351°
Eizo EV2750-BK 27" 2k 1440p WQHD Monitor für Foto und Bildbearbeitung
Wer einen hochwertigen 2k sRGB Monitor für den ambitionenieren und farbbewussten Hobbyfotografen sucht, findet den EIZO EV2750 in schwarz gerade günstig auf Amazon.
Nächster Idealopreis: €712,54
Ich warte schon sehr lange auf ein Angebot unter 700,- *freu*
Technische Eckdaten:
Link zur Hersteller-Seite: eizo.de/fle…bk/
Link zum PRAD-Test: prad.de/new…tml
Nächster Idealopreis: €712,54
Ich warte schon sehr lange auf ein Angebot unter 700,- *freu*
Technische Eckdaten:
- 27" IPS, 178° Blickwinkel
- 2k / 1440p / 2.560x1.440 / WQHD
- 100% sRGB mit 10bit LUT
- Kontrast 1.000:1, Helligkeit 350 cd/qm
- DisplayPort-, HDMI- und DVI-D-Eingänge
- schmaler Gehäuserahmen
Link zur Hersteller-Seite: eizo.de/fle…bk/
Link zum PRAD-Test: prad.de/new…tml
hae und jetzt?
Günstiger und auf Augenhöhe.
wie auf augenhöhe? kein wqhd, kein 144hz, kein 27 zoll.
Welchen hast Du Dir bitte angeschaut?
prad.de/new…tml
der eizo hat auch keine 144 Hz, der Fujitsu aber 1440p.
Der P27-8 TS Pro ist durchaus eine alternative, soll aber oft eine recht inhomogene Ausleuchtung haben.
Der EIZO garantiert da zwar auch ncihts, macht aber überall einen TOP eindruck.
Hab den beim Bekannten in Betrieb gesehen und war begeistert, darum der
Foren-Link
Nvm, schon passiert.
- jeder Workshop-Geschädigte.
Da ist man mit 300-400€ dabei.
jup für reinen officebetrieb gibt es auch gute um die 400,-zb den oben bereits erwähnten Dell U2715H
und steckt deutlich weniger Geld in einen 4K Monitor nebst Gerät zur Farbkalibrierung.
Deswegen steht da ja auch "für Foto und Bildbearbeitung". Wer sich hier beschwert, dass der nicht spielekompatibel ist, der sollte vielleicht weniger daddeln und dafür am Leseverständnis arbeiten.
4k ist nicht besser als wqhd.. es kommt auf den anwendungsfall an
Sehe ich anders, aber darum ging es auch gar nicht, ich meine natürlich den Preis.
An welche Monitore denkst Du?
du musst jeden monitor kalibrieren... genauer gesagt profilieren... wer sich einen 700,- Monitor kauft, ohne ein 150,- Profiliergerät, der hat was falsch gemacht. Nur dass besagtes Gerät bei mir schon vorliegt.. ich brauch es für mich also nicht in den Aufpreis auf einen HW-kalibrierbaren Monitor, in den die Sensorik eingebaut ist, einzurechen.
Und dass EVs überteuerte Monitore sind, weil man sich die 300,- Aufpreis auf zb einen Eizo CS2730 nicht leisten kann ist - sorry - ziemlicher Schwachsinn!
Was Farbtreue angeht ist ein profilierter EV2750 mit das Beste was man in 27" WQHD sRGB bekommen kann, soll heissen: die Farben die er anzeigt, sind sehr exakt.
Mit der CS oder CG Reihe von EIZO wechselst du das Einsatzgebiet!
Was diese Geräte auszeichnet ist der erhöhte Farbraum. Statt "nur" sRGB stellen diese Monitore fast den kompletten, deutlich größeren AdobeRGB Farbraum dar. Sie zeigen die Farben nicht nur möglichst "echt", sondern in auch deutlich mehr Abstufungen!
Klingt toll, ist es aber nicht unbedingt!
Es kommt darauf an, wofür deine Bilder gedacht sind!
Die meissten Medien zeigen nämlich nur sRGB und meisst nichtmal das komplett...
Schickst du also Bilder an Freunde und Familie bringt dir der erhöhte Farbraum nämlich garnichts.
Auch wenn du daheim auf deinem Consumerdrucker druckst oder einen Standarddruck oder eine Belichtung in einem Labor bestellst, bringt es dir nichts oder maximal kaum was.
Erst wenns an FineArt Drucke geht, hast du mit AdobeRGB Vorteile!
