Leider ist dieses Angebot vor 1 Minute abgelaufen.
3353°
1367
Gepostet 2 Januar 2023

Fertig(Einfamilien-)haus LifeStyle 14.04 S von Massa Haus | Mehr als 5 Zimmer, Küche, Bad | mit Inklusivleistungen (siehe Beschreibung)

99.999€123.999€-19%
Samurai_Kawa's Profilbild
Geteilt von Samurai_Kawa
Mitglied seit 2016
60
517

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Das wichtigste zuerst: Der Preis stellt natürlich kein Komplettangebot dar. So ist z.B. kein Grundstück dabei und das Ausbauhaus beginnt ab Oberkante Keller bzw. Bodenplatte. Auch Upgrades kosten extra. Deswegen lest euch gut die Infos auf der Website durch (inkl. Anforderung Infopaket) sowie auch die Kommentare in diesem Deal. Eigenrecherche, Kontakte zu am besten Häuslekäufern aus dem persönlichen Umfeld sowie Vertrauen und wirklich intensive Prüfung aller Kosten und Faktoren (z.B. eigene Arbeitszeit) sind ein wichtiger Bestandteil, wenn man den Schritt Richtung Eigenheim gehen will.

Hier gibt es zusätzliche Hilfe:

ratgeber-verbraucherzentrale.de/fertighaus-kaufen-und-bauen (kostenloses E-Book)

ratgeber-verbraucherzentrale.de/bauen-wohnen/kauf-und-bau-eines-fertighauses-oder-massivhauses-46009001 (Buch als Hardcover zum Kauf)


Allgemeine Infos / Beschreibung

Aktuell gibt es das Fertig(Einfamilien-)haus LifeStyle 14.04 S bei Massa Haus zum Aktionspreis.
Wer jetzt umschwenken will von Miete zum Eigenheim findet hier vielleicht das passende Objekt.

Daten zum Haus

  • 5 Zimmer
  • Küche
  • Bad
  • Satteldach
  • 145 m2 Nettogrundfläche
  • Klassiker mit klarem, puristischem Design
  • offene, helle Räume
  • mit Architekturupgrades und Grundrissänderungen individuell anpassbar

Wichtige Fakten zum Aktionsangebot

  • Ausbauhaus ab Oberkante Keller bzw. Bodenplatte
  • Gültig für Hausverträge ab dem 14.12.2022
  • Abbildungen (Fotos) können Sonderausstattungen beinhalten

Inklusivleistungen (im Aktionsangebot)

  • Architektenleistung
  • Feinputz, außen
  • Alle Innenwände
  • Alu Rolläden
  • Vierfach-Versicherungsschutz
  • Freiraum-Upgrade

Für weitere Details kann ein entsprechendes Infopaket auf der Website angefordert werden.
Über die PLZ Suche könnt ihr zudem Beratung & Musterhäuser in eurer Nähe finden.


Samurai_Kawa

Zum Schluss noch der Link zu meinen anderen Dealz: Dealz von Samurai_Kawa
Gerne könnt ihr mir auch folgen.
Ich versuche immer Schmuckstücke im Netz zu finden und zu posten.
Eine Lebensaufgabe

Euer Samurai_Kawa

Mehr Details von Händler
Zusätzliche Info
Bearbeitet von Samurai_Kawa, 23 März 2023
Sag was dazu

1367 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. J_L3S2's Profilbild
    Wir bauen grade selbst und planen überwiegend selbst und beauftragen auch alle Handwerker selbst.

    Was man hier für sein Geld kriegt, ist schon enorm. Maurer, Fensterbauer, Dachdecker, Zimmerer und Pützer außen. Dafür kann man auch schonmal gut das doppelte auf den Tisch legen.

    Man muss es aber auch als das betrachten was es ist: Man kauft hier kein Haus auch wenn man es mit "Ausbauhaus" vielleicht schön zu beschreiben versucht, sondern ein Paket an Gewerken. Daneben gibt es aber nochmal mindest doppelt so viele andere Gewerke bis das Haus Einzugsfertig ist. Und zwar nicht nur welche die Innen arbeiten.

    Zum Beispiel :

    Bodengutachten, damit überhaupt klar ist wie tief ausgehoben werden muss, wie es dann wieder aufzufüllen ist und wie die Bodenplatte oder der Keller abzudichten ist.

    Je nach Land ggf. chemisches Gutachten, ohne das die Deponie die Erde nicht annimmt und was auch Auswirkung auf die Kosten hat

    Vermesser der zwei mal kommt. Grob - und Feinabsteckung. Der macht euch auch dann den Lageplan.

    Tiefbau (Erde ausheben, verladen und abtransportieren)

    Deponie

    Schächte ausheben für Abwasser, Sandbett erstellen, Rohre verlegen, Durchführungen durch Bodenplatte.

    Mehrspatenanschluss

    Bodenplatte erstellen (Abstandshalter, Untere Anmierung, Obere Anmierung, Beton - je nach Erfordernissen aus Statik und Bodengutachten)

    Sonstiges wie Straßensperre, Baugenehmigung, Zaun, Dixie, Bauleitung..

    Bis hier seid ihr schonmal 40-70k los, ohne das Massa einen Finger bewegt hat. Ist aber normal.


    Jetzt noch ein paar Tipps.

    Holt euch einen Bauleiter und lasst den euer Projekt managen. Der soll euch die anderen Gewerke und das Zusammenspiel mit den Massagewerken koordinieren und auch mal eine Preisschätzung geben. 10 - 15k wird euch das kosten, erspart euch aber Ärger und Zeit ohne Ende.

    Fragt örtliche Tiefbauer wie Tief die in eurem Gebiet üblicherweise für Häuser ausheben müssen, ob die Stadt RCL erlaubt und was das wohl ungefähr kosten wird. Denn Tiefbau hat echt eine hohe Preisspanne. So habt ihr vor dem Bodengutachten schon eine erste Indikation wo die Reise hingeht. Macht das Gutachten aber so schnell wie möglich.

    Schaut, ob ihr in einer Erdbebenzone seid und fragt Massa, ob das im Preis drin ist. Das kann, gut sein, dass deswegen Bodenplatte oder Decke dicker gemacht werden muss oder stützen verbaut werden müssen. Das wollen die sich sicher bezahlen lassen.

    Viel Erfolg! (bearbeitet)
    JohnJayRambo's Profilbild
    Hut ab! Und eine Menge Durchhaltevermögen wünsche ich!

    Wir haben von der Grundstücksvorbereitung (knapp 70 Bäume platt gemacht), über den Tiefbau, von der Planung bis hin zur Ausführung auch jede Menge selbst gemacht und das ohne Bauleiter.
    Was soll ich sagen...wir sind in dieser Zeit enorm gealtert.
    Ich muss aber dazu sagen, dass wir auch eine Menge gelernt habe.

    Damit meine ich aber auch, dass man sich auf gar keinen Verlassen darf! Auf wirklich niemanden. Selbst auf sogenannten Fachleute und Experten sind wir reingefallen und haben eine Menge Lehrgeld (sei es wirklich Geld gewesen oder halt Zeit) bezahlt.

    Negativ Bsp. 1
    Der 1. Architekt hatte keine Ahnung und lebte nur von dem Ruf seines Vaters.
    Der hatte hier diverse Fehler "geplant", die uns im Nachgang das Genick gebrochen hätten.
    Einen Tag vor Gießen der Bodenplatte habe ich die Reißleine gezogen. Dann ging der Psychoterror los und 1 Jahr war rum.

