Relativ einfacher Tausch der Originallautsprecher von VW, Audi etc.
Klingen auch ohne extra Endstufe klasse. Bisher nicht unter 175€ zu bekommen.
Habe die Lautsprecher selber in einem Golf 6.
Klingen auch ohne extra Endstufe klasse. Bisher nicht unter 175€ zu bekommen.
Habe die Lautsprecher selber in einem Golf 6.
Gruppen
mit PayPal habe ich genau 129€ gezahlt
Der macht seinen Namen "Staub" alle Ehre :-)
Und mal wieder: Es fehlt langsam echt eine "Auto"-Kategorie auf mydealz.
Eton ist einfach absolut Klasse, Spezialist im Bereich CarHifi, nicht vergleichbar mit witzlosen Systemen von Bose und Co.
Wenn du das Andere fragst, solltest du einen Austausch definitiv überdenken.
An den Threadersteller, hoffe du hast deinem Golf6 die nicht für die Front angetan
Und mal wieder: Es fehlt langsam echt eine "Auto"-Kategorie auf mydealz.
Der macht seinen Namen "Staub" alle Ehre :-)
Hinten würd ich doch original lassen, bekommst eh nicht allzu viel mit
mit PayPal habe ich genau 129€ gezahlt
Da kann man schon gut und gerne ohne Rotguss mal mit ca 150-250€ pro Tür investieren wenn man es selber macht.
Dann fängt der Virus nach DSP etc... an.
Bitte nicht denn Einsteller(Einmessen)vergessen für die 2 Presets(angel)
Die Weiche aus dem Eton System ist nur ne 6 Db Weiche 20Cent Bauteil.
Für die,die Aktiv fahren wollen kein Problem für alle anderen naja.
Wer Pegel will,der sollte sich die Kombination
Eminence Beta 8 +ScanSpeak 10F anschauen,Leistung+DSP und guter Einbau vorausgesetzt.
Kostet zwar gut das doppelte aber Rockt so richtig.
Ich wollte mir demnächst eh mal die Türen anschauen - Wenn der Bass eintritt knarrt es ganz ekelhaft.
Sind 16er MDF-Platten dabei?
Jetzt noch ein guter Deal für gute Dämmmatten
3wege vorne, einen schönen Bass hinten. Top
Nicht das ich wüsste
(90 x 150) in den Türen
allerdings auch kostenintensiv.
Im Auto gibt es für mich Sinnvoll nur FS+Sub.
Ich finde die meistens vorhandenen Einbauöffnungen meistens Suboptimal, da es zu indirekt ist dazu kommen dann noch reflektieren Flächen etc...
Ich mag es direkt auf 0%Achse (MT+HT natürlich ;)).
Aber ich drifte ab.
Die Leute die es interessiert schaut mal nach,wann und wo das nächste AYA Event ist und hört Probe gerade im Low Budget Bereich werden viele Ohren machen
Was auch immer nett ist, wenn es tatsächlich nur zur Unterstützung von vernünftigen Frontlautsprechern geht, kann man auch Richtung Mini-Endstufe schauen, die passen oft hinter das Radio oder alternativ in das Handschuhfach
Wenn du nicht in der Lage bist, dies selber rauszufinden. Solltest du den Umbau in Eigenregie eh lassen.
Ich kenne kein Werksradio, dass annähernd vernünftig klingt und Leistung bringt. Da sollte man in eine vernünftige (nicht unbedingt teure) Headunit investieren. Ich persönlich bin von Alpine geheilt und kann Clarion sehr ans Herz legen. Da jede HU in der Leistung begrenzt ist (ca. 30 W RMS pro Kanal) brauchst du entweder Lautsprecher mit hohem Wirkungsgrad oder du investierst in eine kleine Digitalendstufe, welche man unter der Verkleidung verstecken kann. Mein Vorschlag für dich: Pioneer TS-E 171 an einer Audio System CO 95.2. Schau mal im Hifi-Forum beim Biete-Bereich rein, da gibt es tolle Sachen zum Superpreis.
gibt gut und günstiges alubutyl bei / über amazon...
hab die Eton's bei mir auch verbaut und kann nur sagen: Klasse!
Für den "Durchschnitts-Musik-Keine-Lust-Auf-Endstufe-Verlegen-Hörer" einfach perfekt.
Habe bei mir zusätzlich noch die Türen mit Alubutyl gedämmt, da kamen die Lautsprecher noch besser rüber.
Super Klang, klingt schön druckvoll.
=========================================================
Hier mal die Eckdaten der Lautsprecher:
Die Merkmale des Eton POW172.2 Compression Lautsprechersystems:
Nennbelastbarbeit: 70 Watt
Maximalbelastbarkeit: 100 Watt
Membranmaterial: Fiberglas/Papier Compound
Impedanz: 3 Ohm
Frequenzbereich: 49 - 22000 Hz
Trennfrequenz: 3500 Hz
Empfindlichkeit: 94 dB (2,83V/1m)
Abmessungen Hochtöner: 40 mm Durchmesser, 21 mm Einbautiefe
Abmessungen Tief-/Mitteltöner: 165 mm Durchmesser, 65 mm Einbautiefe
Die technischen Daten der Eton POW 172.2 Compression Tief-Mitteltöner im Detail:
Frequenzbereich: 49 - 22000 Hz
Nennimpedanz Zn: 3 Ohm
Gleichstromwiderstand Re: 2,5 Ohm
Resonanzfrequenz fr: 64 Hz
Gesamte bewegte Masse (einschl. bewegte Luftmasse) MMD: 12,6 g
Effektive Abstrahlfläche SD: 137 cm²
Schwingspulenträger: Aluminium
Wickelbreite: 11 mm
Anzahl der Lagen: 2
Schwingspulen-Induktivität Le: 0,32 mH
Magnetische Induktion B: 1,07 Tesla
Kraftfaktor Bl x l: 4.4 Tm
Polplattenhöhe: 6 mm
Magnetring-Durchmesser: 84 mm
Magnetring-Höhe: 15 mm
Lautsprechergewicht: 0,96 kg
Mittlerer Kennschalldruckpegel 1 W/1m: 90 dB SPL
Nennbelastbarkeit: 50 Watt
Allgemein:
Mit dem PRW80 steht zudem die perfekte Aufrüstungsmöglichkeit auf ein 3-Wege-System zur Verfügung.
Das ETON System ist nicht nur in Deutschland entwickelt, sondern auch in der eigenen hochmodernen Fertigungstätte in Neu-Ulm gefertigt worden und trägt das Gütesiegel "Made in Germany" also völlig zurecht!
Testbericht (Car&HiFi 05/2014):
- Klick mich -
Viele Grüße,
#Bl4ckst4r
Problematisch wirds beim Einbau. Auch die besten Speaker bringen ohne die Zulieferung seitens dere Headunit und dem vernünftigen Einbau kaum etwas mehr als ein gutes Werkssystem.
Der Austausch der Headunit kommt für mich in beiden Fahrzeugen nicht in Frage. in beiden spielt das RNS 510 zuverlässig. Und eine Headunit mit dem Systemumfang und der Größe kostet vierstellig.
Also bleibt Zulieferung (ich liebäugel mit i-sotec) und Einbau. Und genau darauf habe ich keine Lust mehr. ich hab das früher in allen autos gemacht. Dämmung rein, vernünftige Befestigung und und und. Aber ohne bringen auch neue Speaker gar nix.
Jeder der die Speaker tauschen will sollte erst mal die Tür dämmen. Ist zwar auch aufwand aber das lohnt sich. Im zweiten Schritt dann (wenns nicht reicht) neue Speaker.