Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 21 Dezember 2022.
179° Abgelaufen
54
Gepostet 5 Dezember 2022

eufy Security eufyCam 2C überwachungskamera aussen

159,99€229,90€-30%
Kostenlos · Amazon Angebote
Avatar
Geteilt von Sinsalabim
Mitglied seit 2020
13
386

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Bei Amazon gibt es momentan die eufy Security eufyCam 2C zum guten Kurs.

Vergleichspreis ist momentan 229,90 laut idealo.

Zum Produkt:

FULL HD QUALITÄT: 1080p Auflösung stellt sicher, dass jede Aufnahme kristallklar aufgezeichnet wird. Das 135° Weitwinkelobjektiv garantiert eine glasklare Panoramaansicht - von der Garage bis zur Haustüre ist alles mit dabei. (HomeBase speichert alle Aufnahmen lokal und absolut gebührenfrei ohne Abonnement.)
180 TAGE AKKULAUFZEIT: Ihre Überwachungskamera aussen dient Ihnen nach einem Aufladen ein halbes Jahr lang!
TAG UND NACHT: Unsere fortschrittliche Nachtsicht-Technologie garantiert, dass Ihr Zuhause tagsüber und vor allem nachts absolut geschützt ist.
PERSONENERKENNUNG: Die eufyCam 2C Überwachungskamera aussen erkennt Vögel, Hunde und Blätter im Wind und reduziert falschen Alarm um 95%, damit Sie wirklich nur im richtigen Moment alarmiert werden.
ABSOLUT WETTERFEST: Dank der IP67-Wasserschutzklasse hält Ihre eufyCam 2C Überwachungskamera aussen so gut wie alles aus, Sommerhitze, Regen und sogar den deutschen Winter!
Amazon Mehr Details unter Amazon

Zusätzliche Info
Bearbeitet von einem Moderator, 5 Dezember 2022
Sag was dazu

Auch interessant

54 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    Wer sich das jetzt noch (bewusst) kauft hat echt den Schuss nicht gehört
    Avatar
    Da war irgendwas mit den Daten oder so, oder? Hab ich nur am Rande mitbekommen
  2. Avatar
    Die werden sicherlich jetzt günstiger 😁
    Avatar
    Na hoffentlich. Kann ich mein Setup wenigstens erweitern
  3. Avatar
    Edit: Die in diesem Beitrag angegebenen technischen Hintergründe sind unvollständig und erwecken einen falschen Eindruck von Sicherheit bei Eufy-Produkten. Die tatsächlichen Werbeaussagen von Eufy waren mir beim Verfassen nicht bekannt. Durchstreichen geht leider nicht.


    Ich frage mich, wo das völlig neue, völlig unerwartete (!) dicke Problem bei Eufy liegen soll:

    - Eufy hat noch nie einen Hehl daraus gemacht, dass die Bild-Analyse (Mensch/Auto/Tier etc) zentral erfolgt. Keine Analyse ohne Übermittlung der Bilddaten an Eufy.

    - Eufy hat auch noch nie einen Hehl daraus gemacht, dass die in der App gezeigten Vorschaubilder von Aufnahmen zentral gespeichert werden. Sonst klappt das mit der Vorschau aus der Cloud eben nicht. Keine Vorschaubilder in Push-Nachrichten und in der Rückschau ohne Speicherung bei Eufy. Kann man aber abstellen.

    - Wie man die Vorschaubilder absichert, ist völlig wumpe. Klar, wer ein notwendiges Passwort nicht kennt, kommt nicht dran. Wer einen (komplexen!) Link nicht kennt, kommt aber auch nicht dran. Durch Ausprobieren erraten (brute force) kann man aber auch beides.

    - Sind (ziemlich unscharfe, kleine) Vorschaubilder von Außenkameras tatsächlich ein "echtes" Problem der Privatsphäre? Bei Innenkameras wäre ich auch dagegen, aber außen und auf Distanz... Gute Güte, dann kann der Chinese eben meinen Garten sehen und die schemenhaften Gesichter vom Postboten in der Distanz.

