Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen
470° Abgelaufen
66

Enpass Passwortmanager Lifetime Lizenz - Plattformübergreifend

27,82€71,19€-61%
Avatar
muecke
Mitglied seit 2012
23
701
eingestellt am 8. Jun 2022

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Bei Stacksocial gibt es mal wieder die Lifetime-Lizenz für Enpass im Angebot.
Der Passwortmanager ist wirklich sehr gut und kann Plattformübergreifend eingesetzt werden.

Hier mal die Beschreibung:
HIGHLIGHTS OF ENPASS
  • No data saved on our servers
  • Free desktop app.
  • Generate random and strong passwords.
  • Automatically fill your logins and credit cards details into the websites.
  • Get alerts about website breaches so that you always stay on top of your security. Change passwords of vulnerable accounts as soon as you get alerts.
  • Identify your accounts that support 2FA but don’t have one-time codes saved in Enpass.
  • New design of Audit section as a unified security dashboard to quickly pinpoint any possible vulnerabilities regarding your accounts and passwords.
  • Stores all your logins, credit cards, bank accounts, licenses, files, documents, or any other information.
  • Cloud Synchronization via iCloud, Dropbox, WebDAV, Google Drive, OneDrive, and Box.
  • Cross-platform availability on all mobile and desktop devices.
  • Multiple vaults to separate your personal, family, and work data.
  • Login with Face ID/Touch ID.
  • Identifies your weak, duplicate, and compromised passwords.
  • The desktop app can import data from Chrome, Excel, and other password managers.
Enpass: Individual Plan
  • Apps for Windows, MacOS, Linux, Apple and Android
  • Unlimited passwords and items
  • Unlimited vaults
  • Unlimited devices
  • Security alerts for website breaches
  • Identification of accounts with 2FA support
  • Email and Forum support
Zusätzliche Info
Avatar
Jetzt sogar noch günstiger für 23,76€ gültig bis zum 14.06.(y)
Sag was dazu

Auch interessant

Beste Kommentare
Avatar
bester Passwort-Manager. Benutz ich seit Jahren (auch über ein Stacksocial Angebot gekauft). Alle Geräten synchen ihre DB über meine Nextcloud Zuhause (selbstverständlich von außen nicht zu erreichen) problemlos
Avatar
Leider bekommt es Enpass nicht hin eine angepasste Version für M1/M2 Macs zu liefern (da QT5 verwendet wird, und M1 Support gibt es erst ab QT6.2).

Ansonsten ordentlicher Passwortmanager, Autofill im Browser funktioniert auch ohne Probleme.
Bearbeitet von: "zoeck" 8. Jun
Avatar
Ich nehme schon mal Platz für die ewige Enpass, Bitwarden, 1Password, LastPass, KeePass, Keeper etc. Diskussion
Avatar
-ice-08.06.2022 09:48

Funktioniert auch hervorragend über WebDAV auf meinem Qnap NAS und …Funktioniert auch hervorragend über WebDAV auf meinem Qnap NAS und geräteübergreifend mit VPN.Habe keinen anderen Manager gefunden, der das so unproblematisch hinbekommt.


vielleicht blöde Frage, aber geht das nicht auch mit KeePass?

habe die .kdbx Datei auf oneDrive liegen, mein Laptop, Handy und PC sind auch mit oneDrive verbunden (office 365).
und wenn ich keePass öffne, egal auf welchem Gerät hab ich meine aktuellen PWs.

bin gerade am überlegen ob es noch "kompfortabler" ginge?
66 Kommentare
  1. Avatar
    Leider bekommt es Enpass nicht hin eine angepasste Version für M1/M2 Macs zu liefern (da QT5 verwendet wird, und M1 Support gibt es erst ab QT6.2).