    Unabhängig vom Geld:
    Der Verlust der Lebenszeit hat enorm weh getan. Somit alles auf 0. Neuer Architekt, der uns monatelang nicht glauben wollte, was der erste Architekt da geplant hatte, weil hier grundlegende Fehler waren (Kreuzung von Leitungen), Höhen und Maße haben nicht gestimmt bzw. konnten so nicht umgesetzt werden. Das Haus war 1m zu tief im Gelände drin (Hanglage mit 2 Neigungsrichtungen) , es wäre quasi nicht begehbar gewesen etc.. Tiefbau Korrektur (500m³ haben wir zusätzlich eingebaut). Statik neu, Baugenehmigung neu und all der ganze Mist, der da dran hängt.

    Negativ Bsp. 2:
    Meiner Erfahrung nach: Ist die Vorarbeit akurat gemacht, ist das Folgegewerk wesentlich entspannter anzugehen.
    Wir hatten eine Menge Glück, dass wir einen 1a Rohbauer hatten, der sehr gewissenhaft gearbeitet hat. Das hat leider Zeit gekostet, aber das hat uns nach der Erfahrung mit dem Bsp. 1 nicht mehr gejuckt. Abweichungen Ortbetondecke 0,5cm. Auch das komplette Mauerwerk. Ich konnte es nicht glauben, hatte aber alles nachgemessen (wurde in der Bauphase regelrecht zur Krankheit, alles nachzumessen).
    Aber leider gab es aber auch hier einen einzigen Fehler, der sich nachher ordentlich gerächt hat.
    Wir haben Freitag abends den Beton der 4 Ringanker der Giebelwände mit der Hand betoniert, da der Seilzug defekt war.
    Reihenfolge: ´Hilfsarbeiter vom Rohbauer hat unpräzise geschalt, demzufolge nicht akurat den Beton eingebracht, die Krone somit nich akurat gedämmt.
    Ende vom Lied kommt gleich, ...der Zimmermann hat leider eine Einstellung gehabt (ich bin der Beste). Leider war die Präzision ....naja.Sprich Sparren leicht verdreht - Abstände nicht alle gleich.
    Die Jungs danach, die das Dach gedeckt haben, hielten sich für noch geiler. Dementsprechend war die Ausführung. Bis dato hat sich der ursprüngliche Fehler nicht bemerkbar gemacht, bzw. hat da keiner der Folgegewerke drauf hingewiesen weil "ist ja nicht unser Haus".

    Somit hat sich keiner über den sauberen Anschluss der Giebelkronen zur Unterspannbahn/Aufsparrendämmung Gedanken gemacht.
    Die Kältebrücken und co, die sich natürlich im Winter bemerkbar gemacht haben mussten alle korrigiert werden. Sehr ungünstig, wenn man aber nur 2cm Platz vom äußersten Innensparren zur Außenwand hat und hier absolut keinen Platz mehr hat....naja, das waren dann auch diverse Stunden und Nächte, die wir hier investieren mussten, da wir jeden Tag zusehen konnten, die beim Zweischaligen Mauerwerk die Fugen nass wurden und quasi das Dach sich hier förmlich gerade weggammelt. Soviel Kondenswasser zu sehen war schon erschreckend zu sehen.

    Negativ Bsp. 3:
    Fensterbau Firma (Ein Betrieb mit >300 Mann). Schön großkotzig erklärt wie geil die sind, und wir uns um nichts kümmern müssen.
    Da ich aber schon den Vorschaden mit dem ersten Architekten hatte. Alles selbst aufgemessen und mal eine Gegenkontrolle gemacht. Hier waren ca. 7 Fehler, die am Ende einfach nur Zeit gekostet haben. Fenster haben nicht gepasst. 2 Seitentüren, anstelle einer und und und...Dann Abdichtung der Fenster? Absolute Katastrophe. Wenn man sich nicht ein wenig mit der Materia beschäftigen möchte, können hier leicht Fehler eingebaut werden, die nachher nicht zu sehen sind und sich erst später bemerkbar machen, und das zu korrigieren ist immer teuer und zeitintensiv.
    Nahezu alle Fenster waren fehlerhaft ans Mauerwerk angeschlossen und abgedichtet. Fensterbänke konnten gar nicht eingebaut werden, da die Experten derart viel Kleber für die Dichtbahn verwendet hatten, dass da keine Fensterbank mehr reingepasst hat. Auch die dahinterliegende Dichtbahn war nicht wannenförmig ausgeführt. Hier hätte sich Wasser im Laufe der Zeit angesammelt und wäre fröhlich hinter den Klinker gelaufen.

    Bsp. 1 bis 3 waren alles super top Empfehlungen aus dem Umkreis/Bekannte/Freunde.


    Bsp. 4.:
    Heizungsbauer...hier ist auch einer toller und kompetenter als der andere. Hier hilft nur vergleichen vergleichen vergleichen und sich versuchen neutralen Rat einzuholen. Hier gibt es eine Menge zu beachten, was sich nachher alles in Euro niederschlägt.

    Bsp. 5:
    Elektro, hier kann auch eine Menge Geld versenkt werden. Man muss sich ehrlich machen, was will ich..was brauche ich...was hätte ich doch noch gerne...worauf kann ich verzichten.
    Trifft aber auch auf diverse andere Gewerke ebenso zu.
    Unsere Erfahrung war, dass die Planung als auch Vorarbeit enorm viel Geld verschlingen kann. Ende vom Lied. Wir haben die Elektro Planung komplett alleine gestemmt. Alles zu Papier gebracht und 100x durchgespielt. Wir haben alle Positionen der Dosen in den Ortbetondecken selbst geplant, und eingebaut und das bei der unteren Lage der Bewehrung, die schon lag. Alle Verrohrungen und Leitungen durchgezogen und vorbereitet, dass der Elektriker am Ende nur noch auflegen musste. Das war ein enorm wohltuendes Gefühl, dass am Ende tatsächlich alles funktioniert hatte. Die Krönung war, dass uns diverse Elektriker Angebote gegeben hatte bei der quasi unsere Planung letztendlich digitalisiert werden sollte und am Ende wollten die dafür >10k haben + Material wohlgemerkt und + Ausführung.

    Kleines Resümuee:

    Was uns geholfen hat war definitiv, das Gespräch mit vielen Bauherren suchen, die ähnlich getickt haben. Die kritisch Sachen hinterfragt und Erfahrung gesammelt haben.
    Nach den ersten 2-3 Sätzen merkt man schnell ob das Bauherren sind die voller stolz sagen "wir bauen" (also eher wir lassen bauen - machen Fotos für Instagramm und es läuft alles total toll) oder eher die Bauherren sind, die bauen, leiden und ihre Erfahrung gesammelt haben.
    Warum das Ganze? Es hilt enorm, Dinge einzuschätzen. Es kann aber auch sehr verunsichern, da darf man sich nichts vormachen.

    Edit:
    Was uns auch enorm geholfen hat, Häuser zu begehen und zu erleben.
    Sprich wir sind durch zig Musterhäuserparks gelaufen und haben uns all diese Anbieter angesehen und auch mit denen gesprochen.
    Was auch hilft, sind sich mal Neubaugebiete anzusehen, hier bekommt man auch einen Eindruck, was auf einen zukommen kann.
    Wir haben auch hier diverse Bauherren und Unternehmen angesprochen und sind auch viel gucken gegangen.

    Was uns immer wieder bei diesen Fertighausanbietern augefallen ist:
    Es sieht immer alles tippitoppi aus. Klar ist ja auch ein Haus im Musterhauspark, mit der hochwertigen Ausstattung. KS Wände, höherwertige Fenster und Türen, so dass wir zB eine viel befahrene Autobahn in unmittelbarer Nähe akustisch nicht mehr wahrnehmen konnten. Nur das gleiche Haus aus zB Ytong? Ähm nein Danke.
    Was aber immer wieder auffiel. okay....und wo lagere ich Sachen xy...sprich wir haben jedesmal Abstellräume vermisst. Flächen für diverses Zeugs wie Staubsauger, Vorrätte, Klopapier und Einkäufe und co.
    Machbar ist natürlich alles, aber das war uns immer wieder ein Dorn im Auge.


