

-ice-08.06.2022 09:48Funktioniert auch hervorragend über WebDAV auf meinem Qnap NAS und …Funktioniert auch hervorragend über WebDAV auf meinem Qnap NAS und geräteübergreifend mit VPN.Habe keinen anderen Manager gefunden, der das so unproblematisch hinbekommt.
zoeck08.06.2022 09:31Leider bekommt es Enpass nicht hin eine angepasste Version für M1/M2 Macs …Leider bekommt es Enpass nicht hin eine angepasste Version für M1/M2 Macs zu liefern (da QT5 verwendet wird, und M1 Support gibt es erst ab QT6.2).Ansonsten ordentlicher Passwortmanager, Autofill im Browser funktioniert auch ohne Probleme.
Shebang08.06.2022 09:42Schade das mit Apple Silicon, es wäre sonst für mich vielleicht eine A …Schade das mit Apple Silicon, es wäre sonst für mich vielleicht eine Alternative zum 1Password geworden.
al_bauer08.06.2022 09:50Was kann der mehr als Bitwarden?
Jeffson08.06.2022 09:58Wie kommt man auf den Dealpreis?Bei Paypal wird mir 29,09€ angezeigt.
-ice-08.06.2022 09:48Funktioniert auch hervorragend über WebDAV auf meinem Qnap NAS und …Funktioniert auch hervorragend über WebDAV auf meinem Qnap NAS und geräteübergreifend mit VPN.Habe keinen anderen Manager gefunden, der das so unproblematisch hinbekommt.
Maschiach08.06.2022 10:09Kann KeePass auch halbwegs komfortabel im iOS-Umfeld genutzt werden? Da …Kann KeePass auch halbwegs komfortabel im iOS-Umfeld genutzt werden? Da sehe ich den großen Vorteil bspw. von Enpass.
futureintray08.06.2022 10:04vielleicht blöde Frage, aber geht das nicht auch mit KeePass?habe die …vielleicht blöde Frage, aber geht das nicht auch mit KeePass?habe die .kdbx Datei auf oneDrive liegen, mein Laptop, Handy und PC sind auch mit oneDrive verbunden (office 365).und wenn ich keePass öffne, egal auf welchem Gerät hab ich meine aktuellen PWs.bin gerade am überlegen ob es noch "kompfortabler" ginge?
zoeck08.06.2022 10:01Sagen wirs so, es geht über Rosetta2 ohne Probleme, aber schade dass die …Sagen wirs so, es geht über Rosetta2 ohne Probleme, aber schade dass die das in fast 2 Jahren nicht hin bekommen haben (aktuelle Aussage ist Q2/2022... bis jetzt gibts aber nix)Gut funktionierendes Autofill im Browser und man kann auch offline neue Passwörter eintragen die dann bei Verbindung wieder synchronisiert werden. Und man kann seine "eigene Cloud" ohne einem extra Server verwenden (Onedrive, Nextcloud, WebDAV, etc.)Die Währungsumrechung in Paypal deaktivieren (und mit KK ohne Umrechnungsgebühr bezahlen) - aber anscheinend wurde beim Deal erstellen die 19% MwSt. vergessen
muecke08.06.2022 10:18Kommen da wirklich die 19% drauf? Dann muss ich die noch nachtragen. Habe …Kommen da wirklich die 19% drauf? Dann muss ich die noch nachtragen. Habe selbst nicht gekauft. Vielleicht kann mir jemand den korrekten Endpreis nennen?
zoeck08.06.2022 10:21Naja im Warenkorb steht jedenfalls "Taxes Calculated at next step" - dann …Naja im Warenkorb steht jedenfalls "Taxes Calculated at next step" - dann wären es 29,74$, aktuell laut Google ca. 27,82€ (bei Paypal Währungsumrechnung eben noch mal mehr).
futureintray08.06.2022 10:04vielleicht blöde Frage, aber geht das nicht auch mit KeePass?habe die …vielleicht blöde Frage, aber geht das nicht auch mit KeePass?habe die .kdbx Datei auf oneDrive liegen, mein Laptop, Handy und PC sind auch mit oneDrive verbunden (office 365).und wenn ich keePass öffne, egal auf welchem Gerät hab ich meine aktuellen PWs.bin gerade am überlegen ob es noch "kompfortabler" ginge?
zoeck08.06.2022 10:01Sagen wirs so, es geht über Rosetta2 ohne Probleme, aber schade dass die …Sagen wirs so, es geht über Rosetta2 ohne Probleme, aber schade dass die das in fast 2 Jahren nicht hin bekommen haben (aktuelle Aussage ist Q2/2022... bis jetzt gibts aber nix)Gut funktionierendes Autofill im Browser und man kann auch offline neue Passwörter eintragen die dann bei Verbindung wieder synchronisiert werden. Und man kann seine "eigene Cloud" ohne einem extra Server verwenden (Onedrive, Nextcloud, WebDAV, etc.)Die Währungsumrechung in Paypal deaktivieren (und mit KK ohne Umrechnungsgebühr bezahlen) - aber anscheinend wurde beim Deal erstellen die 19% MwSt. vergessen
Smurf08.06.2022 10:58Offline Passwörter eintrage funktioniert bei Bitwarden auch, wieso auch …Offline Passwörter eintrage funktioniert bei Bitwarden auch, wieso auch nicht? Die Autofill Funktion ist deutlich besser geworden, inwieweit sie mit anderen mithalten kann weiß ich aber nicht.
