Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen

315° Abgelaufen
40 Egret Ten V4 E-Scooter - schwarz/Holz (Straßenzulassung, 500W, 20km/h, ~40km Reichweite, Luftreifen, bis 100kg belastbar)
Kostenlos eBay Angebote


Barney Redakteur/in
Mitglied seit 2018
7.236
97.241
eingestellt am 4. Feb 2022
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Aktuell ist es vielleicht noch ein wenig nass und kühl, um mit dem E-Roller durch die Gegend zu düsen, aber die Nachfrage dürfte mit den Temperaturen wieder steigen. Passende Modelle gibt es wie wir alle wissen bereits im Bereich von 200-300€, aber dort muss man sich dann mit mäßiger Verarbeitung und einer kurzen Reichweite rumschlagen.
Nicht so beim Egret Ten V4 in der Special Edition mit einem Standbrett aus Holz, welchen der Fiduciashop über eBay gerade für 599€ inkl. Versand statt 899€ durch den Gutscheincode FIDUEGRETV4 verkauft.

Dank des 48V-Akkus schafft es das Modell auf 40 Kilometer Reichweite, was überdurchschnittlich ist. Dabei ist er natürlich auf 20km/h beschränkt, denn schließlich besitzt er eine Straßenzulassung. Versicherungskennzeichen nicht vergessen!
Ursprünglich ist der Egret mal für über 1500€ gestartet, was man dem Test von TechStage auch anmerkt. Dort wird vom "fast perfekte[n] E-Scooter" gesprochen, wobei es selbst in dieser Klasse noch Grund zur Beanstandung gibt:

Ihr solltet demnach nicht unbedingt größer als 1,86m und vor allem nicht schwerer als 100kg sein.
In einem Video von Scooterhelden Berlin ist die in meinen Augen weniger schicke, aber technisch identische Variante zu sehen:
Spezifikationen laut Geizhals



Nicht so beim Egret Ten V4 in der Special Edition mit einem Standbrett aus Holz, welchen der Fiduciashop über eBay gerade für 599€ inkl. Versand statt 899€ durch den Gutscheincode FIDUEGRETV4 verkauft.

Dank des 48V-Akkus schafft es das Modell auf 40 Kilometer Reichweite, was überdurchschnittlich ist. Dabei ist er natürlich auf 20km/h beschränkt, denn schließlich besitzt er eine Straßenzulassung. Versicherungskennzeichen nicht vergessen!
Ursprünglich ist der Egret mal für über 1500€ gestartet, was man dem Test von TechStage auch anmerkt. Dort wird vom "fast perfekte[n] E-Scooter" gesprochen, wobei es selbst in dieser Klasse noch Grund zur Beanstandung gibt:

Ihr solltet demnach nicht unbedingt größer als 1,86m und vor allem nicht schwerer als 100kg sein.
In einem Video von Scooterhelden Berlin ist die in meinen Augen weniger schicke, aber technisch identische Variante zu sehen:

Spezifikationen laut Geizhals
- Typ Elektro-Roller
- Farben schwarz, braun
- Material Holz
- Akku Li-Ion, 48V, 556Wh (11.6Ah)
- Motorleistung 500W
- Ladezeit 6h
- Steigung max. 15°
- Reichweite bis 40km
- Geschwindigkeit max. 20km/h
- Bremse vorne Scheibenbremse mechanisch (Handbremse)
- Bremse hinten Scheibenbremse mechanisch (Handbremse)
- Abmessungen 115x54.5x99-115cm
- Lenkerhöhe 99-115cm, verstellbar (Hinweis: vermutlich vom Boden gemessen)
- Nutzergewicht max. 100kg
- Reifentyp Luft
- Reifendurchmesser 10"
- Federung ohne
- Beleuchtung Frontlicht, Rücklicht
- Gewicht 17.00kg
- Besonderheiten klappbar, Batteriestatusanzeige (Display), Klingel (mechanisch), Schutzblech (vorne), Seitenständer