    Dass man sich einen Bauleiter ins Haus holt, ist keine Garantie dafür, dass alles akurat läuft. Auch der will Geld verdienen und ist euch im Wissen 100x überlegen und kann hier ebenso "schnell schnell" arbeiten und sich Gewerke aus seinem Vitamin B Kreis zusammensuchen. Haben wir hier in der Nachbarschaft erlebt. 10k für einen Bauleiter ausgegeben und soviel Pfusch kann man sich nicht vorstellen. Somit nicht nur die 10k für den Bauleiter in den Sand gesetzt, die Folgeschäden bzw. Korrekturen lassen grüßen. Und bitte komm mir keiner mit, dann verklag diesen oder jenen...
    Das kann man sich machen wenn man unendlich viel Geld UND Zeit hat. Die hat der 0815 Bauherr nicht!

    Bauen kann aber auch tatsächlich Spaß machen. Es ist einfach ein mega geiles Gefühl wenn man sich was vornimmt, eine Idee zu Papier bringt und am Ende funktioniert es tatsächlich so, wie man es sich ausgedacht hatte. Seit es der Einbau von Fensterbänken, oder Trockenbauarbeiten oder sonst was.

    Nach all den negativ Erfahrungen können wir nur für uns festhalten, dass man hier enorm starke Nerven braucht aber am Ende darf man nie die Hoffnung aufgeben und es zeigt sich dennoch...die Kollegen die alle in unserem Alter quasi auch "gebaut" haben und keinen Finger krumm gemacht haben und sich nur für Insta und co interessiert haben, die haben deutlich! ....mehr finanziert. Und das ist am Ende wieder wohltuend zu wissen, dass wir das Ende absehen können und in der heutigen Zeit ist das doch ein etwas beruhigenderes Gefühl. Vor allem muss sich wirklich ehrlich machen, was will ich mir leisten und was KANN ich mir leisten. Und es ist immer wieder erschreckend zu sehen, was sich da Kollegen für Finanzierungen ans Bein gebunden haben. Nicht selten hatte das den Eindruck a) die haben sich alle belabbern lassen in der Finanzierung "Sie können sich viel mehr leisten...." so ähnlich war das auch bei uns. Aber hey, ich will mir aber nicht mehr leisten, weil es am Ende 10 Jahre mehr abzubezahlen sind, oder b) hier hat man einfach keinen Bezug zu Tilgung, Verzinsung und Restschulden in xy Jahren.

    Viel Kraft und Ausdauer und den Willen Dinge einfach mal anzugehen! (bearbeitet)
  2. S4uron's Profilbild
    Lässt euch gesagt sein, zu diesem Preis werdet ihr niemals ein Haus bekommen, dass ist einfach nur ein Marketing Ding bei dem die Leute verarscht werden. Ich kann euch das aus Erfahrung von anderen Anbietern sagen, beim ersten Termin werden euch dann mal so langsam die tatsächliche kosten präsentiert da könnt ihr locker nochmal 200.000€ oben drauf packen. Ohne Grundstück wohlgemerkt das kommt immer noch separat dazu. (bearbeitet)
    croc-o-deal's Profilbild
    Ich würde sogar noch weiter gehen und sagen: Minimum 400k für ein vernünftiges Haus. Mit vernünftigem energetischem Standard, Wärmepumpe, PV. Plus Grundstück. Und hier kommt meiner Meinung nach der Haken: zugegeben, ich kenne die Geschäftspraktiken von Massa Haus nicht - aber bei anderen Konsorten dieser Art ist es nicht unüblich, dass man mit dem Hauskauf auch gleich das Grundstück über den Anbieter „suchen“ lässt (bzw: suchen lassen muss, falls man selbst kein Grundstück mitbringt). Und man dann auf Gedeih und Verderb an den Anbieter gebunden ist, und wartet und wartet auf ein Grundstück… Wir haben uns vor 2-3 Jahren etliche Fertig Haus Anbieter angesehen und sind dann schnell davon abgekommen…
  3. Motorradsnoopy's Profilbild
    zur Info, da wir mit MassaHaus gebaut haben in 2018. Bei MassaHaus ist der Bauherr der Bauleiter! Sprich die komplette Verantwortung ist rechtlich gesehen bei dem Bauherren. Dies ist der große Nachteil da sobald ein Gewerk falsch arbeitet oder Fehler macht der Bauherr dafür verantwortlich ist, den Fehler A) zu sehen/finden und B) alle Folgen die dieser Fehler verursacht selbst zu verantworten (Bauverzögerung, eventl. Baustopp weil bei Gerichtsverhandlungen so lange nicht weiter gebaut werden darf bis eine Entscheidung gefällt wurde etc.). In Summe also kurz gesagt, würden wir mit MassaHaus nicht mehr bauen. Denn weder hat man als Bauherr das know-how um Fehler zu erkennen oder schlichtweg die Zeit um eigentlich täglich auf der Baustelle zu sein und z.B. zu überprüfen ob alle Sicherheitsvorkehrungen immer eingehalten werden etc. bei uns hätte deswegen die BGB beinah unseren Bau stillgelegt was zu enormen Kosten und Folgekosten geführt hätte.
    ow22's Profilbild
    Deckt sich mit den Erfahrungen meiner Nachbarn. Ausbauhaus = nackig. Dazu ist hier im Grundpaket nichts dabei. Alu Jalousien - Wow. Alle mit Kurbel. Der Putz ist so überragend, dass bei dem einen Nachbarn der weiße Putz nach 4 Jahren wellig und dreckig ist, bei dem anderen Nachbarn musste bereits 3 mal der Anstrich erneut werden, an den Fensterbänken sieht man bereits das Styropor herausbrechen. Also auch bei den knapp 100.000 Euro Top-Qualität. Die Firmen vor Ort können alle kein Deutsch, also Dolmetscher ist Pflicht. Daher: soll jeder seine Erfahrungen mit Massa machen, aber ich würde nach den Äußerungen meiner Nachbarn nicht mit denen bauen wollen. PS: sind vielleicht Einzelfälle. Daher gibt es wie immer auch sicherlich positive Beispiele. (bearbeitet)
  4. Vogelbecker's Profilbild
    Hab 2017 unterschrieben bei Massa. Wohne seit 2019 drin. Klar geht bei so nem großen Projekt nicht alles glatt, aber nix, was sich nicht lösen ließ. Im Hausvertrag stehen 198000 € inkl Keller, Luftwasserwärmepumpe, Sanitärrohinstallation und Elektrik komplett inkl SmartHome. Grundstück (hatte ich vor Vertragsunterzeichnung schon) waren circa 26000 €. Das ist ein Ausbauhaus, das heißt, viel „Bauherrenleistung“. Ich bin absolut zufrieden. 
    39502590-Bkb1k.jpg
    Sorbat's Profilbild
    Was hast du da für ein Smarthome drin?
  5. Uijknm's Profilbild
    Ich kann allen Bauherren trotz allem angelesen Wissens nur empfehlen, einen Architekten oder Bauingenieur zum Hausbau dazu zu nehmen. Der- oder Diejenige kann von Anfang an auf den Vertrag schauen, die notwendigen Restarbeiten ausschreiben, Angebote und Rechnungen kontrollieren und was am wichtigsten ist, die Arbeiten auf der Baustelle kontinuierlich prüfen und abnehmen. Ich bin großer Handwerker und Arbeiterfreund aber wir erleben seit längerem teilweise haarsträubende Sachen auf den Baustellen. Gerade bei kosten weit über 100k ist der Anteil für einen Fachmann oder Gutachter nur ein kleiner Bruchteil. Hilft einfach späteren Überraschungen vorzubeugen. Wenn das hier z.B wirklich ein Holzrahmenbau ist, würde ich (und nach meiner Kenntniss auch Stand der Technik) den Holzbau nicht ohne weiteres auf die Bodenplatte stellen. Nicht falsch verstehen, Holz ist der beste Baustoff den wir haben und gerade bis zu einer Größe von 3-4 Geschossen kann man Holz fast immer einsetzen. Vorurteile wie Schallschutz und gammelt usw. galten noch nie die sind von den anderen Lobbies gestreut und sind fast immer Resultate unzureichender Planung und schlechter Ausführung
    Bingobaer79's Profilbild
    Diesen Hinweis kann man gar nicht als hilfreich genug bewerten. 🏼
  6. Fipoh's Profilbild
    Dieses Angebot ist aus meiner Sicht nur für Bauherren interessant, die viel Erfahrung im Hausbau bzw. in der Baubranche sowie gute Kontakte zu allen noch anfallenden Gewerken besitzen. Neben den Grundstückskosten fallen erstmal noch Baunebenkosten an. Diese werden mindestens ca. 70.000 € betragen für:
    Hausanschlüsse, Erdarbeiten + Bodenplatte, Bereitstellungszinsen, Außenanlagen, Vermessungskosten, Gebühren für Diverses, Bodengutachten, Bauleiter und alles, was auf der Baustelle passiert (Baustrom- und Wasser, Kräne etc.). Mit einer vernünftigen Garage und etwas Puffer vermutlich eher im Bereich von 90.000 €+.