    Ansonsten ordentlicher Passwortmanager, Autofill im Browser funktioniert auch ohne Probleme.
    Bearbeitet von: "zoeck" 8. Jun
  2. Avatar
    Ich nehme schon mal Platz für die ewige Enpass, Bitwarden, 1Password, LastPass, KeePass, Keeper etc. Diskussion
  3. Avatar
    bester Passwort-Manager. Benutz ich seit Jahren (auch über ein Stacksocial Angebot gekauft). Alle Geräten synchen ihre DB über meine Nextcloud Zuhause (selbstverständlich von außen nicht zu erreichen) problemlos
  4. Avatar
    zoeck08.06.2022 09:31

    Leider bekommt es Enpass nicht hin eine angepasste Version für M1/M2 Macs …Leider bekommt es Enpass nicht hin eine angepasste Version für M1/M2 Macs zu liefern (da QT5 verwendet wird, und M1 Support gibt es erst ab QT6.2).Ansonsten ordentlicher Passwortmanager, Autofill im Browser funktioniert auch ohne Probleme.


    Schade das mit Apple Silicon, es wäre sonst für mich vielleicht eine Alternative zum 1Password geworden.
  5. Avatar
    Funktioniert auch hervorragend über WebDAV auf meinem Qnap NAS und geräteübergreifend mit VPN.
    Habe keinen anderen Manager gefunden, der das so unproblematisch hinbekommt.
  6. Avatar
    Was kann der mehr als Bitwarden?
  7. Avatar
    Wie kommt man auf den Dealpreis?
    Bei Paypal wird mir 29,09€ angezeigt.
  8. Avatar
    Shebang08.06.2022 09:42

    Schade das mit Apple Silicon, es wäre sonst für mich vielleicht eine A …Schade das mit Apple Silicon, es wäre sonst für mich vielleicht eine Alternative zum 1Password geworden.


    Sagen wirs so, es geht über Rosetta2 ohne Probleme, aber schade dass die das in fast 2 Jahren nicht hin bekommen haben (aktuelle Aussage ist Q2/2022... bis jetzt gibts aber nix)

    al_bauer08.06.2022 09:50

    Was kann der mehr als Bitwarden?


    Gut funktionierendes Autofill im Browser und man kann auch offline neue Passwörter eintragen die dann bei Verbindung wieder synchronisiert werden. Und man kann seine "eigene Cloud" ohne einem extra Server verwenden (Onedrive, Nextcloud, WebDAV, etc.)

    Jeffson08.06.2022 09:58

    Wie kommt man auf den Dealpreis?Bei Paypal wird mir 29,09€ angezeigt.


    Die Währungsumrechung in Paypal deaktivieren (und mit KK ohne Umrechnungsgebühr bezahlen) - aber anscheinend wurde beim Deal erstellen die 19% MwSt. vergessen
    Bearbeitet von: "zoeck" 8. Jun
  9. Avatar
    -ice-08.06.2022 09:48

    Funktioniert auch hervorragend über WebDAV auf meinem Qnap NAS und …Funktioniert auch hervorragend über WebDAV auf meinem Qnap NAS und geräteübergreifend mit VPN.Habe keinen anderen Manager gefunden, der das so unproblematisch hinbekommt.


    vielleicht blöde Frage, aber geht das nicht auch mit KeePass?

    habe die .kdbx Datei auf oneDrive liegen, mein Laptop, Handy und PC sind auch mit oneDrive verbunden (office 365).
    und wenn ich keePass öffne, egal auf welchem Gerät hab ich meine aktuellen PWs.

    bin gerade am überlegen ob es noch "kompfortabler" ginge?
  10. Avatar
    Kann KeePass auch halbwegs komfortabel im iOS-Umfeld genutzt werden? Da sehe ich den großen Vorteil bspw. von Enpass.
  11. Avatar
    Maschiach08.06.2022 10:09

    Kann KeePass auch halbwegs komfortabel im iOS-Umfeld genutzt werden? Da …Kann KeePass auch halbwegs komfortabel im iOS-Umfeld genutzt werden? Da sehe ich den großen Vorteil bspw. von Enpass.


    Gibt doch Keepassium, Strongbox, etc.
  12. Avatar
    Autor*in
    futureintray08.06.2022 10:04

    vielleicht blöde Frage, aber geht das nicht auch mit KeePass?habe die …vielleicht blöde Frage, aber geht das nicht auch mit KeePass?habe die .kdbx Datei auf oneDrive liegen, mein Laptop, Handy und PC sind auch mit oneDrive verbunden (office 365).und wenn ich keePass öffne, egal auf welchem Gerät hab ich meine aktuellen PWs.bin gerade am überlegen ob es noch "kompfortabler" ginge?