Versand und Rückgabe bei eBay
Die Versandkosten bei eBay variieren je nach Händler und die genaue Höhe der Versandkosten findet ihr im Abschnitt Versand. Für eBay Plus-Mitglieder (Mitgliedschaft kostenpflichtig) gibt es dagegen einen kostenlosen Versand und schnellere Lieferung.
Rücksendungen können je nach Händler kostenpflichtig sein. Als eBay Plus-Mitglied gibt es aber kostenlose Rücksendungen.
Rücksendungen können je nach Händler kostenpflichtig sein. Als eBay Plus-Mitglied gibt es aber kostenlose Rücksendungen.
Zusätzliche Info
Es handelt sich um ein nach Pflichtversicherungsgesetz Versicherungspflichtiges Gefährt.
Das Versicherungsjahr geht immer vom 1.3. bis Ende Feb. und kostet bei der HUK 17,- und kann online Abgeschlossen werden.
Der Energieverbrauch mit stämmigem Europäer drauf, etwas Gegenwind und einigen Anstiegen ist ca 20Wh/km
mit den 556Wh hier kommt man also realistische 28km weit
(alles darüber ist Gewichts, Bergab und Sonnenschein Bonus)
Aufladen danach dauert mehrere Stunden! Also nicht mit sofortig möglicher Rückfahrt rechnen bzw. die möglichen Reichweiten bei spontanen Ausflugstrips oder schnellem Pendeln besser halbieren (einmal Google Maps checken z.b.)
Aufladen und Abstellen der Gefährte beim Arbeitgeber im Büro usw vorher abklären.
Das Aufladen (wenn auch nur wenige Cent wert) ist die gleiche Problematik wie Privat Handy laden oder Pfandbon "unterschlagen"^^ Gebäudeversicherer schließen zuweilen das Unterstellen Verischerungspflichtiger Fremdfahrzeuge aus (selbst wenn der Arbeitgeber das gestatten würde) oder untersagen Elektrofahrzeuge generell.
zum Absichern Empfiehlt sich ein Bügelschloß um das Trittbrett mit massiver Kette drann und eine preiswerte (20,-) Bateriebetriebene Fahrrad Alarmanlage mit Fernbedienung. entweder gut sichtbar am Lenker oder Unsichtbar im Trittbrett versteckt.
Normalerweise sollte man nicht nur Spritkosten rechnen. Dein Auto hat auch Verschleiß. Bei nem günstigen Kleinwagen kommt man über die Lebensdauer weg auf grob 30ct/km (sehr individuell natürlich) und damit nur 2000km.
Wenn man nur neuwagen fährt die einen hohen Wertverlust haben oder gar ein oberklassemodell kann das schnell mal auf einige €/km gehen.
Trotzdem muss ich dir zustimmen, so viel fährt wahrscheinlich niemand mit dem roller
Tja, in der Stadt bist du aber mit dem Scooter 10x schneller als mit dem Auto... aber manchem ist seine Lebenszeit nix wert
Schöner Deal
599€, wenn du liest.
Wenn man eins hat!
Oder aber 3000km meins
Normalerweise sollte man nicht nur Spritkosten rechnen. Dein Auto hat auch Verschleiß. Bei nem günstigen Kleinwagen kommt man über die Lebensdauer weg auf grob 30ct/km (sehr individuell natürlich) und damit nur 2000km.
Wenn man nur neuwagen fährt die einen hohen Wertverlust haben oder gar ein oberklassemodell kann das schnell mal auf einige €/km gehen.
Trotzdem muss ich dir zustimmen, so viel fährt wahrscheinlich niemand mit dem roller
Richtig, wenn man eins hat
Ich nicht mehr. Schade hätte das Brett gerne in mattschwarz. Aber der Preis ist HOT
Tja, in der Stadt bist du aber mit dem Scooter 10x schneller als mit dem Auto... aber manchem ist seine Lebenszeit nix wert
Und als Bahnvielfahrer lässt sich so ein Auto ganz schlecht zusammenklappen und als Gepäck mitnehmen. Zudem tanke ich meinen Roller immer im Zug auf
Sagte Lebenszeit-Retter, der bei Eisglätte mit dem Scooter unter der Straßenbahn landete
Es handelt sich um ein nach Pflichtversicherungsgesetz Versicherungspflichtiges Gefährt.
Das Versicherungsjahr geht immer vom 1.3. bis Ende Feb. und kostet bei der HUK 17,- und kann online Abgeschlossen werden.
Der Energieverbrauch mit stämmigem Europäer drauf, etwas Gegenwind und einigen Anstiegen ist ca 20Wh/km
mit den 556Wh hier kommt man also realistische 28km weit
(alles darüber ist Gewichts, Bergab und Sonnenschein Bonus)