    Neben den 100.000 € für das Haus fallen noch folgende geschätzten Kosten an, damit es einzugsfertig ist.

    Dämmung und Beplankung der Außen- & Innenwände sowie des Dachs ca. 20.000 € +-
    Komplette Elektro- & Sanitärleistung ca. 18.000 € +-
    Heizung (empfehlenswert eine Wärmepumpe) ab ca. 40.000 € +-
    PV-Anlage mit Batteriespeicher (empfehlenswerte Leistung ca. 9 kWp) ca. 27.000 € +-
    Estrich ca. 7.000 € +-
    Materialien für den Innenausbau inkl. Treppe ca. 30.000 € + weitere 30.000 € als reine Lohnkosten für den Innenausbau, falls keine Eigenleistung.
    Einfache Sonderwünsche (Änderungspauschale für individuellen Grundriss, zusätzliche Fenster, Fenster außen in antrazit, Puffer für Sonstiges) ==> ab ca. 20.000 €

    Sind am Ende also schätzungsweise knapp 300.000 € für das Haus, damit es einzugsfertig ist. Ohne besondere Ausstattung, jedoch als energieeffizientes und individuelles Haus , falls alle Gewerke ordentlich ausgeführt wurden. Hier "spart" man zu den üblichen Mitbewerbern sicherlich 300 - 500 € / m² Wohnfläche, zahlt dafür aber auch höhere Baunebenkosten. Und fast alles erfolgt in Eigenregie, wodurch man insbesondere im Faktor Planungssicherheit ein größeres Risiko eingeht. Sowohl die Kosten für das gesamte Material als auch der Fertigstellungszeitpunkt des Hauses sind, insbesondere in der jetzigen Weltlage, nicht einfach zu kalkulieren. Aus diesen Gründen empfehle ich keiner "typischen" Bauherrenfamilie mit "normalen" Einkommen, ein solches Ausbauhaus zu kaufen. (bearbeitet)
  7. chiujan's Profilbild
    Also ich war bei einem "Beratungsgespräch" und hab mich auf alles vorbereitet. Ende der Story war, dass das Haus (fast schlüsselfertig) 400000€ kosten sollte. gestartet sind wir mit dem Angebot oben. Jetzt kommt's; es war nur "Standart" und es kamen noch keine Bemusterungsmaterialien dazu, geschweige denn ein Grundstück. Wir haben eine Telefonnummer erhalten, an die wir uns wenden sollten (Maklerin). Die hatte mir ein Grundstücksangebot geschickt mit einer PLZ und mehr oder weniger gesagt "Nimm das ohne Besichtung, sonst ist es weg". Es war ein Grundstück für 450k mit 450m²; ohne zu wissen wo! Wenn ich ihr meine Ausweiskopie zuschicke, würde sie den ganzen Papierkram fertig machen.,... blablaba.

    Lasst euch nicht veräppeln.

    Ok ich kenne tatsächlich eine Person, die sowas "gekauft" hat. Diese Person hat 2 Jahre Urlaub genommen um alles selber auszubauen. Jetzt sind die zwei Jahre um und sein Angebot damals waren 100k. Fazit: Haus muss verkauft werden. Grund: Er hat vieles selber gemacht, was er in DLand nicht selber machen darf. Ist Ingenieur, aber hat keine Zertifikate etc.
    Jhnsmth's Profilbild
    Danke, dass du das mitteilst - leider gibt es viele, die nicht aufpassen und bei sowas unterschreiben… Nur zum letzten Punkt würde ich sagen „gut so“. Nicht jeder Ingenieur hat Ahnung und außerdem war ich schon oft im Ausland an Orten, wo „man ohne Zertifikat machen kann“, bin aber froh, dass es hier anders ist. Die Bürokratie kann gern weniger werden, aber an sich ist es schon in Ordnung so
  8. regepower's Profilbild
    Hatte vor zig Jahren so etwas ähnliches angeboten bekommen. 85k das Haus. Auf vielfache Nachfrage nach den Realkosten (also alles ich nenne es mal Baumnebenkosten etc.) waren wir denn bei über 160k. Alles Bauernfang...

    39501551-CQq44.jpg
    Ich glaub das wäre das bessere Bild zum Deal 🤝 (bearbeitet)
    elmotius's Profilbild
    Baumnebenkosten einfach sparen, indem man den Garten weglässt

    Ansonsten bin ich ganz bei Dir
  9. Burn-e's Profilbild
    Finger weg von Massa (genau so wie allkauf und okal) - die gehören alle zur DFH Haus GmbH und haben ein widerliches Geschäftsgebaren. Die nehmen alle Verträge an, auch die, die sie gar nicht ableisten können und verlangen danach salzige Vertragsstrafen, wenn man merkt, dass sie gar nicht loslegen. Eigene Erfahrungen damit gemacht - nie wieder!
    Stefan_Gieshold's Profilbild
    So ein Schwachsinn, wir bei massa haben noch nicht einmal ein Strafe genommen ! Wir bauen fast 2000 Häuser im Jahr. Wenn du negative Erfahrungen mit Okal oder Allkauf hast, dann pauschalisiere das nicht
  10. Loni2805's Profilbild
    Wir haben uns 2015 bei Massa ein Angebot geholt. Die Vertreterin bei der wir waren war unseriös und völlig fernab der Realität.