    Komfortabler ist Enpass auf jeden Fall. Dort hast du die Möglichkeit deine Kennwörter automatisch bei der Eingabe im Browser speichern zu lassen (also gespeichert werden sie natürlich im Passwortsafe und nicht im Browser), teilweise auch aus Apps heraus usw...

    zoeck08.06.2022 10:01

    Sagen wirs so, es geht über Rosetta2 ohne Probleme, aber schade dass die …Sagen wirs so, es geht über Rosetta2 ohne Probleme, aber schade dass die das in fast 2 Jahren nicht hin bekommen haben (aktuelle Aussage ist Q2/2022... bis jetzt gibts aber nix)Gut funktionierendes Autofill im Browser und man kann auch offline neue Passwörter eintragen die dann bei Verbindung wieder synchronisiert werden. Und man kann seine "eigene Cloud" ohne einem extra Server verwenden (Onedrive, Nextcloud, WebDAV, etc.)Die Währungsumrechung in Paypal deaktivieren (und mit KK ohne Umrechnungsgebühr bezahlen) - aber anscheinend wurde beim Deal erstellen die 19% MwSt. vergessen


    Kommen da wirklich die 19% drauf? Dann muss ich die noch nachtragen. Habe selbst nicht gekauft. Vielleicht kann mir jemand den korrekten Endpreis nennen?
    Bearbeitet von: "muecke" 8. Jun
  13. Avatar
    muecke08.06.2022 10:18

    Kommen da wirklich die 19% drauf? Dann muss ich die noch nachtragen. Habe …Kommen da wirklich die 19% drauf? Dann muss ich die noch nachtragen. Habe selbst nicht gekauft. Vielleicht kann mir jemand den korrekten Endpreis nennen?


    Naja im Warenkorb steht jedenfalls "Taxes Calculated at next step" - dann wären es 29,74$, aktuell laut Google ca. 27,82€ (bei Paypal Währungsumrechnung eben noch mal mehr).
  14. Avatar
    Autor*in
    zoeck08.06.2022 10:21

    Naja im Warenkorb steht jedenfalls "Taxes Calculated at next step" - dann …Naja im Warenkorb steht jedenfalls "Taxes Calculated at next step" - dann wären es 29,74$, aktuell laut Google ca. 27,82€ (bei Paypal Währungsumrechnung eben noch mal mehr).


    Danke, mal angepasst
  15. Avatar
    Nicht schlecht,bin damit zufrieden.
    Bearbeitet von: "Rummelmann63" 8. Jun
  16. Avatar
    futureintray08.06.2022 10:04

    vielleicht blöde Frage, aber geht das nicht auch mit KeePass?habe die …vielleicht blöde Frage, aber geht das nicht auch mit KeePass?habe die .kdbx Datei auf oneDrive liegen, mein Laptop, Handy und PC sind auch mit oneDrive verbunden (office 365).und wenn ich keePass öffne, egal auf welchem Gerät hab ich meine aktuellen PWs.bin gerade am überlegen ob es noch "kompfortabler" ginge?


    Habe es mit Keepass über WebDAV nicht hinbekommen. Vielleicht war ich auch zu blöd
  17. Avatar
    zoeck08.06.2022 10:01

    Sagen wirs so, es geht über Rosetta2 ohne Probleme, aber schade dass die …Sagen wirs so, es geht über Rosetta2 ohne Probleme, aber schade dass die das in fast 2 Jahren nicht hin bekommen haben (aktuelle Aussage ist Q2/2022... bis jetzt gibts aber nix)Gut funktionierendes Autofill im Browser und man kann auch offline neue Passwörter eintragen die dann bei Verbindung wieder synchronisiert werden. Und man kann seine "eigene Cloud" ohne einem extra Server verwenden (Onedrive, Nextcloud, WebDAV, etc.)Die Währungsumrechung in Paypal deaktivieren (und mit KK ohne Umrechnungsgebühr bezahlen) - aber anscheinend wurde beim Deal erstellen die 19% MwSt. vergessen


