Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen
404° Abgelaufen
23 Gepostet 18 Juli 2022
EVGA Z20 RGB Gaming Tastatur, Mechanisch-Optisch, lineare Switches, hohe Polling Rate (4000hz), Audio Passthrough, ToF Sensor


Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Fullsize RGB Tastatur vom bekannten GPU-Hersteller EVGA mit optischen linearen Switches (kein click bei Tastendruck).
Code TECHNIKSOMMER nicht vergessen.
Update1: Aktuell nicht mehr vorrätig bei Computeruniverse-Shop auf ebay. Alternativ nun (ebenfalls mit Code) bei der ebay Seite von Alternate für 59,26€ => hier. Meine ist heute angekommen, teile bald ersten Eindruck.
Highlights:
Alternative Caps für WASD und die Makrokeys ohne das Gaming-Design werden mitgeliefert
Rares Merkmal (neben dem seltenen Audio Passthrough) ist wohl der TOF (“Time-of-Flight”) Sensor unter der rechten ALT-Taste. Er erkennt Anwesenheit und Abwesenheit des Users abhängig von einstellbarer Entfernung (z.B. zum Drucker umdrehen => keine Aktivierung. Zur Kantine gehen => Aktivierung). Damit lassen sich diverse Events programmieren, die vom Sensor getriggert werden (z.B. PC Lock beim Entfernen vom Rechner, RGB enablen/disablen, Sleepmode usw.). Eher Spielerei aus meiner Sicht. Ebenso Spielerei sind die 4000 hz. Imho bei Tastaturen absoluter Overkill (1000hz würden völlig ausreichen als maximum rate). EVGA selbst warnt in der Keyboard Software, wo man das einstellt, dass manche Spiele 4000hz nicht richtig unterstützen können.
Lautstärke:
Die Tastaur ist nicht völlig leise mit den linearen Switches. Hier ein Sound-Check (ab Minute 4:55):
Youtube: EVGA Z20 Keyboard is coming for Corsair & Razer's throats!
Fazit:
Das In-your-face-Branding von EVGA muss nicht jedem gefallen (mir nicht). Hier ein Beispiel, wie es mit 'schlichterem' Font auf Pudding MX Caps sowie geschwärztem EVGA Logo aussehen kann. Ferner ist das Material nicht so Premium, wie die ursprüngliche Preisvorstellung von EVGA (175$) suggeriert. Z.B. ist das Gehäuse aus Plastik und ahmt nur brushed Alu nach. Das Gaming-Design kann immerhin mit den mitgelieferten Key Caps etwas 'entschärft' werden. Die verwendeten optischen Switches sind von hoher Qualität (Hersteller ist Bloody). Die Taster halten mit mindestens 100 Mio. Tastenklicks länger als mechanische Pendants. Die Ausstattung und die Media-Steuerungstasten sind ebenfalls nicht verkehrt.
Insgesamt (wer mit den Nachteilen leben kann) ein sehr guter Preis für eine schnelle Gaming-Tastatatur mit optischen Switches.
Weitere Daten:
Rtings-Link
PVG: Der gleiche Händler (Computeruniverse) verkauft sie zum ähnlichen Kurs hier, allerdings kommt man mit VK etwas teurer raus als auf der ebay Seite des gleichen Unternehmens. Den nächsten Preis bei Xcom € € 70,45 als PVG genommen.
Code TECHNIKSOMMER nicht vergessen.
Update1: Aktuell nicht mehr vorrätig bei Computeruniverse-Shop auf ebay. Alternativ nun (ebenfalls mit Code) bei der ebay Seite von Alternate für 59,26€ => hier. Meine ist heute angekommen, teile bald ersten Eindruck.
Highlights:
- Mechanisch-Optische Switches (Bloody LK Light Strike Dark Grey)
- Low Latency (4000hz, ARM Cortex M33 Prozessor)
- Latenz 0.2ms
- Media Controlltasten und Lautstärke-Scrollwheel
- Audio passthrough
- USB passthrough
- 5 Makro Buttons
- Handballenauflage
- RGB Beleuchtung (Einzeltasten ansteuerbar)
- RGB Streifen an den Seiten für volle Weihnachtsbeleuchtung
- TOF Sensor
Alternative Caps für WASD und die Makrokeys ohne das Gaming-Design werden mitgeliefert
Rares Merkmal (neben dem seltenen Audio Passthrough) ist wohl der TOF (“Time-of-Flight”) Sensor unter der rechten ALT-Taste. Er erkennt Anwesenheit und Abwesenheit des Users abhängig von einstellbarer Entfernung (z.B. zum Drucker umdrehen => keine Aktivierung. Zur Kantine gehen => Aktivierung). Damit lassen sich diverse Events programmieren, die vom Sensor getriggert werden (z.B. PC Lock beim Entfernen vom Rechner, RGB enablen/disablen, Sleepmode usw.). Eher Spielerei aus meiner Sicht. Ebenso Spielerei sind die 4000 hz. Imho bei Tastaturen absoluter Overkill (1000hz würden völlig ausreichen als maximum rate). EVGA selbst warnt in der Keyboard Software, wo man das einstellt, dass manche Spiele 4000hz nicht richtig unterstützen können.
Lautstärke:
Die Tastaur ist nicht völlig leise mit den linearen Switches. Hier ein Sound-Check (ab Minute 4:55):
Youtube: EVGA Z20 Keyboard is coming for Corsair & Razer's throats!