    Der Termin lief so ab, dass wir ein Haus aussuchen konnten, was uns gefiel. Mehrere Flyer wurden uns vorgelegt aber keine Preise dazu genannt. Danach sollten wir sagen, in welcher Ausführung (Mit Keller, welche Eigenleistungen, Zusatzwünsche usw.) Wir bekamen auch auf Nachfrage keinen Preis genannt, sollten eine Woche später wieder kommen fürs Angebot. Da haben wir uns dann echt auf den Hinten gesetzt. Unser Budget war weit überschritten. Die Massa-Beraterin hat dann noch auf Grundstücke verwiesen, die sie uns erst sagt, wenn wir den Kaufvertrag direkt unterschreiben. Wohl gemerkt, dass Budget war um knapp 100 T€ überschritten. Die verfügbaren Grundstücke wollte sie uns auch ohne Kaufvertrag nicht zeigen. Ständig hat sie mit Verträgen gewedelt, was sie angeblich abgeschlossen hat. Häuser für knapp 250 T€ und die Leute hätten nur 2000 Euro netto im Monat als Einkommen und ganz ohne Eigenkapital. Sie hat uns dann direkt noch einem Kreditvermittler vorgestellt... der war dann noch die Sahne auf der Torte. Die knapp 350 T€ Darlehen wären kein Problem auch ohne Eigenkapital. Es würde auch 1% Tilgung reichen. Wir können ja in ein paar Jahren mehr tilgen, wenn wir mehr verdienen. Oder die Kinder übernehmen später das Haus usw.

    Dieser Laden war sowas von unseriös für mich und meinen Partner. Wir sollten direkt den Vertrag unterschreiben, ohne die Leistungen, Grundstücke usw. gesehen zu haben. Das Schöne ist, die Geschichte hab ich im Nachhinein genauso noch von mehren Bekannten gehört. Bei denen lief es fast identisch.
    Wir haben uns ohne Unterschrift verabschiedet und direkt klargestellt, dass das so nichts für uns ist.

    Wenn die Kunden tatsächlich solche Kredite abgeschlossen haben... die Zinsbindung läuft bei 10 Jahren bald ab. Wenn die Darlehenszinsen weiter so steigen gibt's bestimmt bald einige Massahäuser zu verkaufen von denen, die sich die Raten dann nicht mehr leisten können.

    Wir haben dann bei einem örtlichen Bauunternehmen gebaut. Da waren wir im Budget, top betreut und beraten.
    derhenrik's Profilbild
    Wir haben auch mit nem Bauunternehmen aus der Umgebung bebaut, siehe mein Kommentar unten…
  11. DerYeti2011's Profilbild
    Dann gebe ich meinen Senf auch mal dazu:

    Wir beginnen demnächst mit dem Hausbau - nächste Woche ist Bauvorbesprechung mit Bauleiter, Erdbauer und den Versorgern. Baubeginn ist voraussichtlich im April.

    Über den Preis hier muss ich lachen... vergesst es!

    Wir bauen mit Keller und landen mit einer Fertighaus DHH bei knapp 400K - OHNE Grund. Das Haus ist nicht schlüsselfertig. Einen Großteil vom Innenausbau machen wir selbst. Elektriker vergeben wir fremd. Hier kommen nochmal ca. 100K in Summe dazu. Dann kommen noch die Außenanlagen / Garage...

    Wir waren von Anfang an offen mit wem wir bauen. Von den ganzen "Stein auf Stein-Firmen" haben wir nicht ein einziges Angebot bekommen. Bei Holzhäusern / Fertighäusern haben wir drei Angebote bekommen, zwei mit Festpreis.

    Aufpassen bei dem Festpreis: der ist zeitlich limitiert. Wenn sich der Bau verzögert - z.B. die Baugenehmigung dauert länger, wird es schnell teuer.

    Auch aufpassen, wie stark die Baufirmen ausgelastet sind. Wir haben im März den Vertrag mit der Baufirma unterzeichnet - Einzugstermin wird (hoffentlich) Ende Oktober dieses Jahr sein.

    Kommen wir zu dem nächsten Punkt, an dem viele scheitern werden: die Finanzierung. Wir reden mittlerweile von Kreditzinsen jenseits der 4%. Zudem rechnen die Banken aufgrund der gestiegenen Inflation einen höheren Satz für die Lebenshaltungskosten ein. Auch die Kreditvergaberichtlinien wurden nachgeschärft. Die Banken wollen ein komplett kalkuliertes Angebot (am besten mit Festpreis).

    Wir bauen in einem Neubaugebiet. Es wurden schon etliche Grundstücke zurückgegeben. Sind schwierige Zeiten!
    trsd2008's Profilbild
    Erstmal Glückwunsch zu einem Grundstück, da suchen wir nun das dritte Jahr in Folge.. sind gerade keine guten Zeiten dafür Ohne weitere Details zu kennen. Für eine bauökologisch halbwegs vernünftige mangelfreie Ausführung mit bewährten Anbietern im Münchner Speckgürtel kommt man sicher nicht mit 99k hin, bzw wird nicht glücklich in den Jahren nach dem Bau was die Mangelbeseitigung angeht. Persönlich könnte ich Baufritz empfehlen, gibt damit aber auch andere Erfahrungen. Viel Erfolg und mangelfreie Gewerke wünscht ein Münchner Architekt.
  12. u743-864's Profilbild
    Wie gut sind diese Häuser? Hat jemand Erfahrung?
    Philipp2310's Profilbild
    Die Häuser an sich sind nicht schlecht. Nicht zwingend ökologisch weil mit dem Wärmedämmverbundsystem auf Kunststoffbasis vielleicht nicht die "schönste" Lösung, sondern die günstigste genommen wird, aber das Ergebnis ist eben "sehr gut gedämmt bei kleinem Grundflächenverlust" (kommt kein Massivbau dran). Es gäbe Alternativen mit mineralischer oder organischer Dämmung - am besten eine Kombination da organisch besser gegen Sonnenhitze hilft, und mineralisch besser die Wärme im Winter fasst. Aber das kostet etwas mehr (10-15k€?). Komplett Luftdicht ist es mit Kunststoffdämmung natürlich auch, heißt Lüftungsanlage und Dampfsperre ist fast schon Pflicht. (Gerüchten zufolge soll es ohne gehen...)

    Ansonsten wie hier zu Haufe geschrieben: (Annahme: meine 199 Seiten Baubeschreibung von Massa treffen auf das Angebot auch zu. Normal ist aber eher weniger im Aktionshaus) Ausbauhaus - man bekommt für den Preis nur die Holzständer bis zum Außenputz gestellt. Selbst die Wände müssen beim Ausbauhaus noch unterspachtelt werden. Bodenplatte fehlt, Erdarbeiten, Türen setzen, Kanalanschlüsse etc. Dämmung und Beplankung innen ist auch separat zu beauftragen. Streichen/Fließen etc. natürlich sowieso.

    Dazu kommen kleine "Fallstricke": Die Häuser sind so ausgelegt dass "keine Heißwasser-Umwälzpumpe notwendig ist" - will man also Heißwasser in einen anderen Raum legen wird es gleich ordentlich teurer, da das nicht mehr gewährleistet ist. Auch müssen bei kleinsten Änderungen die Statik/Bauanträge neu erstellt werden, entsprechend kostet auch das verschieben einer (theoretisch nicht tragenden) Innenwand direkt. Das kann sich schnell summieren, da leider die 2. Wand unverständlicherweise nicht billiger ist auch wenn alles eh neu berechnet werden muss. (Nach unserem Vertreter wird es ca. 20% teurer wenn man "individuell" mit Massa plant)

    ABER: Wenn man einen guten Verkäufer hat, dann kümmert er sich um das meiste und man kann mit Massa auch "fast Fertig" bauen. Da ist bis zum Streichen innen alles dabei. Den guten Verkäufer muss man aber erst finden. Herr Richter aus Bad Vilbel soll so einer sein. Sein Kollege auch aus Bad Vilbel wollte z.B. erst die Unterschrift haben, bevor er kritische Fragen beantwortet. Ein anderer Verkäufer hat sich über ein 30 Jähriges Paar lustig gemacht weil sie direkt Altersgerecht alles auf eine Etage haben wollten (Hält das Haus keine 30 Jahre oder wieso ist das so absurd?).