    Offline Passwörter eintrage funktioniert bei Bitwarden auch, wieso auch nicht? Die Autofill Funktion ist deutlich besser geworden, inwieweit sie mit anderen mithalten kann weiß ich aber nicht.
  18. Avatar
    Smurf08.06.2022 10:58

    Offline Passwörter eintrage funktioniert bei Bitwarden auch, wieso auch …Offline Passwörter eintrage funktioniert bei Bitwarden auch, wieso auch nicht? Die Autofill Funktion ist deutlich besser geworden, inwieweit sie mit anderen mithalten kann weiß ich aber nicht.


    Komisch, die Aussage kommt aber offiziell von Bitwarden dass das nicht geht.

    Hab erst Bitwarden getestet und die Autofill Funktion ist einfach nicht vergleichbar mit Enpass, die funktioniert bei Enpass echt gut.
  19. Avatar
    Ich bin von enpass pro zu Bitwarden gewechselt und sehr zufrieden damit. Ich komme mit Bitwarden deutlich besser zurecht. Ist aber natürlich auch eine Geschmacksfrage.
  20. Avatar
    Kann ich auch auf einem Home NAS speichern/synchronisieren?
    Bearbeitet von: "ShopgirlAW" 8. Jun
  21. Avatar
    zoeck08.06.2022 11:02

    Komisch, die Aussage kommt aber offiziell von Bitwarden dass das nicht …Komisch, die Aussage kommt aber offiziell von Bitwarden dass das nicht geht.Hab erst Bitwarden getestet und die Autofill Funktion ist einfach nicht vergleichbar mit Enpass, die funktioniert bei Enpass echt gut.


    Holy s****, da hab ich was durcheinander gewürfelt, sorry. Das editieren geht nicht stimmt. Wobei der Fall dass ich offline was ändern muss bei mir zumindest nie vorkommt. Man speichert ja hauptsächlich online Zugänge
  22. Avatar
    futureintray08.06.2022 10:04

    vielleicht blöde Frage, aber geht das nicht auch mit KeePass?habe die …vielleicht blöde Frage, aber geht das nicht auch mit KeePass?habe die .kdbx Datei auf oneDrive liegen, mein Laptop, Handy und PC sind auch mit oneDrive verbunden (office 365).und wenn ich keePass öffne, egal auf welchem Gerät hab ich meine aktuellen PWs.bin gerade am überlegen ob es noch "kompfortabler" ginge?


    Damit es mal gesagt ist: Die PW Datenbank auf einer (ungeschützten) Cloud liegen zu haben ist zwar praktisch, aber nicht ideal.
    Ein NAS oder ähnliches wäre aus Sicherheitsgründen besser - nur als Hinweis gedacht
  23. Avatar
    Solche Password-Manager oder "Passwörter" generell werden zum Glück in absehbarer Zeit für die meisten User nicht mehr nötig sein. Dank der FIDO Alliance und den Passkeys.
    Apple, Microsoft, Google und viele andere sind beigetretend und bereits am implementieren dieses Standards.

    Wer mehr darüber erfahren möchte:
    fidoalliance.org/wha…do/
  24. Avatar
    zoeck08.06.2022 10:01

    Gut funktionierendes Autofill im Browser und man kann auch offline neue …Gut funktionierendes Autofill im Browser und man kann auch offline neue Passwörter eintragen die dann bei Verbindung wieder synchronisiert werden.


    1. funktioniert auch wunderbar mit Bitwarden. Hatte noch bei keiner Seite ein Problem...
    2. Hab ich noch nie benötigt. Macht bei einem PW-Manger der vor allem auf Online-Anwendungen ausgelegt ist, auch nicht so viel Sinn. Sollte dieses Feature aber von der riesigen Community gewünscht und als wichtig eingestuft werden, wird das sicherlich auch nachgereicht.
    Bearbeitet von: "Testomat333" 8. Jun
  25. Avatar
    tofuschnitte08.06.2022 09:41

    bester Passwort-Manager. Benutz ich seit Jahren (auch über ein Stacksocial …bester Passwort-Manager. Benutz ich seit Jahren (auch über ein Stacksocial Angebot gekauft). Alle Geräten synchen ihre DB über meine Nextcloud Zuhause (selbstverständlich von außen nicht zu erreichen) problemlos


