität, Reichweite) beginnen ab 4000 € und wenn man eine ordentliche Reichweite haben möchte (100+ km), dann ist man schnell bei 6000 € und mehr, alles für 45er wohlgemerkt. Außerdem scheinen die Akkus deutlich schneller zu altern, als die von E-Autos.

    Daher bleiben die E-Roller derzeit ein Spielzeug für Besserverdiener, wogegen ja auch nichts auszusetzen ist.
  16. m.k.'s Profilbild
    Deal ist abgelaufen.
    Kostet jetzt auf netto .de 1499 €.
    netto-online.de/eco…000

    Auf der Homepage wird es angepriesen als “neue Ware“.
    Bezog sich der Sonderangebot möglicherweise auf alte Auslaufmodelle?
    (bei den technischen Daten ist aber kein Unterschied aufgefallen)

    Der Roller hat auch einen sehr hohen Trittbrett, was den Schwerpunkt nach oben verlagert, und die Fahrsicherheit beeinträchtigt.
    Außerdem dürfte es nicht geeignet sein für große Menschen, weil durch die hohen Trittbrett wenig Platz für die Beine ist.
    Die Trittbretter sind so hoch, weil drin die Blei- Akkus verbaut sind.
    Ich empfehle daher vor dem Kauf einer Probefahrt, oder bei nicht Eignung die Option zurücksenden zu benutzen. (bearbeitet)
's Profilbild