    Ich würde mich Lokal umschauen, echt viele Schreiner bieten komplett individuelle Fertig-Häuser an die sich nicht vor dem hier verstecken müssen. Genauso vorgefertigt und an 1-2 Tagen gestellt. Das scheint auf den ersten Blick zwar teurer, wenn man es zu Ende rechnet, spart man aber bei Massa und Co. eben doch nicht wirklich, weil sich zu viele Kosten verstecken.

    TLDR; Produkt OK, Service Naja...
  13. MightyPirate's Profilbild
    Wir haben selbst mit Massa gebaut und wer es ernsthaft in Erwägung zieht und in der Nähe von Bad Vilbel ist...versucht Herrn Richter vom Musterhaus dort zu bekommen. Ihr werdet keinen besseren Ansprechpartner finden! Egal was war oder wo auch nur ein kleines Problem aufkam, er war da und regelte das von Unterschrift bis zum Ende bzw. unserem Einzug. Sogar nach dem Einzug haben wir noch immer Kontakt. Ohne ihn wäre das niemals so gut gelaufen! Bester Mann! (bearbeitet)
    MightyPirate's Profilbild
    Geht euch bitte woanders gegenseitig auf die Eier...
  14. guest232134's Profilbild
    Das ist Werbung bzw. Spam. Dafür kann ich auch morgens die Postwurfsendungen durchschauen, was hat das auf MyDealz verloren?

    - der "durchgestrichene Preis" ist hier zurecht völlig verpönt. Stattdessen muss ein echter Vergleichspreis gezeigt werden. Wo ist der?
    - der "Angebotspreis" muss vollständig und real erzielbar sein für das beworbene Produkt. Wo kann ich jetzt das Haus für 99.000 € bestellen?

    Im Ergebnis ist das überhaupt kein Angebot für ein Haus. Was hier tatsächlich angeboten wird: ich bekomme eine "Erstinformation", wenn ich meine Kontaktdaten hergebe. Das bietet aber jeder Fertighausanbieter immer an, nicht nur Massa Haus, nicht nur jetzt.
    Stefan_Gieshold's Profilbild
    Nein ist es nicht. Es ist das Jahresstartangebot. Normalerweise kostet das Lifestyle 14.04 S 123999€ und ist jetzt reduziert auf 99999€
    Also ein echt heißer Deal, wenn man 24000€ sparen kann.
    Und das weiß ich, weil ich die Häuser verkaufe
  15. DSLsucher's Profilbild
    Also ich fahre morgen nach Ellwangen und schaue dort das Musterhaus an und rede mal mit dem Verkäufer, ob der noch so ein 99 999,- Haus vorrätig hat.
    MrYaYo's Profilbild
    Haben am Sonntag den Termin - der Verkäufer meinte das Aktions Angebot gilt noch vorr. bis 31.1. aber es gibt immer Möglichkeiten..
  16. KäptnMark's Profilbild
    1000 Kommentare, 500 von Rudi_rast_los
    Christl_Mett's Profilbild
    Hast dich verzählt:

    1000 Kommentare, 1200 von Rudi
  17. Gollum75's Profilbild
    Sorry, aber sehe hier keinen Deal.! Das Bild zeigt auch nicht das was man bekommt sondern eines mit etlichen Extras.
    Samurai_Kawa's Profilbild
    Autor*in
    Steht alles in der Beschreibung ! (bearbeitet)
  18. spongebill's Profilbild
    Baut Stein auf Stein dann werdet ihr lange glücklich sein.
    Der Wiederkaufswert von einer Fertighausbude tendiert über die Jahre dann zum Ramschniveau.
    Aus eigener Erfahrung aus dem Jahr 2018 das ein ordentliches Massivhaus lediglich 50.000€ bis 100.000 € mehr kostet.
    MrYaYo's Profilbild
    Es gibt genug ältere Bestands Fertigteilhäuser selbst aus DDR Zeiten die gerade Preise erzielen dafür kannst du teilweise neu bauen. also völliger quatsch. Und von der Aussendämmung und Energieeffizienz gibts nix besseres. Keine Probleme mit feuchtem Mauerwerk etc. Die Häuser haben fast alle kfw 44-55 standards.

    Die Hölzer sind, zumindest in Deutschland, kesseldruckimpregmiert. So ein Holz kannst du draußen hin legen, da geht keine Feuchtigkeit mehr rein. (übertrieben gesprochen).

    Steine ziehen Feuchtigkeit wie Schwämme. (bearbeitet)
  19. DSLsucher's Profilbild
    Ich schu mir morgen ein Musterhaus an und will schaun, was der Verkäufer spricht.
    Habe da auch eine Diskussion aufgemacht. Mein Dank an den Dealersteller!

    mydealz.de/dis…660
    Philipp2310's Profilbild
    Kleiner Tipp: Bei Musterhäusern konkret nachfragen ob es wirklich der beworbenen Bauweise entspricht!
    In Bad Vilbel sitzen z.B. auch mal Holzständer Fertigbau Vertreter in Massivhäusern. (Okal hat das offen gesagt, bei Massa habe ich es im Nachgang von einem anderen Vertriebler der Konkurrenz erfahren)
  20. nice123's Profilbild
    Hier scheinen ja einige Leue mit Erfahrung zu sein. Hab ein Haus von 1960 in Auge. Es wurde nicht viel gemacht, außer Gasheizung und Fenster 2010. Wie ich das Einschätze, muss das Dach inklusive Dämmung, Trinkwasserleitungen, paar Heizkörper, alle Bodenbelege, Elektrik, kompletter Wandputz inkl. Farbe oder Tapete und eine leicht feuchte Kellerwand (wahrscheinlich Abdichtung von außen), Türen inkl. Zargen gemacht werden. Außenanlage könnte man später machen, neue Terrasse muss aber auch her. Das Haus hat ca. 125 qm (Erdgeschoss und 1. Etage zusammen). Fassade ist übrigens auch nicht gedämmt, könnte man evtl. später machen. Wie hoch schätzt ihr die Kernsanierungskosten ein? Natürlich nur Pi mal Daumen. Welches Budget für die Kernsanierung wäre aus eurer Sicht mindestens angebracht?
    superSebas's Profilbild
    Dach alleine kostet ungedämmt schon mal gerne 40k€+.
    Außenwand aufschachten und abdichten kann man selbst machen, dauert aber, ansonsten auch nicht billig.
    Würde mit 150k€ kalkulieren für alles. Es finden sich währenddessen immer wieder neue Dinge die man gleich mitmachen sollte und Material ist nicht günstig. Außerdem muss man auch mitunter Entsorgungskosten einkalkulieren (Container, Sperrmüll etc.)
    Abgesehen davon, dass es viel Zeit frisst sollte man am besten nicht drin wohnen und das dann machen.
  21. melchiorix's Profilbild
    Ich kann nur vor Massa warnen. In unserem Neubaugebiet wurden einige mit danwood und einige mit Massa gebaut.
    Wir haben mit Kernhaus gebaut und da war dann trotz des erst mal höheren Preises halt einfach alles dabei incl Bodenplatte und unabhängigem tüv in allen relevanten Bauphasen.
    Danwood war auch in Ordnung, aber ein anderes Konzept als unseres (Holzständer zu Massiv bei Kern)
    Aber es gab niemand in der Nachbarschaft, der mit Massa hinterher nicht vor Gericht landete, weil einfach nichts funktionierte oder plötzlich eine durch Massa vermittelte Bodenplatte zu groß war und über das Haus stand, Garage zu tief usw., Pfusch an jeder Ecke und zweifelhafte SUB SUB Unternehmer. Das meiste wurde weiter oben schon beschrieben denk ich.
    Gerade beim Ausbauhaus ziehen die sich schön aus allem raus, da ist rein gar nichts dabei und das Drama und Kosten hinterher groß. Das ist der Nepp schlechthin. Wer vieles selbst machen kann, der kennt auch immer jemand, der den Rest macht, doch der baut kein Ausbauhaus.
    Ein Haus von Massa steht hier mmer noch da und wurde nicht fertig gestellt, weil erhebliche Mängel bestehen, Baustopp, da war das Dach bereits drauf... Mittlerweile wurde es verkauft für einen Appel und ein Ei, aber der neue Besitzer streitet seit 2 Jahren mit dem Bauamt das ganze doch noch genehmigungsfähig zu bekommen. In der Zwischenzeit hat er alle Fenster rausgerissen, denn die waren auch falsch eingebaut worden. (bearbeitet)
  22. Milanovic's Profilbild
    Es hat seine Gründe warum Finanzierungsberater oder teilweise einige Banken von Massa Häusern und Allkauf Häusern abraten oder sagen man soll vorsichtig sein... Weil deren Kalkulationen nicht annähernd der Wahrheit entsprechen, und die Kunden oft eine teure nachträgliche höhere Finanzierungssumme aufbringen müssen.
    Zudem muss man sehr viel "bauseits" machen, weitaus mehr als bei anderen Anbietern.
    Rudi_rast_los's Profilbild
    Logisch, ist wie beschrieben ein Ausbau-Haus 🏠
  23. bubiko's Profilbild
    Wir haben mit Massa Haus Chemnitz 2017 gebaut.
    Alles was direkt von DFH (Muttergesellschaft) kamm, war in Ordnung.
    Aber der Hausverkäufer war Abzocke hoch 10!
    Alles was er uns vermittelt hat, war unseriös und nur gepfuscht.
    Immer mitbedenken, alles was als "gute Tipp" vermittelt wird, heißt zusätzliche Provision für Hausverkäufer .
    Als Beispiel , vom Trockenbauer wollte der Typ 25% Provision für Vermittlung haben.

