Leider ist dieses Angebot vor 5 Minuten abgelaufen.

309°
Gepostet 6 Juli 2022
EnBW mobility+ Elektroauto Ladeapp: Vergünstigte Ladekarte für wenig-Lader
Kostenlos ·


Geteilt von
Pengxer
Mitglied seit 2018
7
45
Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Die e-Auto Ladeapp EnBW mobility+ ist nicht nur jüngst Testsieger bei Stiftung Warentest (Ausgabe: 5/2022) geworden, sondern bietet auch die wohl günstigsten Preise deutschlandweit an (lokale Anbieter ausgenommen).
Wenig-Lader können den kostenlosten Standard-Tarif nutzen und zahlen aktuell 45ct / kWh (AC) und 55ct / kWh (DC). Obwohl man die meisten Stationen direkt per App nutzen kann, ist eine Ladekarte durchaus von Vorteil, wenn kein Handy-Empfang da ist, der Handy-Akku leer ist und das Ladekabel fehlt oder man die ID an dem Charger nicht findet. Diese Karte kostet im besagten Standard-Tarif 9.90 €.
Wer zu Hause eine Wallbox hat und den Standard-Tarif für unterwegs nutzt, gerne eine Ladekarte besitzen möchte aber 9.90 € zu viel ist, der kann folgenden Trick nutzen:
Der Viellader-Tarif (geringere Kosten pro kWh) kostet 5.99 € pro Monat und enthält eine kostenlose Ladekarte. Was jedoch nirgends direkt beworben wird: Die Mindestlaufzeit für diesen Tarif beträgt lediglich 1 Monat! Man kann somit auf den Viellader-Tarif wechseln, direkt kündigen und hat somit für einen Monatspreis (5.99 €) eine Ladekarte bekommen statt der vollen 9.90 €.
Und so gehts:
1. EnBW mobility+ App herunterladen (iOS // Android).
2. Account erstellen, Adresse, Zahlungsdaten etc. hinterlegen, E-Mail bestätigen
3. Viellader-Tarif auswählen und für monatlich 5.99 € buchen
4. Kurz warten bis eine E-Mail mit einem Voucher für eine kostenlose Ladekarte kommt (Gutscheincode)
5. In der App eine Ladekarte bestellen und mit dem Code die Kosten auf 0 € setzen
6. Viellader-Tarif über die App kündigen (wird nicht sofort beendet sondern zum Ende der Laufzeit)
7. Warten bis die Ladekarte nach ein paar Tagen zu Hause im Briefkasten ist
Bitte bedenkt das sich der Deal eher an panische wenig-Lader richtet. Wer ausschließlich öffentlich lädt wird dauerhaft mit dem Viellader-Tarif am besten fahren.
Hierbei ist auch noch zu erwähnen, dass man jeden Monat theoretisch zwischen den Tarifen wechseln kann. Vielleicht lohnt es sich also auch für Viellader einmal durchzurechnen, ob es Monate gibt in denen der kurzzeitige Wechsel eventuell Kosten spart.
Wer zusatzlich noch weitere Ladekarten benötigt kann sich aktuell noch eine kostenlose Ladekarte oder Chip von Shell Recharge holen.
EDIT: ADAC Mitglieder benötigen den Trick natürlich nicht sondern können direkt über die Mitgliedschaft eine kostenlose Karte ordern!
Wenig-Lader können den kostenlosten Standard-Tarif nutzen und zahlen aktuell 45ct / kWh (AC) und 55ct / kWh (DC). Obwohl man die meisten Stationen direkt per App nutzen kann, ist eine Ladekarte durchaus von Vorteil, wenn kein Handy-Empfang da ist, der Handy-Akku leer ist und das Ladekabel fehlt oder man die ID an dem Charger nicht findet. Diese Karte kostet im besagten Standard-Tarif 9.90 €.
Wer zu Hause eine Wallbox hat und den Standard-Tarif für unterwegs nutzt, gerne eine Ladekarte besitzen möchte aber 9.90 € zu viel ist, der kann folgenden Trick nutzen:
Der Viellader-Tarif (geringere Kosten pro kWh) kostet 5.99 € pro Monat und enthält eine kostenlose Ladekarte. Was jedoch nirgends direkt beworben wird: Die Mindestlaufzeit für diesen Tarif beträgt lediglich 1 Monat! Man kann somit auf den Viellader-Tarif wechseln, direkt kündigen und hat somit für einen Monatspreis (5.99 €) eine Ladekarte bekommen statt der vollen 9.90 €.
Und so gehts:
1. EnBW mobility+ App herunterladen (iOS // Android).
2. Account erstellen, Adresse, Zahlungsdaten etc. hinterlegen, E-Mail bestätigen
3. Viellader-Tarif auswählen und für monatlich 5.99 € buchen
4. Kurz warten bis eine E-Mail mit einem Voucher für eine kostenlose Ladekarte kommt (Gutscheincode)
5. In der App eine Ladekarte bestellen und mit dem Code die Kosten auf 0 € setzen
6. Viellader-Tarif über die App kündigen (wird nicht sofort beendet sondern zum Ende der Laufzeit)
7. Warten bis die Ladekarte nach ein paar Tagen zu Hause im Briefkasten ist
Bitte bedenkt das sich der Deal eher an panische wenig-Lader richtet. Wer ausschließlich öffentlich lädt wird dauerhaft mit dem Viellader-Tarif am besten fahren.
Hierbei ist auch noch zu erwähnen, dass man jeden Monat theoretisch zwischen den Tarifen wechseln kann. Vielleicht lohnt es sich also auch für Viellader einmal durchzurechnen, ob es Monate gibt in denen der kurzzeitige Wechsel eventuell Kosten spart.
Wer zusatzlich noch weitere Ladekarten benötigt kann sich aktuell noch eine kostenlose Ladekarte oder Chip von Shell Recharge holen.
EDIT: ADAC Mitglieder benötigen den Trick natürlich nicht sondern können direkt über die Mitgliedschaft eine kostenlose Karte ordern!