    Das habe ich sogar mit Keepass geschafft. Mittlerweile aber zu Bitwarden gewechselt, noch besser und kostenlos.
  26. Avatar
    Weiß jemand wie ich den Code oder was auch immer ich bekomme, einlösen kann? Kenne das nur von iOS und da kann man nichts eingeben.
  27. Avatar
    Shebang08.06.2022 09:42

    Schade das mit Apple Silicon, es wäre sonst für mich vielleicht eine A …Schade das mit Apple Silicon, es wäre sonst für mich vielleicht eine Alternative zum 1Password geworden.


    Auf meinem M1 Pro läuft Enpass seit 6 Monaten problemlos.
  28. Avatar
    Sparfuchs5508.06.2022 12:11

    Auf meinem M1 Pro läuft Enpass seit 6 Monaten problemlos.


    Hat ja keiner gesagt dass es nicht läuft (hab ich oben sogar geschrieben dass es geht), aber es läuft eben nur "emuliert" über Rosetta2 und nicht nativ.
  29. Avatar
    Autor*in
    hako_08.06.2022 12:02

    Solche Password-Manager oder "Passwörter" generell werden zum Glück in a …Solche Password-Manager oder "Passwörter" generell werden zum Glück in absehbarer Zeit für die meisten User nicht mehr nötig sein. Dank der FIDO Alliance und den Passkeys.Apple, Microsoft, Google und viele andere sind beigetretend und bereits am implementieren dieses Standards.Wer mehr darüber erfahren möchte: https://fidoalliance.org/what-is-fido/


    Absehbare Zeit bedeutet?
  30. Avatar
    Testomat33308.06.2022 12:07

    1. funktioniert auch wunderbar mit Bitwarden. Hatte noch bei keiner Seite …1. funktioniert auch wunderbar mit Bitwarden. Hatte noch bei keiner Seite ein Problem...2. Hab ich noch nie benötigt. Macht bei einem PW-Manger der vor allem auf Online-Anwendungen ausgelegt ist, auch nicht so viel Sinn. Sollte dieses Feature aber von der riesigen Community gewünscht und als wichtig eingestuft werden, wird das sicherlich auch nachgereicht.


    zu 1 Autofill:
    Das ist bei Enpass meiner Meinung nach trotzdem schöner gelöst, da es direkt bei den Formularen angezeigt wird:
    36449167-Lvjbu.jpg
    Wenn man das so gewöhnt ist, ist es eben ein Rückschritt (ja ich weiß, gewöhnt man sich auch dran)

    Und 2: finde es etwas kurzsichtig zu sagen das braucht man nicht... aber gut
    Ich habe bei mir auch Infos drin die ich offline benötige, nicht nur Webseiten Infos.
  31. Avatar
    zoeck08.06.2022 12:18

    finde es etwas kurzsichtig zu sagen das braucht man nicht... aber gut finde es etwas kurzsichtig zu sagen das braucht man nicht... aber gut Ich habe bei mir auch Infos drin die ich offline benötige, nicht nur Webseiten Infos.


    Fair enough. Hab ja nicht gesagt, dass ich dieses Feature ablehne, aber es ein wenig dem typischen Nutzerverhalten widerspricht und ich es wie gesagt noch nicht benötigt habe. Das Feature wäre mir jedenfalls den Aufpreis nicht wert.
  32. Avatar
    zoeck08.06.2022 10:01

    aber schade dass die das in fast 2 Jahren nicht hin bekommen haben …aber schade dass die das in fast 2 Jahren nicht hin bekommen haben (aktuelle Aussage ist Q2/2022... bis jetzt gibts aber nix)


    Diese Aussage war am 31. Januar:
    discussion.enpass.io/ind…/3/
    Aktuelle Aussage am 13. Mai :
    "We do not yet have an ETA"
    discussion.enpass.io/ind…/3/
  33. Avatar
    muecke08.06.2022 12:15

    Absehbare Zeit bedeutet?