Aufladen danach dauert mehrere Stunden! Also nicht mit sofortig möglicher Rückfahrt rechnen bzw. die möglichen Reichweiten bei spontanen Ausflugstrips oder schnellem Pendeln besser halbieren (einmal Google Maps checken z.b.)
Aufladen und Abstellen der Gefährte beim Arbeitgeber im Büro usw vorher abklären.
Das Aufladen (wenn auch nur wenige Cent wert) ist die gleiche Problematik wie Privat Handy laden oder Pfandbon "unterschlagen"^^ Gebäudeversicherer schließen zuweilen das Unterstellen Verischerungspflichtiger Fremdfahrzeuge aus (selbst wenn der Arbeitgeber das gestatten würde) oder untersagen Elektrofahrzeuge generell.
zum Absichern Empfiehlt sich ein Bügelschloß um das Trittbrett mit massiver Kette drann und eine preiswerte (20,-) Bateriebetriebene Fahrrad Alarmanlage mit Fernbedienung. entweder gut sichtbar am Lenker oder Unsichtbar im Trittbrett versteckt.
Aber mein Leben selbst. Mit diesem Fahrstil bin ich auch 10x schneller tot.
Und deine Umgebung in der du das Teil einsetzen willst und kannst kennst du wohl am besten.
Allerdings gehört da eher Fahrradfahr Erfahrung dazu und nicht aus dem 2,5t SUV auf andere herabsehen die man eh nur als Verkehrshindernis betrachtet.
Durch die Rush Hour auf schlechten Straßen ohne extra Radwege oder Streifen, alles unter Zeitdruck würd ich mich damit auch nicht quetschen wollen.
Aber soll ja Gegenden geben mit gut ausgebauten Radwegenetz, ruhigen Seitenstraßen, Wohngebiete mit Verkehrsberuhigung, einfach erreichbarer ÖPV mit kostenfreier Radmitnahme usw.
Und auch Nutzungsprofile die sich Zeitlich nicht mit den hetztenden Lohnssklaven überschneiden.
(ein Deal ist im Übrigen auch keine Kaufverpflichtung zu irgend etwas das man garnicht benötigt)
Das Problem mit der Eisglätte und dem entgegenkommenden 40tonner habe ich aber mit dem Auto auch
Rate mal, wo die überlebenschancen größer sind
und wenn JEDER Verkehrsteilnehmer sich nicht wie ein hirnloses egoistisches A-loch unter Zeitdruck benimmt?
Sorry, aber du hast 0 Ahnung von Stadt...selbst hier im Südwesten gibts genug Gebiete wo ich autofrei vorrankomme.
Da hat jemand aber in Physik und Mathe geschlafen. Allein das dich ein 40 Tonner trifft ist auf dem Scooter statistisch unwarscheinlicher. Auch kann man mit Scooter leichter ausweichen etc etc.
Aber is genauso dumm wie die Muttis die ihre Kinder vor die Tür der Schule fahren, weil der Weg soooo gefährlich ist.
Dein Auto kostet selbst wenn es nur rumsteht im Jahr in etwa so viel an Steuer und Versicherung, wie dieses Gefährt in der Anschaffung
Also wenn ich mir den letzten Unfallbericht/tödliche Unfälle mir anschaue, dann eindeutig beim Roller.
Im Allgemeinen ist aber gesunder Menschenverstand da am hilfreichsten und auch Tote Winkel kennen.
Neben, vor und hinter nem 40 Tonner hast du egal ob mit Kfz auf der Autobahn, Fahrrad im Stadtverkehr, Roller aufm Radstreifen oder per Pedes an der Straßenecke stehend einfach grundsätzlich besser nix zu suchen und maximal Aufmerksam und vorbereitet zu sein.
Deshalb müssen neuerdings Kfz über 3,5t in Ortschaften Schrittgeschwindigkeit beim rechts abbiegen fahren, wenn mit Radfahrer, Personen und Co zu rechnen ist.
Zumindest theoretisch...
Hoffentlich auch praktisch. Der Bußgeldkatalog spricht da sehr mahnende Worte und (vor allem) Zahlen.
Zum Roller: wie verhält sich das Holzbrett bei Feuchtigkeit?
Ganz klar, IM 40 Tonner ... Dennoch fahren die wenigsten im LKW zur Arbeit ...
Hab ein Xiaomi pro und der darf nicht bei Nässe gefahren werden. Hab allerdings oben das Display abgedichtet und bin nun genau 1 Jahr bei Wind und Wetter auf kurzer Strecke damit unterwegs. Große Pfützen umfahre ich bzw roller ganz langsam durch. Selbst im Schnee fährt er sich super. Bei Eis schlägt halt die Physik zu und da gab es schon die ein oder andere brenzliche Situation.