    Meint irgendjemand, dass die Rings, Arlos etc. dieser Welt bei der Privatsphäre besser sind?

    BTW: Das ist noch keine rechtliche Beurteilung, nur eine Risikobewertung. Die rechtliche Bewertung kippt schon wegen der wenigstens möglichen Übermittlung von personenbeziehbaren Daten in nicht-sichere Drittländer ohne ausreichende Garantien (standard contractual clauses etc.) bei allen relevanten cloudbasierten Videoüberwachungssystemen mit zentraler Analyse gleichermaßen. Das gilt übrigens auch für die meisten Video-Kollabo-Systeme. (bearbeitet)
    Avatar
    - Eufy hat noch nie einen Hehl daraus gemacht, dass die Bild-Analyse (Mensch/Auto/Tier etc) zentral erfolgt. Keine Analyse ohne Übermittlung der Bilddaten an Eufy.
    Falsch. Eufy hat und wirbt aktuell noch immer damit das die KI Analyse der Objekte lokal auf der Homebase erfolgt. Je nach Homebase soll sogar es Unterschiede geben welche Objekte erkannt werden können. -> Das ist stand heute komplett gelogen.
    Kann hier nachgelesen werden: support.eufy.com/s/a…ces


    - Eufy hat auch noch nie einen Hehl daraus gemacht, dass die in der App gezeigten Vorschaubilder von Aufnahmen zentral gespeichert werden. Sonst klappt das mit der Vorschau aus der Cloud eben nicht. Keine Vorschaubilder in Push-Nachrichten und in der Rückschau ohne Speicherung bei Eufy. Kann man aber abstellen
    Nein. Bis zum Update der App diese Woche hat es keinen Hinweis gegeben das die Vorschaubilder in der Cloud gespeichert werden noch gab es dazu eine Abfrage oder ein Einverständnis der Nutzer. Dazu kommt das die Vorschaubilder eben nicht nur für die Push Notifications genutzt werden sondern auch für das Web Interface (mysecurity.eufylife.com/). -> Wieder glatte Lüge von Eufy.


    Wie man die Vorschaubilder absichert, ist völlig wumpe. Klar, wer ein notwendiges Passwort nicht kennt, kommt nicht dran. Wer einen (komplexen!) Link nicht kennt, kommt aber auch nicht dran. Durch Ausprobieren erraten (brute force) kann man aber auch beides.
    Nein ist es nicht! Das Unterscheidet einen guten Hersteller von einem schlechten! Es war bislang auch möglich auf den Live Stream OHNE Passwort zuzugreifen (zdnet.com/art…rt/, twitter.com/spi…440). Und der "komplexe Link" ist doch schon mehrfach geteilt worden. Er wurde nur seit dem letzten Update verschlüsselt. Die Seriennummer der Kamera steht unten auf der Gummiabdeckung und besteht aus 16 Zeichen. Ich (hatte) selber 4 Kameras im Einsatz, und alle Seriennummern starten mit den gleichen 12 Zeichen. Für die restlichen 4 Zeichen schreibt dir jeder halbwegs begabte Programmierer in 10 Minuten ein Script was die generierten Seriennummern gegen die Eufy Web Api testet. Ich kann sogar die Kameras remote aufwecken und muss nicht mal warten bis eine Bewegung detektiert wird, dazu braucht man sich nur die Home Assistant Integration ansehen.