Im Gegenteil! Wenn du nicht höllisch aufpasst, bringt dir der AdobeRGB Farbraum nur Probleme.
Und spätestens wenn die Bilder deinen Monitor verlassen und nicht in FineArt gehen (also das klassische Kinderbild für Oma) solltest du tunlichst in sRGB exportieren.
Der Export kann dann subjektiv anders aussehen als du wolltest und ausserdem solltest du dir das dann wieder auf einem sRGB Monitor begutachten, oder deinen teuren CS ständig im Farbmode hin und her schalten.
Meine Meinung? Wer sich im Hobbybereich einen AdobeRGB Monitor wie die EIZO CS Reihe kauft schmeisst Geld zum Fenster raus und fliegt nicht selten auf die Schnauze
Keinen genaueren, habe mich nur grob umgesehen.
Es gibt aber mindestens eine Handvoll 4K Monitore die deutlich billiger sind als der hier.
Und gerade bei Fotobearbeitung habe ich im Zweifelsfall lieber die doppelte Pixelanzahl.
14bit LUT ist dann mit großer Wahrscheinlichkeit 10bit panel, was wiederum adobeRGB ist oder?
welche zb meinst du denn genau?
ich hab den leider verpasst. weisst du ob der mit spyder 5 kalibrierbar ist (hardware) oder nur mit xrite geräten?
Hab‘ gerade den kleinen Bruder in 24“ bestellt zum gleichen Preis - überlege gerade zu switchen... Nach meiner Recherche müssen sie möglichst gleichmäßig möglichst hell sein, mind. 200 für Befundung im (dunkleren) Büro oder 300 fürs (helle) Behandlungszimmer, der hier liegt bei 350 und hat damit Reserven, wenn die Leuchstärke über die Jahre abnimmt. Wenn Du DVT hast, musst Du jährlich abnehmen lassen, ansonsten nur einmalig vom IT-Dienstleister (ca. 200€) oder sonst wem deines Vertrauens (theoretisch auch selbst, aber Leuchtstärkemesser kostet 1.500€+). Graustufen sind sicherlich wichtig und Lebensdauer, EIZO gibt 5 Jahre Garantie, was schon mal optimistisch stimmt. Es gibt auch viele Consumer Geräte, die dafür im Einsatz sind und die 200 schaffen, hier sollte man daher ziemlich im grünen Bereich sein, ohne horrende Preise für die medical Serie auszugeben...
mein dell aus 2011 ist mir vor kurzem abgeraucht und ich hab was bezahlbares neues gebraucht. hab mich dann für den BenQ SW2700PT entscheiden und bin eigentlich recht glücklich damit. kalibriere mit spyder 5 elite. hat nen leichten temperaturunterscheid von links nach rechts aber man sieht es nach ein paar tagen nicht mehr ;-)
Hast Du Beispiele?
BenQ SW2700PT
Der Viewsonic? Wie auch immer: Mit Kalibrierung habe ich mich leider noch nicht beschäftigt, der Viewsonic kommt ja anscheinend werkseitig kalibriert, oder schon recht sauber, zumindest ist da so Zettelwerk/Prüfprotokolle dabei. Für mich tut es das erstmal, da ich gerade keine farbgetreue Anwendung benötige. Einen Spyder 5 hätte ich sogar noch originalverpackt liegen, da wusste ich aber vom Viewsonic noch gar nichts. Ob das direkt hardwaremäßig klappt, da bin ich skeptisch – vielleicht ist das auch alles Unsinn, was ich da schreibe. Falls du da mehr rausfindest, würde ich mich über Info freuen.
tl;dr: Keine Ahnung, tut leid, wäre aber ebenfalls interessiert.
Hey, das klingt sehr gut, danke. Ich muss sagen, das Depot ist in diesem Dingen kein guter Berater.. Die machen einen nur verrückt. Dvt brauch ich nicht, ich werd's einfach testen.. Ist für eine Neugründung.
EDIT: Habe den CS2420 bestellt, nicht EV! Aber nach tieferem Einlesen jetzt auch herausgefunden, dass die Ärztin als Röntgenbeauftragte die Abnahme selbst machen kann, wenn sie das Gerät in Betrieb nimmt, hier steht wie: lzkh.de/con…pdf
Dazu kann sie folgendes Gerät zur Leuchtdichte-Messung verwenden: amazon.de/gp/…c=1