Fazit:
Das In-your-face-Branding von EVGA muss nicht jedem gefallen (mir nicht). Hier ein Beispiel, wie es mit 'schlichterem' Font auf Pudding MX Caps sowie geschwärztem EVGA Logo aussehen kann. Ferner ist das Material nicht so Premium, wie die ursprüngliche Preisvorstellung von EVGA (175$) suggeriert. Z.B. ist das Gehäuse aus Plastik und ahmt nur brushed Alu nach. Das Gaming-Design kann immerhin mit den mitgelieferten Key Caps etwas 'entschärft' werden. Die verwendeten optischen Switches sind von hoher Qualität (Hersteller ist Bloody). Die Taster halten mit mindestens 100 Mio. Tastenklicks länger als mechanische Pendants. Die Ausstattung und die Media-Steuerungstasten sind ebenfalls nicht verkehrt.
Insgesamt (wer mit den Nachteilen leben kann) ein sehr guter Preis für eine schnelle Gaming-Tastatatur mit optischen Switches.
Weitere Daten:
Rtings-Link
PVG: Der gleiche Händler (Computeruniverse) verkauft sie zum ähnlichen Kurs hier, allerdings kommt man mit VK etwas teurer raus als auf der ebay Seite des gleichen Unternehmens. Den nächsten Preis bei Xcom € € 70,45 als PVG genommen.
Zusätzliche Info
23 Kommentare
sortiert nachHatte sie jetzt zwei Stunden in Nutzung, also alles sehr frisch.
Das Tippgefühl braucht Eingewöhnung, das Ding ist wirklich so rasant (nicht etwa durch die 4000hz, sondern durch den verwendeten, extrem butterweichen Switch und das kombiniert mit der 1mm Auslösedistanz. Das Gefühl beim Tippen ist beschreibbar wie eine sehr leichtgängige alte lineare Tastatur. Also z.B., um es mal vorstellbar zu machen, wie eine Vintage Industrietastatur von Nixdorf, eine alte Cherry G80 oder auch eine Commodore (Amiga) Tastatur mit Cherry MX Black, aber eben nur so, als wären die Taster mit einer anderen Feder versehen und dazu der Weg kürzer. Ich finde es persönlich prima. Die Abstände zwischen den Tasten finde ich ebenfalls genau richtig, nicht zu wenig Distanz. Meine WPM hat sich beim allerersten Testrun ohne Eingewöhnung nicht verschlechtert. Ich bin sogar deutlich schneller als vorher (aber das Tempo wird durch die Mehrmenge an Typos wieder in Richtung altes Niveau gebracht). Hier hoffe ich noch, dass ich mich mit der Zeit noch besser auf die Z20 einstelle.
Verarbeitung ist wertig für das Geld - hätte ich 200€ aufwärts bezahlt, wäre sie aber unzureichend. Mediatasten sind super, Ziellautstärke mit dem Drehregler sehr gut einstellbar. Handballenauflage könnte der Magnet etwas stärker sein. Ist aber sehr bequem damit. Die RGB Quali ist prima. Habe direkt die mitgelieferten Tasten eingebaut.
Gaming Font auf den Tasten und das Logo sind etwas bäh, aber war ja vorher klar.
Sie ist nicht die leiseste lineare Tastatur. Für die Officenutzung mit Dritten aus meiner Sicht etwas zu laut. Für Home-Nutzung aber kein Problem (gibt deutlich lautere).
Insgesamt bin ich zufrieden und behalte sie erst mal. Am WE schaue ich, ob sich meine K/D Ratio verbessert :=) (bearbeitet)
Antworten auf
Ansonsten bin ich aber zufrieden, einzig die E5 Taste treffe ich immer wenn ich versuche STRG zu treffen beim tippen, das ist denke ich aber nach Gewöhnung erledigt. Und die Befestigung der Handballenauflage ist etwas "seltsam", es gibt keine physische Verbindung sondern diese ist nur mittels Magneten angeklippt, soweit eigentlich ganz cool. Nur bei stärkere Ablage der Handballen klappt diese leicht nach unten, was auch wieder ein Geräusch beim auftreffen auf den Tisch von sich gibt. Also Produkt gut, Lautstärke nur was für Einzelbüros.
Antworten auf
Bezüglich der Magnetauflage habe ich gestern gemerkt wenn man sie Füße hinten aufklappt, also nicht die kleinen sondern die großen (sind zwei stufig) dann ist der Millimeter Spiel so gut wie weg. Die Idee mit einem dünnen Filz streifen ist aber auch gut, reicht vermutlich wenn man zwei dieser Kratz schoner Filze für Möbel drunter macht.
Chyrosan rankt den Switch LK Light Strike der linearen EVGA Z20 unter den Top5 Linear Switches of all time. Und der hat wahrscheinlich schon mehr Tastaturen ausprobiert und auseinandergenommen, als die meisten Menschen.
Wem der Name nichts sagt: Chyros ist nicht irgendwer, sondern der Undisputed Champ der Keyboard-Szene, vor allem Experte für Vintage und Full Size Keyboards (TKLs und 75% mag er nicht so gern).
Insofern war die Z20 für unter 60€ Mega! Andere holen sich für etwa das gleiche Geld nur 'nen 120er Satz schwarze Cherry oder Gateron Switches, um nen guten linearen Switch zu verbauen.
Hier ab Min 0:42:
alternate.de/htm…BwE
Mag den Lautstärkeregelung-Drehregler.
Meine aktuelle Tastatur war zwar nicht teuer und gefiel mir bisher auch gut (Speedlink Parthica), aber die schnelle Auflösung der Schriftbelegung nach ca. 1 Jahr (und die buggy Soundsteuerung) finde ich nicht sehr prickelnd...nett ausgedrückt.
Da ich gerade gestern meine EVGA RTX3080 FTW per Step-Up bekommen habe (toller Service btw.), darf gerne das nächste EVGA Zubehör ins Haus kommen (bearbeitet)