ShopgirlAW08.06.2022 11:28Kann ich auch auf einem Home NAS speichern/synchronisieren?
zoeck08.06.2022 11:02Komisch, die Aussage kommt aber offiziell von Bitwarden dass das nicht …Komisch, die Aussage kommt aber offiziell von Bitwarden dass das nicht geht.Hab erst Bitwarden getestet und die Autofill Funktion ist einfach nicht vergleichbar mit Enpass, die funktioniert bei Enpass echt gut.
futureintray08.06.2022 10:04vielleicht blöde Frage, aber geht das nicht auch mit KeePass?habe die …vielleicht blöde Frage, aber geht das nicht auch mit KeePass?habe die .kdbx Datei auf oneDrive liegen, mein Laptop, Handy und PC sind auch mit oneDrive verbunden (office 365).und wenn ich keePass öffne, egal auf welchem Gerät hab ich meine aktuellen PWs.bin gerade am überlegen ob es noch "kompfortabler" ginge?
zoeck08.06.2022 10:01Gut funktionierendes Autofill im Browser und man kann auch offline neue …Gut funktionierendes Autofill im Browser und man kann auch offline neue Passwörter eintragen die dann bei Verbindung wieder synchronisiert werden.
tofuschnitte08.06.2022 09:41bester Passwort-Manager. Benutz ich seit Jahren (auch über ein Stacksocial …bester Passwort-Manager. Benutz ich seit Jahren (auch über ein Stacksocial Angebot gekauft). Alle Geräten synchen ihre DB über meine Nextcloud Zuhause (selbstverständlich von außen nicht zu erreichen) problemlos
Shebang08.06.2022 09:42Schade das mit Apple Silicon, es wäre sonst für mich vielleicht eine A …Schade das mit Apple Silicon, es wäre sonst für mich vielleicht eine Alternative zum 1Password geworden.
Sparfuchs5508.06.2022 12:11Auf meinem M1 Pro läuft Enpass seit 6 Monaten problemlos.
hako_08.06.2022 12:02Solche Password-Manager oder "Passwörter" generell werden zum Glück in a …Solche Password-Manager oder "Passwörter" generell werden zum Glück in absehbarer Zeit für die meisten User nicht mehr nötig sein. Dank der FIDO Alliance und den Passkeys.Apple, Microsoft, Google und viele andere sind beigetretend und bereits am implementieren dieses Standards.Wer mehr darüber erfahren möchte: https://fidoalliance.org/what-is-fido/
Testomat33308.06.2022 12:071. funktioniert auch wunderbar mit Bitwarden. Hatte noch bei keiner Seite …1. funktioniert auch wunderbar mit Bitwarden. Hatte noch bei keiner Seite ein Problem...2. Hab ich noch nie benötigt. Macht bei einem PW-Manger der vor allem auf Online-Anwendungen ausgelegt ist, auch nicht so viel Sinn. Sollte dieses Feature aber von der riesigen Community gewünscht und als wichtig eingestuft werden, wird das sicherlich auch nachgereicht.
zoeck08.06.2022 12:18finde es etwas kurzsichtig zu sagen das braucht man nicht... aber gut …finde es etwas kurzsichtig zu sagen das braucht man nicht... aber gut Ich habe bei mir auch Infos drin die ich offline benötige, nicht nur Webseiten Infos.
zoeck08.06.2022 10:01aber schade dass die das in fast 2 Jahren nicht hin bekommen haben …aber schade dass die das in fast 2 Jahren nicht hin bekommen haben (aktuelle Aussage ist Q2/2022... bis jetzt gibts aber nix)
muecke08.06.2022 12:15Absehbare Zeit bedeutet?
Shebang08.06.2022 09:42Schade das mit Apple Silicon, es wäre sonst für mich vielleicht eine A …Schade das mit Apple Silicon, es wäre sonst für mich vielleicht eine Alternative zum 1Password geworden.
jeanot.bruchmann08.06.2022 13:31Wird Dich eventuell gar nicht so stören. Läuft bei mir auf dem iPhone, A …Wird Dich eventuell gar nicht so stören. Läuft bei mir auf dem iPhone, Apple Watch, M1 ohne zu nerven.
ShopgirlAW08.06.2022 14:43Wo muss/kann ich den Code (Kauf) nun eingeben? IOS
hako_08.06.2022 12:40Google und Microsoft nutzen die Technologie teilweise schon. Apple wird …Google und Microsoft nutzen die Technologie teilweise schon. Apple wird das Ganze mit den Updates von iOS, macOS und Co. ab Herbst/Winter in die neuen Betriebssysteme integrieren. Dadurch werden Passkeys eine nochmals größere Anzahl von Usern erreichen und es wird sicher nochmals eine andere Bewegung in die Sache kommen. Wann genau wir uns dann wirklich von den uns heute bekannten Passwörtern trennen werden können, wird die Zeit zeigen. Mein LastPass Abo ist jedenfalls gekündigt und ich freue mich auf den Herbst um das ganze dann mit meinen Apfel-Geräten nutzen zu können. LastPass will oder hat die Technologie wohl auch schon implementiert:https://blog.lastpass.com/2022/06/passwordless-is-possible-lastpass-gets-you-there-sooner/?cid=LP_Global_ADH_Announcement_FreePasswordlessLaunch