    Meint irgendjemand, dass die Rings, Arlos etc. dieser Welt bei der Privatsphäre besser sind?
    Nein. Aber Eufy wirbt explizit damit das sie besser sind als alle anderen weil sie die Daten ja nur lokal abspeichern. Letztlich ist Eufy aber genauso ein chinesischer Hersteller der auf Datenschutz nichts gibt und damit genauso schlecht ist wie alle anderen Cloud basierten Anbieter. (bearbeitet)
  4. Avatar
    Kurze Frage für die Anwendung mit Homekit:
    Braucht man die Homebase überhaupt? Kann man die Kameras nicht einfach im Homekit einbinden und hat mit dem Datenklau auch nichts am Hut?
    Avatar
    Nein, du brauchst die Homebase. Die Kameras verbinden sich mit der Homebase und dann automatisch mit der Cloud.
  5. Avatar
    Dieses Alman Thema, immer wieder dieses Alman Thema..ja ihr Otto Normalverbraucher habt auch alle so viel zu verstecken und euer privates ist ja so was von interessant…das die Chinesen euch alles angucken wollen..jedoch so interessant seid ihr nicht..
    Solltest du also keine Dicken „Ti**en“ haben oder mies bei „Only Fans“ deine Kohle verdienen mit Web Cam Shows etc..ja dann schaut dich Ji Xing Pi nicht mal mit dem nackten hintern an..also haben 95% doch nichts zu befürchten oder nicht? Warum dieser ganze Aufschrei jedesmal??

    Lasst den Leuten mit wenig Budget, einem gewissen Hang zur Einfachheit dieser funktionalen App sowie noch das gewisse Sicherheitsgefühl im Rücken…….lasst die Leute doch einfach in Ruhe ihr Datenschützer. Auf eure Hilfe kommen wir in nächster Zeit gerne wieder zurück.
    Avatar
    Ich kann remote auf deine Kamera zugreifen ohne Passwort und sehen ob du Zuhause bist. Wem soll das bitteschön ein Gefühl von Sicherheit bieten? Und dafür sollen Leute mit "wenig" Budget dann 160€ ausgeben? Selten so gelacht Außerdem ist es kein "Alman" Thema sondern geht international durch die Presse. Lesen bildet.
  6. Avatar
    Mutig JETZT ein Eufy Deal zu posten Dafür ein HOT
  7. Avatar
    Diese nix gut . Mache heimlich Aufnahmen.
  8. Avatar
    Eufy?

    38946536-jPgAY.jpg
  9. Avatar
    Generalüberholt.
  10. Avatar
    Hab ich grad erst zurück geschickt. Hardware scheint ok und wertig, aber wenn das Ding keinen Internet Zugang hat, dann nimmt es nicht mehr auf und man kann nichts mehr einstellen.
  11. Avatar
    Ist die Daten-Situation denn bei reolink besser?
    Avatar
    Schlechter geht kaum. Also höchstwahrscheinlich ja.
  12. Avatar
    Ich frage mich gerade. Wenn ich eure Diskussionen so lese . Ist das nicht der einzige Anbieter der seine Kameras auch ohne Internet laufen lassen kann?
    Die brauchen doch nur Strom.

    Im Blackout. Braucht ja nur die homebase Strom.
    Oder habe ich da was falsch verstanden?
    Als reine Überwachungskamera ohne Internet, sind die Daten ja sicher. Die Dinger laufen ja eh mit Akku.

    Und bald werden die ja noch günstiger .

    Ich freue mich schon.
    Avatar
    Die Geräte sind nicht ohne Internet einsetzbar. Nach Abtrennen der Internet-Verbindung oder Sperren im Router wird - das ist noch selbstverständlich - nicht mehr mit Push-Nachricht informiert und leider auch lokal nach einiger Zeit nichts mehr aufgezeichnet. Übrigens auch bei der Indoor PTZ-Cam mit eigener Speicherkarte.

    Und selbst wenn: Die Homebase braucht auch Strom, beim Blackout geht die also nicht mehr, wenn man dafür keine Insel-Versorgung mit PV/Speicher hat.
  13. Avatar
    hey Leute, man kann bei Amazon ei 2er Paket für 159 und ein 3er Paket für 328 oder jede weitere für 100 Euro kaufen aber ich hätte gerne 6 Kameras und ist es nicht günstiger 3 2er Pakete zu kaufen und alle 6 Kameras über 1 HomeKit zu verbinden ???
  14. Avatar
    Was für alternativen gibt es? Würde mich darüber freuen da ich gerade ein system suche.
Avatar