Zusätzliche Info
Bearbeitet von Pengxer, 6 Juli 2022
53 Kommentare
sortiert nachAlle Details zum Tarif hier: adac.de/ser…wcB
Lader selber aber aktuell mit der enbw ADAC Card
Antworten auf
Aber das nächste Mal frag doch vorher nach "KWK", hatte jedem von uns beiden knappe 20 Euro gebracht.
Aber es gibt auch Stationen mit einer Standard Haushaltssteckdose (Schuko). Hier kann man sicherlich auch mit einem eigenen Ladekabel einen Scooter laden.
Die Shell App ist nicht erforderlich.
eu.charge.mercedes.me/web…ffs
In Kombination mit der Integration ins Fahrzeug echt cool
Gute Idee den Vertrag abzuschließen und nach enem Monat zu kündigen um eine günstige Ladekarte zu kommen.
Ideal für wenig Lader
Edit, jemand war etwas schneller. (bearbeitet)
Ab wann gilt das? Ab Juli 2022?
Das wäre ja fast eine Halbierung zum bisherigen Preis von 61 cent/kwh.
/edit: aber erst nach Wechsel in den Tarif, hatte noch den Mercedes me Charge (ohne L, M, S).
Energie wird billiger - das ist ja ungeheuerlich! (bearbeitet)
50 kWh für 18 Eur - jede weitere kWh 36 ct, 120 kWh für 42 Eur - jede weitere kWh 35 ct, 200 kWh für 60 Eur - jede weitere kWh 30 ct. Ohne Abo kostet die kWh immer 41 ct.
Und wenn ich mich nicht täusche ist da ionity dabei...
Ich würd als ADAC Kunde zu dieser greifen .
Ich meine es sind 9,90€ einmalig für die Ladekarte.
Macht es Sinn, parallel noch die Lade-App von Shell zu installieren uns sich zu registrieren?
für Faule: enbw.com/ele…ife