Theoretisch musste der abbiegende Lkw Fahrer der hier letztes Jahr eine junge Dame überfahren hat auch vorher in den Spiegel schauen. Theoretisch hatte die Dame rechts neben dem Lkw mangels fehlendem Radweg und nicht zur Benutzung freigegebenen Fußweg da auch nichts zu suchen.
Praktisch ist sie tot und der Lenker wird im Leben nicht mehr glücklich.
Praktisch überfahren Anhängerräder z.b. bei beengten Verhältnissen bei jeder Mühe des Lenkers trotzdem ab und zu mal Fußwege an Kurven oder schneiden in andere Spuren oder den Radweg.
Und das sieht der nichtmal immer oder bekommt es überhaupt mit.
Praktisch sind tote Winkel riesig trotz aller Spiegel und Kameras und praktisch schaut da auch nicht immer jeder immer bewusst rein.
Die Regeln nutzen dir unter der Erde schlicht garnix mehr.
Stimme voll und ganz zu! Aber ohne Regeln gäbe es überhaupt kein Miteinander und Mord und Totschlag!
Und um nicht unter der Erde zu landen, hoffen wir einfach, dass alle Regeln eingehalten und befolgt werden. Wenn nicht, dann darf man sich aber auch nicht über sie Konsequenzen beschweren...
Du kannst hundert mal Recht haben und der andere Wartepflichtig sein.. deine Knautschzone ist null auf dem Ding und die Stehroller noch so neu das Kfz Führer die sogar schlicht bewusst übersehen weil mit Fußgängern verwechselt.
zum Roller steht oben bissel was zur realen Reichweite. Der rest in der Beschreibung.
10" Lufträder sind gut.
Akkugröße ist am oberen Ende der Preisklasse und Reichweite.
Klapplenker gut zum wegstellen in beengten Verhältnissen oder Kofferräumen und die Höhenverstellung gut für große Menschen.
Das Eigengewicht liegt im üblichen Bereich für die Rollergröße und ist kein absolutes Leichtgewicht. Bedenklich bei oft Trepp auf und Trepp ab.
Preis/Leistung ist gut
So ist es! Und bei der Regierung möchte ich mir kein Auto mehr leisten. Komme seit 9 Monaten ohne Auto sehr gut zurecht in der Stadt. Dafür gab es das E-Bike.
Es heißt doch vorausschauend fahren ob PKW oder etc. Ich rechne immer mit der Blödheit anderer. Damit fährt es sich am besten
Habe auch den Pro von Xiaomi und Fahre seit 2 Jahren auch bei Regen und durch tiefe Pfützen. Wusste nicht, dass man den da nicht nutzen darf. Bisher hat es aber auch nichts geschadet. Ich mache weiter.
Steht in der Betriebsanleitung und anscheinend ist so manches Display abgesoffen..
abhilfe schaffen display abdeckungen. gibt es passend aus silicon für die segways geräte oder zum selber drucken oder bestellen oder einmal breites tesa drüber oder nen luftballon oder erwachsenen luftballon drüber
die problematik hast du aber auch bei anderen ebike oder roller displays und controllern leider
da hat die industrie noch nen gewissen weg zu gehen für solche details
was soll mit dem trittbrett sein? das ist im auslieferungszustand lackiert und damit kein rohes holz^^
oben drauf hoffentlich mit was rutschsicherem beschichtet das gleichzeitig auch vor beschädigungen schützt.
sonst muss man halt irgendwann mal neuen griptabe aufkleber draufpappen
Ach quatsch habe mal eine Person inklusive Rolli auf meinen e scooter gestellt und da ist auch nichts passiert
Kopfsteinpflaster ist auch mit den meisten Federung schrecklich da es sich aufschaukelt und durchschlägt
solche Bereiche Grundsätzlich Meiden. die sind für die kleinen Räder eh nix
in der Preis und Gewichtslage bekommst du außerdem keinen ordentlich gefederten Roller
das sind Geräte wie IOHawk und Wizzard mit vierstelligen Preisschildern
Das kann man pauschal so nicht sagen, siehe andere Länder. Der Deutsche ist mehr so derjenige, der sich dann eher auf sein Recht nach gegebenen Regeln beruft/besteht, anstatt Rücksicht im Sinne aller zu nehmen.
Stell dich nicht so an;
lass dich tätowieren, dann wirst auch du ein harter Mann
Dann verunstalte dich mal schön weiter.