    Also, wenn mit Massa bauen, dann entweder Handwerker selbst organisieren bzw. Selbstausbauen.

    Wir haben mit Massa Haus Chemnitz 2017 gebaut.
    Alles was direkt von DFH (Muttergesellschaft) kamm, war in Ordnung.
    Aber der Hausverkäufer war Abzocke hoch 10!
    Alles was er uns vermittelt hat, war unseriös und nur gepfuscht.
    Immer mitbedenken, alles was als "gute Tipp" vermittelt wird, heißt zusätzliche Provision für Hausverkäufer .
    Als Beispiel , vom Trockenbauer wollte der Typ 25% Provision für Vermittlung haben.

    Also, wenn mit Massa bauen, dann entweder Handwerker selbst organisieren bzw. Selbstausbauen. (bearbeitet)
  24. MuckD's Profilbild
    Also ich teile mal meine Erfahrung mit Fertighäusern
    Das Haus selber ist bestimmt ganz toll wenn’s dann mal steht
    Bevor ihr irgendwas unterschreibt lest aber das Kleingedruckte!

    Wir hatten vor mit Allkauf zu bauen, hatten auch n Vertrag aufgesetzt
    Inkl Grundstücksuche
    Da wir aber kein passendes Grundstück gesucht habn habn wir es irgendwann aufgegeben und ein bereits bestehendes Haus gekauft

    Nach einem Jahr kam Allkauf dann an und wollte 10% der voraussichtlich vereinbarten kosten
    Sprich in unserem Fall ca 25.000€

    Wir hatten Zeugen die bezeugen konnten das im Beratungsgespräch ganz klar gesagt wurd das wir kein Risiko eingehen, daher kamen wir mit der Androhung eines Anwalts wieder raus aus der Nummer!

    Also immer schön die Augen offen halten
  25. beepo's Profilbild
    Das Bild hier dürfte deutlich näher an der Realität sein:

    39468031-ipZTJ.jpg
    Klabustabärchen's Profilbild
    Kommt ziemlich nah an das was ich mir mitte 2019 habe Planen lassen. Selbst da hat das Moped schon 240.000 gekostet, ich bezweifle, dass es seither günstiger geworden ist... (aus offensichtlichen Gründen)
  26. pasmydeal's Profilbild
    Hat jemand Erfahrungen mit Viebrockhaus gesammelt?

    Sind kurz vor der Entscheidung. (bearbeitet)
    Stefan_Gieshold's Profilbild
    Zu teuer
  27. drakkar's Profilbild
    So als Tipp. Meldet euch bei Massahaus an als Handelsvertreter (nur der die Möglichkeit dazu hat). Dann gibt es 8 - 10 Punkte Rabatt ;-). Der erste Auftrag ist man halt selbst
  28. BobbyTables's Profilbild
    Der springende Punkt ist der Begriff "Ausbauhaus". Hier bekommt man einen Rohbau hingestellt, der Innenausbau geschieht dann in Eigenleistung. Siehe: fertighaus.de/rat…er/
  29. Hififranke's Profilbild
    "Ergeschoss" ?

    HIER kaufe ich auf jeden Fall 😁

    39467974-6Hidj.jpg
    Tomiou's Profilbild
    Er*geschoss
    Sie*geschoss
    Es*geschoss (bearbeitet)
  30. ohjeee's Profilbild
    Warum kommt so etwas überhaupt durch...

    Leute, lasst euch nicht verarschen. Hier Mal eine Unterschrift, da eine Unterschrift, scheinbar wegen Datenschutz und Beratungsleistungen, und schon hat man einen Vorvertrag unterschrieben. Hier beim Nachbarn so erlebt. Ende vom Lied: mit 20k aus dem Vertrag heraus gekauft. Kündigungsfrist wegen Haustürgeschäft? Nicht aufgepasst, kein Datum rein in Vertrag, wurde nachträglich rückdatiert.
    Das Haus hier ist höchstens Rohbau! Von wegen fertig! Und alle Zusatzleistungen wie Baugrube ausheben, ja, sogar das Dixi Klo(!) Für die Handwerker kommt extra.
    Unter 400 baut keiner schlüsselfertig, eher 600k!

    Der Deal gehört auf den Müll, das ist offensichtlich Betrug. (bearbeitet)
    croc-o-deal's Profilbild
    Du schilderst genau das, was ich mit meinem Kommentar auf Seite 1 oben sagen wollte: wer hier gutgläubig dem Verkäufer seine Unterschrift leistet, darf sich hinterher nicht beschweren. Ich selbst kenne zwar keinen derartigen Fall, aber nach ein wenig Recherche findet man viele Leidensgenossen deines Nachbarn denen es ähnlich ergangen ist. Also Vorsicht und Augen auf!
  31. TXLRudi's Profilbild
    Ich empfehle im Zusammenhang mit Massa-Haus, sich mal mit dem Begriff "Bauseits" zu befassen :-)
    TXLRudi's Profilbild
    Bauseits bedeutet, dass sich um diesen und jeden Punkt Massa nicht kümmert, sondern der Bauherr. Und das sind teils absurde Punkte, die man einfach nicht auf dem Zettel hat. Steht zwar alles da, ist aber eben mit „bauseits“ beschrieben. Heißt nichts anderes als kostet zusätzlich und zwar Euer Geld und / oder Mühe und Organisationsaufwand. Wenn etwas Bauseits gemacht werden muss und fehlt, baut Massa nicht weiter. Mit allen Konsequenzen, Zeitverzug usw auf Eure Kappe und ggf. sogar Strafzahlungen.