    Google und Microsoft nutzen die Technologie teilweise schon. Apple wird das Ganze mit den Updates von iOS, macOS und Co. ab Herbst/Winter in die neuen Betriebssysteme integrieren. Dadurch werden Passkeys eine nochmals größere Anzahl von Usern erreichen und es wird sicher nochmals eine andere Bewegung in die Sache kommen.

    Wann genau wir uns dann wirklich von den uns heute bekannten Passwörtern trennen werden können, wird die Zeit zeigen.

    Mein LastPass Abo ist jedenfalls gekündigt und ich freue mich auf den Herbst um das ganze dann mit meinen Apfel-Geräten nutzen zu können.

    LastPass will oder hat die Technologie wohl auch schon implementiert:
    blog.lastpass.com/202…nch
  34. Avatar
    Shebang08.06.2022 09:42

    Schade das mit Apple Silicon, es wäre sonst für mich vielleicht eine A …Schade das mit Apple Silicon, es wäre sonst für mich vielleicht eine Alternative zum 1Password geworden.


    Wird Dich eventuell gar nicht so stören. Läuft bei mir auf dem iPhone, Apple Watch, M1 ohne zu nerven.
  35. Avatar
    jeanot.bruchmann08.06.2022 13:31

    Wird Dich eventuell gar nicht so stören. Läuft bei mir auf dem iPhone, A …Wird Dich eventuell gar nicht so stören. Läuft bei mir auf dem iPhone, Apple Watch, M1 ohne zu nerven.


    Besonders, weil es nur ein Passwortmanager ist und kein leistungshungriges Photoshop oder Premiere Pro, wo die M1 Unterstützung eher auffallen würde.
  36. Avatar
    Wo muss/kann ich den Code (Kauf) nun eingeben? IOS
  37. Avatar
    ShopgirlAW08.06.2022 14:43

    Wo muss/kann ich den Code (Kauf) nun eingeben? IOS


    "Locate your Order Confirmation email and click on the “Redeem Your Purchase” link "
    Sollte eigentlich eine Info per Mail gekommen sein
  38. Avatar
    Bitwarden Server zu Hause auf dem Raspberry. Clients auf IOS und Windows.
    Läuft Super und kostet nichts.
    Und die Daten liegen alle bei mir und in keiner fernen Cloud.
  39. Avatar
    hako_08.06.2022 12:40

    Google und Microsoft nutzen die Technologie teilweise schon. Apple wird …Google und Microsoft nutzen die Technologie teilweise schon. Apple wird das Ganze mit den Updates von iOS, macOS und Co. ab Herbst/Winter in die neuen Betriebssysteme integrieren. Dadurch werden Passkeys eine nochmals größere Anzahl von Usern erreichen und es wird sicher nochmals eine andere Bewegung in die Sache kommen. Wann genau wir uns dann wirklich von den uns heute bekannten Passwörtern trennen werden können, wird die Zeit zeigen. Mein LastPass Abo ist jedenfalls gekündigt und ich freue mich auf den Herbst um das ganze dann mit meinen Apfel-Geräten nutzen zu können. LastPass will oder hat die Technologie wohl auch schon implementiert:https://blog.lastpass.com/2022/06/passwordless-is-possible-lastpass-gets-you-there-sooner/?cid=LP_Global_ADH_Announcement_FreePasswordlessLaunch


    Die Frage ist ja eher, wann das in die Apps integriert wird. Solange es dumme Banken wie die OpenBank gibt, die noch nicht mal ihre regulären Dienste im Griff haben, sehe ich wenig Licht am Ende des Tunnels.

    Und manche Dienste möchte ich vielleicht gar nicht mit Passkey nutzen, weil z. B. meine beiden Hamster den gleichen Dienst nutzen möchten, aber immer nur mein Telefon nutzen (die Schelme).

    Also ich glaube, Passwortmanager werden auch noch auf längere Sicht hin nützlich bleiben.
    Die Frage ist nur: Enpass nutzen oder sich weiter alle 180 Tage von 1Passwort zu 1Passwort hangeln
Dein Kommentar
Avatar
Verwandte Diskussionen
Verwandte Gruppen
Verwandte Händler