    Ich glaube nicht, dass Massa unter dem Strich wirklich billiger ist.
  32. 1mannlan's Profilbild
    Ich kann von Massa und der DFH nur dringenst abraten. Mängel können ja auftreten, aber was die DFH anzieht grenzt an Kriminalität. Davon zeugen mehrere Facebook Gruppen und Google Bewertungen.

    Wie haben mit OKAL "Premium" gebaut. Nun ein Fall fürs Gericht, weil die DFH meint eine laut dröhnende Wärmepumpe sei kein Mangel...
    Ich kann jedem nur mal raten die Google Rezensionen zu lesen. Da gibt's jene, welche den 500€ Gutschein genommen haben und am Tag nach der Hausstellung 5* geben (mussten). Und dann gibt's noch unzählige frustrierte Kunden, dazwischen wenig.

    In unserem Baugebiet gabs nur mit der DFH Probleme, alle anderen (örtlichen) Hausbauer sind noch normal drauf.


    Ps: die DFH ist sogar schon wegen unzähliger Klauseln und Verträge verurteilt worden und machte einfach weiter. Sucht mal nach "DFH Abtretungserklärung". (bearbeitet)
    Jose_Vidal's Profilbild
    Wie haben mit OKAL "Premium" gebaut. Nun ein Fall fürs Gericht, weil die DFH meint eine laut dröhnende Wärmepumpe sei kein Mangel...
    Mit was hast du jetzt gebaut OKAL oder DFH?
    Da gibt's jene, welche den 500€ Gutschein genommen haben und am Tag nach der Hausstellung 5* geben (mussten)
    Habe das nicht bekommen fühle mich jetzt verarscht
    In unserem Baugebiet gabs nur mit der DFH Probleme, alle anderen (örtlichen) Hausbauer sind noch normal drauf.
    Ich habe ja auch Probleme mit DFH, liegt aber vor allem an den Partnerfirmen die so so so schlecht arbeiten. Wir warten schon seit bald 4 Monate auf die Heizung. Naja hat auch mit Lieferverzögerung zu tun, Wärmepumpen haben momentan lange Lieferzeiten :-(

    Sonst hat aber alle Termine bis jetzt sehr gut funktioniert. Nur halt mit den Sanitärinstallateur und DFH hat keine alternativen anzubieten. Naja ich ärgere mich nicht mehr, hat eh keinen Sinn. Hoffe mal das ich gegen Sommer fertig bin.....
  33. smilysm's Profilbild
    Bevor man zu Massa geht bzw. ein Fertighaus bei solchen Anbietern in Betracht zieht. Bitte ein wenig googeln.

    Haben selbst eins und man muss schon sehr viel beachten. Bodenplatte + Grundstückserschließung ist immer Eigenleistung (also selbst machen oder zweite Firma beauftragen)

    Selbst ausbauen nur wenn man Ahnung und noch viel wichtiger Zeit hat. Mejr als 20% selbst machen eher Nein.

    Könnte Stunden weiter schreiben...
    Philipp2310's Profilbild
    20% Eigenleistung: Guter Punkt! Viele Banken erlauben bei einem Kredit, wenn man nicht nachgewiesen die Qualifikation hat, nicht mehr als z.B. 40.000€ Eigenleistung. Heißt: Selbst wenn man alles selber machen "kann" und es bleibt bei 200.000€, die Bank gibt einem den Kredit nicht weil sie sagt es gibt keine Sicherheit wenn gestümpert wird.
  34. DSLsucher's Profilbild
    Ich möchte dann auch auf die Palmatin Ihre ECO- Fertighäuser hinweisen. Siehe meine Diskussion:
    mydealz.de/dis…e=2

    Angebot von gestern:

    palmatin.com/de/…4c/

    (bearbeitet)
    Verschwörer_auslachend's Profilbild
    Schönes Übergangshaus fürs Jagdrevier 🦌 (bearbeitet)
  35. fr777's Profilbild
    100k never
    Daky's Profilbild
    Also Preis stimmt so. Habe selber bei Massa gebaut. Wenn du Keller noch willst, kommt extra drauf. Elektropaket usw aber das Haus roh an sich kostet die 100k
  36. TiciSchø's Profilbild
    Haben uns vor sechs Jahren bei Massa ein Angebot machen lassen. Sind danach zu einem anderen Massamusterhaus, haben diesesmal ein geringeres Budget angegeben und für das selbe Haus einen ganz anderen Preis erhalten. Sind dann zum dritten Musterhaus, haben noch weniger angegeben und der "Verkäufer" hat gesagt "das bekommen wir hin", er habe eine Liste mir Handwerkern, die das günstig machen, die gibt er uns sobald wir unterschrieben haben. Haben dann von Massa endgültig Abstand genommen. Haben im Nachhinein auch nur schlechtes von anderen Bauherren gehört und sind froh, dass wir mit einer anderen Firma gebaut haben.
    Rudi_rast_los's Profilbild
    Uns war dieses Ausbau-Haus am Ende auch zu anspruchsvoll, ist eher was für handwerklich begabte Häuslebauer 🏠 Aber top Alternative (bearbeitet)
  37. Plusterhasi's Profilbild
    ~305.000 für‘s Neubau Haus inkl. allem drum und dran (auch Grundstück, Lampen und Außenanlagen) ist aber wirklich sehr wenig & günstig. Das Haus wurde aber auch schon 2012 gebaut, also vor >10 Jahren. Aktuell kostet das gleiche locker 50%-100% Aufschlag. Vgl. z.B. Baupreisindex bki.de/baupreisindex.html - das passt dann aber nur, wenn man ein geeignetes Grundstück für unter 160K Euro findet. (bearbeitet)
  38. Gobbledygook's Profilbild
    Was erzählt ihr hier alle 🙈 habe ein Massa Haus - wie jetzt nur für 79000€ das ist nur das Haus mit Fenstern, Elektrik, einfache Heizung (bei mir war es Gas) aber Fußbodenheizung, Wasser und Abwasserleitungen, Solar aufm Dach, Außenputz. Top Dämmung. Hinzu kommt der Innenausbau Böden, Fliesen, Baumebenkosten,etc. Niemand geht davon aus für 100000 ein Schlüssel-fertiges Haus zu bekommen. Ich war nachher bei 160000 und viel Eigenleistung (Grundstück war vorhanden) ja okay, ist 10 Jahre her .. nun vielleicht 250000. Aber es geht
    ILT123's Profilbild
    nun vielleicht 250000. Aber es geht

    Ja. Jeder normale Mensch, der noch nie gebaut hat denkt er muss hier lediglich 100k hinblättern und bekommt ein vollständiges schlüsselfertiges Haus auf einem zu bringendem Grundstück. 250k€ wegen mir auch 200k€ ist da doch immer noch ein himmelweiter Unterschied zu 100k€. Aus meiner Sicht ist das hier ein klassisches Lockvogelpreisangebot.
  39. K_Bl's Profilbild
    Finger weg von Massa und generell der DFH...
  40. Nordfriesefischkop's Profilbild
    Mein Kontakt mit Massa war positiv, sehr netter Herr, der mir auf Nachfrage bestätigt,das das Haus zu dem Preis noch keine Dämmung hat, keine Heizung, Strom etc. und jegliche Veränderungen am Grundriss ebenfalls mit Architektenkosten verbunden sind. Aus meiner Sicht lieber ein Bauunternehmen vor Ort nehmen.
    Verschwörer_auslachend's Profilbild
    Am Ende bleibt es ein günstiges Ausbau-Haus für handwerklich geschickte Häuslebauer 🏡
's Profilbild